fluffles Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Ich hab eine gritzner ovi und ein riesiges Problem mit den Messern... Ich bin mal über eine Stecknadel gerast und musste das Messer tauschen. Seitdem passt irgendwas nicht. Sobald ich ein neues Messer einsetze (neu oder geschliffen) ist nach 50cm das neu Gefühl vorbei... Der Stoff läuft links am Messer vorbei, bildet nen Wulst, wird nur fransig geschnitten etc .... Ich werd noch wahnsinnig... Kann mir jemand helfen?
peterle Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Du mußt beide Messer tauschen. Du ruinierst Dir das neue an dem noch vorhandenen defekten alten.
fluffles Geschrieben 26. September 2012 Autor Melden Geschrieben 26. September 2012 Ich tausche immer beide.
Ulla Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Dann sind sie vielleicht nicht richtig ausgerichtet, oder du hast nicht genug Muckies um die Schrauben gut festzudrehen.
fluffles Geschrieben 26. September 2012 Autor Melden Geschrieben 26. September 2012 So, ich hab jetzt mal Fotos gemacht. Ich würde sie ja sofort zum meinem Nähmaschinenhändler bringen, der ist aber leider weiter weg und ich hab ein Neugeborenes zu Hause... Vielleicht sieht ja jemand den Fehler... Ich habe die Maschine vor einem T-Shirt komplett innen gereinigt! Nun ist - anscheinend durch die Stoffreisserei (jersey) wieder alles verflust - ich hoffe ihr seht trotzdem das nötigste. Hier steht das Messer am tiefsten Punkt. (Blickwinkel von der anderen Seite) Und hier am Höchsten Punkt Ich dachte eigentlich es gehört tiefer eingebaut. Das komische daran ist aber, dass es dann auf die Plastikabdeckung stosst.. Hier sieht man es nochmals bei geschlossener Abdeckung am tiefsten Punkt... Grad vorher war auch noch Stoff zwischen! den beiden Messern eingeklemmt... Hier noch ein Foto von der Naht, das Messer wurde wie gesagt eine Naht vorher getauscht.. Ach Mensch, ich muss sooo viel nähen, bis irgendjemand sie zum Händler bringen kann, der dass anguckt und sie wieder holt vergehen sicher Wochen :-(....
Ulla Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Das Untermesser muss bündig mit der Stichplatte abschließen, ich sehe, dass es bei dir zu tief sitzt.
fluffles Geschrieben 26. September 2012 Autor Melden Geschrieben 26. September 2012 Hmm ich werde mal versuchen es höher zu stellen - ich glaub nämlich dass das Foto täuscht. Ich lege nämlich oben drauf immer was und schiebe dann das untermesser hoch bis es ansteht... Also müsste es bündig sein nicht? Hmm
Stoffkörbchen Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Kannst Du es nicht zu Deinem Händler schicken? Ich meine wenn Du vorher dort anrufst dürfte es doch nicht so lange dauern mit der Kontrolle und dem zurück schicken.... Ich verstehe, dass Du mit einem kleinen Wurm momentan nicht aus dem Haus kommst, daher die Idee. Der Händler hat bestimmt Verständnis für die Situation
fluffles Geschrieben 26. September 2012 Autor Melden Geschrieben 26. September 2012 Ja klar wenn's gar nicht geht muss ich dass eh machen.. Hmm das Untermesser war am höchst Möglichstem Punkt... Ach Mensch...
josef Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 du hast geschrieben, daß du beide messer getauscht hast und dein untermesser mit der oberkante stichplatte abschließt aber auf deinem foto mit der tiefsten obermesserstellung ist die "schere" nicht geschlossen : schraube lösen und obermesser im langloch so einstellen, daß in der tiefsten stellung ca. 1 mm "überdeckt" ist
fluffles Geschrieben 27. September 2012 Autor Melden Geschrieben 27. September 2012 Danke Josef! Ist es 'normal' dass das Messer grad um einen Milimeter nicht auf die plastikabdeckung draufknallt?? Wenn ich schnell nähe - höre ich es leicht ankommen, beim langsam nähen nicht. Ist es sinnvoll die plastikabdeckung etwas abzuschleifen? Oder das Messer nen halbe Milimeter höher??
josef Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Danke Josef! Ist es 'normal' dass das Messer grad um einen Milimeter nicht auf die plastikabdeckung draufknallt?? Wenn ich schnell nähe - höre ich es leicht ankommen, beim langsam nähen nicht. Ist es sinnvoll die plastikabdeckung etwas abzuschleifen? Oder das Messer nen halbe Milimeter höher?? das obermesser sollte in seiner bewegung durch nichts behindert werden hast du die schnittbreite eventuell zu schmal eingestellt ??? ist der messerantrieb vielleicht ausgeschlagen ??? was für eine maschine ist das denn überhaupt ? bitte vorname und familienname
bmüller Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Ich hab mal auf die Schnelle meine Dorina fotografiert, vielleicht hilft Dir das weiter. Da erkennt man ungefähr, wie hoch die Schrauben eingesetzt werden müssen (am Rand der unter übersteht, anders kann ich das nicht ausdrücken)
SoMi Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Da hänge ich mich mal mit rein. Ich habe das gleiche Problem. Seit dem Messertausch macht meine Singer 14SH754 genau solche Mucken. Ich habe auch nachdem ich über eine Nadel genäht hab beide Messer ausgetauscht. Anfangs war es gut, aber auch nicht sehr gut und jetzt sieht meine Naht genauso aus wie bei fluffles. Leider kann ich mich hier nicht orientieren, weil mein Innenleben ganz anders aussieht. Kann man die Messer falsch run einsetzen? Könnte mir das passiert sein? Oder was kann da sonst noch falsch laufen. Die Schreuben hat mein Männe angezogen - dafür war ich wirklich zu schwach
fluffles Geschrieben 27. September 2012 Autor Melden Geschrieben 27. September 2012 Meine ist ne gritzner 788 - sobald das Baby schläft meld ich mich nochmal!
josef Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Ich hab mal auf die Schnelle meine Dorina fotografiert, vielleicht hilft Dir das weiter. Da erkennt man ungefähr, wie hoch die Schrauben eingesetzt werden müssen (am Rand der unter übersteht, anders kann ich das nicht ausdrücken) 1. das untermesser so einstellen, daß die oberkante des messers mit der oberfläche der stichplatte bündig ist 2. danach das obermesser so einstellen, daß in der tiefsten stellung (am handrad drehen) das obermesser etwa 1 mm tiefer als die oberkante des untermessers ist dein bild ist heller deswegen nochmal
josef Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Da hänge ich mich mal mit rein. Ich habe das gleiche Problem. Seit dem Messertausch macht meine Singer 14SH754 genau solche Mucken. Ich habe auch nachdem ich über eine Nadel genäht hab beide Messer ausgetauscht. Anfangs war es gut, aber auch nicht sehr gut und jetzt sieht meine Naht genauso aus wie bei fluffles. Leider kann ich mich hier nicht orientieren, weil mein Innenleben ganz anders aussieht. Kann man die Messer falsch run einsetzen? Könnte mir das passiert sein? Oder was kann da sonst noch falsch laufen. Die Schreuben hat mein Männe angezogen - dafür war ich wirklich zu schwach bitte bitte zeig uns fotos
fluffles Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 (bearbeitet) Also ich hab alles beachtet und sie hat wieder ne Weile toll geschnitten. Auf einmal hat sie wieder angefangen zu klackern und Stoff zu reissen. Alles auseinander genommen und gesäubert, geölt, Messer raus. KEIN Klackern. Messer rein klackern. Das Obermesser bleibt bei der Abwärtsbewegung am Untermesser HÄNGEN! Wie ist dass bitte möglich? @Josef Bei deinen Fotos überlappt es sicher aber nie, dass seh ich richtig - oder? Bearbeitet 13. Oktober 2012 von fluffles
fluffles Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 So, hier mal ein Video, zum besseren Verständnis...
fluffles Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 so - nochmaliger messertausch. Messer schleift nicht mehr. Dass ist nun das normale Betriebsgeräusch, ist dass ok so? Es gibt immer so ein leichtes TIK TIK
Sissy Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Auf Deinem Foto kann ich leider gar nichts erkennen und was Du mit dem Geräusch meinst, weiß ich leider auch nicht. Aber wenn sie jetzt anständig näht, wird es wohl in Ordnung sein. Ich habe kürzlich meine Messer an meiner Gritzner getauscht und vorher mit einem wasserfesten Filzstift markiert, wie sie sitzen müssen, außerdem auch noch von oben ausgemessen, wie weit das Messer herausschauen muß. Der Messerwechsel ging problemlos und sie näht wieder einwandfrei.
fluffles Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Hmm also ums Foto gehts eigentlich gar nicht *g* Der Messertausch hat jetzt auch problemlos funktioniert. Aber ich frage mich warum es 1.) so schnell wieder kaputt wurde und 2.) warum es beim Untermesser immer hängenblieb. Hmm mit Geräusch meine ich ob die anderen Gritzner OVIS gleich klingen *g*
Crea-Conny Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Hey Fluffles, ich habe auch gerade meine Nadeln geschrottet. Bei mir hat sich dieser "Löffel", der an der Stichplatte mit angeschraubt ist verbogen. Das gibt ein klackerndes Geräusch, wenn die Nadeln gegenstoßen und der Einfädler ging schwer. Ich weiß nicht, ob das Dein Geräuschproblem sein kann. Allen Technikern herzlichen Dank für Eure tollen Bilder Messerwechsel ging problemlos, Gritzi schnurrt wieder. LG Conny
Sissy Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Hmm also ums Foto gehts eigentlich gar nicht *g* Der Messertausch hat jetzt auch problemlos funktioniert. Aber ich frage mich warum es 1.) so schnell wieder kaputt wurde und 2.) warum es beim Untermesser immer hängenblieb. Hmm mit Geräusch meine ich ob die anderen Gritzner OVIS gleich klingen *g* Oh, ich habe übersehen, daß das ein Video ist. Für mich hört sich die Ovi ganz normal an. Ich nehme an, das Messer ging so schnell kaputt, weil es nicht ganz die korrekte Position hatte und deshalb blieb es dann wohl auch am Untermesser hängen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden