Ulla Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 (bearbeitet) Um einen Ausschnitt am T-shirt einzufassen, möchte ich euch hier eine schnelle und einfache Methode zeigen: Ich schneide einen 7cm breiten Streifen in der Länge des Halsausschnittes -10% zu. Dabei achte ich unbedingt darauf, dass die kurze Seite im Maschenlauf liegt. So habe ich die größte Dehnbarkeit. Ich schließe den Streifen an den kurzen Seiten zum Ring und falte den Streifen der Länge nach. Die kurze Naht liegt dabei innen. Nun stecke ich diesen Ring mit den offenen Kanten gleichmaßig von innen in den Halsausschnitt.... ....und nähe ihn mit der Overlockmaschine fest (alternativ geht das natürlich auch mit dem Overlockstich der Nähmaschine) Nun falte ich den Streifen über die Overlocknaht nach außen und stecke ihn fest Nun noch von außen feststeppen, ich habe es hier 2-fädig schmal mit der Covermaschine gemacht. Hier habe ich einen Mittelkantenfuß benutzt. Alternativ kann man natürlich mit der Nähmaschine mit jedem dehnbaren Stich absteppen. Bearbeitet 16. Oktober 2012 von Ulla
hludwig Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Hallo Ulla, das kommt mir wie gerufen! Hatte dabei immer noch einen Knoten im Kopf aber mit den Bildern und dem Text hab ich es soweit verstanden. Vielen Dank, dass du dir immer so viel Mühe machst. Schönen Abend noch, Gruß Heike
manu09 Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Liebe Ulla- Danke ! Urlaub - und endlich die Cover richtig ausprobiern hab ich mir schon fest vorgenommen!
Jezziez Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Also ohne Fotos hätte ich es glaub nicht kapiert, was du da schreibst, weil ich mich immer fragte, warum dann die Ovinaht doch außen zu sehen ist. Aber du machst sozusagen einen halben Schrägstreifen drauß, ist ne echt coole Idee. Hast du auch noch zufällig eine Anleitung, wie ich Bündchenstoff wie an einem T-Shirt für Kinder eben evtl. auch ohne Ovi vorher nutzen zu müssen, ancovern kann? Dann könnte ich mir einen Schritt sparen und es sieht nicht so nach "Wildwuchs" auf der Innenseite aus (das tut es nämlich bei mir).
Ulla Geschrieben 17. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Hallo Jessika, du heftest dein Bündchen, diesmal aber auf der rechten Seite vorher fest. Das geht von Hand oder auch mit dem größten Stich der Nähmaschine. Dann legst du die Nahtzugaben ins Shirt hinein und kannst nun bequem drübercovern. Beim Heften siehst du auch gleich, ob das Bündchen die richtige Weite hat.
SheRa Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Hallo Ulla, schöne Anleitung, vielen Dank. Viele Grüße, Conny
Heikejessi Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Danke Ulla, ich muss jetzt aber noch mal nachfragen: Im Prinzip mache ich es so wie du, nur anders rum, also von rechts feststecken und nähen, nach innen umschlagen und covern. Du steckst von links, nähen, nach außen umschlagen und covern. Schlägst du das Bündchen dann noch ein wenig ein, wenn du nach außen umschlägst? Das sieht so ordentlich aus. LG Heike
Ulla Geschrieben 17. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Der Streifen liegt ja schon doppelt, schau dir die Bilder noch mal genau an Bei dieser Methode sieht das Ergebnis fast so aus als ob die Ausschnittkante mit einem Streifen eingefasst wurde. Meine Versuche mit einm Einfassapparat waren nie wirklich erfolgreich, dewegen hatte ich mir diese Methode ausgedacht.
Heikejessi Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 :klatsch: Ja, danke, jetzt hab ich es. Das probiere ich mal aus, das sieht gut aus. Danke nochmal. LG Heike
me3ko Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Das sieht echt gut aus. Danke! Vorgestern hatte ich einen gerippten Stoff der nicht recht mit dem Bandeifasser um den Halsausschnitt wollte. Ich habe dann eine Alternative gefunden, aber Deine Methode sieht sauberer aus. Werd ich mir merken.
Jezziez Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Hallo Jessika, du heftest dein Bündchen, diesmal aber auf der rechten Seite vorher fest. Das geht von Hand oder auch mit dem größten Stich der Nähmaschine. Dann legst du die Nahtzugaben ins Shirt hinein und kannst nun bequem drübercovern. Beim Heften siehst du auch gleich, ob das Bündchen die richtige Weite hat. Supi, danke dir, Ulla, so werde ich das nächstes Mal dann versuchen.
ToniMama Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Dankeschön das sieht mit Sicherheut von innen richtig schön sauber aus muss ich gleich beim nächsten Shirt versuchen
Mellymell Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Vielen Dank Ulla, sehr schön erkärt! Werde es heute noch ausprobieren.
bricabä Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Danke Ulla. Ist der Kantenfuss sinnvoll oder kommt es auf die Häufigkeit der Benutzung an? Hab vorgestern einen Halsausschnitt gecovert mit weniger Erfolg, da meine Janome (älteres Modell) Fehlstiche macht. Also gefrustet aufgetrennt. Alle Einstellungen nach Anleitung nochmals geprüft, Probe genäht und beim T-Shirt nochmals Fehler. Hast du vielleicht einen Rat? Vielen Dank. LG Brigitte
Ulrike1 Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Hallo Ulla, vielen Dank für deine Anleitung. L.G. Ulrike
Nath Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Vielen Dank Ulla, Ich probiere gleich deine Methode beim nächsten Shirt am WE. Ist es möglich ein V Halsauschnitt auch so einfach zu covern? Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung die Ich nicht gefunden habe oder könnte mir jemanden erklären wie es geht? Das wäre wirrklich toll ich habe da ein Teil was darauf wartet fertig zu werden. LG Nath
Sonnenstrahl Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Die Anleitung ist klasse, danke. Ich quäle mich immer am Halsausschnitt, meistens schlägt er Wellen. Und wenn ich mich besonders Mühe gebe, dann ist es am schlimmsten. Nimmst du immer die 10% oder variierst du?
Sissy Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Vielen Dank Ulla, Ich probiere gleich deine Methode beim nächsten Shirt am WE. Ist es möglich ein V Halsauschnitt auch so einfach zu covern? Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung die Ich nicht gefunden habe oder könnte mir jemanden erklären wie es geht? Das wäre wirrklich toll ich habe da ein Teil was darauf wartet fertig zu werden. LG Nath Einen V-Ausschnitt zu covern würde mich auch brennend interessieren, da ich fast nur V-Ausschnitte nähe.
Creacarina Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Mensch Ulla das ist ja eine tolle Anleitung vielen Dank.
sikibo Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Bin zwar nicht Ulla, aber: wenn ihr einen V-Ausschnitt covern wollt, müsst ihr an der Spitze anfangen und Anfangs- und Endstich der Naht, die zum Shirt zeigt, sollten sich treffen. Wenn sich bei der anderen Naht der 1. und letzte Stich etwas überschneiden, kann man die vorsichtig lösen und die Fäden durch ein Loch nach unten ziehen. (Den Bündchenstreifen kann man vorher z. B. nach Froschkarins Methode annähen.)
siofna Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Super tolle Anleitung. Vielen Dank. Ich hab leider noch keine Ovi, also muss das mit meiner Brother her. Hat die überhaupt so einen Stich?
sikibo Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Die hat bestimmt einen Overlockstich, oder du nimmst einfach Zickzack. Die Covernaht kannst du durch eine Naht mit der Zwillingsnadel ersetzen oder du nimmst einen hübschen Zierstich.
siofna Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Oh das ist eine gute Idee, vielen Dank. Ich probiere noch hin und her mit meiner kleinen Nähma. Und muss noch viel lernen. Ob ich noch zusätzliche Füße z.b. brauche usw.
Flocke Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Hallo Ulla, von mir auch ein herzliches Dankeschön. Jetzt kann ich auch schöne Abschlüsse machen *freu*. LG Ingrid
Ju. Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Vielen Dank für die tolle Anleitung, hilft mir weiter, Danke sagt Ju.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden