freedom-of-passion Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Heute machte ich mich endlich daran meiner Adler 453 ' Leiche ' ein neues Leben zu schenken. Im Prinzip sollte sie der Organspende zugeführt werden, also der Ersatzteilgewinnung dienen. Ich brachte es einfach nicht übers Herz. Also wurde der Steuerriemen gewechselt. Eine Arbeit vor der Man sich lieber drücken möchte:o Aber nun habe ich mich doch drüber gemacht und der Oldie wird aufbereitet. Ein wenig stolz bin ich schon auf das gute Stück. Nun bekommt sie noch den letzten Schliff und einen ordentlichen Motor verpasst. Leider wandern solche ' Totalschäden ' in den Schrott aus Unkenntnis und so werden die Adlermaschinen dieser Klassen immer weniger. Ein stolzer Adleroldie mehr, der demnächst einen Menschen von seinen Qualitäten überzeugen wird. Und ich habe einer Omi versprochen das die Adler wieder munter wackeln wird. Schaut euch die ersten Resultate an. Aus 2 mach 1 - die Mechanik passte. Die vom Transport zerwamste OFS wurde getauscht, die Stirnklappe und die obere Gehäuseabdeckung ersetzt. Nun steht eine gründliche Reinigung innen wie aussen bevor. Und wenn man sich die Unterseite der Adler anschaut, dann wird man festellen können warum sich diese Maschine zurecht Adler nennt. Echte deutsche Wertarbeit eben und auch ein Geheimtipp für alle die mit einer ' Haushaltszickzackmaschine ' auch mal Leder und Gurte oder selbst Teppich vernähen möchten. Damit nicht genug ich finde die Zentralsteuerung ist einfach genial und absolut konkurrenzlos. Martin
freedom-of-passion Geschrieben 17. September 2012 Autor Melden Geschrieben 17. September 2012 Last but least: Ein Adler verträgt auch mal ein Sonnenbad! Ich denke diese Arbeit hat sich wirklich gelohnt:p Martin
sanimi Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Freedom of Passion , Deine Maschine ist sooo schön !!! Ich habe eine Frage : meine Näma ( adler 453 a ) Braucht anscheinend einen neuen Antriebsriemen da sie wenn ich anfange zu nähen erst ein bischen durchdreht bzw. ich das Handrad erst mit der Hand anstupsen muß . Äh war das jetzt verständlich ? Ach und mein Transporter lässt sich irgendwie nicht mehr zum stopfen verstellen ! Vielleicht kannst Du mir ja helfen ? Vielen Dank Sandra:)
Ramses298 Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Forum! ...meine Näma ( adler 453 a ) Braucht anscheinend einen neuen Antriebsriemen da sie wenn ich anfange zu nähen erst ein bischen durchdreht bzw. ich das Handrad erst mit der Hand anstupsen muß . Versuche erst einmal, die Spannung des Riemens zu erhöhen. Ach und mein Transporter lässt sich irgendwie nicht mehr zum stopfen verstellen ! Öl an die richtige Stelle? Alles Gute! Ramses298.
sanimi Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Ramses , vielen Dank für deine schnelle Antwort . Also die Spannung habe ich jetzt schon nmehrfach geändert ... ! Der Riemen ist schon ca. 40 Jahre alt ( obwohl er sieht noch gut aus ) ???? Ja und geölt habe ich , auch schon mit Petroleum ??? Da alles andere sehr leichtgängig geht , weiss ich nicht ob an der komischen Stange unter der Näma mit der man den Transport einstellen kann vielleicht verklemmt ist . Ich habe es noch nicht mit gewalt probiert ,he he ! Was soll ich denn jetzt machen ? LG Sandra
zephyria Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Martin, eine schicke Maschine! Ich bin absolut begeistert, wie ihr die Schätzchen immer herrichtet. Meinen Größten Respekt vor Eurem Wissen, Eurem Fleiß, und Eurer Motivation!
haca Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Also die Spannung habe ich jetzt schon nmehrfach geändert ... ! Der Riemen ist schon ca. 40 Jahre alt ( obwohl er sieht noch gut aus ) ???? Ja und geölt habe ich , auch schon mit Petroleum ??? Da alles andere sehr leichtgängig geht , weiss ich nicht ob an der komischen Stange unter der Näma mit der man den Transport einstellen kann vielleicht verklemmt ist . Ich habe es noch nicht mit gewalt probiert ,he he ! Was soll ich denn jetzt machen ? Hallo Sanimi, der Riemen muss ölfrei sein, als ungefähres Maß für die Spannung: Er sollte sich zwischen Daumen und Zeigefinger ca. 2 cm gesamt zusammendrücken lassen, nicht mehr. Fotos von dem Riemen auf dem Handrad/der Riemenscheibe wären vielleicht nützlich. Den Transporteursbolzen würde ich mit einem Fön erwärmen, dann sollte sich die Verharzung lösen. Danach mit Petroleum durchspülen und ölen.
sanimi Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Lieber Haca , Vielen Dank ! Ich werde versuchen heute noch Foto's zu machen . Das mit dem Fön probiere ich auch ! Äh , wie stelle ich hier Foto's ein ? LG Sandra
haca Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Äh , wie stelle ich hier Foto's ein ? Wenn du die Antwortmaske öffnest, scroll etwas runter zu „Dateien anhängen“ – dort lädst du Bilder direkt von deinem PC als Anhang an deinen Beitrag hoch, geht sehr einfach.
sanimi Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Haca , OK also Bilder habe ich gemacht ( mit der Kamera meiner Tochter ,aber wenn ich die an den PC stecke kann er sie zur Zeit nicht öffnen:mad: , ich warte bis mein Töchterchen kommt ). Also wird es noch ein bischen dauern . Ach so , auf dem Riemen steht : Continental 5 x 280 . Ist das der Richtige ( also das Original? ) ,habe die Näma von einer lieben älteren Dame bekommen:D , und denke nicht das sie da etwas ausgewechselt hat ,aber wissen tue ich es nicht ! LG Sandra
sanimi Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo , hier noch die Bilder : Ich hoffe die reichen aus ?
haca Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Der Riemen schaut für mich noch gut aus, nur ist er vielleicht etwas zu lang – beschwören kann ich es aber nicht. Die Verstellmöglichkeiten für den Motor hast du wohl schon ausgereizt, auch nach unten ist keine Luft mehr? In dem Fall würde ich dann einen neuen, etwas kürzeren Riemen empfehlen.
sanimi Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Haca , das mit einem kleineren Riemen habe ich schon probiert ! das war zu stram !!! Also der Riemen dreht ja nicht durch ,sondern wenn ich anfange auf das Pedal zu treten dann summt es vielleicht so ca. eine halbe Sekunde und dann geht es .Oder ich helfe direkt mit der Hand ! aber eventuell muß ich sie einfach mal mehr nutzen , mir ist eben aufgefallen das sie nach etwas testen (wegen der Riemenspannung ) etwas schneller reagierte . Ich werde sie noch mal ganz gründlich saubermachen und ölen ! Aber weißt Du ob das der Originalriemen ist ? LG Sandra
haca Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Aber weißt Du ob das der Originalriemen ist ? Würde ich annehmen, "original" hat hier aber keine Bedeutung. Vielleicht haben diese leichten Startschwierigkeiten mit Motor oder Anlasser zu tun („Innenreinigung“) – die Adler erst einmal wieder „einzufahren“ ist sicher nicht verkehrt, vielleicht gibt es sich.
sanimi Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Haca , Vielen Dank für deine Info`s ! Werde mich jetzt erst mal näher mit der Adler beschäftigen .... ...ist ja nicht die einzige Näma hier ( habe sie doch etwas vernachlässigt ) . Aber sie ist einfach toll . Die Nähte sind viel gleichmässiger als bei meinen sogenannten "Neuen". So wünsche Dir erstmal einen schönen Abend ! LG Sandra
Nixe28 Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Sandra, das Brummen und nix passiert hört sich für mich nach abgenutzten Kohlestäbchen an, ich kenn das allerdings nur von meiner Industrie-Adler, keine Ahnung wo die Kohlestäbe bei Deiner Maschine sitzen. Bei meiner sitzen sie direkt im externen Motor. Ich beziehe sie im Ersatz über ebay, das Auswechseln ist schnell gemacht. Falls die Adler 453 keine Motorkohlestäbe hat, betrachtet meinen Beitrag als nie geschrieben Allerliebste Grüße, Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort)
josef Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Sandra, das Brummen und nix passiert hört sich für mich nach abgenutzten Kohlestäbchen an, ich kenn das allerdings nur von meiner Industrie-Adler, keine Ahnung wo die Kohlestäbe bei Deiner Maschine sitzen. Bei meiner sitzen sie direkt im externen Motor. Ich beziehe sie im Ersatz über ebay, das Auswechseln ist schnell gemacht. Falls die Adler 453 keine Motorkohlestäbe hat, betrachtet meinen Beitrag als nie geschrieben Allerliebste Grüße, Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort) wenns brummt und nicht gleich anläuft sind : a) keilriemen zu stramm b) schwergang in der maschine mit den "brikett´s" hat das nix zu tun dann ist das auch ein anlassermotor wenn möglich, bitte ein bild davon
Nixe28 Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Josef, meinst Du mich und meine Industrie-Adler? Davon gibts kein Foto, sie tut's einwandfrei Außerdem habe ich den Beitrag nie geschrieben, wie ich schon sagte Ich hatte nur bei ner Haushaltsmaschine auch mal das Problem mit den "Briketts" (klasse Name dafür!) und mein Papa hatte mir dann einen neuen Anlasser besorgt... Liebe Grüße, Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort)
freedom-of-passion Geschrieben 5. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Hallo Freedom of Passion , Deine Maschine ist sooo schön !!! Ich habe eine Frage : meine Näma ( adler 453 a ) Braucht anscheinend einen neuen Antriebsriemen da sie wenn ich anfange zu nähen erst ein bischen durchdreht bzw. ich das Handrad erst mit der Hand anstupsen muß . Äh war das jetzt verständlich ? Ach und mein Transporter lässt sich irgendwie nicht mehr zum stopfen verstellen ! Vielleicht kannst Du mir ja helfen ? Vielen Dank Sandra:) Natürlich kann ich dir Helfen Sandra, Das sie nicht so recht anläuft hat eine andere Ursache- eben typisch Klasse 453. Die Maschine sollte ohne Motor leichtgangig sein, also das Handrad + Mechanik mit einen kleinen Finger drehbar. Da ich grade dabei bin mich auf die Superba, Optima,453, 453A, 489A und 289A zu spezialisieren würde ich mich über einen Besuch von dir auf meiner Adlermatic-homepage freuen. Die Ursache deines Problems dürfte im Handrad liegen. Meine 453 - die ich gerade fertigestellt habe, hat einen 72 Watt Rucksackmotor in passendem grün bekommen. Sie ist eine wirkliche Alternative zu den Adlermaticklassen- dank der Zentralsteuerung. Die wenigsten wissen über die Möglichkeiten/ Nutzung der Zentralsteuerung ;-) . Mit ca. 30 Zierstichverianten ist die 453 eine ideale Ergänzung zu den Adlermaticmodellen. Das Zahnriemenproblem wurde gelöst, so können alle Maschinen mit einer defekten Schnurkette/ Zahnriemen ab sofort wieder instandgestzt werden. Dank der Adler-Zentralsteurung ist die 453 nicht nur eine sehr robuste Zickzack sondern auch eine Freihandstickmaschine die auch Leder nähen- besticken kann. Martin
freedom-of-passion Geschrieben 5. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo Freedom of Passion , Deine Maschine ist sooo schön !!! Ich habe eine Frage : meine Näma ( adler 453 a ) Braucht anscheinend einen neuen Antriebsriemen da sie wenn ich anfange zu nähen erst ein bischen durchdreht bzw. ich das Handrad erst mit der Hand anstupsen muß . Äh war das jetzt verständlich ? Ach und mein Transporter lässt sich irgendwie nicht mehr zum stopfen verstellen ! Vielleicht kannst Du mir ja helfen ? Vielen Dank Sandra:) Bitte An den Versenk-Knebel ausreichend ÖL tropfen, oder zuerst Sprühöl verwenden, das Gleiche von der Unterseite. Und bitte den Hebel nicht mit Gewalt bewegen. In den meisten Fällen geht er nach 1-3 Tagen wieder leicht gängig. Bitte auch mal die Riemenantriebstscheibe am Motor kontrollieren und etwas 'nachziehen'. Ausfransungen am Keilriemen entstehen wenn die Antriebsscheibe nicht mit dem Handrad fluchtet. Das belastet auch das Motorlager. Vermutlich ist dein Keilriemen noch der Erste, man verbaute überwiegend Continental . 6x335 ist die 'Standardgröße' . Ein Kleirienem der sich soweit zusammendrücken lässt- wie auf den Foto, muss rutschen. Bitte die Maschine an allen rot gekennzeichneten Punkten ölen. Martin Bearbeitet 5. Oktober 2012 von freedom-of-passion
freedom-of-passion Geschrieben 11. November 2012 Autor Melden Geschrieben 11. November 2012 Mich würdeinteressieren ob die Maschine nun wieder läuft:p Martin
sanimi Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Hallo Martin , hatte bisher noch keine Zeit mich weiter darum zu kümmern! Aber ich versuche mich heute noch mal dran zu setzten. Hatte dafür ein bischen mit meiner Adler de Lux rumgespielt! Danke für dein Interesse! Wenn ich es heute nicht schaffen sollte werde ich mich auf jeden Fall diese Woche noch drum kümmern! Alles Gute Dir:)
freedom-of-passion Geschrieben 11. November 2012 Autor Melden Geschrieben 11. November 2012 Also du solltest unbedingt darauf achten das Greifer schön leichtgängig ist. Mit dem Hebel zum Transport versenken ist auch kein Kunststück. Ich baue sie gerne aus, löse die Chromblende zum Reinigen. Dann ist der Transporthebel butterweich- die Wenigsten machen das ordentlich. Martin
sanimi Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Hallo Martin , ob Du´s glaubst oder nicht : nachdem Du das mit dem Greifer erwähnt hast , habe ich eben noch mal nachgeschaut .... ....und ALLES habe ich geölt und sauber gemacht ..aber NICHT den Greifer!!!!! Wie kann das???? Mach ich sonst bei ALLEN meiner anderen Maschinen! Muß jetzt los. Aber ich schaue später noch mal nach. DANKE!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden