Lotte Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 hallo Eure bezüge sehen Sper aus! Bald muß ich mich auch wohl daran machen:eek: Wie lange habt ihr dafür gebraucht? Soviel nähe ich nicht und ich habe auch nur eine einfach Näma. Lotte
dede Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Hallo, ich habe noch drei Verbesserungsvorschläge (selbst umgesetzt, leider kein Foto) 1. unter den Popo (also langes Stoffstück von gaaaanz vorne bis gaaaanz oben) mehrere Lagen Volumenfleece oder Schaumstoff - dann ist der Sitz nicht mehr so hart und die lieben Kleinen halten selbst längere Urlaubsfahrten länger still 2. Als Stoff habe ich einen dicken Möbelbezugsstoff genommen - der wurde wegen dem hässlichen Muster im Kaufhaus billiger angeboten - und unser Sitz sieht jetzt aus wie Schwiegermutters Sofa. Ausserdem hält er nun schon das zweite Kind aus, ohne durchzuscheuern. 3. unbedingt Naturfaser vernähen, sonst sitzen die lieben Kleinen im Sommer in ihrem eigenen Saft. wegen der Farbe: je gemusterter desto besser, dann sieht man die Dreckpfotenränder nicht so schnell und muss nicht so häufig waschen. Selbst hässlichste Stoffe sehen bei Kindersitzen witzig aus Viel Spaß wünscht dede
*hanni* Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Hallo ! Mir ist etwas wichtiges eingefallen zum Thema Sitze selber beziehen....ich habe mich nämlich vor einiger Zeit beraten lassen, weil wir einen neuen Sitz kaufen wollten. Dabei hat der Verkäufer erwähnt, dass es Vorschrift sei, dass die Sitze mit feuerhemmden Stoffen bezogen seien, damit im Falle eines Brandes der Bezug nicht gleich lichterloh brennt. Dazu könne schon ein Kabelschmorbrand ausreichen. Ich habe nun Bedenken (obwohl ich hier im Forum tolle Anregungen gefunden habe) einen Bezug selber zu machen ohne einen solchen Stoff. Vielleicht geht es Euch ja auch so ? Liebe Grüße von *hanni*
anea Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 2. Schritt: 1m Bomull von Ikea (für 1,79,-) und 1m türkiser Chintz vom Stoffmarkt (2,-), beides unbedingt vorwaschen ! Dann die einzelnen Teile auflegen, beides mit rechter Seite nach oben, ruhig mit ca.1cm Zugabe ausschneiden. schön glattbügeln. 3. Schritt: den weissen Stoff als Unterlage (sonst würde das alte Sitzmuster durchschimmern), und den blauen Stoff auf die Sitzteilchen auflegen und rundherum mit Elastikzickzack (oder Overlock wer kann) ohne irgendeine Nahtzugabe direkt alles zusammennähen. Ehe ich jetzt was verkehrt mache: Warum schneide ich mit Nahtzugabe zu? Dann sind ja die neuen Stücke größer als die alten. Und ich soll sie aber dann im 3. Schritt nur zusammennähen. Passt das dann schon, weil das ganze ja ziemlich dick ist (durch den ursprünglichen Stoff und die Wattierung) oder ist da bei mir ein Denkfehler?
Karinah Geschrieben 16. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Hallo Anea, du musst nicht unbedingt mit Nahtzugabe zuschneiden. Nur vorsichtshalber, das die Stoffstücke keinesfalls zu klein werden. Super fand ich die Idee die Teile, also den alten Bezug und den neuen Stoff (ich hab sogar 2 Lagen Stoff genommen, weil der alte Bezug sonst durchgeschimmert hätte) mit Sprühkleber zu fixieren, damit nicht verrutscht. Dann könnte man gleich alle Nahtzugaben, bzw. den überstehenden Stoff abschneiden, das er genauso gross ist wie die alten Teile. Und dann zusammennähen. Ich habe erst die einzeln Teile jeweils mit Stoff übernäht, und dann die ganzen Einzelteile wieder zusammengesetzt und genäht. Vom Nähen her war das für meine Maschine kein Problem, so dick war das ganze nicht. Der Stoffverbrauch liegt ungefähr bei 1m oder 1,20m Die Sitze die ich hier gesehen habe sind echt Spitzenmässig! Einen habe ich auch noch stehen und zu machen, da habe ich jetzt wieder reichlich Anregung gefunden! Das Alter des Sitzes steht eigentlich immer irgendwo mit eingeprägt, und wenn der Sitz unfallfrei ist, sehe ich kein Problem (die Sitzverkäufer natürlich schon) den auch länger als 3-4 Jahre zu verwenden. Vorallem wenn es ein Markensitz ist (Maxi Cosi oder Römer King, regelmässig Testsieger) ist. Ein Duroplast altert auch nicht so schnell wie ein weiches Plastik oder Gummi (Winterreifen). Liebe Grüse Karin
anea Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Vielen Dank, Karin! Ich werde mir wohl auch mal Sprühkleber besorgen.....
Dirtypunch Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 Hallo! Ich will auch ein Bezug für einen Kindersitz machen, will aber den alten nicht übernehen sondern sperat einen machen. Da ich den Stoff Chintz im Internet leider nicht gefunden habe, werde ich Baumwollstoff benutzen. Bloß wie mache ich es mit der Wattierung? Welchen Stoff nimmt man und wie dick muss der sein, außerdem muss der ja waschbar sein. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen, da ich noch nicht offt genäht habe. Liebe Grüße
CarmenZ Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallo Genau wegen der Wattierung nähen viele einfach einen Ueberbezug, dann hat sich dies erledigt. Ich habe es bei meinem vor Jahren auch so, wie beschrieben, gemacht.
kassandrax Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Bevor du dich ans Nähen machst solltest du die Gebrauchsanleitung deines Kindersitzes gründlich lesen. Sitzbezüge sind Bestandteil der Kindersitzzulassung und ebenfalls geprüft. In vielen Gebrauchsanleitungen steht ausdrücklich drin das der Kindersitz die Zulassung verliert (und du den Versicherungsschutz) wenn du keine Originalbezüge verwendest. Ich habe deshalb vor vielen Jahren davon Abstand genommen selbst einen Bezug zu nähen. Glücklicherweise ist mein Sohn längst aus dem Alter raus
Emily&Anna Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 danke für deine anleitung so werde ich meinen sitz auch beziehen habe ihn schon auf getrennt morgen gehts weiter
danimaus80 Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hallo an alle!!!!! Ich schreibe jetzt Jahre später aber ich finde das Thema interessant!!! Also ich habe den gebrauchten sitz von meinem Patenkind bekommen den wir als 2.Sitz nehmen werden da wir einen neuen gekauft haben!!!! Der gebrauchte ist ein Maxi Cosi Priori hatte auf ebay jemanden gefunden der super süße Bezuge näht komplett neu da ich überboten wurde ,würde ich den gerne nach Nähen Schnittmuster ist für mich das kleinste Problem aber was für ein Schaumstoff(Vlies) ist das und bei mir (orginal Bezug)ist dann innen im Stoff noch so ein dünnes Netzt drüber über dem Schaumstoff wo bekomme ich sowas? Der Sitz stand nämlich 1 Jahr im Keller und der Schaumstoff möchte ich nicht mehr benutzten (auftrennen und drüber nähen)!!! Vielen lieben Dank ich würde mich über antworten freuen!!!! Bis dann Dani:rolleyes:
70Stella Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Du hast super Idee. Schöne Farbe.
danimaus80 Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 So jetzt habe ich mich endlich entschieden Stoffwahl etc. und kleine paßt jetzt in den Sitz! Habe einen roten Stoff mit weißen Punkten und als Hauptstoff einen weißenstoff mit Blümchen. Werde jetzt den Sitz nach nähen den ich damals bei Ebay gesehen habe morgen kommen die Bilder . Gestern orginal Sitz aufgetrennt und Teile aufgezeichnet und ausgeschnitten,heute alle Teile mit Vlies und Unterstoff gesteppt (?) weiß nicht wie man es nennt. Also viel Spaß bei meinen Bildern Dani
claudi63 Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 Bevor du dich ans Nähen machst solltest du die Gebrauchsanleitung deines Kindersitzes gründlich lesen. Sitzbezüge sind Bestandteil der Kindersitzzulassung und ebenfalls geprüft. In vielen Gebrauchsanleitungen steht ausdrücklich drin das der Kindersitz die Zulassung verliert (und du den Versicherungsschutz) wenn du keine Originalbezüge verwendest. Ich habe deshalb vor vielen Jahren davon Abstand genommen selbst einen Bezug zu nähen. Glücklicherweise ist mein Sohn längst aus dem Alter raus Leider hält sich dieser Quatsch hartnäckig. Ich habe vor einiger Zeit sowohl beim TÜV als auch bei verschiedenen Versicherungen nachgefragt und mir wurde versichert, daß es keinerlei Probleme gibt, solange man die Funktion der Gurte und Befestigungen durch den neuen Bezug nicht beeinträchtigt. Hersteller sichern sich natürlich in alle Richtungen ab und schreiben daher ihren Ausschluß. Im Übrigen dürften sonst für PKW-Sitze auch keine Überziehbezüge erlaubt sein.
danimaus80 Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Hier meine Bilder: Leider in der falschen Reihenfolge
samti Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 (bearbeitet) das passiert, wenn man übersieht, dass es im thread auf der 2. seite weitergeht...sorry (hatte eben geschrieben, dass ich mich auf die fotos freue...dabei sind die ja schon da) was genau hast du denn nun zum unterfüttern genommen? hast du das durchgesteppt, wie z.b. bei einer steppdecke? oder wie muss ich mir das vorstellen? schaut bis jetzt total klasse aus (aber da fehlt noch was, oder?) lg micha Bearbeitet 17. August 2010 von samti
nini Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Hat jemand eine Idee, ich möchte den alten Bezug nicht auftrennen. Wie ich dann an die Schnittteile komme? Ich möchte ein Austauschbezug, wenn der andere mal gewaschen wird. lg nicole
danimaus80 Geschrieben 18. August 2010 Melden Geschrieben 18. August 2010 Ich habe es nur mit auftrennen hinbekommen.Habe nämlich kein Schnittmuster gefunden!!! Aber viel Spaß nini beim werkeln.
nini Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Hat jemand eine Idee, ich möchte den alten Bezug nicht auftrennen. Wie ich dann an die Schnittteile komme? Ich möchte ein Austauschbezug, wenn der andere mal gewaschen wird. lg nicole Kann mir jemand helfen?
dragonfly_1408 Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Hast Du es mal mit der Klebeband-Variante versucht? Schnitt abnehmen mit Klebeband
danimaus80 Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 Hier kommen jetzt meine weiteren Bilder einmal mit Gummi das der Sitz jetzt auch richtig hält und 2.Bild mit Schiulterpolster!!! Jetzt fehlen nur noch Kopfstütze und Schrittpolster das der Verschluß nicht so drückt!
Hubert Geschrieben 31. August 2010 Melden Geschrieben 31. August 2010 Hast Du es mal mit der Klebeband-Variante versucht? Schnitt abnehmen mit Klebeband Hallo, @ die Sitzbezüge sind super geworden, hab das bei meinem Sohn auch gemacht, aber nicht sooooo perfekt (hab aber auch vor 8 Jahren noch nicht so die Übung gehabt)! Großes Lob!!!! @ danke für den Tipp mit dem Klebeband, der werde ich mir merken @ ihr habt mich auf die Idee gebracht, denn der Bezug ist noch wunderbar, aber die Armlehnen - da ist zwischenzeitlich das Vlies schon zu sehen!!!! Bis auf Socken drüber ziehen, war mir noch keine Idee gekommen, aber jetzt weiß ich was mich machen werde - tausend Dank!!!!!!! Denn der Sitzt sollte noch ein bischen heben, bis er groß genug ist und auch schwer genung. Denn ich fahre nie ohne Kindersitz, auch nicht mit fremden Kindern - da hab ich schon viel zu viel erlebt (mein Mann kann ein Lied davon singen - Berufsfeuerwehrmann mit Rettungssanitäterausbildung). Also wenn ihr eure Kinder liebt, fahrt niemals - auch nicht nuuuuuuuur im Ort - ohne Kindersitz. Denn selbst schon geringe Geschwindigkeiten beim Aufprall können schmerzhaft bis schwer verletzt sein. Bsp.: ein Kind ca. 6 Jahre saß auf einer Sitzerhöhung am Mittelgurt, dabei kam es bei 50/60kmh zu einem Aufprall. Das Kind wurde mit Wucht nach vorn gedrückt und der Gurt hat die Milz verletzt und weitere Innere Organe in Mittleidenschaft gezogen!!!! LG Martina
Spingo80 Geschrieben 28. September 2010 Melden Geschrieben 28. September 2010 Ich versuche mich jetzt auch daran. Allerdings kann ich den Bezug auch nicht auftrennen. Dazu wird er einfach zu häufig gebraucht und ich kann nicht alles so schnell wieder zusammennähen wie ich ihn wieder brauche... Ich habe jetzt schon fast alle Teile abgenommen. Mit der Folienmethode und gaaanz vielen Nadeln und mit viel Geduld. Ich werde auch nur einen Überzug/Schonbezug nähen. Der eigentliche Bezug ist noch recht gut und dank Frotteeschonbezug auch noch relativ schmutzfrei. Aber in dem Schonbezug häufen sich die Löcher.... Wegen der Versicherungssache: schwer entflammbar hin oder her. Aber ich setzte mein Kind ja auch mit normalen Sachen in den Sitz. Ich mag mir gar nicht ausdenken, was passiert, wenn der schöne warme Fleeceanzug meiner Tochter mit Feuer in Verbindung kommt.... Außerdem gibt es auch ganz viele schwer entflammbare Stoffe zu kaufen... Ich denke auch ehr, dass das von den Herstellern kommt, die teilweise 60-70% des Neupreises für einen Ersatzbezug haben wollen....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden