elmoeel Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Guten Morgen, ich habe eure Ratschläge nötig. Ich habe in der letzten sehr langen Zeit 40(1) Zaubenkacheln genäht, die ich eigentlich zu einer Garten-Tischdecke zusammenfügen möchte. Jetzt habe ich sie ausgelegt und stelle fest, sie sind m.M.n. viiiel zu bunt. Irre ich mich, oder ist es wirklich so. Die Stege zwischen den Kacheln sollen auch weiß werden. Außen herum ist ein grüner Rand geplant. Ich bin jetzt verunsichert. Ein Spontangedanke war auch, alles zu teilen und zwei Decken daraus zu nähen wegen der Größe. Was meint ihr? Danke.
cheyenne1 Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 ich finde die Decke gar nicht zu bunt- aber die Stege würde ich nicht weiß machen, eher dunkler. Vielleicht grün- für den Garten passend ?
Fungi Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Hallo Elke, wow! Ist die schön geworden! Aber ja, sie ist auch bunt. Ich finde das allerdings im Garten ganz schön. Und mit weißen Stegen dazwischen entschärft es sich doch auch noch etwas. Was die Größe angeht: Kommt auf Deinen Tisch an. Welche Maße hätte die Decke denn jetzt? Und: Wenn Du die beiden Sorten trennst, wird die eine Decke noch deutlich bunter... Liebe Grüße,
LillysMum Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Mir gefällt sie total gut,super für den Garten
Gast Reality Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo Elke, hier sind sie besser zu sehen. Sie ist zwar bunt, aber ich persönlich finde sie nicht zu bunt sondern herrlich frisch und sehr schön. Ich würde die Kacheln mal auf weißen Stoff verteilen, um zu sehen wie sie einmal mit breitem Steg aussehen und mit schmalem. Vielleicht kannst du sie auch aufteilen sodass du sie direkt nebeneinander mit breitem und schmalem Steg siehst. Die Zwischenstege in dem grün wie den Rand zu machen wäre vllt auch noch eine schöne Variante. Ich habe die Möglichkeit das Ganze ein, zwei Tage liegen zulassen um es dann in verschiedenen Abständen auf mich wirken zu lassen, vllt hast du diese Möglichkeit auch. Bearbeitet 25. Januar 2013 von Reality
Allgäu-Basteloma Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Für den Garten finde ich die Tischdecke wunderschön, so richtig "frisch-fröhlich"! Die "Stege" könnte ich mir in hellem grün oder beige vorstellen - oder auch beide Farben entsprechend angeordnet (da würde ich empfehlen, mal eine Skizze zu machen). Grüße Annemarie
sika... Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 hallo, ich hab mal zu besseren Vorstellung etwas in deinem Bild rumgefuscht. ich hoffe das war ok, und du bist mir nicht böse ich hoffe ich kann dir etwas weiterhelfen
Junipau Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Komplett grün gefällt mir spontan am besten - und dann vielleicht sogar das dunkle Grün aus den Blöcken, das würde die Farbigkeit noch mehr beruhigen... Just my 5 cents:) LG Junipau
Flocke Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Toll, so kann man sehr gut sehen, wie es später aussehen kann. Mein Favorit ist die orangefarbene Decke. LG Ingrid
stoffmadame Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Wow, sehr schön! Ja, sie ist bunt und das wolltest du ja auch. Ich kenne das, in diesem Zwischenstadium, dass ich mich erschrecke, und denke, sooo bunt wollte ich aber nicht. Die "Beruhigungsversuche", die ich dann schon gestartet habe waren am Ende ok, aber das Bunt wäre auch gut gewesen. Ich schlage dir sandfarbene Zwischenstege zu den weißen Zauberkachelstegen und dem grünen Binding vor
ajnoshb Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Ui, beeindruckend, wie der Gesamteindruck sich verändert! Ich finde, die gesamt-grüne Variante ist am wenigsten bunt. Aber was Du am liebsten magst, musst Du entscheiden.
Dahlie02 Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Hallo Elke! Deine Tischdecke ist der Knaller! Soooooo schön bunt, die sieht nicht nur als Gartentischdecke toll aus. Mir gefallen außer dem Blau alle Varianten, gelb ist doch auch nicht schlecht. Mit orange sieht sie sogar herbstlich aus. Genial. Sollte sie dir nciht gefallen - ich habe auch einen grooooooßen Gartentisch, auf dem die Farben super aussehen würden ;-D LG Dahlie:D
Eidi Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Ich schließe mich dem Gesagten an. Die Tischdecke ist bunt, aber nicht zu bunt. Für einen Garten sowieso nicht. Mir gefällt auch die grüne Variante am besten, aber eher mit einem dunkleren, rughigeren Grün. Die rote Variante gefällt mir auch ganz gut. Die Tischdecke wird sehr schön! Die Zauberkachel-Schablone habe ich auch zu liegen...
elmoeel Geschrieben 25. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Oh, ihr seid ja so nett. @ Sika: Vielen Dank für deine Mühe. So habe ich einen guten Eindruck, wie es aussehen wird. Wie der Zufall es will, ist der grüne Stoff ziemlich in genau dem Farbton. Er läuft schon in der Waschmaschine. An alle: Ich habe mich (mit ziemlicher Sicherheit ) für die Variante weiße Stege und grün drumherum entschieden. Rückseite auch grün, dazwischen beabsichtige ich eine Lage Biber-Betttuch. Das schafft die nötige Schwere und wirkt nicht so dick wie Volumenvlies) Quilten werde ich dann wohl punktuell, das überlege ich mir noch). Als letzte Variante finde ich auch das gänzlich grüne toll. Mal abwarten, was passiert, wenn der Stoff trocken ist.? ;-)) Nochmals vielen Dank für die vielen Antworten. Ich weiß jetzt weiter, ihr habt mir sehr geholfen. Scheinbar geht es anderen auch manchmal so wie mir heute morgen.
sika... Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 da freu ich mich, dass ich dir weiterhelfen konnte den Farbton hatte ich sogar aus einer Kachel rausgenommen, welch Glück dass es der ist, von dem du den Stoff noch da hast ich würde glaube komplett grün toll finden, wenn die Decke auf dem Tisch liegt hat man dann je nach größe des Tisches das Grün nur hängend Viel Spaß noch
stoffmadame Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Das wird eine prächtige Decke Du hast die Farben sehr gut ausgesucht und dosiert, finde ich. Sich virtuell mit so einem Stück zu beschäftigen, macht richtig Spaß! Hab viel Spaß beim Weitermachen
Joyo Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Hallo elmoeel, ist die Tischdecke schon fertig? *ganz neugierig ich bin* liebe Grüße Joyo
elmoeel Geschrieben 22. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2013 Hallo, kurze Zwischeninfo: Die Decke ist nach langem Hin und Her gequiltet (was sich so quilten nennt: kleine Blümchen an den Kreuzungspunkten und einmal rundherum im Nahtschatten ). Ich habe mich für weiße Zwischenstreifen entschieden und rundherum einmal ein grüner Streifen wie die Rückseite. Es fehlt noch das weiße Binding. Wenn sie fertig ist, zeige ich sie......versprochen.
stoffmadame Geschrieben 23. Februar 2013 Melden Geschrieben 23. Februar 2013 Hüstel, das klingt nach Hadern... manchmal viel zu oft meine Lieblingsbeschäftigung... Ich bin mit meinen Quiltkünsten auch (?) nicht zufrieden. Andererseits bin ich noch nicht weiter, das ist einfach so. Da bewährt sich mein Lieblingsnähspruch: Der Weg ist das Ziel Das Muster klingt nichtsdestotrotz gut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden