peterle Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Eine Frage hätte ich noch zu Singer: Ich selber habe eine alte Samba 5 ("Made in Brazil" wenn ich mich nicht irre), die eigentlich einen guten Eindruck macht. Nur der Anlasser ist etwas defekt, da werde ich mal für Ersatz sorgen müssen. Aber wie ist diese Serie qualitativ zu bewerten? Lief ja auch z.T. unter der Bezeichnung Capri, oder sind das schon wieder andere? Zumindest vom Design sind sie sich sehr ähnlich. Von himmelhochjauchjzend bis zutodebtrübt ist da alles möglich. Die scheinen eine sehr hohe Bandbreite gehabt zu haben oder sie hat sich so entwickelt ...
che-78 Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Ah, okay. Dann danke für die vielen Infos!
Inselnäher Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Hallo Che78, das ist zwar jetzt alles schon gelaufen, aber trotzdem möchte ich noch einen Kommentar loswerden: Wenn man, wie du, an dem Nähmaschinenschrank interessiert ist, und dieser ist gut erhalten und gefällt einem auch, dann sind 80 Euro doch ein guter Preis und man kann auch zuschlagen. Die Maschine nimmt man dann erstmal als gute Chance und die kann man in Ruhe ausprobieren. Am besten erst einmal reinigen. Wenn die Maschine dann nicht gefällt oder irreperabel ist, baut man sich eine neue in den Schrank. Die alten Singer waren nur mit einem Bolzen befestigt und sehr leicht aus und einzubauen. Bei den Futuras ist es aber entscheidend wichtig nach den Zubehörteilen zu fragen. Denn die sind nicht mehr so leicht beschaffbar, dafür aber wichtig für den vollen Funktionsumfang der Maschine. Am besten gleich mit der Bedienungsanleitung vergleichen. Wenn keine dabei ist, diese erst im Web besorgen. Aber für 80€ hätte man auf jeden Fall schon mal ein Nähmöbel. Neu kostet schon das mehr als das 3-fache. Und die Futuras - manche lieben die alten Dinger, manche nicht. Für Leute die grundsätzlich nicht in Bedienungsanleitungen sehen wollen, sind sie nicht geeignet. Im übrigen sind diese Modelle schon über 30 Jahre alt. Für das Kind im Manne sind sie toll... also kaufe besser keine, sie könnte Dir gefallen;) Und was ich ganz außergewöhnlich finde: bei Singerco.com kann die meisten Bedienungsanleitungen und teilweise auch die Teilelisten von den älteren Maschinen herunterladen, ohne das man Händler sein muß. Und ohne das man darum per Email ein Gnadengesuch schreiben muß. Allerdings natürlich auf Englisch. Ich habe danach schon bei den meisten anderen Herstellern gesucht - erfolglos. In der Beziehung liegt Singer weit vorn - aber leider nur Singerco in USA. Singer Deutschland hat auf eine Anfrage gar nicht erst reagiert. In Österreich gibt es eine gute Firma, die auch Singer vertreibt, aber nicht die offizielle Singer-Vetretung von Österreich zu sein scheint. Unter singer.ag findet man bei denen auch viele Anleitungen, und die antworten auch auf Anfragen. Und ich finde es auch erstaunlich, das man für Singer Maschinen im Web derart viele Ersatzteile findet. Teilweise auch für Maschinen aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Wer mal nach Teilen für Privileg oder Ideal sucht, wird den Unterschied erkennen. Die berüchtigten Zahnräder für die Futuras gibt es auch immer noch. Sogar in besserer Ausführung als die originalen. Viele Grüße von der Insel
josef Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Hallo Che78, ***** Die berüchtigten Zahnräder für die Futuras gibt es auch immer noch. Sogar in besserer Ausführung als die originalen. Viele Grüße von der Insel na klar, weil die nicht mehr von singer selber hergestellt werden, sondern in lizenz von anderen
freedom-of-passion Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Also was ein altes ' Nähmöbel ' wert ist möchte ich nicht beziffern. Die meisten Hobby-Näher bevorzugen platzsparende Nähmaschinen. Deshalb wandern bei mir die meisten Nähschränke direkt in die Ensorgung. Ausnahme: recht ausgefallene Möbel. Martin
Inselnäher Geschrieben 22. Februar 2013 Melden Geschrieben 22. Februar 2013 Der Wert eines alten Nähmöbels liegt genau so im Auge des Betrachters wie der Wert einer alten Maschine, oder? Es gibt die Nähmöbel tatsächlich noch neu. Und sie sind nicht billig. Man braucht eben den Platz dafür. Und vielleicht auch die Einsicht wie praktisch so ein Teil sein kann. Ich denke da mehr an die etwas größeren mit etlich Schubladen. Da kann alles an einem Ort sein. Das so viele weggeschmissen werden liegt nicht zuletzt an hohen Versandkosten oder großen Entfernungen zwischen Interessent und Verkäufer, denke ich. Und wir, die wir alte Nähmaschinen horten sind ja auch nicht völlig normal, oder? Viel Spaß beim Hobby!
josef Geschrieben 22. Februar 2013 Melden Geschrieben 22. Februar 2013 der wert eines alten nähmöbels liegt genau so im auge des betrachters wie der wert einer alten maschine, oder? Es gibt die nähmöbel tatsächlich noch neu. Und sie sind nicht billig. Man braucht eben den platz dafür. Und vielleicht auch die einsicht wie praktisch so ein teil sein kann. Ich denke da mehr an die etwas größeren mit etlich schubladen. Da kann alles an einem ort sein. Das so viele weggeschmissen werden liegt nicht zuletzt an hohen versandkosten oder großen entfernungen zwischen interessent und verkäufer, denke ich. Und wir, die wir alte nähmaschinen horten sind ja auch nicht völlig normal, oder? Viel spaß beim hobby! zustimmung
freedom-of-passion Geschrieben 22. Februar 2013 Melden Geschrieben 22. Februar 2013 Also ich verschenke die 'Nähmöbel' überwiegend oder entsorge sie. Es ist eben eine Frage des Platzes. Besondere Stücke werden aufgearbeitet. Allerdings ist die Anzahl der Maschinen meiner privaten Sammlung nicht gerade klein. Martin
Inselnäher Geschrieben 22. Februar 2013 Melden Geschrieben 22. Februar 2013 Hallo Martin, das finde ich gut, das du die Nähmöbel weitergibst und nicht gleich entsorgst. In deinem Großraum sind natürlich auch viele Menschen - da finden sich eher Abnehmer, denke ich. Für mich stehen die interessanten Stücke immer zu weit weg... Viele Grüße von der Insel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden