Alisa Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo ! Bin unzufrieden mit dem BURDA Papier ( Bögen zu klein und Farbe zu blass ) - habt ihr Alternativen / Ideen ? Irgendwo stand etwas von "Malerfolie" aus dem Baumarkt. Sucht halt mindestens 1,20 m besser noch 1,50 m x 1 m oder so. Würde mich sehr über Tips freuen - Danke ! Alisa
Knappkantig Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo Alisa, ich hab zu dem Thema gerade auch in einem anderen Thread geantwortet. Ich glaube, Du meinst 2 verschiedene Dinge. Zum Abkopieren eines Schnittmusters empfehle ich durchsichtige Baufolie. Die wird auf den Schnitt gelegt und dann die Linien nachgezeichnet. Diese Folie gibt es in jedem Baumarkt als Meterware und ist recht preiswert. Kopierpapier nimmt man um Schnittdetails auf den Stoff zu übertragen. Dafür wird auf den Stoff das Kopierpapier gelegt und darauf dann das Schnittmuster. Dieses wird dann nachgezeichnet oder durchgerädelt, so dass die Linien auf den Stoff übertragen werden. Dieses Verfahren verwendet man aber nur bei speziellen Details. Auf diese Art kopiert man auf keinen Fall ein komplettes Schnittmuster. Das würde ja schon bei gemusterten Stoffen zu grossen Problemen führen. Und weil man auf diese Art nur kleinere Details kopiert, gibt es auch nur kleine Bögen Kopierpapier. Ich persönlich verwende diese Methode überhaupt nicht, ist mir zu umständlich und ausserdem kann manches Kopierpapier Ruckstände im Stoff hinterlassen. Was für ein Projekt machst Du denn bzw. warum brauchst Du grosse Bögen?
Sanna Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Huhu Alisa, auf Empfehlung von hier habe ich es mal mit Architektenpapier auf Rollen aus dem Schreibwarenladen probiert. Das ist klasse. Nur leider auch sehr teuer. 10 Meter kosteten um die 17 Euro - die Breite war glaube ich 1 Meter. Mittlerweile benutze ich Transparentpapier auf Rollen. Das ist eine gute Alternative für das Architektenpapier. Allerdings beträgt die Breite ca. 0,70 m. Für Kinderschnitte ist das toll, für andere Projekte vielleicht nicht so ganz ausreichend. LG, Sanna
LillyMaus Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo Ellen, also ich benutze das Kopierpapier immer, um den kompletten Schnitt auf den Stoff zu übertragen. Bin ich hier die einzige?
Lupi Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo Sanna wo gibt es die Klarsichtfolie auf der Rolle zu kaufen? Ist sie von der Dicke her gesehen mit der Malerfolie vergleichbar? Gruß Lupi
sikibo Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo Ellen, also ich benutze das Kopierpapier immer, um den kompletten Schnitt auf den Stoff zu übertragen. Bin ich hier die einzige? Hallo LillyMaus, das bist Du nicht. Da die Linien, wenn's länger dauerte mit dem Nähen, aber oft eher weg waren, als ich fertig war, habe ich mir angewöhnt, die wichtigsten Linien bzw. Punkte durchzuschlagen, und ansonsten sehr sorgfältig mit einer festen Nahtzugabe (1,5 - 2 cm, je nachdem, ob ich den Schnitt kenne, oder nicht) zuzuschneiden. Dann kann ich an der Markierung auf der Stichplatte langnähen. Gruß, Heidrun
unmutiges Moppelchen Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo, ich habe mir Restrollen aus der Druckerei besorgt (habe dort mal gearbeitet). Es sind Rollen in unterschiedlichen Größen, je nachdem, was für Prospekte gedruckt wurden. Die Druckereien würden die Restrollen auch nur entsorgen. Dieses Papier benutze ich für soooooooooooo vieles: basteln, Schnittmuster, zur Abdeckung. Fast jede größere Stadt hat doch eine Tageszeitung?! Einfach mal nachfragen. Diese Restrollen kosten nichts.
Sanna Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 @Lupi: Das ist das normale, durchsichtige Bastelpapier (z.B. für Laternen) und gibt es in jedem Schreibwarenladen/Bastelgeschäft. Es ist von der Beschaffenheit nicht mit der Malerfolie zu vergleichen. Es ist stabiler und lässt sich gut falten. @Moppelchen: Die Alternative mit dem Druckerrestepapier hört sich ja genial an. LG, Sanna
shogi27 Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 hallo habe mir letzte woche erst wieder architekten-papier im schreibwarenladen gekauft. 0,75m breit 20m lang kostet 11,90€. mir reicht die bréite von 0,75, auch für erwachsenenschnitte. das papier hat ca. 40g/mq. finde es klasse das es auf der rolle ist, da passt es gut in jede ecke
verlockend Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 architektenpapier - das wär natürlich auch noch ne idee...! danke für den tipp.
Alisa Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Geschrieben 23. November 2004 Hallo ihr Lieben ! Mal wieder sehr ergiebig *freu*, was man so alles erfährt, wenn man eine Frage losläßt .. @Ellen : Ja, ich war auf der Suche nicht nach Transparentpapier, sondern quasi Blaupapier .. ( ich kopiere immer mit Kopierpapier - wie @andrea ) - wie denn sonst !!?? Durchschlagen stell ich mir superaufwendig vor .. wie machst Du das denn ? @alle anderen : Trotzdem tolle Tips mit dem Transparentpapier von der Rolle und vor allem den "Restrollen", da muß ich mich gleich mal drum kümmern LG und danke für Eure Antworten bis hierhin, Isa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden