Versalis Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hallo ihr Lieben! Habe heute zum ersten mal meine neue Janome MC350 getestet und hatte natürlich ein paar Schwierigeiten. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? Das erste Problem war der Nadeleinfädler. Er scheint verbogen zu sein, denn er geht rechts vorbei anstatt das Öhr zu treffen. Hab die Nadel gewechselt, ohne Erfolg und hab dann selbst eingefädelt. Sehr robust scheint er mir nicht gerade zu sein! Zweites Problem war der Unterfaden. Hab ihn beim Einfädeln nach Anleitung hochgeholt und zur Seite gelegt. Beim Stickanfang gab es mit dem Oberfaden dann auf der Rückseite des Stoffes einen Fadenknubbel und die Maschine blockierte. Es klappte erst, als ich den Unterfaden durch eine Umdrehung des Handrades auf den zentrierten Rahmen hochgeholt hab und nach ein paar Stichen mit dem Oberfaden abgeschnitten hab. Ist das normal? Dann müsste man den Vorgang ja auch nach jedem Farbenwechsel wiederholen? Vielleicht könnt ihr mir diese Fragen beantworten? Vielen Dank und Grüsse Verena
Pferdle Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hi, der Nadeleinfädeler kostet neu ca. 3 Euro und kann man bei der Janome auch selbst tauschen. Habe auch schon mal einen verbogen. War die Maschine neu oder gebraucht? Vorführmaschine? Ebay? Zu Deinem Stick-Problem: Hast Du Stickgarn verwendet? Oben und unten die gleiche Fadenstärke? Material richtig eingespannt? Stickvlies verwendet? Zeig uns mal ein Bild von Deinem Stickergebnis. Gruß Claudi
CordulaN Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hi, das Teil vom Nadeleinfädler, welches Rechts vorbei geht, holt nicht den Faden. Das ist das Teil, wo Du den Faden am Anfang nach rechts führst. Kurz davor ist ein kleiner Widerhaken. Mach mal die Nadel runter und wieder rauf. Meistens steht sie nicht in der richtigen Position. Das Fadengewurschtel ist meistens das Ergebnis, wenn der Oberfaden nicht richtig zwischen die Spannscheiben einrastet. Führe mal den Faden bis vor die Nadel mit dem Füßen hoch. Dann laß mal den Fuß herunter und ziehe leicht am Faden. Es müßte jetzt deutlich schwieriger sein. Dann Fädel ein und mach den Fuß wieder hoch und laß mal sticken. Immer noch Fadengewurschtel?
Versalis Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Die Maschine ist nagelneu und der Einfädler hat schon beim ersten mal nicht funktioniert. Das finde ich schon komisch! Ein einfaches Stickbild aus der Maschine und ein S habe ich dann aber ganz gut hinbekommen. Nur mußte ich dazu eben den Unterfaden durch eine Drehung des Handrades hochholen, sonst hätte es den Fadensalat auf der Unterseite gegeben. Ist das normal? Bei einem Farbwechsel bleibt er doch auch unter dem Stoff!? Grüssle Verena Ps Bild kann ich heute abend keins mehr einstellen, da unsere Kinder den Weg zum Computer versperren.
Versalis Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hi, das Teil vom Nadeleinfädler, welches Rechts vorbei geht, holt nicht den Faden. Das ist das Teil, wo Du den Faden am Anfang nach rechts führst. Kurz davor ist ein kleiner Widerhaken. Mach mal die Nadel runter und wieder rauf. Meistens steht sie nicht in der richtigen Position. Das Fadengewurschtel ist meistens das Ergebnis, wenn der Oberfaden nicht richtig zwischen die Spannscheiben einrastet. Führe mal den Faden bis vor die Nadel mit dem Füßen hoch. Dann laß mal den Fuß herunter und ziehe leicht am Faden. Es müßte jetzt deutlich schwieriger sein. Dann Fädel ein und mach den Fuß wieder hoch und laß mal sticken. Immer noch Fadengewurschtel? Genau dieser kleine Haken geht nicht ins Öhr sondern rechts vorbei. Er scheint verbogen zu sein. Das Problem beim Stickbeginn scheint nicht der Ober- sondern der Unterfaden zu sein. Der zieht den Oberfaden nach unten und verursacht den Fadenknuddel. Durch das Hochholen des Unterfadens konnte ich es aber beheben, nur kann das doch nicht normal sein! Gestickt habe ich mit Brildor Stickgarn und Brildor Unterfaden(umgespult). Grüssle Verena
Brigantia Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hallole Ich habe keine 350 Janome, sondern eine andere Maschine, aber mir hat man beigebracht ( vor 15 Jahren ) , dass man den Oberfaden die ersten 5 bis 7 Stiche festhält und ihn dann mit einer Schere abschneidet. Er scheint verbogen zu sein, denn er geht rechts vorbei anstatt das Öhr zu treffen Diese Krankheit hat meine Janome Näma auch, wenn die Nadell zu dünn ist, bzw. das Öhr zu klein, damit der Fädler durchs Öhr passt.
Pferdle Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hi, wenn ich eine neue Spule einlege, hole ich bei meiner 350MC auch den Unterfaden hoch und schneide ihn mit der Maschine (festes Messer) ab. Wurde mit der Spule schon gestickt, brauche ich das nicht. Würde ich das nicht machen, hätte ich auch die Knubbel, welche Du beschreibst. Beim Stickanfang halte ich auch manchmal den Oberfaden fest. Als ich meine ersten Erfahrungen mit meiner Sticki machte, zickte der Nadeleinfädler auch rum. Ich habe Ihn erst versucht einzustellen. Das ging aber nicht so richtig. Dann gab es einen Neuen. Dieser arbeitet immer noch perfekt. LG Claudi
Versalis Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 HalliHallo! Das Einfädeln mit dem Einfädler hat geklappt, dank euch:hug: und Youtube. Hab den kleinen linken Haken komplett übersehen. Hatte den Faden nur hinter den grossen rechten Haken gelegt. Vielleicht war das auch das Problem der Fadenspannung? Werde es gleich morgen früh probieren und berichten. Hach, meine Stimmung hat sich doch gleich wieder gebessert! Grüssle Verena
CordulaN Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Das Problem beim Stickbeginn scheint nicht der Ober- sondern der Unterfaden zu sein. Der zieht den Oberfaden nach unten und verursacht den Fadenknuddel. Durch das Hochholen des Unterfadens konnte ich es aber beheben, nur kann das doch nicht normal sein! Gestickt habe ich mit Brildor Stickgarn und Brildor Unterfaden(umgespult). Wenn der Oberfaden nach unten gezogen wird, hat er keine Spannung. Versuch mal mit gehobenem Nähfuß und mit abgesenktem Nähfuß an dem Oberfaden zu ziehen. Da muß ein deutlicher Unterschied sein. Ich denke, daß der Oberfaden nicht richtig in den Spannscheiben - also nicht richtig eingefädelt - ist. Brildor müßte gehen. Ich hatte mit meiner nie ein Problem mit Ober- oder Unterfäden, egal was ich genommen habe (nur schwarzes Fefu mochte sie nicht) . Ich habe auch nur den Unterfaden nach oben geholt, aber nie festgehalten.
Versalis Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 (bearbeitet) Eine Frage hätte ich noch. Der Unterfaden ist ja auf einer riesigen Spule mit 10000 Metern. Hab die Kone jetzt in eine Plastikschüssel rechts hinter die Maschine gestellt. Anders geht es wohl nicht, oder wie macht ihr das? Der Garnrollenträger ist für die Brildorkone auch einen Tick zu klein, den hab ich einfach weggelassen. Grüssle und guts Nächtle Verena Und noch eine. Lässt sich ein mehrfarbiges Stickmuster in ein einfarbiges ändern? Die Software hab ich heute abend noch nicht installiert und konnte nichts finden. Es wäre grad zum Testen doch einfacher. Bearbeitet 28. Dezember 2012 von Versalis
sticki Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Wenn du einfarbig sticken willst dann wechsle einfach den Oberfaden nicht und drück weiter.
Versalis Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Wenn du einfarbig sticken willst dann wechsle einfach den Oberfaden nicht und drück weiter. OK, ist es doch so einfach? Ihr merkt bestimmt nicht, dass ich ein Stickneuling bin!?
peterle Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Eine Frage hätte ich noch. Der Unterfaden ist ja auf einer riesigen Spule mit 10000 Metern. Hab die Kone jetzt in eine Plastikschüssel rechts hinter die Maschine gestellt. Anders geht es wohl nicht, oder wie macht ihr das? Der Garnrollenträger ist für die Brildorkone auch einen Tick zu klein, den hab ich einfach weggelassen. Fachmännisch würde man das mit einem separaten Garnrollenständer lösen.
quiltchaotin Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Genau dieser kleine Haken geht nicht ins Öhr sondern rechts vorbei. Er scheint verbogen zu sein. Das Problem beim Stickbeginn scheint nicht der Ober- sondern der Unterfaden zu sein. Der zieht den Oberfaden nach unten und verursacht den Fadenknuddel. Durch das Hochholen des Unterfadens konnte ich es aber beheben, nur kann das doch nicht normal sein! Gestickt habe ich mit Brildor Stickgarn und Brildor Unterfaden(umgespult). Grüssle Verena Das Problem bei der Janome ist das der faden in die kleine obere führung muss und nochmal rechts unten an der Spule auch den faden legen ...dann entseht kein Kunbbel mehr ...habe dafür auch ziemlich lenge gebraucht um das herauszufinden.
Nadelschnegge Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur Sticki! Ich habe einen Konenhalter extra für die größeren Konen (bestimmte Farben kaufe ich nur noch auf großen Konen à 5.000 m; bis 1.000 m passt auf den oben querliegenden Halter), den ich allerdings auch für die Nähma brauche, da ich dort meistens mit Ovi-Garn nähe. Mal eine vorsichtige Frage: Hattest du keine Einweisung beim Händler? Dann wären dort sicher das Einfädeln etc. gezeigt worden. Wenn du mehrfarbige Muster einfarbig sticken willst, stoppt zwar die Maschine für den Farbwechsel, aber du wechselst dann nicht den Oberfaden, sondern drückst einfach auf weiter. Das ist einfacher, als die Datei zu ändern. Nur Mut, die MC 350 E ist eine prima Maschine und du wirst sicher bald gute Ergebnisse sticken.
Versalis Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur Sticki! Ich habe einen Konenhalter extra für die größeren Konen (bestimmte Farben kaufe ich nur noch auf großen Konen à 5.000 m; bis 1.000 m passt auf den oben querliegenden Halter), den ich allerdings auch für die Nähma brauche, da ich dort meistens mit Ovi-Garn nähe. Mal eine vorsichtige Frage: Hattest du keine Einweisung beim Händler? Dann wären dort sicher das Einfädeln etc. gezeigt worden. Wenn du mehrfarbige Muster einfarbig sticken willst, stoppt zwar die Maschine für den Farbwechsel, aber du wechselst dann nicht den Oberfaden, sondern drückst einfach auf weiter. Das ist einfacher, als die Datei zu ändern. Nur Mut, die MC 350 E ist eine prima Maschine und du wirst sicher bald gute Ergebnisse sticken. Ich habe meine Sticki im ******** bestellt. Dort wurde ich im Sommer schon bei meiner Nähmaschine gut beraten. Ok, also werde ich mir so einen Konenhalter wohl auch zulegen. Die Lösung mit der Schüssel gefällt mit nämlich nicht. Grüssle Verena
Versalis Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Das Problem bei der Janome ist das der faden in die kleine obere führung muss und nochmal rechts unten an der Spule auch den faden legen ...dann entseht kein Kunbbel mehr ...habe dafür auch ziemlich lenge gebraucht um das herauszufinden. So ganz hab ich deine Erklärung leider nicht verstanden! Was meinst du mit rechts unten an der Spule! Die Spule hab ich so eingelegt wie an meiner Janome Nähmaschine. Grüssle Verena
Bingoboy Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Das ist auch so richtig, aber wenn das Deckelchen drauf ist, wird der Faden oben nach rechts gelegt. Und wichtig: beim Sticken der ersten Stiche den Oberfaden halten. Hast du denn keine Anwendungs-CD zu der Maschine bekommen?
Nordlicht2107 Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Maschine! Ich habe sie auch (hatte vorher Brother) und es ist eine super gute Maschine. Mein Tipp: Bedienungsanleitung erst in Ruhe durchlesen. Dann mit der Bedienungsanleitung vor die Maschine setzen und Schritt für Schritt befolgen. Ich hole übrigens nie den Unterfaden nach oben vor dem Sticken, halte aber den Oberfaden fest und schneide ihn nach kurzer Zeit (dazu halte ich die Maschine an) ab. Manchmal rödelt es "im Untergrund", aber es klappt bestens. Ich sticke mit selbst aufgespultem Brother Unterfaden und mit Brildor Stickgarn. Mein restliches Madeira Garn brauche ich natürlich auch auf, mag die Maschine genau so gerne. Viel Spaß - wünscht dir Frauke
Versalis Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Hallo ihr Lieben! Hier kommen ein paar Bilder von meinen ersten Versuchen. Die Fadenspannung hab ich schon über die Spulenkapsel regulieren müssen. Der Unterfaden war bei Fadenspannung 1 noch oben sichtbar. Hab nach einem Telefonat mit dem Händler die Spannung der Spulenkapsel um eine halbe Drehung nach rechts geändert. Das Stickbild und die ersten drei Buchstaben(rechte Stoffseite) wurden mit Fadenspannung 3 und Buchstabe 4 und 5 mit Fadenspannung 4 gestickt. Welche wäre eurer Meinung nach korrekt? Ich tendiere zu 3,5. Grüssle Verena
Versalis Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Maschine! Ich habe sie auch (hatte vorher Brother) und es ist eine super gute Maschine. Mein Tipp: Bedienungsanleitung erst in Ruhe durchlesen. Dann mit der Bedienungsanleitung vor die Maschine setzen und Schritt für Schritt befolgen. Ich hole übrigens nie den Unterfaden nach oben vor dem Sticken, halte aber den Oberfaden fest und schneide ihn nach kurzer Zeit (dazu halte ich die Maschine an) ab. Manchmal rödelt es "im Untergrund", aber es klappt bestens. Ich sticke mit selbst aufgespultem Brother Unterfaden und mit Brildor Stickgarn. Mein restliches Madeira Garn brauche ich natürlich auch auf, mag die Maschine genau so gerne. Viel Spaß - wünscht dir Frauke Vielen Dank! Ich freu mich auch sehr und konnte heute schon einiges ausprobiert. Ja, die Bedienungsanleitung hab ich natürlich nur geholt, wenn ich nicht mehr weiter wusste! Und das mit dem Hochholen des Unterfadens werde ich auch noch mal testen. Grüssle Verena
Bingoboy Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Maschine! Ich habe sie auch (hatte vorher Brother) und es ist eine super gute Maschine. Mein Tipp: Bedienungsanleitung erst in Ruhe durchlesen. Dann mit der Bedienungsanleitung vor die Maschine setzen und Schritt für Schritt befolgen. Ich hole übrigens nie den Unterfaden nach oben vor dem Sticken, halte aber den Oberfaden fest und schneide ihn nach kurzer Zeit (dazu halte ich die Maschine an) ab. Manchmal rödelt es "im Untergrund", aber es klappt bestens. Ich sticke mit selbst aufgespultem Brother Unterfaden und mit Brildor Stickgarn. Mein restliches Madeira Garn brauche ich natürlich auch auf, mag die Maschine genau so gerne. Viel Spaß - wünscht dir Frauke Ich glaube, wir reden hier alle aneinander vorbei. Bei der Aussage "Unterfaden hoch holen" ging es lediglich nur darum, wenn die Spule neu eingelegt und der Spulenkorb mit dem Deckel verschlossen wird. Danach wird selbstverständlich nicht mehr der Unterfaden hochgeholt.
Versalis Geschrieben 30. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 (bearbeitet) Ich schubs mal. Wie findet ihr die Stickergebnisse von Seite 2? Habe heute eine Lokomotive mit Fadenspannung 3,5 gestickt, die sieht für mich nahezu perfekt aus. Vielleicht stellt mein Mann mir nochmal ein Foto ein? Eine Frage hätte ich auch noch zu Vlies. Ich habe mir bei Ebay einen Industrievlies(laut Verkäufer) von Freudenberg gekauft. Eigentlich dachte ich er wäre zum Abreissen. Er läßt sich jedoch nur sehr schwer wegreissen, deshalb denke ich inzwischen es ist einer zum Wegschneiden. Was meint ihr? Grüssle Verena Bearbeitet 30. Dezember 2012 von Versalis
peterle Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Wenn Du ihn nicht reißen, aber schneiden kannst, dann ist er vermutlich zum schneiden und nicht zum reißen ... Spaß beiseite, nur ein Beipcakzettel, der Verkäufer oder Freudenberg kann Dir da näheres zu sagen.
CordulaN Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Hallo Verena, wenn die Einstellung bei 3,5 ein gutes Ergebnis liefert, dann ist es doch gut. Nach den beiden Bildern wäre es zumindest eine gute Einstellung, da sie dazwischen liegt. Genau sagen könnte man das erst, wenn man ein Bild zu dieser Einstellung sieht. Zumindest hast Du dann genug Einstellmöglichkeiten nach oben und unten. Ich hatte meine damals auch auf 3,5 eingestellt. Bei den Stickvliesen mag ich die zum wegschneiden nicht, die sind mir meistens zu dick. Ich komme gut mit dem Vlies 40g/qm zurecht, aber das ist nur meine Meinung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden