Flickschneider Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Hallo, da Lampe und Motor nicht gehen, vermute ich ein zerschossenes Bauteil rel. nah eingansseitig. Evtl. gibt es da sogar eine Sicherung. Muß nicht unbedingt nach Sicherung aussehen und kann eingelötet sein. Ich würde zunächst den Lampenstromkreis verfolgen.
Ramses298 Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Hallo Forum! mit dem druckstück wird ein kleiner potio bewegt den seh ich auf der "nackigen" leiterplatte nicht Das ist in diesem Fall auch wirklich nur ein Potentiometer, welches die Thyristoren regelt. Die Sache mit der Sicherung ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Aber ich kann da auch keine erkennen. Das wäre dann aber (vor allem nach einem Kurzschluß) sicher DIE Fehlerquelle schlechthin! Alles Gute! Ramses298.
Wakebox Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 Hallo zusammen, Ich muss jetzt nochmal auf den Kondensator für die Paff 262 zurückkommen... Habe bei meiner 262 am Anlasser(Pedal?) den Kondensator gewechselt und sie funktionierte wieder wie ne eins, leider nur ein paar Stunden dann legte sie auf einmal vollgas los! Seitdem läuft sie nur Vollgas. Da ich die Kondensatoren im Pedal ausschliesen kann denke ich liegt es an der Maschine. Habe an der Unterseite einen Deckel neben dem Motor abgeschraubt und dort 2 Kondensatoren gefunden... Kann es an denen liegen? Der kleinere ist denk ich einfach zu besorgen, jedoch der größere mit den beiden Anschlüssen für den kleinen mechanischen Schalter gibt mir Rätsel auf?'! Weiß jemand wo man einen solchen bekommt?
freedom-of-passion Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 (bearbeitet) Läuft die Maschine von 'selbst' los ist ein Kurzschluß die Ursache. Du könntest nach und nach jeden einzelnen Kondensator abklemmen, bis Ruhe ist. Dann den 'Kurzschliesser' abklemmen und ersetzen. In deinen Fall würde ich beide ersetzen. M.f.G.: Martin Bearbeitet 4. Oktober 2013 von freedom-of-passion
peterle Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 Warum kannst Du die Kondensatoren im Anlasser ausschließen?
Flickschneider Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 ... Habe bei meiner 262 am Anlasser(Pedal?) den Kondensator gewechselt und sie funktionierte wieder wie ne eins, leider nur ein paar Stunden dann legte sie auf einmal vollgas los! Seitdem läuft sie nur Vollgas. Da ich die Kondensatoren im Pedal ausschliesen kann denke ich liegt es an der Maschine. ... Hallo, hast Du wirklich einen Kondensator für 250 V Wechselspannung eingebaut?
Wakebox Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Warum kannst Du die Kondensatoren im Anlasser ausschließen? Hallo, und danke für die schnellen Antworten!!! Kann ich daher ausschließen da ich das Pedal mal gewechselt habe und es keine veränderung gab. Zudem schmolz bei dem großen 'Kondensator mit dem Microschalter bereits das Wachs heraus was ich als Anzeichen für einen defekt sah.
Wakebox Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Hallo, hast Du wirklich einen Kondensator für 250 V Wechselspannung eingebaut? Ja, Der Kondensator hatte die selben werte nur für 250V.
peterle Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Zudem schmolz bei dem großen 'Kondensator mit dem Microschalter bereits das Wachs heraus was ich als Anzeichen für einen defekt sah. Ah ... denn solltest Du den entweder tauschen oder überbrücken.
Wakebox Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Ah ... denn solltest Du den entweder tauschen oder überbrücken. Kann ich den einfach überbrücken und sie läuft dann wieder? Würde gerne meine Arbeit zuende machen und dann schauen das ich einen Kondensator bekommen
franksünramm Geschrieben 19. August 2015 Melden Geschrieben 19. August 2015 Hallo ihr Lieben! Ich muss das Thema nochmal "aufrollen"... Seit neustem zick meine 262 rum. Die Kondensatoren... Meine Frage nun, wer kann mir eine Bezugsquelle nennen, von der ich die passenden Kondensatoren beziehen kann. Der hier ortsansässige Elektronikladen will sich da gar nicht mit beschäftigen, und im Fachgroßhandel bin ich auch nicht fündig geworden, da zu speziell. Da hier anscheinend schon welche das ganze repariert haben, würde ich mich über Infos- und Daten sehr freuen, die mir weiterhelfen. Beste Grüße Frank Sünramm
nähmeisterin Geschrieben 12. Dezember 2017 Melden Geschrieben 12. Dezember 2017 hallo, evtl. kann mir jemand weiterhelfen, meine PFAFF 262 läuft dauernd ohne dass das fußpedal gedrückt wird, den einen kondensator (bitte siehe bild) hab bereits zum test abgelötet, leider keine änderung, vielen dank im voraus, vg !
franksünramm Geschrieben 12. Dezember 2017 Melden Geschrieben 12. Dezember 2017 Hallo, das wird wahrscheinlich an einem Kondensator liegen der innerhalb der Maschine verbaut ist. So war es zumindestens bei mir. Ich habe den selber gewechselt, und danach lief sie wieder einwandfrei. Den hier habe ich gekauft, der ist besser als das Orginal. Und die Leute sind auch sehr nett :-) https://www.ebay.de/itm/Kondensatoren-auch-fur-Nahmaschinen-Typ-262/111185933927?hash=item19e332b667:g:-rEAAMXQ1d1THsuR Ein bisschen "Schraubererfahrung" sollte man schon haben, oder zumindestens jemanden kennen der einem das sicher verbauen kann. Es geht ja schließlich um die Sicherheit. Bilder wo der Kondensator eingebaut werden muss könnte ich auch noch, wenn gewünscht, einstellen. Beste Grüße Frank
Temme Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Liebes Forum, auch meine 262 läuft sofort auf 100% los, wenn ich das Fußpedal einstecke. Ich hab das Pedal geöffnet, und offenbar hat schon jemand gebastelt: Das Teil "C" (s.S.1 des Threads) fehlt ja schon komplett?! Ist das irgendwie anders ersetzt? Aus dem "Breitband-Entstörer" kommt allerdings weißes Zeug raus, das sieht mir auch nicht gesund aus. Bilder anbei, freue mich auf Antworten, Temme
Temme Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 (bearbeitet) ...und so sieht es in der Maschine selbst aus. Hier gehört doch auch noch mehr Inventar rein! Hat hier jemand einfach alles rausgebaut? Au weia! Wenn ja - könnte man die Maschine theoretisch auch mit einem Dimmer / Lichtschalter an- und ausmachen, anstatt das alles zu kaufen und reinzulöten? Ich bräuchte sie nur für ein Projekt, danach gebe ich sie gerne in gute Hände... Bearbeitet 7. Februar 2018 von Temme
Kathse Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Es gibt oder gab zumindest mal so Schnurzwischendimmer, mit denen man die Stehlampe im Wohnzimmer von operieren auf kuscheln umstellen kann. Einen Versuch ist es wert... sicher nicht die ideale Lösung und du verschenkst viel Motorkraft. Danach kümmere ich mich gerne liebevoll um dein Schätzchen - auch wenn ich der Meinung bin, dass niemand "nur für ein Projekt" eine Nähmaschine braucht
josef Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 im Forum deine 262 ist, weil die Schaltung für die Nadelhochstellung fehlt, in Wirklichkeit eine 260 das hat prinzipiell mit der Gebrauchstauglichkeit nichts zu tun da aber keine Kondensatoren mehr da sind, ist mir zunächst nicht klar warum die Maschine sofort "losrennt" das ding im Anlasser kannst du auch noch rausnehmen/überbrücken wenn die Maschine dann immer noch ein "Dauerläufer" ist, hat der Vorbesitzer falsch angeschlossen
Temme Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Hallo, vielen Dank für die Antworten. @josef: Welches Teil meinst Du, das ich noch überbrücken könnte? Den Entstörer, wo das Wachs rausquillt? Was passiert dann? @Kathse: Ich hab mir die Maschine billig bei Ebay geschossen, weil ich zwei Taschen nähen möchte, und das aus einem sehr dicken, schweren Material - die vorhandene Maschine schafft es nicht. Die 262 kommt da super durch, weil die wohl ziemlich viel Power hat. Nur halt immer Vollgas... Hier hab ich noch den Motor fotografiert. Man kann an der Seite etwas einstellen auf I oder 0 oder C. Was ist das? Verdrehen ändert nichts am Dauerlauf.
josef Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 da deine Maschine "entkernt" wurde, ist dieser Drehschalter nun ohne Bedeutung. damit wurde die "Nadelhochstellungsgeschwindigkeit" eingestellt ich hab den Kondensator im Anlasser gemeint, den du rausnehmen kannst und stattdessen zwei einfache Drähte zur Überbrückung befestigst
Temme Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Das klingt mir nach einer einfachen Lösung. Sachen rausknipsen kann ich gut. Nur zur Sicherheit: Was jetzt noch drin ist, im Anlasser, sind - der große Widerstand mit "Rosenthal" drauf, - der kleine wolkenkratzerförmige Kerl mit den sichtbaren Drahtwicklungen - und der "Breitband-Entstörer", aus dem das Wachs tropft. Den weg, richtig?
josef Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Das klingt mir nach einer einfachen Lösung. Sachen rausknipsen kann ich gut. Nur zur Sicherheit: Was jetzt noch drin ist, im Anlasser, sind - der große Widerstand mit "Rosenthal" drauf, - der kleine wolkenkratzerförmige Kerl mit den sichtbaren Drahtwicklungen - und der "Breitband-Entstörer", aus dem das Wachs tropft. Den weg, richtig? diese Kupferwicklungen sind nichts anderes als "Drosseln" die kannst du auch weglassen dann lötest du einen Draht oben auf die oberste "Kaskade" und eine weiteren auf die unterste diese beiden Drähte dann in die Lüsterklemme schrauben
Temme Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Das hab ich gemacht, und ta-daaa: Nähmaschine läuft wie eine Nähmaschine! (also schnell UND langsam) Vielen Dank!
josef Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 dir ist aber schon klar, daß das keine Dauerlösung ist Kondensatoren unterdrücken das "Bürstenfeuer" und daher auch Funkstörungen
Temme Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Ja, ich weiß ... ich werde demnächst, wenn ich mehr Zeit hab, mein Taschenprojekt in Angriff nehmen. Das sind einige Nähte, und da werde ich dann sehen, ob die Maschine das hinkriegt oder ob's noch weitere Pferdefüße gibt. Wenn das alles soweit läuft, spendier ich der 262 neue Kondensatoren, ansonsten annoncier' ich sie gerne - mit ehrlicher Fehlerbeschreibung - hier. Vielen Dank nochmal, T
Technikus Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Nur noch kurz als Info der Hinweis auf folgenden Thread, da ist der Anlasser wirklich sehr genau beschrieben: Pfaff 262 Fusspedal - Hobbyschneiderin 24 - Forum Auf Deinem Foto kann man sehen, dass der Kontaktschutz-Kondensator mal irgendwann abgefackelt ist, denn da ist ja eindeutig eine entsprechende Kokelstelle in der Isolation (Pertinaxplatte).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden