nalpon Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Meine Tochter hat sich zu Weihnachten ein Hello-Kitty-Kissen gewünscht. Erst hab ich mir mal eine Hello Kitty digitalisiert. Die Hello Kitty geht gerade so in den 20x26 Rahmenm - es ist eine Applikation. Weil ich den Schriftzug auch wollte, hab ich den extra digitalisiert. Hier mal ein Bild von der Applikation Ein Bild von der Gesamt-Kissenplatte mit Schriftzug kommt morgen. Hab gerade das Ganze gewaschen, weil die gelbe Kreise nicht ganz raus ging beim Reiben Morgen nähe ich dann auch, wenn nichts Ungewöhnliches passiert, das Kissen zusammen. Das geht ganz einfach, auch mit den Reißverschluß, Ihr werdet sehen.
Stoffkörbchen Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Nähst Du das Kissen aus Fleece? Ich mag die Katze ja nicht so gern. Diesbezüglich bin ich sogar froh nur Jungs hier zu haben.... aber Deine Tochter wird sie mögen! Sie ist wirklich richtig gut geworden!
nalpon Geschrieben 10. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Ja, Buttinette-Vlies. Und meine Tochter ist 34 Jahre alt ! ! ! ! ! Die spinnt. Hat Autositz-Bezüge Hello Kitty, Lenkrad-Bezug Hello Kitty, und was weiß ich nicht alles.
violetta333 Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Oh das Kissen wird wunderbar! Das darf ich meinem Mädchen nicht zeigen sonst kommt das "Habenwollen" Syndrom Meine Tochter ist zwar "erst" 16, aber auch ein totaler "Hello Kitty" Fan! liebe Grüße Manuela
Löwenmama Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Für meine große Tochter wäre das auch was, sie ist aber auch erst 5.
xxegalxx Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Das ist eine richtig tolle Idee. Mein Grosser (10) hat letztes Jahr Weihnachten fast geweint, weil, ich bin ja sooooo böse, habe sein Geschenk mit Hello Kitty - Klebern beklebt. Sah aus, wie ein Original-Karton mit Inhalt eben. Aber beim Auspacken, hat er dann seinen ferngesteuerten Wagen gefunden und sich riesig gefreut. Und da er dieses Jahr wieder nicht davon lassen konnte, zu stänkern, sagte ich schon, er kriegt wieder alles von Hello Kitty. Da kommt so ein Kissen zur richtigen Zeit. Tolle Idee, danke für den Gedankenstubser. Das wird ein Spass. Da bleib ich auf alle Fälle dran. Und wenn wir schon bei sind, hat noch einer ne Idee zu Prinzessin Lillyfee??? Mein Kleiner (8) fand das letztes Jahr nämlich auch nicht so prickelnd.
SandraHF Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Gute Idee, das könnte ich für meine Nichte umsetzen
nalpon Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Ich könnte gerade aus dem Fenster springen. Erstens hab ich den Schriftzug zu steil angebracht. Ich hatte mir extra eine Schablone aufgelegt, wo das hin soll, aber dann dachte ich, dreh ich den Stoff doch noch ein bißchen. Ich hab den Stoff gedreht, also nicht die Stickdatei für die Schrift. Naja, das wäre das kleinere Problem. aber nach dem Waschen ging der Sprühzeitkleber nicht raus. Der Madeira ist ja nicht wasserlöslich. Ich hätte den Odif nehmen sollen oder noch besser auch einen Filz für das Gesicht wie für die Füße und die Schleife. Der Stoff für das Gesicht schlägt jetzt total Falten nach dem Waschen und läßt sich auch nicht bügeln, weil dieser blöde Kleber alles festklebt und ich damit richtige tiefe Falten reinbekomme. Ich hab schon versucht, die Stofflagen (also Vlies und weißen Stoff) auseinander zu ziehen, da merkt man richtig, wie das klebt. Hier schaut mal, wie das blöd aussieht. Auf dem Bild ist es nicht so schlimm zu sehen wie in Natur.
nalpon Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Gottseidank liegt der Vlies 1.60 oder so breit oder 1.50, jedenfalls seht Ihr auf dem Bild, daß ich ein laaaaaaaaaaaaanges Stück habe.
nalpon Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Ich hab jetzt die Hello Kitty abgeschnitten und werde den Rest für das Kissen nutzen. Komme aber erst morgen in die Stadt, um weißen Filz zu kaufen. Ich glaub, beim Filz gibt es keine Falten (bei der Schleife und den Pfoten), weil der stabiler ist und nicht so sehr klebt. Außerdem werde ich morgen den Odif-Kleber benutzen. In jedem Fall wird aber der Filz nicht diese komischen Knitterfalten bekommen wie der dünne weiße Stoff. Ich hatte halt keinen anderen. Darum sind die Füße auch rosa geworden, weil die Verbindungslinien unter dem weißen Stoff, als ich die Pfoten noch weiß gemacht hatte, total durchgeschienen haben. Hab einfach den rosa Filz drauf gelegt und nochmal festgetackert. Aber alle Bemühungen haben nichts genützt. jetzt kann ich nochmal anfangen. Ich hab echt die Nase voll.
Cara van de Tann Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Mach doch aus dem abgeschnittenen Teil eine Rolle und sag das ist ne Oma- Kitty. Dann war die Arbeit nicht für die Tonne. Ich bin zwar auch absolut nicht für dieses Katzenvieh aber schaut trotzdem richtig gut aus was du da gemacht hast. Auch mit rosa Handschuhen an ^^
nalpon Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Du meinst OMA-Kitty wegen der Falten (ich lach mich tot). Ja, ich werfe es nicht weg. Vielleicht löst sich der Sprühzeitkleber noch, der soll sich ja angeblich verflüchtigen. Aber ich riskiere nicht, daß ich warte, und dann wird es nichts. Ich kann auch immer noch ein Kissen draus machen mit hinten anderer Platte, muß ja nicht vorn und hinten gleich sein. Aber für das Weihnachtsgeschenk fange ich jetzt frisch an, wenn ich den Filz morgen dann habe.
Löwenmama Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Vielleicht hast du ja Glück. Weggeworfen hätte ich es auch nicht. Meinen Mäusen ist es aber eh egal, ob ich Fehler mache, die freuen sich immer wie Bolle, daher sind sie auch meine Testpersonen.
nalpon Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Ja, ich hatte Glück, aber nicht so, wie man denkt. Ich hatte nämlich die zündende Idee: Ich habe einfach HINTEN den gesamten Fleece-Stoff abgeschnitten, dann kann das ja nirgendwo mehr kleben. Schaut.
nalpon Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Aufgehen kann da nichts, denn da ist ja die Gesamte Satinlinie mit Zick-zack-Unterstichen noch drüber, so daß der Fleece-Stoff und der weiße Stoff super miteinander verbunden sind, und es ist ja nicht viel Belastung drauf. Dann alles gebügelt, und ich hab fast alles an Falten weg bekommen. Pech ist nur, daß ich das jetzt schon abgeschnitten hatte und so dann zwei Kissenplatten zuschneiden muß, also hier diese zurecht schneiden und dann eine zweite für den Rücken - naja. Besser als einkaufen und neu sticken und so. Hier das Ergebnis von vorn. Jetzt ist nur noch die Schrift bisschen steil, aber das ist mir jetzt egal. Ich hab noch so viel zu tun, jeder will was vor Weihnachten digitalisiert haben auf den letzten Drücker.
nalpon Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Morgen oder übermorgen nähe ich dann. Melde mich, wenn ich weiter bin.
gelibeh Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Und meine Tochter ist 34 Jahre alt ! ! ! ! ! Die spinnt Ich bin 57 und habe ein Hello Kitty Sleepshirt
nalpon Geschrieben 12. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 (bearbeitet) So, Kissen ist fertig. Hier zeig ich, wie man den RV einnäht und das Kissen ganz schnell fertig ist. Natürlich zuerst das Kissen zuschneiden, zwei gleich große Platten. Dann rechts auf rechts legen. Dann da, wo der RV hinkommt, mit 2 cm Nahtzugabe (weil dieser Stoff so dick ist) zusammennähen wie folgt: Zuerst ein Stück mit normaler Stichlänge, dann verriegeln, dann mit Stichlänge 5-6 die Länge des Loches, wo der RV dann rein genäht werden soll zusammenheften. Danach wieder auf normale Stichlänge stellen, verriegeln und dann bis zum Ende Nähen. Bearbeitet 12. Dezember 2012 von nalpon
nalpon Geschrieben 12. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 (bearbeitet) Auf linke Kissenseite drehen und Nahtzugaben auseinander drücken. Dann RV in der Länge, wie abgebildet abschneiden. Ich hab auch nochmal aufgeschrieben, wie genäht werden soll, wann die lange Stichlänge kommt und wann die kurze, und wo verriegelt werden soll. Bearbeitet 12. Dezember 2012 von nalpon
nalpon Geschrieben 12. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Den RV jetzt mit der Raupe nach unten auf die auseinander gedrückte Nahtzugabe auflegen. Schaut, ich habe die Bilder beschriftet, wie es geht. Die Raupe immer genau auf die Naht legen. Das muß man nicht mal heften. Immer wieder ein Stück mit dem RV-Fuß annähen, dann wieder die Raupe ausrichten, dann weiter nähen. so, morgen geht es weiter.
maeusekindi Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Hallo, DAS ist ja genial die Idee! Manchmal sind es die einfachen Dinge die einem nicht selbst einfallen. Ich mache für Weihnachten 4 Kissenbezüge für meine Schwester und da kann ich den Tip gleich verwenden. DANKEschön Mir gefällt Dein Kissen schon sehr gut, auch wenn ich kein Kitty-Fan bin. Liebe Grüße maeusekindi
violaine Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Perfektes Timing! Ich habe gerade auch vier Kissenbezüge für Weihnachten hier liegen, die nur noch darauf warten, zusammen genäht und mit einem Reissverschluss bestückt zu werden. Den Reissverschluss so rein zu nähen sieht viel einfacher aus, als das Gepfriemel, dass ich beim letzten Mal gemacht habe. Jetzt muss ich mit dem Stecken doch glatt bis morgen warten, um zu sehen, wie es weiter geht. Danke für den WIP!!! Liebe Grüsse, Viola
nalpon Geschrieben 12. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Ich mußte erst noch die Bilder bearbeiten, weil es Euch so eilig ist, stell ich sie jetzt schon mal ein. Dann könnt Ihr weitermachen. Ich schreib nicht viel dazu, die Bilder sind beschriftet.
nalpon Geschrieben 12. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 So hier kommt jetzt das Bild, wenn man an der Schmalseite quer genäht hat. Jetzt geht es wieder zurück auf dem zweiten RV-Band. Jetzt kommen wir ja nicht an den Zipper ran, weil der Schlitz ja zugenäht ist. Also müssen wir irgendwie schauen den Zipper am Nähfuß vorbei zu ziehen, dazu nehm ich den Nahttrenner. Eine Stricknadel oder dicke Nähnadel oder kleine Scherenspitze geht auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden