Fine1980 Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 ich habe heute eine singer 237 im Schrank erstanden hat jemand das Schränkchen schonmal aufgehübscht? mein Nähzimmer ist von den möbeln in weiß gehalten, überlege ihn vielleicht weiß zu machen und innen mit stoff auszulegen. hat jemand tipps oder ideen für mich?
Nath Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Hallo, Vielleicht magst du uns ein Bild zeigen?
haniah Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Hallo fine, herzlichen Glückwunsch zur 237! Meine Tochter hat auch eine . Der Schrank ist jedoch bei uns furniert, da war nicht viel mit anschleifen und neu lackieren. Am Boden lösten sich auch schon ein paar Furniere. Ich habe ihn einfach nur gut abgewischt (mit Viss, stammt aus einem Raucherhaushalt). Ist Dein Schrank denn massiv? Liebe Grüße, haniah
Fine1980 Geschrieben 29. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2013 da ist das gute Stück also für mich als Laie sieht der Schrank massiv aus, ob ein Schreiner dass auch sagt kann ich leider nicht sagen. Hat deine Tochter schonmal Leder damit genäht?
tapferes Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 (bearbeitet) Ich habe sowas mit einem Unterschrank für eine Pfaff 90 gemacht. Steht jetzt in einem kleinen Raum und ist dort zum Mittelpunkt geworden ;-) Die Schränke sind alle nicht massiv, sonst ließen sich so große Holzflächen nicht dauerhaft verzugfrei gestalten (abgesehen vom deutlich höheren Preis für Massivholz). Schleifen, grundieren, schleifen, dreimal lackieren, fertig. Ach ja: ich würde empfehlen, alles soweit möglich auseinander zu bauen, also auch alle Beschläge und Scharniere vorher abzuschrauben. Das bessere Ergebnis belohnt für den höheren Aufwand. Bearbeitet 29. Januar 2013 von tapferes
Capricorna Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 Schleifen, grundieren, schleifen, dreimal lackieren, fertig. Ich hab auch noch ein altes Untergestell aus teilweise Holz hier stehen, das ich aufarbeiten möchte. Welche Körnung empfiehlst du zum Schleifen? Und welches Material zum Lackieren? Würde mich sehr über Tipps freuen... Liebe Grüße, Kerstin
haniah Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 Tapferes, der sieht aber man gut aus, der Schrank! Hat deine Tochter schonmal Leder damit genäht? Nein, könnte sie aber (mit Ledernadel). Die Maschine hat eine sehr gute Durchstichkraft. Ich habe ohne Probleme mehrere Lagen Cord auf ihr vernäht und war sehr angetan. Ob sie dauerhaft für schweren Einsatz gedacht ist, wage ich zu bezweifeln - ist ja keine industrielle Maschine. Aber sie steckt sowas wesentlich besser weg als meine Maschine. Liebe Grüße, haniah
freedom-of-passion Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 Die Körnung vom Schleifpapier würde ich nicht zu grob nehmen, es sei denn du möchtest das Holz blank schleifen. Für grobes anschleifen 80er, dann weiter mit 100- 120. Einschlüsse von Fusseln und anderem schleift man mit feinem Schleifpapier raus, wenn die erste Lackschicht durchgetrocknet ist. Um einen beständigen Tiefenglanz zu erhalten, kann man eine Schicht Klarlack aufbringen. Ich persönlich bevorzuge Kunstharzlacke, weil sie im unteren Preisegment haltbarer sind als moderne lösungsmittelfreie Lacke. Farbreste u.a. bitte gesondert entsorgen.... Martin ( Mechaniker )
Allgäu-Basteloma Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 (bearbeitet) also für mich als Laie sieht der Schrank massiv aus, ob ein Schreiner dass auch sagt kann ich leider nicht sagen. Dieser Nähmaschinenschrank ist absolut nicht massiv, ist furniert. Vom Alter der Nähmaschine her sind die Trägerplatten Stab-/Stäbchenplatte, also keine Spanplatten. Anschleifen mir Körnung 120 oder noch feiner nachschleifen und nur in Holzrichtung! Eine wirklich schöne Oberfläche (mit Klarlack) wird nur durch Auftrag mit dem (Druckluft-)Spritzgerät erzielt. Das müßte in einem Schreiner- oder Malerbetrieb erfolgen. Der Furnier ist -von der Farbe/Struktur her- Mahagoni oder ähnliches, eventuell Limba gebeizt. Wenn der Schrank weiß werden soll, würde ich das nur von außen machen. Auf der -aufgeklappten- Arbeitsfläche kann es leicht mal einen Kratzer geben, das ist auf der dunkleren Oberfläche lange nicht so deutlich zu sehen! Und warum innen mit Stoff auskleiden? Da muß mit Kleber oder doppelseitigem Klebeband gearbeitet werden. Und wenn es vielleicht wieder geändert werden soll, würde ich sagen: Viel Spass mit entfernen der Kleberückstände" Grüße Annemarie Bearbeitet 30. Januar 2013 von Allgäu-Basteloma
tapferes Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Wie Martin schon beschrieben hat am besten mit unterschiedlicher Körnung arbeiten. Zum Lackieren verwende ich wegen der längeren Haltbarkeit und Kratzfestigkeit nur normale lösemittelhaltige Seidenmattlacke, keine lösemittelfreien. Und ein finaler Klarlack muss nicht sein, der gilbt irgendwann nach.
Fine1980 Geschrieben 2. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2013 Danke so in etwa hab ich es mir vorgestellt! Sehr chic geworden
freedom-of-passion Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Ich arbeite gerade einen alten Tisch auf im neuen Fred Adler48/7 schaut mal vorbei ;-) Martin
Tamandua2000 Geschrieben 17. März 2013 Melden Geschrieben 17. März 2013 Hallo, wahrscheinlich ist der Schrank ja schon restauriert. Aber mir würde spontan auch noch Klebefolie einfallen, wem abschleifen, grundieren und lackieren zu viel Arbeit ist. Meine Freundin hat gerade erst ein ganzes Sideboard mit Schubladen und Türen damit neu beklebt und es sah wirklich toll aus. Gibt es in allen Farben, diversen Holzoptiken etc. Einfach mal im Baumarkt gucken, gibt es z.B. von dc-fix. LG Melanie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden