Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu Ihr Lieben, ich bin durch Zufall und einer netten Begegnung an eine Brother Strickmaschine gekommen. Sie ist zwar schon älteren Jahrgangs, wurde aber von der Besitzerin noch nie benutzt... 1x getestet und seither nur gestreichelt.

 

Das Set beinhaltet 3 Kartons, bzw. 2 Kartons und einen türkisen Kasten, sowie einen Konenwickler mit vielen extra Konen.

Das Set wurde damals komplett gekauft und nie benutzt.

 

Da meine Tochter gerne stricken möchte und dies durch ein Handicap nicht kann, habe ich gedacht vielleicht können wir zwei das ja damit erlernen.

 

Da das völliges Neuland für mich ist, kann mir vielleicht jemand von euch Tipps geben..

 

Broschüren werden heute Abend gelesen und vielleicht baue ich sie morgen mal auf.

 

Freue mich grundsätzlich auf Rückmeldungen

 

Liebe Grüße

 

Nicole

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nicodella

    4

  • Strickforums-frieda

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wenn die so lange gestanden hat, dann ist die Nadelsperrschiene garantiert platt. Da wirst Du entweder selber aufpolstern müssen oder eine neue kaufen.

 

Zum Thema: Wollhamsters Wollpalast - Nadelsperrschiene

 

Die Sperrschiene ist der häufigste Grund für Fehler beim Stricken mit der Strickmaschine.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Ah soweit bin ich noch gar nicht :) aber ich habe schon mal gelesen im www

 

Also es ist eine alte Brother KH 588 mit zwei Zusatzgeräten KL-113 und KR 586

 

ich habe sie von einer älteren Dame geschenkt bekommen und ich schau einfach mal...

 

den angesprochenen Sperrfuss werde ich gleich einmal ansehen - was mit den Zusatzgeräten aussich hat, da ist bei mir auch noch ein Mega ????

 

wie gesagt, die Maschine stand und wurde nie benutzt, wurde aber im Haus, also im Trockenem aufbewahrt.

 

Ich würde mich schon freuen wenn ich mit meiner Tochter einfach nen Schal hinbekommen würde.

 

Liebe Grüße

 

Nicole

Geschrieben

Das KL113 ist ein sogenannter Formstricker. Der ist sehr praktisch, da zeichnet man den zu strickenden Schnitt auf eine Folie und kann dann quasi "vom Blatt" stricken. Die Folie wird mit jeder Bewegung des Schlittens ein Stück weiter eingezogen und man kann darauf dann ablesen, wann man z.B. für die Armlöcher abnehmen muss.

 

Das KR586 ist das sogeannte Doppelbett.

 

Das wird an das KH588 (das Hauptbett) angebaut. Wenn Du Dir mal ansiehst, wie Maschen an der Maschine gebildet werden, dann wirst Du bemerken, dass Du mit der Maschine eigentlich nur "in eine Richtung" stricken kannst, also auf der einen Seite immer rechte Maschen und auf der anderen Seite linke Maschen. Wenn Du nun aber ein re/li-Bündchen machen willst, brauchst Du dazu das Doppelbett. Das hat die Nadeln gegenüber denen am Hauptbett stehen. Am Hauptbett würdest Du dann die rechten Maschen stricken und die Maschen, die links erscheinen sollen, die liegen auf dem Doppelbett.

 

Klingt erst mal kompliziert, wenn man noch nie etwas mit einer Strickmaschine zu tun hatte, aber wenn man das einmal gesehen hat, dann ist es ziemlich einleuchtend und logisch.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Hallo Frieda, danke für die Info, für mich sind das echt :confused: war halt ein Überraschungsgeschenk gestern.

 

Also ich habe die Schiene die du ansprachst jetzt herausgezogen, sie sah oberflächlich sehr gut aus, aber beim genaueren hinsehen bröselig, muss ich also erneuern.

 

Aber nach der Anleitung die du verlinkt hast, ist ein altes Tesa angegeben. Bekommt man denn noch ein vergleichbares jetzt?

 

Das Leukoplast müsste dann ja auch 9mm sein?

 

Das Parrafin welches ich zum Wollewickeln soll, wo bekomme ich so etwas?

Es ist ein kleines öliges dabei?

Geschrieben

 

Also ich habe die Schiene die du ansprachst jetzt herausgezogen, sie sah oberflächlich sehr gut aus, aber beim genaueren hinsehen bröselig, muss ich also erneuern.

 

Aber nach der Anleitung die du verlinkt hast, ist ein altes Tesa angegeben. Bekommt man denn noch ein vergleichbares jetzt?

 

 

Die Hausmarke von Obi tut es (ich glaube, CMB oder so ähnlich), wenn Du die in der richtigen Breite kriegst. Oder Fix-o-Moll, als ich das Zeug das letzte mal gesehen habe. Oder man schaut mal auf ebay, da ist auch gerade ein Anbieter, der "Aufpolsterung für Nadelsperrschiene" anbietet, da kann ich aber zu der Qualität nichts sagen. Oder bei ebay von sunny.choi aus Hongkong. Man kann auch Filzstreifen nehmen. Oder sich bei den einschlägigen Strickmaschinen-Händlern nach einer neuen Sperrschiene umsehen (Strickmaschinen Onken verkauft die für 22,90 EUR, man könnte auch im Strickkontor anfragen, die haben die zwar nicht auf der Webseite, aber fragen kostet nix).

 

 

Das Leukoplast müsste dann ja auch 9mm sein?

 

Das Leukosilk (silk! nicht plast! Plast ist nicht glatt genug!) kannst Du Dir beliebig breit zurechtschneiden, da nimmst Du einfach das, was Du am einfachsten gerade kriegst, hauptsache, es ist mindestens 9mm breit.

 

Das Parrafin welches ich zum Wollewickeln soll, wo bekomme ich so etwas?

Es ist ein kleines öliges dabei?

 

Das Öl ist zum Ölen der Strickmaschinem, nicht für die Wolle. Das Paraffin ist bestimmt Dein allergeringstes Problem. Da nimmst Du einfach ein weißes Teelicht und lässt das Garn beim Wickeln darüber laufen (ehrlich, es ist derart einfach :))

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Ach ja, wenn Dein Wohnort "südlich von Hamburg" gleichzeitig auch "in der Nähe von Hamburg" bedeutet, in Hamburg gibt es eine Strickschule für Brother Strickmaschinen, nur mal so als Hinweis, falls Du mal einen Kurs belegen möchtest.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Ja danke, den gibt es in der Langen Reihe. Ich wohne südlich von HH ist also kein Thema da hinzu fahren.

Aber ich muss erst mal sehen ob das ganze über haupt klappt:)

 

Na dann fahre ich nachher mal bei Obi vorbei....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...