kotehokk Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Ich denke, kotehokk hat schlechte Erfahrungen in einem anderen Land, Kasachstan, mit Korruption gemacht und gesehen, wie das eine Gesellschaft bestimmen kann und wohin das führt. Darum hat sie hier Sorge, dass das evt. die Anfänge sein könnten. Inzwischen ist ja deutlich geworden, dass das hier nichts damit zu tun hat, also alles klar Genau! Bei uns kann man jetzt gar nichts etwas machen ohne Geschenke. Und dann verlieren die, die keine Geschenke machen können... Man bekommt keinen Termin, auch wenn man Recht hat - verliert man ein Gerichtsprozess. Man wird nicht operiert, man bekommt kein Platz im Kindergarten... und vieles mehr... Es war nicht immer so, das haben Leute selber gemacht... Und es macht mir Angst..
kotehokk Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Du bist jetzt hier. Und ein mein Bekannte aus Rußland hat mir vor ein paar Jahre erzählt wie er Blümen und Pralinen schenkt. Einer Beamtin aus Arbeitsamt, damit er bessere Angebote bekommt und nicht zur 1-Euro jobs geschickt wird...
kotehokk Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Ich finde das wirklich schrecklich, denn Erzieherinnen leisten Schwerstarbeit und werden trotz aufwändiger Ausbildung bescheiden bezahlt, da kann eine kleine Anerkennung von Seiten der Eltern für mich einfach nichts Schlechtes sein. Dank ist kein Subsitut für Bezahlung. Bezahlen tut der Träger des Kindergartens. Hier geht es eindeutig um etwas ganz anderes. wo? Da wo über Bezahlung gings, ich habe Post von Lacrossie gemeint
Gundel Gaukeley Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Und ein mein Bekannte aus Rußland hat mir vor ein paar Jahre erzählt wie er Blümen und Pralinen schenkt. Einer Beamtin aus Arbeitsamt, damit er bessere Angebote bekommt und nicht zur 1-Euro jobs geschickt wird... Genau. Russland. Ein Geschenk, um etwas zu bekommen. Hier geht es um etwas völlig anderes. Aber lassen wir es gut sein. Ich habe den Eindruck, dass du nichts außer deiner Sicht und deiner Erfahrung gelten lässt.
kotehokk Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Genau. Russland. Ein Geschenk, um etwas zu bekommen. Hier geht es um etwas völlig anderes. Aber lassen wir es gut sein. Ich habe den Eindruck, dass du nichts außer deiner Sicht und deiner Erfahrung gelten lässt. Er macht es in Deutschland. Ganz erfolgreich... Mein Sohn ist auch im Kindergarten. Und ich weiß nicht... Ich mache dann für die ganze Gruppe Geschenke - Stoffe bekommen sie nicht bezahlt von der Verwaltung. Ich erzähle, wie mein Sohn sich freut über den Kindergarten. Die ganze Gruppe hat Geld für Weinachtsgeschenk gesammelt. Ich habe wirklich überreagiert. Aber ist da in der Gruppe wirklich nur eine Kindergarterin? warum dann nicht allen schencken? etwas was sie gemeinsam dort benutzen können?
Miriam84 Geschrieben 27. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2013 (bearbeitet) Er macht es in Deutschland. Ganz erfolgreich... Mein Sohn ist auch im Kindergarten. Und ich weiß nicht... Ich mache dann für die ganze Gruppe Geschenke - Stoffe bekommen sie nicht bezahlt von der Verwaltung. Ich erzähle, wie mein Sohn sich freut über den Kindergarten. Die ganze Gruppe hat Geld für Weinachtsgeschenk gesammelt. Ich habe wirklich überreagiert. Aber ist da in der Gruppe wirklich nur eine Kindergarterin? warum dann nicht allen schencken? etwas was sie gemeinsam dort benutzen können? Das überlasse doch bitte mir;) Es gibt 2 Gruppen a 8-10 Kinder in jeder Gruppe ist im Moment eine Kindergärtnerin - oft zeitweise Praktikanten! Und ich werde jetzt auch nicht weiter diskutieren... Hätte ich gewusst was hier abgeht, nur, weil man jemand eine Kleinigkeit zukommen lassen möchte, hätte ich niemals geschrieben... Schönen Abend dir noch Bearbeitet 27. Januar 2013 von Miriam84
Jolina87 Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Ich mache auch gern kleine Geschenke und würde spontan eine genähte Frühstückstüte vorschlagen (Verschließbar , abwaschbar, tragbar) und die dann mit muffins füllen die sie dann mit den Kindern teilen kann. Oder mit ner Marmelade oder sowas.... da ist dann wirklich kein Geldwert hinter und über was süßes freut sich eigentlich fast jeder + ne genähte kleinigkeit. Mfg
kotehokk Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 (bearbeitet) Das überlasse doch bitte mir;) Es gibt 2 Gruppen a 8-10 Kinder in jeder Gruppe ist im Moment eine Kindergärtnerin - oft zeitweise Praktikanten! Und ich werde jetzt auch nicht weiter diskutieren... Hätte ich gewusst was hier abgeht, nur, weil man jemand eine Kleinigkeit zukommen lassen möchte, hätte ich niemals geschrieben... Schönen Abend dir noch Es tut mir sehr leid! Ich habe dich nicht Richtig verstanden. Aber ich bin nicht hier aufgewachsen, mein Mann auch. Kannst du mir helfen? Ich soll es mit Dankbar sein noch lernen. Mein Sohn ist jetzt fast 6 Monaten im Kita. In eine Gruppe mit 10 Kinder von 7:30 bis 13:30 (VÖ) und 10 Kinder von 7:00 bis 17:00 (GT). Zu seiner Gruppe gehören 3 Erzieherininnen. Erste kommt um 7 bis 12:30, die Zweite ca 8:30 bis 13:30 und die Dritte ca 12:00 bis 17:00 (ich weiß es Leider nicht genau). Die schichten wechseln sich. Und immer wieder ist einer Krank - dann sind nur 2 da, und haben es schwirieger. Mein Sohn ist jetzt in VÖ Gruppe, und ab September soll er Ganztagsplatz bekommen. Ich bin sehr dankbar für die ganze Arbeit! Und will auch was Schenken. Aber kenne es wircklich nicht - habe leider nicht gelernt, weil in meine Heimat einfache Dankbarkeit zählt. Wie oft füllt man sich pro Jahr Dankbar? Ich habe fast 6 Monaten varpasst, und will jetzt als erstes schon was Großeres schencken. Ist ein Gutschein zum Frühstücksbuffet beim Bäcker-Konditerei (ist ganz beliebt hier, kostet ca. 30 Euro) angemessen? oder zu wenig? Natürlich einer für jede, auch wenn es für 2 Personen ist - es sind doch 3 Erzierininnen. Und dann ab September.. Wie oft füllen sich Eltern von Kinder die ganzen Tag in Kita sind dankbar? Beim Kellner Trinkgeld wusste ich auch früher. Über Friseur habe hier gelesen, Danke! Die meinen warscheinlich auch - ich bin nicht Dankbar Muss so wie so bald hin - kann dann für alle letzte Jahre auf einmal Danken - die werden sich bestimmt sehr freuen. Wo macht man das noch? Beim Hausarzt? Beim Bäcker? Auf dem Markt? In einer Laden, wenn Kassieren ganz nett ist? Ich bin ganz dankbar für alles, was Frau Merkel für uns macht - weißt jemand wie ich für sie ein Geschenk schicken kann? ich habe diese Adresse gefunden: Briefanschrift: Bundeskanzleramt Bundeskanzlerin Angela Merkel Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin Wie meint Ihr? Kann es klappen? Bearbeitet 27. Januar 2013 von kotehokk
kotehokk Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 von hier...ich habe nicht extra gesucht!!! Ist es villeicht doch schon auch in Deutschlan angefangen? Wir wissen einfach nichts davon? Zu deinen Bedenken: Die Eingewöhnung dient auch dazu, das sich die Eltern die Einrichtung anschauen und bewerten können. Versuch die Zeit zu nutzen und schau dir den Tagesablauf gründlich an. Stell Fragen wenn du Bedenken hast. Wenn die Betreuer in deinen Augen inkompetent sind, dann such dir ne andere Einrichtung. Dabei musst du tricksen. Verbessere dein Auftreten und gib dich in einer höheren Position aus. Mach Andeutungen oder frag, ob man etwas spenden kann. Gib dich als finanziell stark ausgestattete Person oder Paar aus. Am besten Freund oder Mann mitnehmen und was etwas Schickes anziehen, der erste Eindruck ist enorm wichtig. Das wirkt Wunder, die arbeiten alle auch nach dem Prinzip Geld. Da darf man sich nicht blenden lassen. Danach kannst du immer noch sagen du hättest den Job verloren und musst jetzt kurzfristig eine schlechtere Stellung annehmen. Das sind alles Menschen die in einer sozialen Richtung arbeiten und die werden dir Verständnis zeigen. Auch wenn es unfair klingt, aber in diese Richtung läuft die Branche.
kotehokk Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 und das habe ich dann extra gesucht: 1, 2 Ich kann doch eine Geste nett finden und es süß finden,dass an mich gedacht wird und trotzdem sagen, dass der Kram zu 90% im Müll landet, weil man nichts damit anfangen kann. Oder soll sie nun zu mir sagen, dass sie ja so wunderbar tolle, brauchbare Sachen bekommen hat , Münchens Müllmänner dürfen keine Trinkgelder mehr einsammeln, Altenpfleger dürfen gar nur Gaben im Wert von fünf Euro entgegennehmen, für alle Städtischen Bediensteten von der Erzieherin bis zum Sachbearbeiter sind sogar Geschenk-Gutscheine tabu. Auch das könnte ihnen im schlimmsten Fall den Job kosten! „Danke für die liebevolle Betreuung.“ Das würden viele Eltern gerne auf einen Briefumschlag schreiben, einen kleinen Betrag reinlegen und den Brief der Erzieherin ihrer Kinder schenken. Doch auch das wäre Bestechung! Städtische Bedienstete von den Erziehern, Kinderpflegern, Krankenschwestern bis zum Sachbearbeiter im Bauamt riskieren ihren Job, wenn sie Geldgeschenke annehmen. Nur „Sachgeschenke im Wert von maximal 15 Euro“ sind erlaubt. Unter Einschränkungen. Sogar „wiederholte geringwertige Zuwendungen von einer Person“ muss man ablehnen. Etwa die Schachtel Pralinen als regelmäßiges Dankeschön. Es ist so im München geregelt, ich muss dann noch fragen wie es bei uns im "Dorf" ist. Und ich muss dann was anderes aussuchen, Gutschein geht schon mal nicht...
stoffmadame Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Ich denke, zu diesem Thema wie auch zu vielen anderen gibt es mehrere Wahrheiten je nach Standort und Erfahrungen. Das müssen wir einfach voller Respekt stehen lassen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Ein paar Grundregeln kann man beachten, die sind nicht schwer: kein Geld, keine "geldwerten" Dinge, nicht regelmäßig, nicht als Gegenleistung, sondern als Dank. Da bleibt für ein kreatives Dankeschön auch über Worte hinaus genug Raum. Vorschläge gab es hier ja einige.
jacanpaca Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Ich fand den Vorschlag von .... schön, mit Luca zusammen etwas zu gestalten. Wie wäre es denn, wenn du deine Kaffeetasse in blanko kaufst und von Luca gestalten lässt? DAS ist doch mal individuell und kindergartengerecht. Außerdem wird dein Luca unheimlich stolz drauf sein, wenn er "seine" Tasse dann bei der Erzieherin stehen sieht.
wunnerbar Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Hallo, ....Chrissie, Du hast wirklich alles....kotehokk Du hast leider nix verstanden! Dankbarkeit kann man auch durchaus "nur" in Worten ausdrücken, was aber heute leider von einem Bruchteil der Eltern getan wird. Ein kleines Geschenk wird natürlich nicht erwartet, freut aber doch ungemein... Eine angebliche Bevorzugung von "Zahlenden" Kindern ist nicht nur ein Ammenmärchen, sondern auch höchst unprofessionell. Solche Erzieherinnen lieben nicht ihren Beruf, sondern ihre Darstellungsliebe. Für mich ist es das Schönste, wenn Kinder gerne zu mir kommen und ich sie ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten darf. Kürzlich grüßte mich ein 20-Jähriger (ehemaliges Kindergartenkind) lautstark über die gesamte Straße...kann es ein größeres Lob geben? Ein Geschenk kommt von Herzen, je mehr man abwägt, soll ich oder soll ich nicht, ist es genug oder zu wenig, zu billig, zu teuer....sollte man es lieber lassen. ...danke an alljene, die meinen Job zu schätzen wissen, egal auf welche Art. lg wunnerbar
kotehokk Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Leider ist der Beruf immer mehr zum Dienstleistungsjob geworden und Lob und Anerkennung sind tägliche Mangelware. Eltern, die Wüdigung zeigen, sind eine aussterbende Art. Dankbarkeit kann man auch durchaus "nur" in Worten ausdrücken, was aber heute leider von einem Bruchteil der Eltern getan wird. Ein kleines Geschenk wird natürlich nicht erwartet, freut aber doch ungemein... Ein Geschenk kommt von Herzen, je mehr man abwägt, soll ich oder soll ich nicht, ist es genug oder zu wenig, zu billig, zu teuer....sollte man es lieber lassen. Ich verstehe dich, weiß du... es ist das gleiche, wiel Vollzeit arbeiten gehen und das Kind in eine Ganztagsgruppe schicken - ist eigentlich ganz normal, und niemand wird doch etwas sagen.. Wir sind doch in Deutschland!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden