haniah Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich hatte einige Zeit eine Leuchtstoffröhre im Nähzimmer und habe mir bei kniffeligen, kleinen Sachen noch einen Deckenfluter zusätzlich eingeschaltet. Das war klasse, aber leider hat die Deckenleuchte eine Grätsche gemacht. Mein hilfsbereiter Mann hat mir eine neue Lampe gekauft, aber in völliger Unkenntnis meiner unzureichenden Sehfähigkeiten (ein Maulwurf bekäme eher eine Fluglizenz als ich) hat er eine Art Wohnzimmerlampe mit kleinen Strahlerchen mitgebracht. Zwar hat jeder 50 Watt, aber bei Kerzenschein hätte ich mehr Licht... Ich will nicht schon wieder eine Billigleuchte aus dem Baumarkt, die nach einem halben Jahr kaputt ist. Also habe ich den Elektriker auf der Arbeit gefragt, wieviel Lux denn eine gute, helle Leuchte für's Zimmer haben sollte. Er meint, 800 Lux wären gut, 1000 wären besser. Nur: diese Angabe steht auf den Lampenkartons nicht drauf . Da steht zwar schon mal eine Lumen-Angabe, aber was ich bislang ermitteln konnte, hört sich 5500 Lumen zwar viel an, ist aber nicht viel. Mich würde jetzt interessieren, welche Lampen Ihr im Nähzimmer habt und ob Ihr damit zufrieden seid. Wenn Ihr die Lux-/Lumenangaben wisst, dann bitte immer her damit. +editiert+ Viele Grüße, haniah Bearbeitet 19. Oktober 2012 von nowak Keine Links auf den Markt im Forum. Danke. Die Moderation.
knittingwoman Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 ich habe mir eine Tageslichtdeckenlampe gekauft, seitdem erübrigt sich jede Zusatzbeleuchtung. Ein Segen, da ich erne schwarze Sachen trage. Die Raumausleuchtung ist gut, auch im Bügelbereich. Sie hängt auch nicht mittig im Raum, sondern überwiegend über dem Arbeitstisch. Zu den techn. Daten kann ich dir leider nichts sagen, da der Karton längst entsorgt ist. Ist zwar auch aus dem Baumarkt, aber seit 2-3 Jahren viel imEinsatz. lg
Rosenrabbatz Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Tageslicht ist die optimale Lösung für Dein Problem, da müssen die Leuchten gar nicht so hell sein, damit man alles erkennen kann... Du kannst jede Leuchte mit Tageslichtlampen ausstatten - ich habe sie in die Deckenspots eingesetzt, hier kannst Du mal luschern... Für Spots ist die Auswahl eher gering, für andere Leuchten aber riesig. Anbieter solltest Du im Netz zu Hauf finden können.
zimba Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 wir haben diese Woche auf LED Ledare von Ikea gewechselt. Es ist viel heller und klarer, auch schwarze Wolle strickt sich am Abend wieder ohne Problem. Die Lampe hat jetzt 4x4,3W mit je 200 Lumen. Gruss zimba
Eidi Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Ich habe in einer ganz normalen Deckenlampe 4 11 W-Energiesparlampen von Osram (E14). Sie heißen Osram Duluxstar Minitwist cool white. Es sind Tageslichtlampen mit 4.000 Kelvin. Das ganze Zimmer ist hell ausgeleuchtet, das Licht ist sehr schön neutral weiß. Für knifflige Sachen habe ich zusätzlich noch eine Tageslicht-Tischlampe, die ist schön, wenn ich dunkle Stoffe verarbeite.
Zwoggel Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo, hab bei Rosenrabatz-Liese grad gelesen, daß Tageslichtlampen wach halten, jetzt ist mir ein Licht aufgegangen, weshalb ich solang munter bin Leuchtmittel in Tagesfarbe möcht ich nicht mehr missen, grad bei dunklen Farben seh ich den Unterschied
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Hm, ob ich es denn zunächst mal mit neuen Birnen in Tageslichtqualität versuchen sollte? Wenn ich das bei Euch so höre (und bei Liese sehe), wäre das sicher die günstigere Alternative - es sei denn, ich bezahle 30 Euro für eine Birne, wie Liese das schreibt. Das lasse ich mal besser bleiben für ein Experiment Ich werde mal den Baumarkt aufsuchen und schauen, was Tageslichtbirnen für meine Lampe kosten. Liebe Grüße, haniah
Rosenrabbatz Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ich habe so viel bezahlen müssen, weil die Tageslichtlampen für Spots so teuer (weil selten zu haben) sind. Außerdem noch LED - war nix anderes zu kriegen im WWW Trotzdem möchte ich sie nicht mehr missen... Für 'normale' Leuchten bekommst Du die Lampen deutlich günstiger und hast auch noch eine Auswahl, sogar im Baumarkt.
Eidi Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 (bearbeitet) Hm, ob ich es denn zunächst mal mit neuen Birnen in Tageslichtqualität versuchen sollte? Wenn ich das bei Euch so höre (und bei Liese sehe), wäre das sicher die günstigere Alternative - es sei denn, ich bezahle 30 Euro für eine Birne, wie Liese das schreibt. Das lasse ich mal besser bleiben für ein Experiment Ich werde mal den Baumarkt aufsuchen und schauen, was Tageslichtbirnen für meine Lampe kosten. Hat Deine Lampe denn E14 oder E27-Fassungen? Die Osram-ESL, die ich gekauft habe kosten ca. 7 €, auch nicht billig, aber sie halten auch eine ganze Weile. Du solltest auf die Kelvin-Zahl achten, die gibt die Lichtfarbe an. 4.000 K empfinde ich als sehr schön neutral, die von Philps mit 6.500 K gehen schon ein bisschen ins bläuliche, das ist sehr kaltes Licht. So eine Lampe mit 27 W habe ich in meiner Stehlampe, damit kann ich auch prima sehen. Aber 4.000 K finde ich persönlich schöner, gabs aber nicht mit E27-Fassung. Normale "warm white" Lampen habe 2.400 K. Bearbeitet 20. Oktober 2012 von Eidi Tippfehler
Criss-Cross Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ich habe in einer ganz normalen Deckenlampe 4 11 W-Energiesparlampen von Osram (E14). Sie heißen Osram Duluxstar Minitwist cool white. Es sind Tageslichtlampen mit 4.000 Kelvin. Das ganze Zimmer ist hell ausgeleuchtet, das Licht ist sehr schön neutral weiß. Für knifflige Sachen habe ich zusätzlich noch eine Tageslicht-Tischlampe, die ist schön, wenn ich dunkle Stoffe verarbeite. Iris, kannst Du mir bitte noch verraten, wie groß dein Zimmer ist, das du mit den 4 x 11 W ausleuchtest? Ich überlege nämlich auch schon länger, mein Näh- und Bürozimmer mit Tageslichtleuchten auszustatten. LG Criss-Cross
Quälgeist Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 (bearbeitet) ... ich hatte einige Zeit eine Leuchtstoffröhre im Nähzimmer und habe mir bei kniffeligen, kleinen Sachen noch einen Deckenfluter zusätzlich eingeschaltet. Das war klasse,.... Viele Grüße, haniah Haniah, ich habe über meinen Arbeitstisch eine Lampe mit 4 Neonröhren in Tageslicht und hinter meinem Maschinen, pro Seite, auch je eine Leuchtstoffröhe in Tageslicht. Wie hier schon von Liese angemerkt, nicht billig, aber ihren Preis wert Mit den Tageslichtröhren sehe ich auch am Abend bei dunklen Stoffen gut. Und ich muß inzwischen auch feststellen, mit zunehmendem Alter wird das mit dem Sehen nicht besser Mein Mann hat mit mir mehrere Monate die Baumärkte aufsuchen müssen, bis ich eine halbwegs akzeptable Lösung hatte. Mein Zahnarzt hatte eine tolle Lichtlösung für sein Behandlungszimmer, Tageslichtröhren hinter einem Spezialtuch an der Decke. Die hätte ich gerne gehabt, weil sie alles gut ausgeleuchtet hatte, kaum Schatten warf und nicht blendete. Sie war aber ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten zu dem Zeitpunkt. Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Besuch beim Baumarkt. Der Quälgeist Bearbeitet 20. Oktober 2012 von Quälgeist
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ich habe so viel bezahlen müssen, weil die Tageslichtlampen für Spots so teuer (weil selten zu haben) sind. Oh, ich hatte das in Deinem Blog so verstanden, dass Du zwar die 30 €-Lampen im Internet gefunden hattest, aber günstigere gekauft hast. Ich sollte genauer lesen... Hat Deine Lampe denn E14 oder E27-Fassungen? Ähm, ich glaube, weder das eine noch das andere. Da steht drauf GU10 und die sehen aus wie kleine Strahler, am Sockel sind zwei dicke metallene Knubbel, die dann eingeschraubt werden in die Lampe. Die jetzt drin sind (also die beiden neuen) haben 2700 K (habe ich aber wirklich gerade erst auf der Verpackung gesehen). Ich schaue da wirklich mal nach, ob ich diese GU10-Fassungen auch mit 4000 Kelvin bekomme und was sowas kostet. Als erste Maßnahme habe ich mal die Dekogläser, die drumgeschraubt werden, weggelassen. Das hat auch schon wieder einiges gebracht - aber noch nicht genug. Quälgeist, so wie Du das schilderst, das hätte ich wohl gern. Allerdings weiß ich nicht, ob wir dafür noch eine zweite Stromleitung unter die Decke legen müssten. Da kommt nur ein Kabel aus der Decke - war ja ursprünglich nicht als Nähzimmer geplant... Liebe Grüße, haniah
Eidi Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ach so, das sind noch wieder andere Lampen. Aber vielleicht hast Du ja Glück, dass es dafür auch Tageslichtlampen gibt.
Quälgeist Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 (bearbeitet) Allerdings weiß ich nicht, ob wir dafür noch eine zweite Stromleitung unter die Decke legen müssten. Da kommt nur ein Kabel aus der Decke - war ja ursprünglich nicht als Nähzimmer geplant... Liebe Grüße, haniah Haniah, ich habe auch nur das normale Deckenkabel. Meine Lampe, siehst Du wenn Du auf meine Signatur klickst, ist eine ganz normale aus dem Baumarkt. Ich habe sie meinem Mann abgeschwatzt, der sie für seine Küche wollte Mal sehen, ob ich ein Bild machen kann, damit Du einen Eindruck vom Licht jetzt bekommst. Der Quälgeist So gerade ein paar Lichtbilder für Dich hochgeladen, findest Du bei mir unter Arbeitszimmer Bearbeitet 20. Oktober 2012 von Quälgeist
Dunkelmunkel Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 (bearbeitet) @Quälgeist Deine Lampe interessiert mich auch. Ich kann sie aber nicht sehen. Dein Link in der Signatur führt in ein Forum, nicht zu Deiner Beleuchtung. Kannst Du das ändern? Bearbeitet 20. Oktober 2012 von Dunkelmunkel zu früh abgeschickt...
Quälgeist Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 @Quälgeist Deine Lampe interessiert mich auch. Ich kann sie aber nicht sehen. Dein Link in der Signatur führt in ein Forum, nicht zu Deiner Beleuchtung. Kannst Du das ändern? Bei mir führt der Link in die Galerie, direkt zu meinem Arbeitszimmer
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Bei mir geht Dein Link auch nicht, Quälgeist. Hast Du daran gedacht, die Linkadresse auf 24... zu ändern? Vielleicht liegt's daran. Liebe Grüße von der neugierigen haniah
Quälgeist Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Bei mir geht Dein Link auch nicht, Quälgeist. Hast Du daran gedacht, die Linkadresse auf 24... zu ändern? Vielleicht liegt's daran. Liebe Grüße von der neugierigen haniah Haniah, die Adresse ist korrekt hinterlegt https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showgallery.php/cat/1445
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Jepp, das ist die Ursache - ich habe den Link gerade manuell auf hobbyschneiderin24.net geändert und schon kann ich Deine umwerfenden Stoffberge sehen! Du hast ja super viel Licht im Zimmer. So hätte ich das auch gern... Liebe Grüße, haniah
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ich hatte den Link in Deiner Signatur geklickt. Wenn Du da mit der Maus drüberfährst ohne zu klicken (roll-over) erscheint die angegebene Adresse. Ohne die 24, deshalb klappt der nicht. Liebe Grüße, haniah
Quälgeist Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ob es jetzt funktioniert? Bei mir wurde der Link richtig angezeigt
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Supi, Quälgeist! Funktioniert einwandfrei!
Quälgeist Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 (bearbeitet) Supi, Quälgeist! Funktioniert einwandfrei! Danke für den Hinweis. Da es bei mir immer funktioniert hatte, war es mir nicht aufgefallen. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche nach Deiner Lichtlösung Bearbeitet 20. Oktober 2012 von Quälgeist
Großefüß Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Hallo, richtige Büro-Rasterleuchten. Zwei Stück mit je zwei Röhren je ca. 150 m lang. War dann aber zu hell, habe in jeder nur eine Röhre an beim Nähen. Habe allerdings auch den Verdacht, dass die abends wach halten.
Eidi Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Iris, kannst Du mir bitte noch verraten, wie groß dein Zimmer ist, das du mit den 4 x 11 W ausleuchtest? Ich überlege nämlich auch schon länger, mein Näh- und Bürozimmer mit Tageslichtleuchten auszustatten. Ups, lese ich erst jetzt, sorry. Das Zimmer ist ca. 2,50 x 4,40 m groß. Ich kann es nur empfehlen, das Licht ist sehr angenehm.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden