purpurkatze Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Hallo Zusammen, ich hoffe es gibt hier ein paar Kenner die mir weiterhelfen können- google kann halt nicht alles :-) ich möchte mir schon seit längerem eine "alte" Nähmaschine zulegen. meine Oma nähte schon auf eine mit Fußantrieb und es hat mich immer fasziniert- also so eine möchte ich auch. Es soll allerdings-wie bei vielen meiner Bekannten- kein reines Dekoobjekt sein sondern auch Funktionieren. Jetzt habe ich in den weiten des internets o.g maschine entdeckt und rein optisch bin ich hin und weg. Sie wird als in gutem zustand deklariert und ich kann am Montag hinfahren und sie mir anschauen. Die frage ist jetzt worauf sollte ich achten, kann ich halbwegs realistisch davon ausgehen dass sie ihren dienst tun wird (nach entsprechender Wartung)- oder ist sie als Montagsmodell der Zeit bekannt? Kann mann auch Ersatzteile, nadeln etc beschaffen- oder ist es ein Sondermodell und ich sollte lieber nach einer Pfaff oder Singer ausschau halten? Mein Mann ist Maschinentechnisch nicht unbegabt- also kriegen wir eine grundwartung etc sicher hin. Schon mal vielen Danke für jegliche Hinweise! Gruß Purpurkatze
josef Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 irgendwann hatte ich so ein teil schon mal auf der werkbank aber an einzelheiten kann ich mich heute nicht mehr erinnern um das schätzchen zum nähen zu bringen müßte man was sehen, auch was den erhaltungszustand betrifft legt euer werkzeug schon mal zurecht und öl am besten erst fotos zeigen, BEVOR IHR DRAN RUM SCHRAUBT
purpurkatze Geschrieben 28. September 2012 Autor Melden Geschrieben 28. September 2012 ja, wenn ich sie kaufen sollte gibt es auf jedenfall Foto's. es irritiert mich ein bisschen dass im Zusammenhang mit baer & rempel sonst nur von Phoenix geschrieben/gefunden wird-kann jetzt heissen sie wurde nicht soviel produziert, oder hält nicht so lange oder ist ne spezialmaschine... Allein von der Optik her wurd ich sie am liebsten gleich kaufen :-) Danke & Gruß Nicole
freedom-of-passion Geschrieben 29. September 2012 Melden Geschrieben 29. September 2012 Ob das so richtig ist ...möchte ich bezweifeln. Anker+Phoenix+ Adler haben sich mehr oder weniger zusammengefunden mit dem Ziel die Marktführung anzustreben gegen alle Mitbewerber. So ist der Brillengreifer ( Phoenix) auch in Anker und Adlermodellen zum Tragen gekommen. Ganz sicher wirst du deiner Maschine neues Leben einhauchen können, wenn sie komplett und nicht total verrostet ist. Martin
josef Geschrieben 29. September 2012 Melden Geschrieben 29. September 2012 (bearbeitet) tante google mit "teutonia nähmaschine" gefüttert sie hat mehrere davon ausgespukt es war eine reichverzierte schwingschiff-nähmaschine da kommt es sehr auf den pflegezustand an Bearbeitet 29. September 2012 von josef
purpurkatze Geschrieben 30. September 2012 Autor Melden Geschrieben 30. September 2012 Ja, so sieht die maschine aus die ich mir morgen anschaue. ich bin optimistisch- gespannt... vielen dank erst mal! Gruß Nicole
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden