Zum Inhalt springen

Partner

Bernina 780 - Fadenriss und Geräusche


Hexenblum

Empfohlene Beiträge

Hier mal das Spulen-Beispiel, was ich angesprochen habe:

 

picture.php?albumid=4998&pictureid=65918

 

Links neu, rechts mit deutlichen Abnutzungen an den Inkrementen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 116
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • paulchen06

    19

  • gottima

    17

  • CordulaN

    10

  • Hexenblum

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Hab grade ein Gespräch mit unserem Händler geführt und wir werden unsere Maschinen (wenn von Bernina nicht endlich eine aussagekräftige Stellungnahme kommt) zurück geben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist zwar schade, aber ich kanns echt verstehen.

Ich wünsche euch bei der Neuwahl der Maschinen dann viel mehr Glück. :hug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das lustige ist, mein Mann hat heute bei seiner Maschine das Kabel abgemacht, geputzt wie irre und das Kabel von meiner Maschine rangemacht. Eingeschaltet und hat Stoff eingelegt und ein Muster gestickt und mit Sprungstichen abschneiden und alles ist prima.

 

Ich versteh grad die Welt nicht mehr ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal das Spulen-Beispiel, was ich angesprochen habe:

 

 

Links neu, rechts mit deutlichen Abnutzungen an den Inkrementen.

 

Das Spulenproblem ist ja auch schon länger bekannt.

Die sollten eigentlich von Bernina kostenlos ersetzt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, kurzer Endbericht, wir haben ja bis her Maschine Nr. 3 und 5 gehabt, dort traten beim sticken immer wieder Probleme auf. Durften wir nun Maschinen 4 und 6 testen, Kinder den ganzen Tag untergebracht und einen ganzen Tag beim Händler gesessen. Mit Einweisungen, Zuschauern, Hilfesteller und Werkstattleiter, der Fehler war auch bei diesen Maschinen im Detail.

 

Fakt ist, bei alle Maschinen die seit diesem Jahr hergestellt und verkauft wurden, gibt es 2 Unterschiede. Entweder funktionieren Sie von Anfang an oder garnicht. Bei dem Preis sollten sie aber eigentlich von Anfang an funktionieren.

 

Da reagierte nun der Händler etwas angesäuert und nun haben wir mit Bernina ein Lösung gefunden.

 

Richtig schade finde ich nur, dass es von Berninas Seite irgendwie keinen so richtig zu interessieren schein, wo und welche Probleme wann auftreten.

 

Mehr kann ich dazu nihct sagen .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guten Morgen - auch von mir ein Bericht:

 

Maschine Nr.: 3 kam vorige Woche - der Händler was SEHR bemüht und hat von Bernina erwartet, dass diese Maschine direkt von Bernina an mich geschickt wird ..und zwar die neueste. Das war auch so - ich habe dann verschiedene Stichmuster ausprobiert - und ein paarmal reagierte das Display nicht - Reset gemacht - neu kalibriert - bestimmt 6-8 mal - zwischendurch "fatal error" Maschine startet neu... ja und dann war ich gefrustet und werde erst heute wieder an die Maschine gehen und mal sticken.

Keine Ahnung , was draus wird.

Noch einen schönen Pfingstmontag

LG

gottima

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Preis sollten sie aber eigentlich von Anfang an funktionieren.

Eigentlich sollte jede neue Nähmaschine von Anfang an funktionieren, unabhängig vom Preis. Peggy, die Geschichte Eurer Maschinen ist wirklich unglaublich. Ich bin ja (eigentlich) totaler Bernina-Fan, meine 440 funktioniert vom ersten Tag an ohne Fehl und Tadel, aber wenn ich das so lese...

 

Richtig schade finde ich nur, dass es von Berninas Seite irgendwie keinen so richtig zu interessieren schein, wo und welche Probleme wann auftreten.

Das ist der Punkt, den ich überhaupt nicht verstehe. Bernina hat doch einen guten Ruf zu verlieren, irgendwann wenden sich die Kunden ab. Wer gibt schon soviel Geld für Schrott aus, mit dem er nur Ärger hat.

 

OT: Peggy, hast Du bitte mal nach dem kleinen Adapter-Teil für den Garnrollenhalter geschaut? Ich kann ihn nicht benutzen ohne das Ding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich sollte jede neue Nähmaschine von Anfang an funktionieren, unabhängig vom Preis. Peggy, die Geschichte Eurer Maschinen ist wirklich unglaublich. Ich bin ja (eigentlich) totaler Bernina-Fan, meine 440 funktioniert vom ersten Tag an ohne Fehl und Tadel, aber wenn ich das so lese...

Das ist der Punkt, den ich überhaupt nicht verstehe. Bernina hat doch einen guten Ruf zu verlieren, irgendwann wenden sich die Kunden ab. Wer gibt schon soviel Geld für Schrott aus, mit dem er nur Ärger hat.

 

Das ist halt das Problem wenn man die Fertigung ins Ausland verlagert um irgendwo, irgendwelche Kosten einzusparen, man aber dabei, meiner Meinung nach, die Beherrschung über den Artikel verliert. Die Maschinen waren alle unterschiedlich. Einige mit rotem Faden eingenäht bzw. total verflusselt, andere trieften vor Öl und bei anderen kamm nach der Einweisung der Hinweis, bitte Ölen!!!!

 

Der Tausch den wir jetzt vornehmen (wir hoffen es ist der letzte) gefällt mir sehr gut.

 

OT: Peggy, hast Du bitte mal nach dem kleinen Adapter-Teil für den Garnrollenhalter geschaut? Ich kann ihn nicht benutzen ohne das Ding.

 

Hab das noch nicht vergessen, der Knupsi ist nur noch an der anderen Maschine dran und den bekomm ich jetzt am Dienstag oder Mittwoch.

Bearbeitet von paulchen06
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der Punkt, den ich überhaupt nicht verstehe. Bernina hat doch einen guten Ruf zu verlieren, irgendwann wenden sich die Kunden ab. Wer gibt schon soviel Geld für Schrott aus, mit dem er nur Ärger hat.

 

OT: Peggy, hast Du bitte mal nach dem kleinen Adapter-Teil für den Garnrollenhalter geschaut? Ich kann ihn nicht benutzen ohne das Ding.

 

Da stimme ich Dir vollkommen zu, ich verstehe auch nicht das Bernina ihren guten Ruf so aufs Spiel setzten.

Ein funktionierendes 830-Update läßt auch schon 6 Monate auf sich warten....

 

Das Adapter-Teil kannst Du für ca 4 Euro auch einzeln bestellen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Tausch den wir jetzt vornehmen (wir hoffen es ist der letzte) gefällt mir sehr gut.

Da hört sich gut an, ich wünsche Dir wirklich viel Glück!

 

Hab das noch nicht vergessen, der Knupsi ist nur noch an der anderen Maschine dran und den bekomm ich jetzt am Dienstag oder Mittwoch.

Ah, prima, das wäre klasse!

 

Das Adapter-Teil kannst Du für ca 4 Euro auch einzeln bestellen :)

Tja, das habe ich versucht, leider ohne Erfolg. Allerdings nicht direkt bei Bernina. Vielleicht hätte ich es da probieren sollen? Na egal, wenn Peggy das Teil bekommt, wird ja alles gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da stimme ich Dir vollkommen zu, ich verstehe auch nicht das Bernina ihren guten Ruf so aufs Spiel setzten.

Ein funktionierendes 830-Update läßt auch schon 6 Monate auf sich warten....

 

Das Adapter-Teil kannst Du für ca 4 Euro auch einzeln bestellen :)

 

Hallo Karina,

da ich seit kurzem auch eine 830 habe und Design Works einsetzen will, interessiert es mich besonders ob das neueste

 

BERNINA 830 - Firmware V32.44.80

 

Hotfix (ersetzt V32.42.60) von Dir auch schon getestet wurde? Gibt es damit auch Probleme?

Liebe Grüße

Renate

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt bin ich aber sehr neugirig geworden :D gegen was habt ihr getauscht?

Ich dachte Geldzurück.... aber scheinbar nicht....

 

Nein, dass war unser erster Gedanke, wir machen alles rückgängig. Da das aber nicht so einfach ist (die Inzahlung gegebene Maschine ist inzwischen verkauft worden) wurde uns das Angebot gemacht nach "oben" zu tauschen. Gegen einen geringen Obolus bekommen wir jeder die 830er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guten Morgen - auch von mir ein Bericht:

 

Maschine Nr.: 3 kam vorige Woche - der Händler was SEHR bemüht und hat von Bernina erwartet, dass diese Maschine direkt von Bernina an mich geschickt wird ..und zwar die neueste. Das war auch so - ich habe dann verschiedene Stichmuster ausprobiert - und ein paarmal reagierte das Display nicht - Reset gemacht - neu kalibriert - bestimmt 6-8 mal - zwischendurch "fatal error" Maschine startet neu... ja und dann war ich gefrustet und werde erst heute wieder an die Maschine gehen und mal sticken.

Keine Ahnung , was draus wird.

Noch einen schönen Pfingstmontag

LG

gottima

 

Hallo gottima,

 

auch unser Händler ist sehr bemüht und es tut ihm Leid, dass wir so viele Unannehmlichkeiten haben. Wir hoffen nun, dass es mit dem letzten Tausch ein Ende hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karina,

da ich seit kurzem auch eine 830 habe und Design Works einsetzen will, interessiert es mich besonders ob das neueste

 

BERNINA 830 - Firmware V32.44.80

 

Hotfix (ersetzt V32.42.60) von Dir auch schon getestet wurde? Gibt es damit auch Probleme?

Liebe Grüße

Renate

 

Ja leider sind die Probleme noch nicht behoben. Es gibt div Fehler.

Zb Knopflöcher werden nicht richtig ausgeführt.

Wenn d-fuss installiert ist kommt der Greifer nicht raus.

Bei Einstellung Fäden abschneiden mit vernaehen, rutscht der faden aus der Nadel. Usw. Leider ist es von bernina nicht vollständig behoben.

Da ich Design work nicht habe, werde ich zum alten Update zurück kehren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja leider sind die Probleme noch nicht behoben. Es gibt div Fehler.

Zb Knopflöcher werden nicht richtig ausgeführt.

Wenn d-fuss installiert ist kommt der Greifer nicht raus.

Bei Einstellung Fäden abschneiden mit vernaehen, rutscht der faden aus der Nadel. Usw. Leider ist es von bernina nicht vollständig behoben.

Da ich Design work nicht habe, werde ich zum alten Update zurück kehren.

 

und das Service Pack zu diesem Update zeigt auch keine Verbesserung?

 

Liebe Grüße

Renate

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich wollte mir ja evtl. auch die 780 "gönnen", irgendwann...wenn die Kinderkrankheiten weg sind. Aber das kann ja wohl noch dauern. Aber wenn ich das Theater hier lese, dann werde ich mich evtl. ganz von Bernina abwenden.

 

Ich habe die Artista 730 und die 640.

 

Die jetztige 730 ist auch ein "Eintauschmodell", mit der 1. hatte ich nur Probleme, jede Menge Softwarefehler, Unterfadenwächter hat ewig gebimmelt und vieles mehr. Meine Maschine war mehr beim Händler als bei mir.

Ich habe dann meinem Händler die Pistole auf die Brust gesetzt und einen kompletten Austausch gefordert.

 

Die jetztige klappt problemlos, bei einer Wartung wurde neue Software aufgespielt und seitdem hat sie nie mehr gezickt.

Mit der 640 habe ich gar keine Probleme, sie ist aber noch nicht alt.

 

Schade, dass sich Bernina nicht für die Probleme ihrer Käufer interessiert, die Maschinen sind ja nicht gerade günstig. Meine 730 ist ja vom Preis mit der 780 identisch, aber ich glaube, ich werde sie hegen und pflegen, damit ich sie nicht tauschen muß.

 

LG, Simone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich wollte mir ja evtl. auch die 780 "gönnen", irgendwann...wenn die Kinderkrankheiten weg sind. Aber das kann ja wohl noch dauern. Aber wenn ich das Theater hier lese, dann werde ich mich evtl. ganz von Bernina abwenden.

LG, Simone

 

Tja das haben wir auch gedacht ... mittlerweile kommt auch nur noch die 830er aus der Schweiz.

 

Mir tut unser Händler echt leid, wir haben reichlich Nerven, Telefongebühren und Beratungen (Test, Problem-Beschauung und so´n Zeugs). Er ist absolut fair und wir haben auch gesagt, das wir nun weg wollen von Bernina und haben uns verschiedene andere Maschinen angeschaut. Aber so richtig haben wir nix gefunden und da wir auch einiges an Zubehör so noch hatten, hat unser Händler uns dann die 830 vorgestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe meine 780 seit jetzt gut einem halben Jahr und hatte bis auf ein "Problem" mit der Spulenkapsel nur zwei selbstverschuldete "Problemchen". Ich bin sehr zufrieden mit meiner 780 :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja das haben wir auch gedacht ... mittlerweile kommt auch nur noch die 830er aus der Schweiz.

 

Mir tut unser Händler echt leid, wir haben reichlich Nerven, Telefongebühren und Beratungen (Test, Problem-Beschauung und so´n Zeugs). Er ist absolut fair und wir haben auch gesagt, das wir nun weg wollen von Bernina und haben uns verschiedene andere Maschinen angeschaut. Aber so richtig haben wir nix gefunden und da wir auch einiges an Zubehör so noch hatten, hat unser Händler uns dann die 830 vorgestellt.

 

Hallo,

 

aber mit der 830 gibt es ja auch Probleme mit den Updates.

 

Dieses Verhalten finde ziemlich unmöglich...ich nähe und sticke auch sehr gerne mit meinen beiden Berninas und möchte sie nicht missen.

 

LG, Simone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

Mein Bernie ist ein 750 QE ich liebe ihn....

Aber leider ist auch Bernie nicht fehlerlos. Softwarefehler und mangelnde Qualitätsprüfung in Thailand?

 

Ich kopiere hier mal her was ich im Bernina Blog geschrieben habe...extra dort in der Hoffnung dass es von dem zuständigen Leuten bei Bernina gelesen wird!

-----------

Das Freiquilten mit meiner neuen Maschine macht mir wahnsinnig viel Spaß. Am Dienstag hat Bernie übrigens ein neues Innenleben bekommen. Ich hatte das Gefühl er mache komische Geräusche beim Nähen, bin umgehend zu meinem Händler gefahren und während der Servicemechaniker Bernie getestet hat wurde der Monitor plötzlich ganz blass. Der Kontrast war so schwach, dass man kaum noch etwas erkennen konnte. Zudem funktionierte von jetzt auf gleich plötzlich der Nadeleinfädler nicht mehr, ( das hat er Zuhause auch schon mal gehabt) das heißt der Fuß senkte sich nicht mehr automatisch ab, gleichzeitig tat es die Nadel und die Fußabsenktaste nicht mehr. Kurze Zeit später funktionierte dann alles bis auf den Bildschirm wieder. Glücklicherweise ist das alles beim Händler passiert und nicht Zuhause bei mir so das er sofort mit Bernina Rücksprache halten konnte. Es wurden Ersatzteile bestellt und ich konnte Bernie erst mal wieder mit nach Hause nehmen. Nachdem ich Bernie Zuhause mit dem Tisch ein Stück verschoben habe ( dabei hat es ein wenig gewackelt) war auch der Bildschirm wieder normal. Da war wohl in der Platine eine Leiterbahn nicht vernünftig verbunden. ( stelle ich mir als Laie zumindest so vor). Nun, Dienstag sind die entsprechenden Teile ausgetauscht worden ( wie schön dass die Teile so schnell lieferbar waren!) und ich habe das Gefühl, dass Bernie seit dem noch besser läuft. Das Stichbild mussten wir dieses Mal beim Händler gar nicht nachstellen und ich finde Bernie läuft generell noch ein wenig ruhiger. Ich bin ganz glücklich und wieder einmal soooo froh, dass ich die Firma Lange gleich um die Ecke habe und sie mir wie immer schnell und kompetent weiterhelfen konnten. Nicht auszudenken, wenn ich Bernie jedes Mal verschicken müsste um etwas einzustellen oder zu überprüfen. Jetzt läuft er jedenfalls wieder und ich kann beruhigt weiterarbeiten.

--------

Seit Bernie repariert wurde ( knapp 10 Tage) läuft er weitestgehend problemlos. Dreimal hatte er einen FATAL ERROR und hat sich selbst neu gestartet, da hat sich wohl die Software aufgehängt nachdem ich in den Einstellungen das automatische Vernähen am Ende ein- und ausgeschaltet hatte. Und gestern, oh Schreck ging das Nadeleinfädlerproblem wieder los, der Fuss senkte sich nicht mehr ab, hab es sofort gefilmt. Nach einem Neustart der Maschine ging es dann aber wieder und solange das so bleibt kann ich damit leben.

Es wird sicherlich bald ein weiteres Softwareupdate geben denn bislang kann man wohl bei der gesamten 7 er Reihe das automatische Vernähen am Anfang nicht abstellen. Mir ist das gar nicht aufgefallen, weil ich es eh immer eingestellt habe Ich habe es irgendwo gelesen und daraufhin mal in meinen Maschineneinstellungen nachgeschaut..ja...in der Tat es fehlt der Softwarepunkt wo man es ein oder ausschalten kann ;) Wer hat denn das vergessen???

 

Was mich aber am allermeisten stört an meiner Maschine ist der Quiltanschiebetisch ohne Füsse. Am ersten Abend ist mir gleich eines der kleinen Plastiknippel abgebrochen die im Metallfreiarm einrasten. Ich quilte kleine Details. Dazu muss ich die Unterarme auf den Tisch legen und führe den Stoff nur mit den Fingerspitzen.. das hat mein Tisch nicht ausgehalten. Der grosse Plexiglastisch den ich dazu bestellt hatte ist leider immer noch nicht lieferbar. Wie auch nicht die im Handbuch so schön beschriebene Spulenkapsel für Bobbin Work. Das finde ich generell sehr enttäuschend, die Maschinen sind seit September auf dem Markt. Sobald der grosse Tisch da ist wird meine Händlerin meinen Anschiebetisch einschicken, ich hoffe ich bekomme einen Neuen von Bernina.Im Moment helfe ich mir damit die Isacord spulen drunterzustellen an den Ecken, das stabilisiert den Tisch und ich kann vernünftig arbeiten.

Ich habe festgestellt dass bei Bernie der Oberfaden immer mal wieder oben aus den ersten Scheiben springt, was dann unten zu dem in allen Beiträgen hier beschriebenen Fadengemetzel und sofortigem Totalstopp mit dem eindrucksvollem roten Spulenbildschirm führt. Glücklicherweise reicht dann ein NEueinfädeln bei Bernie und er läuft wieder. Und wenn er läuft liebe ich ihn...das Quilten ist ein Wonne, er lärmt überhaupt nicht, nein er summt fröhlich vor sich hin und nach meiner Brother und der kurzen Liaison mit Janome ist er meine absolute Lieblingsmaschine. Mein Bernie läuft nach der ersten Reparatur nun glücklicherweise gut genug um in Ruhe abzuwarten was das neue Update bringt.

Viele Grüsse Kattinka

 

PS. Gestickt habe ich mit Bernie auch und glücklicherweise tut er auch dies ohne Mucken und Murren, ohne Fadenrisse, Spulensalat etc. Nachdem ich mit der Janome mal eine Woche lang meine gesammte Garnkollektion beim Freiquilten durchgetestet habe und dabei festellen musste wie gross die Unterschiede der einzelnen Garne sind und wie viel "Maschinen "Probleme nur aufs Garn zurück zu führen sind habe ich mit Bernie überwiegend Amman Garn benutzt. Isacord oder Polysheen....das läuft immer.

Bearbeitet von Kattinka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird sicherlich bald ein weiteres Softwareupdate geben denn bislang kann man wohl bei der gesamten 7 er Reihe das automatische Vernähen am Anfang nicht abstellen. Mir ist das gar nicht aufgefallen, weil ich es eh immer eingestellt habe Ich habe es irgendwo gelesen und daraufhin mal in meinen Maschineneinstellungen nachgeschaut..ja...in der Tat es fehlt der Softwarepunkt wo man es ein oder ausschalten kann ;) Wer hat denn das vergessen???

 

Hm, das kann aber nicht sein, denn ich kann das Ein- und Ausschalten.

Normalerweise habe ich es immer ausgeschaltet, aber ich kann es auch Einschalten. Nur wenn ich es dann wieder Ausschalte, geht es erst, wenn ich die Maschine selber wieder Aus- und Einschalte. Ein hin- und herschalten mit der Option geht nicht.

 

Ein Problem was mir mehr Kopfzerbrechen macht ist das Auftreten von ölschmutzigen Garn. Immer ganz plötzlich, Tage nach dem letzten Ölen und natürlich gestern ausgerechnet beim Bearbeiten eines Quiltblogs für das Bernina Gemeinschaftsquilt. Das ist mir aber schon öfter mal passiert. Hat das eine von Euren Maschinen auch?

 

Nein, habe ich nie gehabt.

 

Was mich aber am allermeisten stört an meiner Maschine ist der Quiltanschiebetisch ohne Füsse.

 

Ja, das wäre super, wenn man diesen Tisch optinal nochmals zukaufen könnte mit Füßen und etwas größer.

 

PS. Gestickt habe ich mit Bernie auch und glücklicherweise tut er auch dies ohne Mucken und Murren, ohne Fadenrisse, Spulensalat etc.

 

Hier würde ich mir die Funktion wünschen, daß die Maschine beim Farbenwechsel nicht stoppt zum Fadenabschneiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...