Sci666 Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Hallo Leute ich habe das gefühl das irgendwas in der unteren spulemechanik hängt .. habe schon alles ausgepürstet und alle fusseln rausgezogen, aber wenn ich mit hand drehe kommt an einer bestimmten stelle ein fester wiederstand. auch durch motorkraft ist der wiederstand schwer zu überwindne udn man muss schon etwas mehr gas am pedal geben. ein sehr langsames nähen ist damit nicht wirklich möglich weil der motor dann nicht über den punkt kommt und mit brummen an einer stelle hängt. wenn man schnell näht ist die maschine auch relativ laut maschinengewehrmässig , definitiv aus der spule unten. kennt jemand das problem ? kann man die spulenmechanik unten soweit auseinanderbauen das man evtl fäden rausziehen kann ? (viel ölen hat nichts geholfen)
rightguy Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Mal eine ganz andere Frage: Ist die Maschine lange, ohne benutzt zu werden, herumgestanden? M.
haca Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 wenn ich mit hand drehe kommt an einer bestimmten stelle ein fester wiederstand. auch durch motorkraft ist der wiederstand schwer zu überwindne Hallo, taucht das Problem auch auf, wenn du die Unterfadenspule mal draußen lässt? Fotos vom Greiferbereich wären nicht verkehrt.
freedom-of-passion Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Dem kann ich nur zustimmen: Das klingt höchst verdächtig nach dem Greifer. Maschine vom Stromnetz nehmen. Greifer: Bitte auf Fadenreste usw. kontrollieren. Ausbauen, reinigen - einen Tropfen Nähmaschinenöl auf die Greiferbahn und hinter den Greifer auf die Welle. Es kann auch nicht schaden die Nadel auszubauen und die Stichplatte um von Oben nach Fadenresten Ausschau zu halten. Bitte nicht mit Gewalt am Handrad drehen! Viel Erfolg: Martin
josef Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 (bearbeitet) der "schwere punkt" ist bei jeder umdrehung des handrades ? und immer in der gleichen stellung ? dann schraub mal die 5 schrauben der bodenplatte ab mit sicherheit ist das transporteurgetriebe - großes zahnrad geplatzt das teil gibt´s, kostet etwa 40 euronen + einbau und allgemeine durchsicht bitte in diesem thread weiterlesen, da haben wir das schon mal gefummelt : Problem mit Pfaff 1222E: Antriebswelle blockiert - Hobbyschneiderin 24 - Forum wenn dein zahnrad kaputt ist, bitte das foto dann hier posten Bearbeitet 7. Februar 2013 von josef
Sci666 Geschrieben 12. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Erstmal danke für die Antworten, Maschine wird regelmäßig benutzt. ich habe mal die Spule von allerhand Fadenresten und Fusseln befreit hat aber nur wenig geholfen, daraufhin habe ich mal alle blenden und Deckel abgebaut und mir die Mechanik genauer angeschaut und Tatsächlich habe ich festgestellt das,dass Transportgeriebe Fritte ist ! Das große Zahnrad hat ienen riss und steht ca 1mm weit auf. Nähen geht noch aber jeweils wenn das kleine zahnrad an die offene Stelle des großen dreht braucht die Maschine eben mehr graft um den defekten Zahn zu überwinden. Ersatzrad ist bestellt. Nun such eich nurnoch nach einer Reparaturanleitung Keine Angst ich habe keine 2 linken Hände :-D
rightguy Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Wünsche gutes Gelingen! Martin
josef Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 (bearbeitet) das zahnrad allein wechseln kann ins auge gehen, wenn das kleine zahnrad schon einen hau hat dann müssen beide ausgewechselt werden aber wenn man/frau das jede woche einmal macht, kriegt man mit der zeit routine Bearbeitet 12. Februar 2013 von josef
Sci666 Geschrieben 13. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Hallo Josef naja so wie ich das hier gesehen habe bist du der reparatur beihilfe experte und ich habe ein wenig darauf gehofft von dir ode rauch gerne jedem anderen technischen und auch seelischen beistand zu bekommen ich muss auch gleich mal dazu sagen , dass ich keine 2 linken hände habe was mechanik usw angeht, da ich so ziemlich alles auseinandernehme und repariere was es so im gesamten haushalt gibt vom automotor bis zum zahnrad in der eieruhr ich habe mir das mal angeschaut also das kleine zahnrad sieht m.e. noch ganz gut aus. an der stelle wo es den defekten zahn des großen überwinden muss ist kein schaden zu erkennen. von daher würde ich fast mal behaupten das könnte drin bleiben. die welle auf der das große zahnrad ist scheint ja die "einfachere" welle zu sein da hier nur vorne der sprengring mit der feder ist in der mitte diese exzenterwelle und dann das zahnrad... sehe ich das richtig, dass man die welle wenn man diese 3 dinge gelöst hat nach rechts rausziehen kann ?
josef Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 sooo einfach geht das aber nicht ich hab zur zeit zwei solche maschinen in meiner werkstatt wenn du etwas geduld hast, mach ich eine fotoserie
Sci666 Geschrieben 14. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2013 das hört sich doch gut an scheint ja ne blöde "Kinderkrankheit" der pfaffs zu sein oder ?
josef Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 das hört sich doch gut an scheint ja ne blöde "Kinderkrankheit" der pfaffs zu sein oder ? die ersten der baureihe haben noch das erste zahnrad drin dann kam die materialbeschaffung auf die idee, mit einem andern kunststoff ... danach wurden dann verstiftete vollkunststoffräder verbaut innerhalb der garantiezeit wurden die zahnräder kostenlos ausgetauscht leg deine maschine mal auf den rücken von unten in der bodenplatte ist eine jahreszahl im strahlenkranz dann hast du das baujahr
Sci666 Geschrieben 15. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2013 ich schau heute abend mal nach, ich muss übrigends doch beide Räder austauschen das kleine ist auch beschädigt ich finds gut das sich noch jemand so gut mit den alten schätzchen auskennt
Sci666 Geschrieben 15. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2013 So habe geschaut die maschine ist baujahr 77
josef Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 (bearbeitet) So habe geschaut die maschine ist baujahr 77 es könnte sein, daß die garantiezeit um ist ... der teilesatz kostet etwa 40 € wegen der arbeitszeit solltest du mit dem mechaniker "mal reden" Bearbeitet 15. Februar 2013 von josef
Sci666 Geschrieben 16. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Ja garantiezeit ist wohl um. Zahnradsatz habe ich hier liegen. Einbau wollte ich selbst irgendwie machen... Du wolltest doch eine fotoserie einstellen ;-)
Sci666 Geschrieben 18. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2013 (bearbeitet) so, die ungeduld hat obsiegt die neuen zahnräder sind verbaut und alles läuft wieder schön und leicht wie eine feder ! war garnicht so schwer nur teilweise fummelig weil nicht so viel platz war Bearbeitet 18. Februar 2013 von Sci666
MiP Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Hallo, Prima, nur schade um die Fotostrecke, denn das Wechseln steht bei mir bei einer Maschine evtl. auch noch an.
Sci666 Geschrieben 18. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2013 naja vielleicht stellt der josef da nochwas ein ... ist garnicht sooo schwer m.E. man muss sich nur alles ordentlich markieren auf den wellen. oder noch besser einkerben, ich hatte ein paar markierungen mit ganzen fett ölgeschmiere da weggewischt :-D und musste dann mittels erinnerung das eine oder andere rad richtig hindrehen.
josef Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 so, die ungeduld hat obsiegt die neuen zahnräder sind verbaut und alles läuft wieder schön und leicht wie eine feder ! war garnicht so schwer nur teilweise fummelig weil nicht so viel platz war igittigittigitt wer hat denn da grünen schleim hineingeschmiert ???? das teil um den excenter ist ein sinterteil und hat seine lebensdauerschmiereung eingebaut die kunststoff-räder brauchen keine schmierung teste bitte ob die vorwärts- rückwärts-schaltung klappt teste bitte ob der dreifach geradstich und der dreifach-ZZ-stich funktionieren
Sci666 Geschrieben 20. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2013 der grüne schleim ist Fett :-) das man zahnräder nicht fetten sollte wäre mir neu, auf den originalen war auch eine art öl/schmierfett drauf. ich denke mal schaden tut es nicht. habe einige zier- und nutzstiche durchprobiert hat alles geklappt. aber ich teste nochmal explizit deine angegebenen. jedenfalls habe ich auch schon normal damit genäht vorwärts/Rückwärts klappt gut und auch wieder shcön leichtgängig.
josef Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 das schwarze zeug auf den kaputten zahnrädern war blos kohlenstaub von den "brikett´s" extra geschmiert oder geölt wurde da nix nun, laß gut sein
Sci666 Geschrieben 21. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2013 mh dann hat wohl vorher schonmal jemand da nähmaschinenöl draufgetan oder weil alles schmierig war. nunja jedenfalls funktionieren dreifach und Z stiche ohne probleme
Sci666 Geschrieben 25. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2013 so nach einigen Tagen weiteren nähens muss ich doch nochmal meine Aussage das alles funktioniert revidieren .... es zeigte sich im praktischen Betrieb das einige große + weite Zickzackstiche nicht immer richtig greifen und oftmals gerade stiche produzieren der ganz große ganz weite hat vielleicht ne trefferquote von 15% ... der Oberfahen reißt oftmals wenn man dickere stofflagen näht ich habe das gefühl als wird der faden nicht richtig gegriffen von unten (?) dann habe ich das gefühl näht di emashcine mal schneller mal langsamer bei voll durchgetretenem pedal ... anschienlich kommen geräusche dem riemenantriebsgehäuse. habe den deckel mal abgenommen und bei voller fahrt vibriert der riemen an der rückseite teilweise stark evtl ist das ja auch nicht normal ? ich denke mal die grundeinstellungen der unteren machanik ist etwas verstellt durch das zahnradaustauschen (?)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden