hexe112 Geschrieben 29. Oktober 2012 Melden Geschrieben 29. Oktober 2012 Hallo zusammen, ich hab keine Ahnung, was passiert ist, aber mein Fadeneinfädler tut's nicht mehr Wenn ich den Faden vorn "einklemme" und dann den Hebel nach unten drücke, dann wird der Faden nicht "gegriffen" und gespannt und das kleine Häkchen unten, das durch das Nadelöhr kommt, bekommt den Faden nicht zu fassen. (Boah, ist das ätzend, sowas zu beschreiben..... ) Kurz vorher hatte ich einen Fadensalat unten drin in der Maschine. Ich wollte ein Stück Klett annähen und da hat sich Maschinen geweigert und gebockt und ich befürchte, die Nadel hatte einen "Einschlag" in der Platte. Leider wohne ich erst seit April hier und hab keine Ahnung, wo ich einen vernünftigen Fachhändler finden kann. Vorher hab ich in Aachen gewohnt und da war es ja nicht wirklich ein Problem, mal eben am Steffensplatz vorbei zu schauen.... :help:Kann mir jemand helfen??????
elaine Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 meinen Einfädler hab ich geschrottet, als ich unbedingt beim Ruffler tortzdem damit einfädeln wollte (aus Gewohnheit *seufz*). Die Antwort vom Laden war, Häkchen evtl. vorsichtig zurechtbiegen - mein Mann kam nur noch nicht dazu und ich selbst hab´s nicht wirklich auf die Reihe bekommen. Sollte das nicht klappen, geht die Maschine in die Wartung (ist eh mal wieder fällig). Juki-Händler findest Du auf der JukiSeite, denk ich...
hexe112 Geschrieben 30. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 meinen Einfädler hab ich geschrottet, als ich unbedingt beim Ruffler tortzdem damit einfädeln wollte (aus Gewohnheit *seufz*). Die Antwort vom Laden war, Häkchen evtl. vorsichtig zurechtbiegen - mein Mann kam nur noch nicht dazu und ich selbst hab´s nicht wirklich auf die Reihe bekommen. Sollte das nicht klappen, geht die Maschine in die Wartung (ist eh mal wieder fällig). Juki-Händler findest Du auf der JukiSeite, denk ich... Guten Morgen Elaine, Danke für Deine Antwort. Auf der Juki-Seite hab ich auch schon gestöbert und ich denke, ich werde dann wohl bei Bedarf mal rumtelefonieren..... Das mit dem Häkchen zurechtbiegen versuch ich gleich mal!
ive25 Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo Hexe, Du schreibst die Nadel hätte aufgeschlagen bzw. es gab Fadensalat danach wollte der Einfädler nicht. Nadel hast Du nach dem beschriebenem Problem aber ausgetauscht und dann den Einfädler benutzt? (ist ne dumme Frage; bestimmt hast Du das). Bearbeitet 30. Oktober 2012 von ive25
hexe112 Geschrieben 30. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Hallo Hexe, Du schreibst die Nadel hätte bzw. es gab Fadensalat danach wollte der Einfädler nicht. Hast Du aufgeschlagen. Nadel hast Du nach dem beschriebenem Problem aber ausgetauscht und dann den Einfädler benutzt? (ist ne dumme Frage; bestimmt hast Du das). Ja, das hab ich getan . Ich hab auch dreimal nachgeschaut, ob die Nadel auch wirklich richtig sitzt, aber der Einfädler bekommt den Faden irgendwie nicht richtig gepackt.... (also der Faden wird eingeklemmt und dann beim Runterdrücken wird der Faden doch von einem zweiten Häkchen eingefangen, damit er dann gespannt und waagerecht vor dem Nadelöhr ist. Und da klappt es schon nichtmehr......)
ive25 Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Dann ist der verbogen...knifflig aber mit FEINgefühl auch selbst herstellbar, Wenn die Nadelstange nichts abbekommen hat. Ich bin neugierig , kannst Du Foto(s) einstellen sieht an möglicherweise was und jemand mit Fachmannblick kann Dir einen Tipp geben
hexe112 Geschrieben 30. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Dann ist der verbogen...knifflig aber mit FEINgefühl auch selbst herstellbar, Wenn die Nadelstange nichts abbekommen hat. Ich bin neugierig , kannst Du Foto(s) einstellen sieht an möglicherweise was und jemand mit Fachmannblick kann Dir einen Tipp geben Ok, das kann ich machen, wird aber wohl heute abend. Hmmmmm.....das mit der Nadelstange hört sich jetzt aber garnicht nett an..... Bleibt zu hoffen, dass sie heile ist.....
Old Alb Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Hallo Hexe, vor einiger Zeit habe ich meiner Frau eine gebrauchte Juki F 400 mit bekanntem Einfädlerproblem gekauft. Die hat ja den gleichen Einfädler wie die F 300. Da ich schon öfters Nähmaschinen repariert habe, werde ich das schon hinkriegen, dachte ich. Hier meine Erfahrungen: Das Einfädlerhäkchen ist so fein, das es (für mich) kaum sichtbar ist. Es ist auf beiden Seiden geschützt. Ein Zurechtbiegen ist sehr schwierig!!? Ich habe daran nichts gemacht. In meinem Fall lags nicht am Häkchen, sondern am Drumrum. 1. Einfädlerhebel und die anderen Teile waren schwergänig.- geölt. 2. Die beiden Zahnrädchen, die die Schwenkbewegung des Häkchens erreichen, waren falsch justiert, die Koordination der Bewegung des Häkchens war also falsch, kein Einfädeln möglich. Ich vermute, daß die Zähne der Rädchen übersprungen sind, da die Kunststoffteile recht elastisch sind. Erst nach Montage des Einfädlers und Neujustierung der beiden Zahnrädchen hat der Einfädler wieder funktioniert und tuts bis heute. Für diese Arbeit sind mechanische Grundkenntnisse und handwerkliches Geschick notwendig. Ob die Ursache in Deinem Fall die gleiche ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber es liegt nicht immer am Häkchen!........? Viele Grüße Old Alb
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden