Init Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben! Ich habe mir das E-Book mit dem Rockschnitt Antje von Schnittreif gegönnt (ich bin mir gerade unsicher ob ich ein Foto dazu verlinken darf, also einfach mal googeln. und frage mich nun, ob man diesen Rock auch aus festem Stoff (Baumwolle etc.) nähen könnte. Im Schnitt sind halt nur elastische Stoffe angegeben. Aber ich würde es eben gerne auch aus nicht elastischem Stoff probieren, weil ich den dann auch besticken könnte. Hat vielleicht jemand von Euch diesen Rock schon aus nicht elastischem Stoff genäht und kann mir dazu etwas sagen? Sprich kann ich die gleiche Größe verwenden, wie beim elastischen Stoff, oder sollte ich lieber eine Nummer Größer wählen? Wäre super, wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte, bevor ich einen Versuch wage, der dann für die Tonne ist. Lieben Gruß und vielen Dank im voraus Init Bearbeitet 28. September 2012 von Init
Init Geschrieben 28. September 2012 Autor Melden Geschrieben 28. September 2012 (bearbeitet) Da ich gerade ein Probemodell aus Jersey nähe, ist schon die nächste Frage aufgetreten, in der Anleitung steht das man die Falten knappkantig neben der Naht absteppen soll, aber auf dem Foto ist das leider überhaupt nicht zu erkennen, wo genau man das machen sollte, da ich neben der Naht in Linie zu den Falten keinerlei Naht entdecken kann (auf dem Foto in der Anleitung versteht sich) frage ich mich nun, ob eventuell gemeint ist, das man die Falten quasi oben mit einer kleinen Naht parallel zum Bund sicher soll??? Ich hoffe es versteht jemand, was ich meine, auch wenn ich mich vielleicht etwas unglücklich:o dabei ausdrücke Hier mal ein Foto zum besseren Verständnis, ich kann da beim besten Willen keine Naht neben der Falte erkennen.. Komisch das Foto lässt sich leider nicht hier einfügen, sorry. Lieben Gruß Init Bearbeitet 28. September 2012 von Init
Bineffm Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Wenn ich das richtig sehe - dann hat der Rock ja keinen Reißverschluß... Damit kannst Du den nicht einfach aus unelastischem Material nähen - es sei denn, Deine Taille ist so breit wie die breiteste Stelle über Hüfte / Po... Sabine
Init Geschrieben 28. September 2012 Autor Melden Geschrieben 28. September 2012 Der fehlende RV ist nicht das Problem, da ich ja auch schon den Rock Helma von Farbenmix genäht habe, der hat ebenfalls einen Jerseybund und den kann man ohne weiteres aus festen Stoffen etc. nähen. Ich hatte halt gehofft, das schon eine der Hobbyschneiderinnen das mal probiert hat mir ein paar Tipps geben könnte, worauf ich achten muss. LG Init
Kasi Geschrieben 29. September 2012 Melden Geschrieben 29. September 2012 beim googlen nach Bildern von dem Schnitt habe ich folgenden Blog gefunden: fraufertig: summer sewing # 1 Sie hat es aus dünner Baumwolle genäht und auch erklärt wie
Init Geschrieben 29. September 2012 Autor Melden Geschrieben 29. September 2012 Hallo Kasi! Auf Dich ist wie immer Verlass! Ich habe zwar auch gegoogelt, aber diesen Blog dabei nicht gefunden oder übersehen. Das hilft mir auf jeden Fall schon weiter. Vielen Dank! LG Init
Init Geschrieben 30. September 2012 Autor Melden Geschrieben 30. September 2012 So da bin ich wieder! Ich habe jetzt zwei Versionen von dem Rock genäht, eine aus Jersey (der mich echt Nerven gekostet hat) ich habe den Bund sage und schreibe 4 mal neue genäht, zuerst war er zu schmal, dann schief und beim 3. Mal auch wieder furchtbar krumm (dabei habe ich schon unhählige Helmas genäht, die auch so einen Bund haben und hatte nie Probleme), dann kam noch erwschwerend hinzu, das meine Overlock angefangen hat zu zicken, die wandert dann demnächst mal zur Insepktion . Jedenfalls ist das Jerseymodell bis auf dem Saum im Prinzip fertig, aber nicht wirklich tragbar, also werde ich mir das mit dem säumen auch sparen. Dann habe ich mich an die Version aus festem Baumwollstoff gewagt, dazu habe ich den Schnitt dann in Gr. L statt bei elastischem Stoff Gr. M ausgeschnitten. Dann habe ich das Rock-Vorderteil mit der Stickdatei Phönix von Tinimi bestickt, die ich mir gerade gegönnt habe. Der Rock ist dann auch fertig geworden, jedoch konnte ich den Bund nur mit der Nähmaschine und nicht mit der Ovi annähen, weil die zur Zeit Stoff frist Rein Optisch sieht der Rock auf jeden Fall um Längen besser aus, als die Jersey-Variante, aber so ganz überzeugt hat mich der Schnitt noch nicht. Das Bündchen werde ich auf jeden Fall beim nächsten Mal um einiges breiter (von der Höhe her) zu schneiden, die im Schnitt angegebene Breite ist mir zu schmal. Dann könnte ich bei der Hüftweite gut noch cm pro Seitennaht zu geben. Mein Fazit: Der Schnitt ist nicht schlecht, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht, vielleicht wage ich noch eine Variante, bei der ich die überlegten Änderungen berücksichtigen werde. Fotos folgen, sobald ich am anderen PC sitze ;-) Lieben Gruß Init
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden