mika2608 Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 gibt es eigentlich bücher wo auch Schnitte und Ideen für Schlafmode drin sind.? Es gibt ja unzählige Schnittmuster , aber ich habe bisher noch keine für Schlafanzüge u.s.w gesehn. lg mika2608
Stoffkörbchen Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Also diese Jogaähnlichen Hosen habe ich schon in einem Buch gesehen... aber eine richtige Auswahl an Schlafmode? Nein, da muss ich leider auch passen.
Bingoboy Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 (bearbeitet) Also direkt Bücher oder Hefte speziell für Schlafmode habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Schnittmuster gibt es von den verschiedenen Schnittmuster-Herstellern, was mir so ad hoc einfällt: KwikSew, Jalie, Burda, Vogue..... In den Burda-Magazinen, Ottobre sind ab und an auch Modelle für Wellness- oder Freizeitmode, die lassen sich auch gut als Nachtwäsche nähen. In einer älteren Burda aus 2006? gab es mal eine Wellnesshose, die nähe ich ganz gerne als Schlafanzughose und als Oberteil ein Basic-Shirt. Oder schau mal, hier hat Veilchen Nachtwäsche genäht (Beitrag 17) und noch weiter hinten noch mal welche eingestellt Dessous, Unterwäsche ...... wer näht mit? - Seite 4 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Broody hat einen Schlafi jetzt im aktuellen Dessous,/Wäsche-Fred gezeigt. Ach ja, und Stoffkörchen hat einen ganz schnuckeligen Kinder-Schlafi in der Galerie gezeigt. Bearbeitet 6. November 2012 von Bingoboy
Broody Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Ich habe auch noch kein Buch mit dem Thema gesehen. Üblicherweise werden dafür Schnitte von Oberteilen genommen, die nicht zu körpernah sind. Stil den persönlichen Vorlieben entsprechend. Für Hosen eigenen sich Schnitte von Leggings bis Freizeithosen. Ich habe zwei Farbenmixschnitte verwendet, Wangerooge ohne Rollkragen für oben, schön leger geschnitten. Die Hose ist Helgoland von Farbenmix, ohne Taschen. Simpel und bequem. Für Nachthemden kann man schön Schnitte von Shirts oder Tuniken verwenden, bei Bedarf verlängern. Ist wirklich einfacher als man denkt. Der Nachtwäschelook kommt hauptsächlich durch das verwendete Material.
nowak Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 In den Konstruktionsbüchern von Aldrich sind auch Pyjamas drin bzw. die Grundformen, die man dafür nimmt. Dann gibt es Kwik Sew Beautiful Lingery, wobei das schon etwas... eigen ist, unter stilistischen Gesichtspunkten. Auf deutsch, aber nur noch mit Glück und antiquarisch erhältlich ist "Dessous und Wäsche selbernähen" aus der Spaß am Nähen Serie von Ravensburger. Da geht es dann eher um Nähtechniken. Wenn du Schlafanzüge aus Jersey meinst, dann kannst du eigentlich auch beliebige Oberteilschnitte nehmen. Das mache ich gerne für Testklamotten. Und Testkleider aus Jersey werden Nachthemden.
Stoffkörbchen Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Für Kinder gibt es (wie von Nowak erwähnt) einen Grundschnitt und im Buch Sewing for Boys ist auch ein Pyjama drin. Negligè ist im Buch "traumhafte Dessous" und ein Jerseynachthemd mit Spaghetti Trägern im Buch "Süße Dessous: Ein Schnitt-- viele Modelle nähen" Warum gibt es eigentlich kein eigenes Buch, z.b. für die ganze Familie ???
mika2608 Geschrieben 7. November 2012 Autor Melden Geschrieben 7. November 2012 Vielen Dank für die vielen Tips und netten antworten. Da tut sich grad ne echte Marktlücke auf, merke ich. Aber werde einfach einen Schnitt für ein legeres shirt nehmen und ne jogging oder Wellnesshose umbauen. lg mika2608
sticki Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 Aber werde einfach einen Schnitt für ein legeres shirt nehmen und ne jogging oder Wellnesshose umbauen. Siehste... wieso sollte es dann ein ganzes Buch mit x-verschiedenen Modellen geben.
charliebrown Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 (bearbeitet) Aber werde einfach einen Schnitt für ein legeres shirt nehmen und ne jogging oder Wellnesshose umbauen. Schlaf-Mode? In den burdaheften sind auch ca. 1x im Jahr Pyjamas oder Nachthemden enthalten. Das wurde schon erwähnt. In Büchern für Dessous ist meistens auch Nachtwäsche drin. Dafür z.B. Vielleicht mal in der Bibliothek stöbern. Einzelschnitte gibt es von vielen Schnittmuster-Anbietern. Bearbeitet 7. November 2012 von charliebrown
Capricorna Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 Hallo, gerade von KwikSew gibt es zahlreiche Schlafbekleidung als Einzelschnitte: Hier klicken - und hier in der Abteilung Lingerie ist auch noch was zu finden. Die Schnitte gibt es z.B. bei einschlägigen deutschen Dessousnäh-Shops. Die Anleitungen sind sehr gut. Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden