freedom-of-passion Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 (bearbeitet) Soweit ich das auf den Fotos erkenne ist die Oberfadenspannung noch zu locker. Du solltest Überprüfen Ob deine Oberfadenspannung richtig arbeitet. Fotos wären von Vorteil.....Bitte Auch vom Fadenweg des Oberfadens. Vorher braucht man nocht nicht an die Untrfadenspannung zu gehen;) . Die Unterfadenspannung ist richtig eingestellt wenn der Faden die Kapsel + Spule gerade so trägt. Ist das nicht der Fall wird die 'Rändelschraube' minimal fester gezogen 1/4 Umdrehung... Ich habe folgende Vermutung: wenn du den Faden durch den Fadenhebel führst, ist er noch nicht in der Fadenfeder , die den Oberfaden ja etwas strafft, So etwas hatte ich mit meiner Pfaff Varimatic. Also leicht am Oberfaden ziehen so 1cm- dann musst du die Feder spüren. 'federt der Faden kannst du durch den Fadenhebel weiter fädeln... Die 2 Fadenführungen hat deine Maschine zum Zwillingsnadelnähen. Wenn du auf deine Nadel schaust hat die Einfädelseite eine Nut im Nadelschaft, die andere Seite ist Nadelrückseite!!! Der Oberfaden muss immmer unter den Nähfuss nach hinten weg. Martin Bearbeitet 15. September 2012 von freedom-of-passion
Karamellzimtstern Geschrieben 17. September 2012 Autor Melden Geschrieben 17. September 2012 Okay, ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Ist das die Fadenfeder? Dann wäre das doch in Ordnung, oder? Hier noch einmal meine Nadel, ich hoffe die ist so richtig drin? und hier habe ich keeeine Ahnung, ob das was bringt? Ob man an den Fotos überhaupt etwas erkennen kann?
josef Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 endlich habt ihr die nadel richtig drin und von vorne nach hinten eingefädelt die maschine muß aber den faden ständig reißen, weil der Treiber (und vermutlich auch der Greifer) offensichtlich rauh sind (nadel-brüche ?) da kann der faden dann nicht darüber "gleiten" ausbauen und polieren
freedom-of-passion Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 (bearbeitet) Wenn der Treiber / Greifer etwas geglättet ist bitte nicht mehr am Nähgut ziehen! Den Stoff transportiert die Maschine völlig alleine, man führt/ lenkt nur etwas. Und hier bitte auch den Grat abfeilen/ schleifen - dort dürfte der Faden auch schon angerissen werden ;-) Der Faden ist in der Feder... korrekt! Martin Bearbeitet 18. September 2012 von freedom-of-passion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden