dcerri99 Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo, bin ganz neu hier und auch Anfängerin im quilten. Hab ein Problem und hoffe auf Eure Hilfe: habe auf eine Decke Quiltmuster mit dem bügelmusterstift übertragen, habe schön gequiltet und war so stolz auf mich, aber.....Schreck......die Farbe des Stiftes lässt sich nicht mehr auswaschen. Habe nicht gewusst, dass man es nicht auf Synthetik benutzen darf. Was mache ich jetzt? Hat jemand eine Idee, wie ich mein Deckchen noch retten kann? Lieben dank im voraus Donna Bearbeitet 4. Januar 2013 von dcerri99
Muschelsucher Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Was ist das für ein Stift? Was ist das für Material? Und wie und womit hast Du bisher gewaschen?
dcerri99 Geschrieben 5. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Der Stoff ist Synthetik und der Stift ist der blaue abwaschbare Bügelstift von Pyrm......und was komisch ist.....ich habe auf dem Stoff drei mal das Motiv gebügelt, bei dem ersten ist stark Blau geblieben, beim zweiten ist nur ein ganz kleines bisschen und beim dritten ist nichts mehr zu sehen. Gewaschen habe ich die Decke bei 40 grad in der Maschine und dann nochmal mit der Hand, hab dann in heißes Wasser gelegt.....nichts zu machen. Grrrrr.....
farbenfreak Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Hast du mal Tintenkiller probiert?
Muschelsucher Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Darf man die Farbe denn Bügeln? Ich kenn das immer so, daß man die temporären Stifte nicht bügeln darf, da man damit die FArbe im Stoff fixiert. Ich habe auch immer noch gute Erfolge mit Sil Fleckenspray mit Waschbenzin. Das müßte man aber erst an einer Ecke ausprobieren.
Bloomsbury Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Ich kenn das auch so, dass man den wasserlöslichen Stift nicht überbügeln darf, da das die Farbe eher fixiert statt sie hinterher wieder herauswaschen zu lassen. Mich irritiert auch der Begriff "Bügelmusterstift". Der von Prym heißt doch anders. Farbentfernung kann man auch mit Sil Fleckensalz oder Gallseife probieren.
Bineffm Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Es gibt einen Stift, mit dem man ein Muster auf Papier aufmalen und dann von dort per Bügeleisen mehrfach auf den Stoff übertragen kann... Sabine
dcerri99 Geschrieben 5. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2013 also, ich habe gerade noch mal nachgeguckt.....es steht wirklich drauf "Bügelmusterstift auswaschbar" Habe das Deckchen noch mal gewaschen, habe auch so n Fleckenentferner für farbige Wäsche drauf gemacht....nix.... Montag werde ich mir einen Tintenkiller besorgen......mal sehen..... Ist schon ärgerlich.....
Bloomsbury Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Es gibt einen Stift, mit dem man ein Muster auf Papier aufmalen und dann von dort per Bügeleisen mehrfach auf den Stoff übertragen kann... Sabine Dann gibts da wohl verschiedene. Ich hoffe, dass das Entfernen klappt, Donna.
dcerri99 Geschrieben 6. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2013 Danke, aber langsam verliere ich jede Hoffnung. Auch Tintenkiller hilft nicht und habe noch mal auf 60 gewaschen und hat sich auch nichts getan. Letzte Versuch ist in der Reinigung.......Vllt. haben die was.
roeschen Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Hallo dcerri99, warum kontaktierst du nicht den Hertseller?
Muschelsucher Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Hallo dcerri99, warum kontaktierst du nicht den Hertseller? Die werden sich wohl darauf zurückziehen, daß es nur auf Baumwolle und Leinen benutzt werden soll und ausdrücklich nicht auf Synthetik. Aber ein Versuch ist es ja wert. Liebe Grüße
Muschelsucher Geschrieben 8. Januar 2013 Melden Geschrieben 8. Januar 2013 In einem US Forum habe ich gelesen, daß man es mit Handdesinfektionsmittel versuchen soll, wenn man permanent marker aus Stoff entfernen will. Ob es der Alkoholanteil ist? Liebe Grüße
sticki Geschrieben 8. Januar 2013 Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Die werden sich wohl darauf zurückziehen, daß es nur auf Baumwolle und Leinen benutzt werden soll und ausdrücklich nicht auf Synthetik. Mit Synthetik gibt es laut Google wohl die meisten Probleme.... Vielleicht mal Isopropanol aus der Apotheke versuchen.
mecki.m Geschrieben 8. Januar 2013 Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Das mit der Reinigung solltest du dir sparen. Ich habe mal gelernt, wenn das Teil vorher gewaschen wurde, es dann mit der Reinigung nicht mehr klappt. Vielleicht ist es bei deinem Teil ja anders. Du solltest aber auf alle Fälle angeben, dass das Teil schon gewaschen wurde. Viel Erfolg bei deinen Bemühungen. Gruß Mecki
dcerri99 Geschrieben 18. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Guten Abend an alle, nun habe ich auch Desinfektionsmittel und diverse Fleckenentferner ausprobiert. Nichts hat geholfen, habe jetzt tatsächlich den Hersteller kontaktiert und warte, dass sie sich zurück melden, in der Hoffnung, dass sie noch ne Lösung haben. :-( Übrigens, vielen Dank für die viele Antworten
Schnecka Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo, ich hatte mal in einem weissen Hemd meines Mannes Flecken eines TintenKugelschreibers. Hatte es auch gewaschen und div. Fleckmittelchen probiert ohne Erfolg. Auch der Stifthersteller konnte mir nicht helfen. Grossmutters Tip (im Internet gefunden) hat dann geholfen. Ich hab das Hemd bzw. die Stelle mit dem Fleck über Nacht in Milch gelegt. Vielleicht klappts bei deinem Problem auch. Einen Versuch wäre es vielleicht wert. Drück dir die Daumen. Bearbeitet 18. Januar 2013 von Schnecka
Jara77 Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Hallo, ich glaube da wird nichts mehr zu machen sein. Mit Waschbezin wäre es vermutlich nur rausgegangen wenn die Decke vor der Wäsche eingesprüht worden wäre. Dicke:hug: zum Trost Ich kann dir das nachfühlen Liebe Grüße Jara77
Gast dark_soul Geschrieben 19. Januar 2013 Melden Geschrieben 19. Januar 2013 Wenn alles wirklich nichts hilft, kann man das vielleicht als Design-Element verwenden... Wie sieht der "Schlamassel" denn aus??
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden