nowak Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Ich habe es in die Liste verschoben.
Bloomsbury Geschrieben 21. November 2012 Autor Melden Geschrieben 21. November 2012 Danke für's Verschieben in diesen Thread, Marion. elkaS schrieb: Wie schneidet man exakt zu (vorzugsweise mit Rollschneider auf Schneidematte)? Das wird z. B. hier und in den folgenden zwei Videos gezeigt. Man schneidet vom Körper weg, aber nicht überkreuz (d.h. wenn man z.B. Rechtshänder ist, schneidet man nicht unter dem linken Arm durch). Wohin man die Nahtzugabe bügelt, kann man grundsätzlich nicht sagen. Hat man die Wahl, so bügelt man sie auf die dunkle Seite, weil sie da nicht durchscheinen kann. Näht man aber viele kleine Teile aneinander, bügelt man sie so, dass sich die Teile gut miteinander verbinden lassen. Anea hat das einmal gut erklärt, ich schaue, ob ich es noch finde.
Gast Reality Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 (bearbeitet) Hallo, einen sehr schönen Sampler findet ihr hier, mit Tutorials für alle Blöcke. Auch für Anfänger gut geeignet. Deutsch ist etwas holprig, aber wer englisch kann..... Bearbeitet 24. November 2012 von Reality
Christine0112 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Das ist ja auch ein toller Sampler, danke für den Link Hab ich mir direkt abgestpeichert....
Muschelsucher Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Hier eine Anleitung wie man sich das Twister Ruler, Magic Pinwheels oder Flick Flack Lineal selber machen kann. Für Ausgangsquadrate von 5 inch nutzt man ein 3,5 inch Lineal und zeichnet die Linien so ein, wie sie in dem Link gezeigt werden: Magic Pinwheels Eine deutsche Anleitung und wie man sich für alle Ausgangsgrößen seine eigene Schablone herstellen kann, findet man hier: Patchwork- und Quiltforum - - Bildanleitung Flic Flac Den Links folgend sieht man auch, was man mit den Schablonen, Linealen machen kann.
Junipau Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Muschelsucher schrieb: Hier eine Anleitung wie man sich das Twister Ruler, Magic Pinwheels oder Flick Flack Lineal selber machen kann. Für Ausgangsquadrate von 5 inch nutzt man ein 3,5 inch Lineal und zeichnet die Linien so ein, wie sie in dem Link gezeigt werden: Magic Pinwheels Danke - das ist ja immer wieder verblüffend, wie einfach so kompliziert aussehende Muster eigentlich sind... Diese linkliste wird langsam gefährlich:D LG Junipau
Bingoboy Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 BOM 2012 bei Sulky genau das richtige für uns http://www.sulky-international.de/images/anleitung/D_B_13_Einf.pdf Den nähe ich garantiert mit:)
Eidi Geschrieben 31. Dezember 2012 Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 Ich habe eine schöne Seite gefunden: maryquilts.com auf der linken Seite unter "Instruction Sheets" findet man eine Unmenge an sehr schönen Quilt-Anleitungen.
Bloomsbury Geschrieben 9. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Der Teapot ist wieder online. Zwischendurch war er schon mal weg, was ich sehr bedauert habe.
Gast Reality Geschrieben 26. Juni 2013 Melden Geschrieben 26. Juni 2013 Damit euch die Ideen nicht ausgehen, diese Seite hat auch noch ein Archiv!
Bloomsbury Geschrieben 27. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2013 Die Idee ist etwas eingeschlafen, da neue Anleitungen im Forum gemacht werden. Aber danke für die Erinnerung!
Bloomsbury Geschrieben 5. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 So kann man die drei Lagen eines Quilts mit Knoten verbinden: How to tie a quilt.
Junipau Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Jetzt habe ich die Liste mal wieder ausgebuddelt, weil meine neueste Fundsache hier wohl gut hinpaßt, auch wenn es keine Anleitungen sind: Ich suche immer wieder nach Ideen für Quiltmuster, nicht nur fürs Patchen. Und bin ganz begeistert an einer Liste von Amishquilts hängen geblieben, die wunderschöne Detailfotos enthalten, auf denen man das Quilting sehr gut erkennen kann: Quilt Photos and Authentic Quilt Patterns LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Junipau schrieb: Und bin ganz begeistert an einer Liste von Amishquilts hängen geblieben, die wunderschöne Detailfotos enthalten, auf denen man das Quilting sehr gut erkennen kann: Quilt Photos and Authentic Quilt Patterns LG Junipau Die traditionellen Quiltmuster sind immer wieder schön, wobei ich mich noch nie an welche herangetraut habe . Hier gibt es eine modernere Variante und man kann ein bisschen die Herangehensweise erkennen.
Junipau Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Habe gerade per Zufall einen Thread aus dem Forum gefunden, wo sich wuermli die Mühe gemacht hat, verschiedenste 9-patch-Muster zusammenzutragen und ausführlich zu erklären - der gehört wohl auch noch hier in die Liste! Ninepatch (Fieber) - Seite 3 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Nur der link zur pdf-Anleitung im letzten post ist leider tot... LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 16. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Das ist ja eine reichhaltige Sammlung! Toll, dass du den Thread ausgegraben hast, Junipau .
Junipau Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Das ist das Faszinierende an dem Forum - daß man jeden Tag neue Schätze heben könnte (wenn man denn die Zeit dafür hätte...). Es ist immer wieder unglaublich, was sich so in den Tiefen verbirgt! Langsam wäre es vielleicht doch interessant, noch einmal darüber nachzudenken, wie wir alles, was sich hier inzwischen gesammelt hat, gebündelt zusammentragen könnten... Drei Kategorien könnte ich mir vorstellen - Techniken (also z.B. Binding), PW-Muster, Quilt-Muster. Aber wie gehen wir das konkret an? Ein Posting pro Thema, in das wir alle links hineinkopieren? Fänden sich noch zwei Freiwillige, die jeweils einen Bereich übernehmen würden - sprich alle bisher geposteten Tips darauf durchschauen und sie zu ihrem Bereich übernehmen? Ein Drittel würde ich übernehmen. Hat jemand noch eine bessere (bzw. leichter zu realisierende) Idee? Es wird hier halt auch schon wieder ein bißchen unübersichtlich... Und damit vergraben wir uns selbst... LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 16. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Junipau schrieb: Drei Kategorien könnte ich mir vorstellen - Techniken (also z.B. Binding), PW-Muster, Quilt-Muster. Aber wie gehen wir das konkret an? Ein Posting pro Thema, in das wir alle links hineinkopieren? Ein Posting pro Thema/Kategorie oder ein Thread pro Thema/Kategorie? Ein Posting wäre ja gleich wieder zu, wenn es geschrieben und abgeschickt ist. Einen Thread könnte man immer wieder ergänzen. Zitat Fänden sich noch zwei Freiwillige, die jeweils einen Bereich übernehmen würden - sprich alle bisher geposteten Tips darauf durchschauen und sie zu ihrem Bereich übernehmen? Ein Drittel würde ich übernehmen. Hat jemand noch eine bessere (bzw. leichter zu realisierende) Idee? Nein, ich bin auf die gleiche Lösung gekommen, nur etwas umständlicher. Und ich hab zur Zeit keine Zeit und wäre froh, wenn jemand anders das machen würde. Aber ich finde das eine tolle Idee!
Junipau Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Ich würde es wohl auf drei einzelne Posts verteilen - mit copy-paste kann man das dann hoffentlich irgendwann aktualisieren? Aber wenn wir zu jedem Bereich einen Thread eröffnen, wird ja auch wieder viel dazwischengeschrieben, so daß alles unübersichtlicher wird, das hilft auch nicht weiter. Also könnte man eine Zwischenbilanz ziehen, drei passende Posts nacheinander stellen, und die dann irgendwann, wenn neues dazugekommen ist, aktualisieren. In den Tauschringen und Sammelbestellungen geht das ja auch irgendwie:) Mal schauen, wenn mich die kreative Unlust bei der Arbeit packt und ich ein bißchen Abwechslung brauche - zunächst müßte das ja auch erst einmal in einer Worddatei zu speichern sein, bis alles beisammen ist. Vielleicht gehe ich mal auf den Spielplatz. Wo sind denn unsere anderen Patchworkerinnen - hat denn noch jemand diesen Thread abonniert und fühlt sich vielleicht zum Mittun inspiriert? LG Junipau
Junipau Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Habe es jetzt einfach mal getan:) Allerdings übernehme ich keine Garantie, daß alle links funktionieren; die meisten habe ich aber überprüft. Technik: Binding und Schließen desselben: Stich für Stich: so geht das Briefecken: Tischdecke mit Briefecken nähen | naehen-schneidern.de Briefecke im Eck schließen: Stich für Stich: Binding mit genähten Briefecken Umrechnungstabelle cm-inch: Umrechnung Maßeinheiten cm / mm / inch Umrechner für diverse Maßeinheiten: Umrechnung Mangeneinheiten Quilt Wörterbuch englisch – deutsch: Bernadette Mayr: Quilt-Wrterbuch Ecke mit Schrägstreifen einfassen: Ecke mit Schrägstreifen einfassen!? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Berechnen/ Umrechnen von Blöcken: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - gibt es so etwas wie einen Quiltberechner ? Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - gibt es so etwas wie einen Quiltberechner ? Quilt in a Day - Free Quilting Patterns Reverse-Appliqué: Julimonds Patchwork: Reverse Appliqué (Tutorial-Bilder) Lieseln : Sammlung Lieselmuster - Hobbyschneiderin 24 - Forum Paper piecing (PP): Paper Piecing | Sewhooked Schablonen für english paperpiecing (Lieseln) : Schablonen gratis - Hexagons, Pentagons, Dreiecke, Quadrate etc. drucken - fürs Lieseln al... Noch mehr Schablonen : http://www.evchens.de/sogehts/sogehts.html Zuschneiden mit Rollschneider: How to Use a Rotary Cutter | Quilting Quilten und Patchen und, und, und… Quilters TV: Quilters TV - YouTube Dies und das: Thread Head: Free Tutorials and Patterns Quilt in a day Videos: Quilt in a Day / Television & Video Videos für jeden Bedarf: MissouriQuiltCo - YouTube Noch mehr Videos: Quilt in a Day - Quilting Videos Tipps und Tricks: Quiltistas: How to.../Tipps Videos (auch für Anfänger): What Is a Quilt? | Quilting Blöcke, PW-Muster, diverse Projekte: Flying geese: http://www.quilt-glueck.de/html/flying_geese.html viele Blöcke: http://www.quilterscache.com/QuiltBlocksGalore.html Blöcke ohne Ende (Linksammlung): Free Quilt Patterns: Free Quilt Patterns: Updated 2013 10x10 cm-Stoffstücke: idee für 10x10 stoffstücke - Hobbyschneiderin 24 - Forum Flic-Flac: Patchwork-Kissen in FlicFlac-Technik Kissen – „einfach“ und „doppelt“! - Hobbyschneiderin 24 - Forum Patchwork- und Quiltforum - - Bildanleitung Flic Flac Sulky BOM 2013 (Nähmotive): http://www.sulky-international.de/images/anleitung/D_B_13_Einf.pdf Bargello: Bargello WIP - Hobbyschneiderin 24 - Forum Linklisten ohne Ende: Free Quilting Patterns MaryQuilts.com Quilt Inspiration: FREE PATTERN Archive Appliqué, PP und viel mehr: Free Quilt Patterns by FourTwinSisters Decken und Weihnachtsstiefel : Free Patterns - PastimesOnline.ca - Quilt Store Decken: Quilt links and Free quilt patterns, Free beginner quilt patterns, Foto wird Quilt (zum Stöbern und Staunen): Nanas Nähwelt: "Krippe" log cabin: http://www.equilters.com/library/logcabin/easy_log_cabin_part3.html Hunde: http://www.syverkstan.net/dogbom.htm Herzen: Free Patterns alle möglichen Projekte: Projects | disappearing 9 patches: Disappearing Nine Patch - Quilts (beginners) gemischte Anleitungen: Klhn - Wissenswert „Backanleitungen“ : Moda Bake Shop Sampler mit tutorials für jeden Block: Sewn: We Can Do It! Skill Builder Sampler pinwheels: Magic Pinwheels alles aus 9 patches: Ninepatch (Fieber) - Seite 3 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Diverse Projekte (eher keine Decken): genähte Teekanne (3D): å°èŒ¶å£¶å‚¨ç‰©ç›’制作教程 - Sewloverç¼è‰ºå*¦å*‚|DIY布艺手工制作教程|拼布刺绣|手工包包|æœè£…è£å‰ªåˆ¶ä½œ Schokoladenpapiertasche (eigentlich nicht wirklich PW…): sewbeedoo: DIY - Kramtasche aus Schokoladenpapier Deko und Krimskrams: Nähanleitungen Sitzsack und anderes: Sitzsack: So wird´s gemacht - Basteln - DAS HAUS Weihnachtsprojekte: http://www.bellaonline.com/articles/art6345.asp Quilten: Freies Quilten: The Free Motion Quilting Project Free motion quilting tutorial: Patsy Thompson Designs: Free Video Tutorials Quiltmuster: FREE Quilting Motifs PG1 Patchpieces.com: Quilt & Pieces by Patti R. Anderson Quiltmuster: Guild President Quilt | Carla Barrett Quilten mit Knotentechnik: FloralShowers | Tutorial: How to Tie a Quilt | FloralShowers Augenfutter: Amish Quilts: http://www.amishcountrylanes.com/Pages/WhatNew1List.shtml Amish Quilts mit Detailfotos für die Inspiration beim Quilten: Quilt Photos and Authentic Quilt Patterns Viel Spaß damit! LG Junipau
Junipau Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Kleiner Nachtrag: Die Liste gibt es jetzt auch als pdf im download-Bereich - da war bislang noch gar nichts zu Patchwork... Dringend zu ändern! Weitersammeln hier im Thread, gelegentlich ließe sich das dann aktualisieren:) LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 17. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2014 OMG! So viele gute Links! Ich darf gar keine anklicken, sonst bekomme ich gleich Lust etwas auszuprobieren. Demnächst befasse ich mich nämlich mit Applizieren und das ist ja auch wieder ein 'Fach' für sich. Hier hab ich deshalb mal ein Appliqué-Tutorial herausgegriffen (aus einem Link zu einer Seite mit vielen Tutorials). Danke für die Zusammenfassung, junipau . So ist es schon viel übersichtlicher. Mit Pdfs kenne ich mich leider gar nicht aus, sprich: ich kann sie nicht erstellen . Kann man eine normale Word-Datei auch in den Downloadbereich stellen?
Junipau Geschrieben 18. Januar 2014 Melden Geschrieben 18. Januar 2014 Bloomsbury schrieb: Mit Pdfs kenne ich mich leider gar nicht aus, sprich: ich kann sie nicht erstellen . Kann man eine normale Word-Datei auch in den Downloadbereich stellen? In Word kannst Du ganz leicht ein pdf erzeugen - bei "Speichern unter" nicht das Format "doc" wählen, sondern aus der langen Liste, die man darunter aufklappen kann, "pdf" auswählen. Worddokumente kann man aber auch hochladen - ich habe das gestern auch alles zum ersten Mal ausprobiert im download-Bereich;) Applizieren macht Spaß - aber da suche ich auch noch nach der perfekten Technik - demnächst stehen mir viele Kreise bevor, da wollte ich das mal mit freezerpaper testen. Aber da ich die Unterseite nicht aufschneiden kann, muß das irgendwie von außen gehen. Meine Lieselsternchen lassen sich ja gut aufnähen, solange die Pappe noch drin ist. LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 30. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2014 Junipau schrieb: In Word kannst Du ganz leicht ein pdf erzeugen - bei "Speichern unter" nicht das Format "doc" wählen, sondern aus der langen Liste, die man darunter aufklappen kann, "pdf" auswählen. Worddokumente kann man aber auch hochladen - ich habe das gestern auch alles zum ersten Mal ausprobiert im download-Bereich;) Ich hab das leider noch nicht gemacht, zu viele andere, aktuellere To-Dos standen an. Hier habe ich aber noch einen Link zu gefalteten Schmetterlingen, z. B. als Ast- oder Fensterdeko.
mzw Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 (bearbeitet) guten Morgen bin gerade auf diesen herrlichen Thread gestoßen als Hinweis - fast alle Stoff Hersteller bieten auf ihrer Homepage freie Projekte an....lohnt sich ,da zu gucken. Debbie Mumm verkauft nicht mehr direkt, aber ein Teil ihrer alten BOMs und Projekte sind noch online - einen aktuellen BOM gibt es auch..zweimonatig http://www.debbiemumm.com/Projects/QuiltBlocks/2014/ http://www.debbiemumm.com/Projects/archives/ Ich fuchse mich gerade ins Applizieren hinein - Hand und Maschine und habe festgestellt, dass es praktisch zu jeder Form und jeder speziellen Fachfrau auf youtube Videos gibt...sehr hilfreich einzelne Läden bieten das auch an und laden andere Fachleute ein...und über "The old Reader" habe ich Blogs abonniert - haut mir mein Emailfach nicht mehr zu und ich kann spezielle Techniken nachsehen.... liebe Grüße Peggy Bearbeitet 28. Juni 2014 von mzw
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden