Bloomsbury Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 (bearbeitet) Da man beim Patchen und Quilten immer wieder einmal die unterschiedlichsten Anleitungen braucht, beginne ich hier einmal einen Thread mit nützlichen Links. Für mich wichtig waren, neben zahlreichen Anleitungen zu bestimmten Blöcken und verschiedenen Techniken auch immer wieder die Grundlagen zum Fertigstellen eines Quilts. Die da wären: Binding und das Schließen desselben Briefecken Briefecke, die im Eck geschlossen wird Umrechnungstabelle cm/inch Quilt-Wörterbuch Englisch/Deutsch Und zu Blöcken oder Umrandungen: Flying Geese schnell genäht --- Einen Überblick der bis dahin gesammelten Links findet man in Beitrag #85. Bearbeitet 29. Oktober 2014 von sisue Link zu Beitrag #85 eingfügt
Mango Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo, zum freien Quilten der Blog von Leah Day. Und jede Menge wechselnde Videos: Quilters TV LG, Mango Bearbeitet 12. Oktober 2012 von Mango
Heimke Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Eine riesige Quelle für Blöcke der unterschiedlichsten Art: Quilterscache Gruß Heimke
Gast Reality Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Eine Riesenliste freier Anleitungen: Free Quilt and Quilt Block Patterns Patsy Thompson: Free Morion Quilting
hedis-stickerei Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Guten Morgen, das hört sich sehr interessant an und wird sicher sehr hilfreich. Vielen Dank für die Anregung. Thema ist schon aboniert:). Meine Frage ist, ob es möglich ist, die unterschiedlichen links zu kategorisieren? Ich fände es schade, wenn jetzt viele, viele Seiten mit tollen links einfach aufeinander folgen. Irgend wann wird das vielleicht unübesichtlich. z.B.: Grundlagen.... Einfassung/binding...... freie Blöcke/Blöcke...... Quilten/freie Muster, free motion..... Arbeitsanleitungen..... Videos zu..... Das wäre natürlich eine Menge Arbeit und wie es genau Sinn macht, dass die links möglichst gut zu finden sind weiß ich jetzt auf die schnelle auch nicht. Wäre aber vielleicht ein Gedanke wert. Viel Erfolg! LG Hedi
Bloomsbury Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 (bearbeitet) Guten Morgen, das hört sich sehr interessant an und wird sicher sehr hilfreich. Vielen Dank für die Anregung. Thema ist schon aboniert:). Meine Frage ist, ob es möglich ist, die unterschiedlichen links zu kategorisieren? Ich fände es schade, wenn jetzt viele, viele Seiten mit tollen links einfach aufeinander folgen. Irgend wann wird das vielleicht unübesichtlich. z.B.: Grundlagen.... Einfassung/binding...... freie Blöcke/Blöcke...... Quilten/freie Muster, free motion..... Arbeitsanleitungen..... Videos zu..... Das wäre natürlich eine Menge Arbeit und wie es genau Sinn macht, dass die links möglichst gut zu finden sind weiß ich jetzt auf die schnelle auch nicht. Wäre aber vielleicht ein Gedanke wert. Viel Erfolg! LG Hedi Ja, das fände ich auch gut. Weiß aber nicht, wie das zu bewerkstelligen ist. Nach einer gewissen 'Sammel'-zeit hier die einzelnen Beiträge in mehrere Threads verschieben? Gleich mehrere Threads anlegen? Dieses 'Korak', von dem gerade gesprochen wird, käme dann vermutlich in Arbeitsanleitungen, 'Pojagi' auch. PS: Wieviele verschiedene Threads würden das dann? Jetzt sinds ja schon 6 Überschriften, wobei ich jetzt nicht wüsste, was man in Grundlagen schreibt. (Aah, zum Beispiel, wie man bei einem Nine-Patch die Nahtzugaben auseinanderbügelt, damit beim Zusammennähen die Nähte aufeinander treffen. ) Bearbeitet 13. Oktober 2012 von Bloomsbury
Eidi Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Ich denke, dass mehrere Threads unübersichtlich werden. Viele Links passen sicher in mehrere Kathegorien - und dann? Wenn man so schön verlinkt wie Bloomsbury in ihrem ersten Beitrag, kann man das Thema doch gut erkennen. Alles andere wäre mir zu umständlich. Einen Link habe ich auch noch: wer sich für Amish-Quilts interessiert, ist hier bei Amish-Country-Quilts richtig.
3kids Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Ich mag dies: Ecke mit Schrägstreifen einfassen!? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Wie man die Ecken macht. Ich habe einen gesetzt, wie man sie ohne den Aufwand einer Briefecke aber trotzdem ganz schick machen kann. Diese Link-Sammlung für "Reste" habe ich ebenfalls abonniert: idee für 10x10 stoffstücke - Hobbyschneiderin 24 - Forum Wie ist es mit bestimmten Mustern? Flic Flac - von mir: Patchwork-Kissen in FlicFlac-Technik Kissen – „einfach“ und „doppelt“! - Hobbyschneiderin 24 - Forum Barghello: Bargello WIP - Hobbyschneiderin 24 - Forum Mal sehen, was noch so kommt: Rita
elkaS Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 ....wobei ich jetzt nicht wüsste, was man in Grundlagen schreibt. (Aah, zum Beispiel, wie man bei einem Nine-Patch die Nahtzugaben auseinanderbügelt, damit beim Zusammennähen die Nähte aufeinander treffen. ) Zum Beispiel. Als Patchwork-Idiot, der sich momentan nur grundlegende Fragen stellt, kann ich noch hinzufügen: Wie schneidet man exakt zu (vorzugsweise mit Rollschneider auf Schneidematte)? Wohin bügelt man grundsätzlich die Nahtzugaben? Wie wichtig ist der Fadenlauf und wie sollte er sich zu den Kanten verhalten, wenn man jetzt nicht nur Quadrate verarbeitet?
Gast Reality Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Ich habe hier noch ein paar schöne Links: Tutorials and Patterns Free Quilting Patterns Free Quilt Patterns Free Patterns Wäre es vielleicht eine Möglichkeit alle Links auf der 1. Seite zusammen zufassen die hier gepostet werden? Das wäre doch dann sicher auch übersichtlich, weiß nur nicht ob das machbar ist.
Bloomsbury Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Da kommt ja schon einiges zusammen. Schön! Zum Beispiel. Als Patchwork-Idiot, der sich momentan nur grundlegende Fragen stellt, kann ich noch hinzufügen: Wie schneidet man exakt zu (vorzugsweise mit Rollschneider auf Schneidematte)? Wohin bügelt man grundsätzlich die Nahtzugaben? Wie wichtig ist der Fadenlauf und wie sollte er sich zu den Kanten verhalten, wenn man jetzt nicht nur Quadrate verarbeitet? Wobei ich manchmal vor lauter 'solltes' nicht mehr kreativ sein kann. Wenn dann vom 'Nahtzugabe auf die dunkle Seite bügeln' die Nähte nicht mehr aneinander passen, hebt sich die eine oder andere Regel doch auf . Aber gut, wie man's richtig macht, ist trotzdem wichtig und interessant zu wissen. Ich suche gerade den Beitrag, der beschreibt, wie man die Größe einzelner Quadrate ausrechnet, je nachdem, ob man zwei oder vier Dreiecke draus schneiden will (und hinterher der gesamte Block doch so groß sein soll wie die übrigen ). Aufgeschrieben habe ich mir das mal, aber hier im Forum fand ich es über die Suche nicht. Weshalb ich denke, dass diese allgemeine Linkliste doch ein guter Anfang ist.
elkaS Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Wobei ich manchmal vor lauter 'solltes' nicht mehr kreativ sein kann. Wenn dann vom 'Nahtzugabe auf die dunkle Seite bügeln' die Nähte nicht mehr aneinander passen, hebt sich die eine oder andere Regel doch auf . Aber gut, wie man's richtig macht, ist trotzdem wichtig und interessant zu wissen. Ich sag's mal so: Um Sinn und Unsinn von Regeln beurteilen und selbige dann bei Bedarf großzügig ignorieren zu können, muss man sie kennen.
Bloomsbury Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Genau. Praktisch finde ich den Quiltberechner, um unterschiedlich große Muster an die benötigte Blockgröße anzugleichen. von anea und Bienenfreundin und hier nochmal ausführlich von Bienenfreundin.
Eidi Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Ich suche gerade den Beitrag, der beschreibt, wie man die Größe einzelner Quadrate ausrechnet, je nachdem, ob man zwei oder vier Dreiecke draus schneiden will (und hinterher der gesamte Block doch so groß sein soll wie die übrigen ). Aufgeschrieben habe ich mir das mal, aber hier im Forum fand ich es über die Suche nicht. Weshalb ich denke, dass diese allgemeine Linkliste doch ein guter Anfang ist. Ich habe zwar keinen Link, aber mir irgendwann einmal folgendes aufgeschrieben: Endmaß + 1,5 cm = Quadrat Endmaß + 2,5 = Quadrat für 2 Dreiecke Endmaß + 3,5 = Quadrat für 4 Dreiecke Allerdings waren meine Dreiecke bei meinem Irish Chain dann doch etwas zu klein (nur knapp) hier - , ich schneide in Zukunft also lieber etwas großzügiger zu bzw. nähe einen Probeblock.
Ika Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 (bearbeitet) Gibt es Quilters-Tv nicht mehr ? Da liefen die tollsten Videos mit ausgezeichneten Tipps und Verarbeitungen gerade für Quilterinnen. Die Videos von Eleanor Burns "Quilt In A Day" z. B. fand ich absolut Spitze! Bearbeitet 14. Oktober 2012 von Ika
Mango Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Gibt es Quilters-Tv nicht mehr ? Da liefen die tollsten Videos mit ausgezeichneten Tipps und Verarbeitungen gerade für Quilterinnen. Die Videos von Elenor Burns "Quilt In A Day" z. B. fand ich absolut Spitze! Im Moment funktioniert der Link leider nicht, als ich ihn gestern eingestellt habe, dachte ich das wären momentane Serverprobleme. Eleanor Burns hat aber auch eine eigene Homepage Quilt in a Day. (Und um den Kreis wieder zu schließen: sie hat auf ihrer Homepage wiederum einen Link auf QuiltersTV ) LG, Mango
Ika Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 (bearbeitet) danke für den Link. Nachtrag 14.10.12: ich habe heute Nacht und heute morgen da geschmökert: da gibt es ganz viele herunterladbare kostenlose Anleitungen, die auch ohne Englischkenntisse gut zu verstehen sind. Die Videos habe ich noch nicht alle angeschaut, aber die waren immer Klasse! Bearbeitet 14. Oktober 2012 von Ika
Muschelsucher Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Ich habe E. Burns nur noch über You TUbe gefunden, was ihre wunderbaren Videoanleitungen angeht. Aber da ist immerhin noch einiges. Liebe Grüße
hedis-stickerei Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 (bearbeitet) Ja, das fände ich auch gut. Weiß aber nicht, wie das zu bewerkstelligen ist. Nach einer gewissen 'Sammel'-zeit hier die einzelnen Beiträge in mehrere Threads verschieben? Gleich mehrere Threads anlegen? Guten Morgen, ....das mit dem Bewerkstelligen....ist sicher mehr als berechtigt. Ja, das ist sicher eine super Menge Arbeit. Melde mich auch nicht unbedingt freiwillig dafür;) Freiwillige gerne vor:rolleyes: Ich dachte auch weniger an verschieben in unterschiedliche Threads. Mich hat es gerade gefreut, dass hier mal links in einem Thread gesammelt werden. Mir schwebte eher etwas so wie in Beitrag #10 von Rita vorgeschlagen: möglichst viel auf der 1. Seite zusammen zu tragen. Doppelungen ( das etwas in mehrere Bereiche past) kann es ohne weiteres geben. Das Vorsortieren wird nur grob sein. Nur wenn ich z.B. ein schönes Quiltmuster suche, brauche ich keine Anleitung zum Zuschneiden oder umgekehrt. Ich bin jetzt schon mal einigen links hier nachgegangen. Das ist ja tolle Lektüre für Stunden! Aber da ich mich selber auch nicht dafür freiwillig melden wollte, möchte ich dies nur als Idee sehen und keine Arbeitsaufforderung! Allen einen schönen Sonntag! Habe jetzt erst gesehen, dass das obenmit dem Zitieren nicht richtig geklappt hat. Sorry, sollte kein "Pladiat" werden:klatsch: Aber das ist ja auch nicht meine Doktorarbeit. Wobei der Thread eines Tages vielleicht mehr Inhalt hat als manch eine Doktorarbeit:D Bearbeitet 15. Oktober 2012 von hedis-stickerei
farbenfreak Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Die Links sind klasse. Vor allem der mit den Briefecken, denn genau den brauchte ich ganz dringend. Vielen Dank für die liste.
Ika Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Ich habe zwar keinen Link, aber mir irgendwann einmal folgendes aufgeschrieben: Endmaß + 1,5 cm = Quadrat Endmaß + 2,5 = Quadrat für 2 Dreiecke Endmaß + 3,5 = Quadrat für 4 Dreiecke Allerdings waren meine Dreiecke bei meinem Irish Chain dann doch etwas zu klein (nur knapp) hier - , ich schneide in Zukunft also lieber etwas großzügiger zu bzw. nähe einen Probeblock. dies ist bei Eleanor Burns unter Quilt in a Day / Free Quilting Patterns " The Triangle Square Up Ruler" zu finden. Das geht auch ohne Schablone. Es ist genau angegeben wie groß die Teile geschnitten werden müssen, damit die endgültigen Teile die oder die Größe haben. Einschließlich NZG.
Bloomsbury Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 . . Reverse-Appliqué - hier für einen Dear Jane Block. . .
manu09 Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Ja, das fände ich auch gut. Weiß aber nicht, wie das zu bewerkstelligen ist. ... Ich dachte auch weniger an verschieben in unterschiedliche Threads. Mich hat es gerade gefreut, dass hier mal links in einem Thread gesammelt werden. Toller Thread! bitte nur als Tip verstehen: wenn Ihr jetzt einmal die links zusammenfasst (rechts unten mit dem letzten Button können mehrere zum Zitieren ausgewählt werden) und dannn beim Zitieren die [QOTE=hedis-stickerei;2036800][/qute] Zeichen wegmacht könntet Ihr alle Links auf einmal immer wieder zitieren und neue dazufügen und somit ist die Übersicht immer relativ weit oben - oder unten jenachdem wie Ihr die Beiträge angezeigt haben wollt - bei mir erscheinen neue oben...
Ika Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Toller Thread! bitte nur als Tip verstehen: wenn Ihr jetzt einmal die links zusammenfasst (rechts unten mit dem letzten Button können mehrere zum Zitieren ausgewählt werden) und dannn beim Zitieren die [QOTE=hedis-stickerei;2036800][/qute] Zeichen wegmacht könntet Ihr alle Links auf einmal immer wieder zitieren und neue dazufügen und somit ist die Übersicht immer relativ weit oben - oder unten jenachdem wie Ihr die Beiträge angezeigt haben wollt - bei mir erscheinen neue oben... danke, das ist mir noch gar nicht aufgefallen! Ist der Knopf schon lange da und ich schon fast blind?
Gast dark_soul Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Das Problem wird sein, dass sich der erste Beitrag nur eine bestimmte Zeit ändern lässt. Ich glaube es sind 24 Stunden. Danach kann man die Links nicht mehr in den ersten Beitrag einfügen, sonst wäre das überhaupt kein Problem. Das mit dem Ändern der Beiträge war mal anders, in manchen Foren geht das dauerhaft (sehr gut z. b. für Swaps oder Sammelbestellungen). Man müsste bei Peter mal anfragen, ob er das für einzelne Unterforen bzw. Threads freischalten kann. Ansonsten würde mir nur einfallen, dass man die Links zusammenträgt, ein freiwilliger sortiert dann nach Kategorie und lässt die Links dann durch einen Moderator/Admin z. b. im Wochen-Rythmus in den ersten Thread einfügen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden