Zum Inhalt springen

Partner

Singer Fashion Mate 2263 bockt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mir vor einem Jahr ca die Nähmaschine InfoFashion Mate 2263 von Singer gekauft. Reicht für meine Bedürfnisse ( mal ein Kissen nähen oder eine Nackenrolle, Risse nähen, etc )

Nun habe ich sie heute rausgeholt, nachdem meine Stofflieferung endlich da ist, hab sie angeschlosse, Ober und Unterfaden kontrolliert, Stoff eingelegt und los.

Ca 1 cm, dann ging nichts mehr, als ich den Stoff rausholte war dieser oben ok aber unten war ein wahnsinniges Fadengewusel. Alles wieder geklärt, neuer Versuch, diesmal das gleiche, nur das mir noch die Nadel abbrach.

Nun denn wir haben jetzt halb 3 und ich bin seit 11 dran. Ich bin gerade wirklich am Ende meiner Kraft und verzweifel.Woran liegt es? Habe mir unmengen Videos angesehen, aber eingelegt und aufgespannt ist alles angeblich richtig. Nun habe ich schon 4! Nadeln durchgebracht, alle Original und ich weiß immer noch nicht woran es liegt. Dabei wollte ich nur ein Nackenhörnchen nähen, also auch nichts schweres, aber ich verzweifel hier

 

Hat jemand von euch einen Rat? Manchmal sieht mal ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

 

Vielen Dank

Gruß

Yvonne

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    5

  • Rockabellas-inc

    5

  • josef

    1

  • haniah

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hast Du Bilder vom "Chaos"?

 

  1. Alles von Fusseln befreit?
  2. Alle Faden- und Nadelreste unter der Stichplatte hervor geholt?
  3. Spule richtig eingelegt?
  4. Richtige Spule verwendet?
  5. Wie alt ist Dein Faden?
  6. Wie ist der Unterfaden gespult?

 

Das fällt mir so auf Anhieb, ohne Bilder gesehen zu haben ein.

 

Der Quälgeist

Geschrieben

Hallo Quälgeist,

 

Bilder, da hätte ich auch drauf kommen können. ;)

Bilder sind von oben nach unten.

 

Zu deinen Fragen, ja keine Fusel oder reste von Fäden in dem unteren Bereich. Der Faden ist neu. Die Spule auch, ist halt das was bei der Maschine dabei war. Spule richtig eingelegt, da ist ja der Vorteil das sie einrastet.Richtig aufgepult? Geht das auch falsch?

 

Gruß

Yvonne

IMG_1229.jpg.d6be5b938083bdd1d2aba718003f4623.jpg

IMG_1230.jpg.4b90d5b1a47527cc4679f42dc2084154.jpg

IMG_1231.jpg.6b5f6b4180a4c7c5509c052c07a39396.jpg

IMG_1232.jpg.5564ec2506331d861118e4797175b748.jpg

IMG_1233.jpg.5d048d7e05faabf8c0ebf5fb7ee80830.jpg

IMG_1234.jpg.cb58e871bea7847c11133e2e8e1af5dc.jpg

IMG_1235.jpg.6b36c0217b28980f68220ddc9fe68c56.jpg

IMG_1236.jpg.91dc3dcc196209e07bbb8e594182e08c.jpg

Geschrieben

Auf dem einen Bild, Nr. 3, sehe ich, daß der Oberfaden nicht durch die Nadel gezogen ist. Sehe ich das richtig?

Ausserdem ist der Faden nicht in diesen "kleinen Haken" eingelegt, der oberhalb der Nadel ist.

 

In der Tat, man kann solch eine Spule auch falsch einlegen.

Die Stichplatte hattest Du schon mal abgenommen und den Staub darunter entfernt? Dort sammeln sich auch gerne kleine Fädchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja hatte es auch gesehen, der Faden ist aber sonst durch die Nadel, ist jetzt beim letzten rausziehen passiert. Aber welcher Haken?

 

Edit: Unter der Platte ist alles rein.

Bearbeitet von Rockabellas-inc
Geschrieben (bearbeitet)

Direkt über Deiner Nadel, dort wo auch die Schraube zum Festziehen der Nadel ist, ist ein kleiner "Haken", ich weiß nicht wie ich es Dir anders beschreiben soll.

 

Ich habe Dir von meiner Maschine den Fadenweg um die Nadel herum gemacht.

Vielleicht kannst Du dort sehen was ich meine

Fadenweg.jpg

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben

Ja hatte ich nicht, habs gefunden, aber daran liegt es auch nicht. Hab den Faden da eingefädelt, es nochmal ausprobiert, aber die Nadel geht runter und blokiert sofort.

Geschrieben

mmmhhhhh.... dann würde ich das Schätzchen einpacken und zum Nähmaschinendoktor bringen.

 

Mir fällt nichts mehr dazu ein :(

Geschrieben

Hallo,

 

nimm doch mal bitte die Stichplatte ab und bewege die Nadel per Handrand langsam runter. Wo trifft die Nadel auf bzw. ist der Ablauf korrekt, dass der Faden im Hochgehen der Nadel mitgegriffen werden sollte?

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Mist, genau das hatte ich befürchtet -.-

Wobei ich noch nichtmal glaube das sich bei einem 149 Preis eine Reparatur lohnt...da lohnt wohl eher eine neue Maschine.

Aber ist Singer nicht mehr das was sie mal war? Dachte immer das ist eine gute und solide Firma

Geschrieben

haniah´s Idee ist noch ein guter Vorschlag!

 

Für mich wäre das einer der ersten gewesen, wenn ich die Stichplatte ab habe, daß ich darüber schon nicht mehr nachdenke :cool:

Geschrieben

sd10.gif

 

ich hätte da nochwas anzubieten

 

auf dem bild sieht es so aus, als wäre der fadenhebel nicht miteingefädelt worden

das gibt dann fürchterliche schlaufen des oberfadens nach unten

IMG_1230.jpg.22b605f8a1e72746b684831bafa2cb6b.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das sehe ich genauso wie Josef.

 

Durchläuft der Oberfaden nicht die Fadenanzugsfeder- kommt es auch zu dem Gewurschtel- weil der Faden nie richtig straff ist.Ebenso muss er auch durch den Fadenhebel. Neuer Tag- neues Glück.. nochmal in Ruhe darüber setzen;)

 

 

Martin

Bearbeitet von freedom-of-passion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...