Anisi Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Hallo! Ich bin hier neu - und gleich auf die richtige getroffen :-) Ich habe genau das gleiche Gerät hier. Ein Erbstück meiner Mutter. Die Maschine lebt! Sie näht flott - jedenfalls bis vor kurzem hat sie mir meine Jeans noch umgenäht. Jetzt bemüht sie sich auch, aber sie transportiert den Stoff nicht. :-( Ich habe leider keine Bedienungsanleitung, weiß nicht, an welchen Knöpfen ich wie drehen muss und stehe dem Problem ratlos gegenüber. Klar - an einem Knopf brauche ich für den Stofftransport nicht zu drehen, ich fürchte, es ist etwas mechanisches ... weißt Du einen "Fernrat"? Liebe Grüße aus dem Norden! Anisi
freedom-of-passion Geschrieben 18. September 2013 Autor Melden Geschrieben 18. September 2013 (bearbeitet) ich hoffe man kann auf den Foto etwas erkennen... Rechts der Stichstellerhebel darf nicht auf 0 stehen, links davon sitzt der Kopf zum Versenken des Transportes. Steht der Stichstellerhebel oben näht die GU rückwärts, nach unten vorwärts. Ich hoffe das hilft dir nun weiter: Martin Bearbeitet 18. September 2013 von freedom-of-passion
Anisi Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Nein, das war leider nicht das Problem. Ich bin zwar kein herausragender Näher, aber vorwärts und rückwärts hab ich schon geschafft ;-). Danke Dir! Irgendwo in dem Bermuda-Dreiecks unseres Hauses MUSS auch noch die Bedienungsanleitung sein. Ich habe auch das ganze Füßchen auseinander genommen und einen dicken Brocken Staub entfernt. Inzwischen ist die gute bei einem Fachmann und wird dort gereinigt und hoffentlich repariert. Das dauert aber wohl einige Wochen. Ich bin noch nicht ganz sicher, aber ich spiele mit dem Gedanken, die Maschine in Kenner-Hände abzugeben. Bisher haben meine Geschwister und ich immer gezögert, weil unsere Mutter seinerzeit mit Sicherheit ihre ganzen Ersparnisse für die Maschine ausgegeben hat... aber bei mir steht das Schmuckstück eigentlich nur im Keller, dafür ist sie ja nun wirklich zu schade.
freedom-of-passion Geschrieben 30. September 2013 Autor Melden Geschrieben 30. September 2013 Also das Handbuch bekommt man noch in Kopie ;-) Allerdings würde ich solch eine Zaubermatic behalten. m.f.G.: Martin
Anisi Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Auch wenn man kein Sammler ist und eigentlich nur was für den "Hausgebrauch" sucht? - Naja - ich hab hier schon User gesehen, die wohl zwei Nähmaschinen haben ... ich überleg noch mal dolle :-) Kopie: tja --- wo kriegt man die denn her? :-) Aber ernsthaft: ich hab noch den Werbeprospekt davon liegen, und die Gebrauchsanleitung muss auch irgendwo sein. Bestimmt da, wo ich sie ganz sicher wieder finde (dachte ich zumindest seinerzeit :-)
Anisi Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 *hüstel* - ich hab grad mal Dein Profil angsehen ... da bin ich ja an der richtigen Stelle gelandet :-)) Zwei Nähmaschinen ...
ntVt Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Ich glaube, die meisten von uns haben mehrere Nämas.... lach! Ich z.B. habe eine Ovi, in der ist weiß eingefädelt und eine für schwarz ...und noch eine für Rollsäume... es gibt Leute, die halten mich für bekloppt....
freedom-of-passion Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Verrate uns bitte erst welche Ausführung der GU du besitzt... dann schaue ich mal in meine Sammlung:p m.f.G.: Martin
Anisi Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Wer, ich jetzt? :-) Na, die, die Du auf Deinen Bildern hast. Die schöne rosa/creme-farbene. Gab's glaub ich seinerzeit nur in der Farbe.
ju_wien Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 laut hier Gritzner - Nähmaschinenverzeichnis gab es (zumindest) zwei versionen, die aber technisch gleich waren. "Mon chéri" deutet aber schon auf die rosa ausführung hin (wobei imo "ildefonso" fast noch treffender wäre)
freedom-of-passion Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Diese Maschine wurde auch als Pfaff klasse 380 vertrieben.. ich kenne 3 Ausführungen;)
Anisi Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Ja, es gab noch eine in grün - das ist nach meinem Verständnis das Vorgänger-Modell gewesen. Die ältere Dame im Reparatur-Shop war jedenfalls voller nostalgischer Schwärmereien ... Vielen Dank für Deinen Tipp Ju-Wien. Leider kann ich mich noch nicht per pn bedanken :-) Ich schreib einfach noch ca. 45 Beiträge, dann werde ich vielleicht ernst genommen. LG aus Hamburg!
Anisi Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Naja - also wenn ich die wieder habe (der Nähmaschinen-Mann braucht entsetzlich lange, weil er in den Ferien jetzt die ganzen Schulmaschinen checken muss - Arbeit hat er jedenfalls!), dann werde ich mir mal die Modell-Nummer aufschreiben oder Fotos hochladen.
freedom-of-passion Geschrieben 2. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Ich werde in kürze einen Fred starten : ein neues Leben für eine alte Maschine... Natürlich bekommt Ihr dann die Zaubermatic in grün zu Gesicht. m.f.G.: Martin
ju_wien Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 Natürlich bekommt Ihr dann die Zaubermatic in grün zu Gesicht. die ist schon im ersten posting dieses threads zu sehen
ntVt Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 die ist schon im ersten posting dieses threads zu sehen nö- ich sehe nur dieses zauberhafte Rosa..... voll altmodisch und irgendwie cool...
ju_wien Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 *augenreib* das erste von den 6 fotos im ersten posting zeigt doch eine grün-graue maschine. Hobbyschneiderin 24 - Forum die anderen sind rosa.
ntVt Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 nö- dat wirkt nur so- das was du als grün siehst, ist beige, hat der gute Martin bissi schlecht belichtet- an den braunen Knöpfen sieht man dass es die rosa sein muss......aber man könnte es glauben, vor allem wenn man weiß, dss es stndardmäßig grüne gibt...
Das Lottechen Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 Hallo Martin (und alle anderen) auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung für meine tolle Maschine bin ich auf dieses Forum und somit auf dich gestoßen. Da es mir noch nicht möglich ist private Nachrichten zu schreiben, versuche ich mein Glück über diesen Eintrag... Da ich sehen konnte, dass du eine solche Maschine besitzt wollte ich fragen, ob es möglich ist, dass du vielleicht eine Anleitung hast, die du mir evtl per Mail oder ähnliches zukommen lassen könntest?! Und wenn ich schonmal dabei zu dreist zu fragen: hast du ne Ahnung wo ich Zubehör oder ähnliches finden kann? danke schonmal für deine Antwort lg das Lottechen (ich hab mich irgendwie bei der Anmeldung vertippt- und nun scheint das mein Name zu sein )
freedom-of-passion Geschrieben 29. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Ich schreibe dir mal eine private Nachricht... m.f.G.: Martin
Yvo77 Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Hallöchen @ all dann versuche ich mein glück auf freigabe meines beitrages mal so rum.. Ich darf seit gaaanz kurzem eine GU als auch eine GU L mein eigen nennen. Möchte sie aber vor gebrauch ( da lange gestanden) erst einmal reinigen und ölen. gibt es hier eine freundliche seele die mir verraten kann ob es zur Maschine soetwas wie eine reperaturanweisung gibt ? der nähmschinenfachmann hat sie ja nicht ( wohl da der druck des buches vor maschinenherstellung lag). ich danke euch schonmal für eure hilfe vg Yvonne
josef Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Hallöchen @ all dann versuche ich mein glück auf freigabe meines beitrages mal so rum.. Ich darf seit gaaanz kurzem eine GU als auch eine GU L mein eigen nennen. Möchte sie aber vor gebrauch ( da lange gestanden) erst einmal reinigen und ölen. gibt es hier eine freundliche seele die mir verraten kann ob es zur Maschine soetwas wie eine reperaturanweisung gibt ? der nähmschinenfachmann hat sie ja nicht ( wohl da der druck des buches vor maschinenherstellung lag). ich danke euch schonmal für eure hilfe vg Yvonne im Forum sagen wirs mal so : frische Nadel rein, einfädeln und mit ZZ auf Gewebe mal so 20 cm nähen dann Geradstich vorwärts und rückwärts dann testest du die anderen Sticharten du wirst sofort hören, ob die Maschine nach Öl "schreit" dann gibst du an alle Gelenke und in den Greifer/Greiferbahn 1 (einen) Tropfen Nähmaschinen-Öl wo sich halt was bewegt wichtig ist, erst alle anderen Möglichkeiten testen, BEVOR du mit Schraubendreher, Vorschlaghammer, oder anderem schweren Gerät hantierst im Zweifelsfall mit Bildern nachfragen
tapferes Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Ich würde vorab aber auf Leichtgang der Mechanik achten (Handrad lässt sich leicht drehen), sonst hast Du bei Schwergang schnell den Motor zerbrutzelt %-)
josef Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Ich würde vorab aber auf Leichtgang der Mechanik achten (Handrad lässt sich leicht drehen), sonst hast Du bei Schwergang schnell den Motor zerbrutzelt %-) STIMMT
Yvo77 Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Huhu, vielen lieben dank Euch beiden !! einen motor zum brutzeln hat´se gar nicht die gute ... hätt ich gern danke für die tipps, ich werd mich mal vorsichtig an sie heran tasten und berichten. vlg Yvonne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden