xXChaosqueenXx Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Hallo! Ich habe vor Kurzem eine Singer 237 erstanden, und hab mich da jetzt erstmal durch die Bedienungsanleitung (auf english ) durchgefuchst. Und soweit versteh ich das ganze langsam. Leider will mein Maschinchen nur Rückwärts nähen... Kann mir da bitte jemand helfen??? MfG Chaosqueen
freedom-of-passion Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) Stichlängenhebel oben = Maschine näht rückwärts Stichlängenhebel unten= Maschine näht vorwärts Auf dem Stichlängenhebel befintet sich eine drehbare Mutter, damit begrenzt man die Stichlänge vor und rückwärts. Ansonsten wäre hier ein Foto sehr hilfreich;) Martin Bearbeitet 21. November 2012 von freedom-of-passion
haniah Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Hallo, schau mal hier, erstes Foto: der Stichlängenhebel auf der rechten Seite mit der Skala ist gemeint: Singer 237 - säubern, ölen... Wenn es daran nicht liegen sollte, braucht Martin Fotos Liebe Grüße, haniah
xXChaosqueenXx Geschrieben 21. November 2012 Autor Melden Geschrieben 21. November 2012 Danke! Ich werd es jetzt nochmal versuchen, und wenn das nicht klappt, dann mach ich mal Fotos!
xXChaosqueenXx Geschrieben 21. November 2012 Autor Melden Geschrieben 21. November 2012 Ich habe es nun nochmal versucht... Und was soll ich sagen: Sie näht rückwärts wenn der hebel unten ist. Dann hab ich aber festgestellt, dass sie vorwärts näht, wenn der Stichlängenhebel oben ist.
haniah Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Hallo, vielleicht wurde der Motor falsch montiert, es müsste genau umgekehrt sein . Mach mal ein Foto von hinten, da wird einer der Schrauber ganz bestimmt was zu wissen. Liebe Grüße, haniah
xXChaosqueenXx Geschrieben 21. November 2012 Autor Melden Geschrieben 21. November 2012 Dankeschön! Sowas hab ich schon fast befürchtet...
xXChaosqueenXx Geschrieben 21. November 2012 Autor Melden Geschrieben 21. November 2012 Nun noch das gute Stück von der anderen Seite.
Ramses298 Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Hallo Forum! In welche Richtung dreht denn der Motor? Verändert sich wenigstens die Stichlänge bei Betätigung des Stichlängenhebels? Ansonsten schau mal unter die Maschine, wenn Du den Stichlängenhebel betätigst, ob sich da etwas tut. Alles Gute! Ramses298.
Flickschneider Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Entsteht denn wirklich eine richtige Naht?
freedom-of-passion Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Der Motor passt und die Drehrichtung stimmt auch! Des Rätselslösung ist der Stichlängenhebel der Merrit. Bitte mal ein Foto davon, bevor hier nochmehr falsche Vermutungen zu lesen sind. Ich zeige dir dann wie du die Einstellung vornehmen/ verändern kannst. Martin ( Mechaniker)
xXChaosqueenXx Geschrieben 21. November 2012 Autor Melden Geschrieben 21. November 2012 Also... Es tut sich was wenn ich den Stichlängenhebel betätige, aber eine richtige Naht kommt nicht zustande.
Flickschneider Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) Nähe einmal ohne Motor, indem Du das Handrad auf Dich zu drehst. Entsteht dann eine Naht? Stimmt dann die am Stichlängenhebel eingestellte Richtung? Bearbeitet 21. November 2012 von Flickschneider
josef Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Hallo Forum! In welche Richtung dreht denn der Motor? Verändert sich wenigstens die Stichlänge bei Betätigung des Stichlängenhebels? Ansonsten schau mal unter die Maschine, wenn Du den Stichlängenhebel betätigst, ob sich da etwas tut. Alles Gute! Ramses298. im uhrzeigersinn oder andersrum ???
xXChaosqueenXx Geschrieben 21. November 2012 Autor Melden Geschrieben 21. November 2012 Wenn ich ohne Motor nähe ensteht eine Naht. Immerhin!
Flickschneider Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Und die Richtung bezogen auf die Einstellung am Hebel?
freedom-of-passion Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) So du Nähnase machst bitte mal genau das was ich dir hier schreibe und im Bild darstelle. Du drehst bitte die Stichlängenarretierung in Pfeilrichtung etwas locker, anschliessend schiebst du den Hebel weiter in Richtung V. Der Hebel ist kein Uhrzeiger, also lass dir hier keinen Schmarren erzählen, sieht doch ein Blinder das die Arretierung reingedreht ist. Martin ( Mechaniker) P.S. : Ich finde es überhaupt nicht angebracht Nähanfänger so auf den Arm zu nehmen Bearbeitet 21. November 2012 von freedom-of-passion
josef Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Hallo Forum! In welche Richtung dreht denn der Motor? Verändert sich wenigstens die Stichlänge bei Betätigung des Stichlängenhebels? Ansonsten schau mal unter die Maschine, wenn Du den Stichlängenhebel betätigst, ob sich da etwas tut. Alles Gute! Ramses298. im uhrzeigersinn oder andersrum ??? Wenn ich ohne Motor nähe ensteht eine Naht. Immerhin! da hamses sprach ramses : aus welchen gründen auch immer, dein motor scheint sich in die falsche richtung zu drehen fragen : 1. wann , wo gekauft 2. von wem gekauft 3. wer hat da zuletzt "repariert"
freedom-of-passion Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) ich bin davon noch nicht überzeugt, ich glaube eher von hand funktioniert weil der Stoff gezogen wird. Seht ihr denn nicht das die Stichlänge festgestellt ist? Lacht- das ist nen oller Quallemotor dran und wie rum der dreht weiss doch hoffentlich jeder. selbst wenn da ein Ovimotor rechtsdrehend dran ist muss sich über den Stichlängenbebel die Transportrichtung ändern lassen. Aber vielleicht ist das ja keine mechanische Nähmaschine sondern ein Toaster? Wenn Brot reinpasst könnte das ja der Fall sein-roffel. Bearbeitet 21. November 2012 von freedom-of-passion
haniah Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Ich finde es überhaupt nicht angebracht Nähanfänger so auf den Arm zu nehmen Martin, was ist los? Es versuchen doch alle, zu helfen. Worüber ärgerst Du Dich? Liebe Grüße, haniah
freedom-of-passion Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 haniah wenn das Frauchen noch keinerlei Näherfahrungen hat, darf man ihr doch den Stichlängenhebel erklären. Steht das Ding fast mittig kann sie so nicht nähen. Das ist seit Urzeiten schon so- egla ob Singer oder Pusemuckelmaschine. Der Motor ist passend -lacht.
haniah Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Na ja, auf vorherigen Fotos stand der Hebel aber anders. Daraus hätte ich jetzt nicht den gleichen Schluss gezogen wie Du Eine kleine Anmerkung von Frau zu Mann erlaube ich mir aber: wenn Du mal an die Richtige gerätst mit Begriffen wie "Frauchen" möchte ich den Arzt sehen, der Dich wieder zusammenflickt Da bekommt der Begriff Charmebolzen eine ganz neue Bedeutung Viele Grüße, haniah
freedom-of-passion Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) Also ich finde Frauchen nicht abwertend- im Gegenteil. Aber wer's braucht-lächelt. Ich habe nun auch keinen Bock meine Merrit rauszukramen. Die Maschine könnte allenfalls Stichlängenmässig Oben und Unten vertauschbar sein sollte ein rechtsdrehender Motor dran sein. Sie muss jedenfalls in beiden Richtungen nähen auf Stichlänge null näht sie 0 Stichlänge. Martin Bearbeitet 21. November 2012 von freedom-of-passion
josef Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Also ich finde Frauchen nicht abwertend- im Gegenteil. Aber wer's braucht-lächelt. Ich habe nun auch keinen Bock meine Merrit rauszukramen. Die Maschine könnte allenfalls Stichlängenmässig Oben und Unten vertauschbar sein sollte ein rechtsdrehender Motor dran sein. Sie muss jedenfalls in beiden Richtungen nähen auf Stichlänge null näht sie 0 Stichlänge. Martin genau dann näht sie nicht wenn an deinem auto kein rückwärtsgang wäre könntest du nur mit einem schiffsdiesel rückwärts fahren
freedom-of-passion Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 (bearbeitet) Das ist mir neu Josef und scheint mir nicht logisch. Hättest du nun auf den Schlingenhub hingewiesen - wäre es verständlicher gewesen, abgesehen vom Transport. Bedeutet die Steuerung Greiferstellung/Nadelstange müsste anders eingestellt werden geht man von OT und UT aus. Die Merrit/ Singer hat einen Stichsteller mit Rückwärtsfunktion oder nicht? Mit Verbrennungsmotoren hat das wenig zu tun:p die können alle in einer anderen Drehrichtung laufen- mechanisch eine Frage der Zündfolge mal primitiv ausgedrückt. Zündungszeitpunkt beim Dieselmotor ist Einspritzbeginn- immernoch. Eine Kurbelwellenumdrehung sind 2 Umdrehungen für eine Verteilerwelle- Einspritzpumpenwelle. Eine komplette KWumdrehung sind alle 4 Takte, auch bei Zweitaktern ( die keine sind! ). Martin Bearbeitet 25. November 2012 von freedom-of-passion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden