Karina Geschrieben 23. Dezember 2012 Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 Mist - falsche Taste also weiter: Die Schwebeposition findest Du so: Einstellungsprogramm wählen (die 2 Zahnräder anklicken) Dann die Schaltfläche mit dem Grad-und ZigZag-Stich klicken dann die Schaltfläche mit der Hand dann die Schaltfläche Nadel tief klicken da kannst Du die Schwebeposition anwählen
Karina Geschrieben 23. Dezember 2012 Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 Mist - falsche Taste schon wieder also weiter: Die Schwebeposition findest Du so: Einstellungsprogramm wählen (die 2 Zahnräder anklicken) Dann die Schaltfläche mit dem Grad-und ZigZag-Stich klicken dann die Schaltfläche mit der Hand dann die Schaltfläche Nadel tief klicken da kannst Du die Schwebeposition anwählen die Höhe der Schwebeposition kannst Du unter der Schaltfläche Einstellungsprogramm wählen (die 2 Zahnräder anklicken) Dann die Schaltfläche mit dem Grad-und ZigZag-Stich klicken dann die Schaltfläche mit der Hand Fuss hoch/tief einstellen
Nath Geschrieben 23. Dezember 2012 Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 [quote=CordulaN; Gestern habe ich ihn mit dem Patchworkfuß mit Kantenführung (#57D) benutzt bei einem Quilt für das Bindung anzunähen. Bei den beiden anderen Maschinen hatte ich manchmal das Problem, daß bei einem dicker wattierten Quilt es etwas "stockte" und trotzdem der Oberstoff etwas mitgeschoben wurde, das passierte bis jetzt mit dem Dualtransport mit der Bernina nicht. Für mich ist der Dualtransport von Bernina bisher die beste Lösung. Hallo, Ich war diese Woche wieder beim Probenähen der 750. Ich habe 2 Stunden lang einiges probieren können. Nun bin ich immer noch nicht sicher ob die Investition sich für mich lohnen würde. Nähgefühl ist sehr angenehm, toll mit den Fadenabschneider, das vermisse ich schon bei der Aurora. Nun war ich enttäucht weil ich ein bestimmte Stich (3 fache genähte Zigzag) auf eine Art microfaser Stoff machen wollte und wir (ich und die Ladenbesizerin) haben es nicht anständig hinbekommen. Angekommen zu Hause, habe ich es sofort auf meine Aurora probiert, gleiche Stoff, gleiche Nadeln ( microtex) gleicher Faden Gütermann, und da ging es sofort perfekt. Meine Frage ist was haben wir womöglich falsch gemacht? Kann ich auf diese Machine auch dessous nähen? Ich dachte es wäre toll breitere Zigzag machen zu können, denn manchmal nehme ich ein Gummi was etwas breiter ist. Ich frage mich auch ob es eine 5,5 Stichplate gibt, wenn ja wie funktionniert das, den das Raum zwischen die Stoffschieber der Untertransporteur ist doch breiter wie bei den 5.5 Maschinen, wird der Stoff trotzdem richtig transportiert? Vorallem stellt sich die Frage wenn der NZ sehr schmall ist. Cordula, diese Patchwork Füsschen funktionniert mit der normale Platte oder mit der gerade Stichplatte? Und da auch meine Frage, den ich näh öfter Patchwork bis jetzt auf meine Maschine mit der 37 oder noch lieber der 57 mit der Kantenführung. Der 57 D ist doch auch für 1/4 inch NZ oder? Dann Stelle ich mich vor das der rechte Stoffschieber doch nicht den Stoff mit transportiert? So ich hoffe Ihr versteht mich....und könnte mich weiter helfen. Vielen Dank
Lotusbluete1 Geschrieben 24. Dezember 2012 Melden Geschrieben 24. Dezember 2012 Mist - falsche Taste schon wieder also weiter: Die Schwebeposition findest Du so: Einstellungsprogramm wählen (die 2 Zahnräder anklicken) Dann die Schaltfläche mit dem Grad-und ZigZag-Stich klicken dann die Schaltfläche mit der Hand dann die Schaltfläche Nadel tief klicken da kannst Du die Schwebeposition anwählen die Höhe der Schwebeposition kannst Du unter der Schaltfläche Einstellungsprogramm wählen (die 2 Zahnräder anklicken) Dann die Schaltfläche mit dem Grad-und ZigZag-Stich klicken dann die Schaltfläche mit der Hand Fuss hoch/tief einstellen Hallo Karina, vielen Dank für deine Mühe. Das probiere ich gleich aus. Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten
bambi_88 Geschrieben 24. Dezember 2012 Melden Geschrieben 24. Dezember 2012 Juhuiiiii mir hat das Christkind schon heute meine Bernina 780 ins Haus gebracht, ach bin ich aufgeregt, kann es kaum erwarten drauf loszulegen!!! Leider haben wir ein riesen Abendessen und daher kann ich sie noch gar nicht ausprobieren. Ach das kribbeln in den Fingern...Bitte lass es schon morgen sein, muss noch aufpassen dass ich nicht in der Früh schon aufstehe Schöne Festtage allen Bambi
Ulla Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Wollte nur mal nachfragen ob du schon wach bist
Nath Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Juhuiiiii mir hat das Christkind schon heute meine Bernina 780 ins Haus gebracht, ach bin ich aufgeregt, kann es kaum erwarten drauf loszulegen!!! Leider haben wir ein riesen Abendessen und daher kann ich sie noch gar nicht ausprobieren. Ach das kribbeln in den Fingern...Bitte lass es schon morgen sein, muss noch aufpassen dass ich nicht in der Früh schon aufstehe Schöne Festtage allen Bambi So ein Lieben Christkind!!!! Viel Freude wünsche ich dir damit:)
bambi_88 Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Wunderschönen guten Morgen Ich bin schon seit 7.30 wach und das obwohl unsere Feier gestern bis um Mitternacht dauerte. Halb verschlafen und noch gemütlich im Bett hab ich das Handbuch überflogen und all die tollen Sachen entdeckt welche meine neue beste Freundin zu bieten hat Nach einen ausgiebigen Frühstück lege ich nun los. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen was ich als erstes damit machen soll, habe ja sooooo viele Ideen im Kopf Meine Mutter meinte schon sie sähe mich wohl erst wieder zum Mittagessen, wie wahr :D Bambi
Lotusbluete1 Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Wunderschönen guten Morgen Ich bin schon seit 7.30 wach und das obwohl unsere Feier gestern bis um Mitternacht dauerte. Halb verschlafen und noch gemütlich im Bett hab ich das Handbuch überflogen und all die tollen Sachen entdeckt welche meine neue beste Freundin zu bieten hat Nach einen ausgiebigen Frühstück lege ich nun los. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen was ich als erstes damit machen soll, habe ja sooooo viele Ideen im Kopf Meine Mutter meinte schon sie sähe mich wohl erst wieder zum Mittagessen, wie wahr :D Bambi Hallo Bami, hab viel Freude und gute Nähergebnisse mit deiner neuen Freundin !
Lotusbluete1 Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Hallo Karina, vielen Dank für deine Mühe. Das probiere ich gleich aus. Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten Danke, deine Beschreibung hat super geklappt. Jetzt brauche ich den Kniehebel nicht mehr. Geht ja auch über die Taste
Lotusbluete1 Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Schalten sich eigentlich eure 710er Nähmaschinen auch so laut ein, ebenso ist ja auch dieser laute Ton bis der 1. Stich gesetzt ist. Das ist richtig gewöhnungsbedürftig. Vielleicht kann gibt es hier ja auch mal eine Änderung in einem der nächsten UpDates.
CordulaN Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Cordula, diese Patchwork Füsschen funktionniert mit der normale Platte oder mit der gerade Stichplatte? Und da auch meine Frage, den ich näh öfter Patchwork bis jetzt auf meine Maschine mit der 37 oder noch lieber der 57 mit der Kantenführung. Der 57 D ist doch auch für 1/4 inch NZ oder? Dann Stelle ich mich vor das der rechte Stoffschieber doch nicht den Stoff mit transportiert? So ich hoffe Ihr versteht mich....und könnte mich weiter helfen. Vielen Dank Hi, Ja, der #57D hat inch-Maße. Mit und ohne Dualtransport wird der Stoff einwandfrei transportiert. Den Dualtransport habe ich zugeschaltet, wenn ich das Bindung annähe. Auch hier funktioniert er einwandfrei. Besser sogar als mit einem Obertransportfuß. Bei dem Obertransportfuß schob sich der Stoff bei einem dickeren Vlies (3-5 cm) schonmal etwas vor. Das ist mir jetzt mit der Bernina mit dem Patchworkfuß und Dualtransport noch nicht passiert. Ich habe auch schon PW-Decken mit Microfaserfleece unten genäht. Die Kanten an den Seiten umgeschlagen und dann mit dem Dreifack-Zick-Zack mti einer genz normalen Nadel genäht. Durch die umgeschlagene Kante hatte ich Microfaser oben und unten. Das ging ebenso problemlos.
CordulaN Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Juhuiiiii mir hat das Christkind schon heute meine Bernina 780 ins Haus gebracht, ach bin ich aufgeregt, kann es kaum erwarten drauf loszulegen!!! Leider haben wir ein riesen Abendessen und daher kann ich sie noch gar nicht ausprobieren. Ach das kribbeln in den Fingern...Bitte lass es schon morgen sein, muss noch aufpassen dass ich nicht in der Früh schon aufstehe Schöne Festtage allen Bambi Dann viel Spaß damit. Ich mag meine 780 auch einfach eine tolle Maschine.
Karina Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Schalten sich eigentlich eure 710er Nähmaschinen auch so laut ein, ebenso ist ja auch dieser laute Ton bis der 1. Stich gesetzt ist. Das ist richtig gewöhnungsbedürftig. Vielleicht kann gibt es hier ja auch mal eine Änderung in einem der nächsten UpDates. Hallo, freut mich das ich Dir helfen konnte Dieses "laute" Geräusch hat meine 830 auch. Damit justiert sich die Maschine zu Beginn. Beim einschalten und beim 1. Stich - man gewöhnt sich dran.
bambi_88 Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Schalten sich eigentlich eure 710er Nähmaschinen auch so laut ein, ebenso ist ja auch dieser laute Ton bis der 1. Stich gesetzt ist. Das ist richtig gewöhnungsbedürftig. Vielleicht kann gibt es hier ja auch mal eine Änderung in einem der nächsten UpDates. Mich stört es bei meiner 780 am meisten beim heben des Fusses mit dem FHS, gibt es da gar keine Lösung zur Besserung??? Ansonsten liebe ich mein neues Maschinchen über alles und bin fleissig am nähen, sticken, BSR flitzen.....
Ulla Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Beim Heben des Nähfußes mit dem Kniehebel, "fällt" der Transporteur nach unten, das gibt immer ein klackendes Geräusch. Das hat mich aber noch nie gestört. Ich finde es aber immer schön, dass die scharfen Zähnchen verschwinden, wenn ich mein Nähgut leicht unter den Fuß schieben kann.
bambi_88 Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Das nach unten klicken stört mich auch überhaupt nicht, aber wenn ich den Fuss stark anhebe damit macht die Maschine ein Geräusch fast wie beim starten oder beim Beginn zu nähen... Aber wahrscheinlich gewöhne ich mich dran, hab sie ja bald erst eine Woche
AnnaGamba Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Gibt es irgendwo einen Film, wo man das Nähgeräusch der 710 hören kann? Die Berninafilme sind soweit ich sie mir angesehen habe alle mit Musik, da hört man leider nichts.
peterle Geschrieben 4. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Nähgeräusch ist sicher schwierig einzufangen, da das auch immer sehr stark von der Umgebung, Tischplatte, usw. abhängt.
AnnaGamba Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Nähgeräusch ist sicher schwierig einzufangen, da das auch immer sehr stark von der Umgebung, Tischplatte, usw. abhängt. Ja, da hast du Recht, Peter. Ich habe gerade geschaut: Bernina gibt es auch in Schweden und einen Händler in Uppsala! Da kann ich ja mal ganz unverbindlich lauschen gehen...
peterle Geschrieben 5. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2013 ... Ich habe gerade geschaut: Bernina gibt es auch in Schweden und einen Händler in Uppsala! ... Paß auf den Studenten auf!
Ulla Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Endlich konnte ich auch einmal eine Bernina 710 live in Ruhe ausprobieren: Ich war sehr gespannt, weil ich doch von Vielen gehört hatte, dass sie mit dem Stichbild unzufrieden waren. Was soll ich immer viel schreiben, schaut es euch einfach an: Ausschnitt von vorne Ausschnitt von hinten
Lotusbluete1 Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Hallo Ulla deine Ergebnisse kann ich mit meiner 710er nur bestätigen. Ich habe mit Hilfe von Ninas Threas eine Jeans zusammengebaut und dabei weder Rücksicht auf den Schnitt (enge Röhrenjeans mit eleastischem Stoff) noch auf den Stoff (unelastischer, dicker, bockiger Jeansstoff) genommen. Wollte meine Grenzen und die meiner NäMa austesten. Dabei habe ich festgestellt, dass mir weder der unpassende Schnitt noch meine NäMa Grenzen setzen konnten. Die Fehler die auftraten, hatte ich selber verursacht. Hier das Ergebnis der Nähte: wurden ohne Zwillingsnadel genäht - Nähte einzeln abgesteppt.
frogking Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Hallo zusammen, einfach unglaublich, was Ihr alles schon zu dem Thema zusammen getragen habt Ich habe mir die Bernina 710 bereits schon beim Händler reserviert (Mitte April werde ich sie dann bekommen) und trage gerade das notwendig Zubehör zusammen. Welcher Applikationsfuß bietet sich an? (20, 23 oder 39C)? Wenn ich richtig gelesen habe, gehört die Geradstichplatte nicht zum Zubehör der 710, welche nimmt man da genau? Welche Nähfüße sollte man auf jeden Fall haben, wenn man mit den Zierstichen (im Kreis) näht, appliziert und Kleidung erstellt? Ich bedanke mich ganz herzlich für Eure Unterstützung, VLG Bianca P.S. für mich ist diese Maschine ein echter Quantensprung im Vergleich zu meiner jetzigen Pfaff, deshalb auch diese Fragen an Euch:confused:
sessin23 Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Hallo Ulla, gut sieht es aus. Im Handbuch habe ich die Sicherheitsmöglichkeiten gesehen und daß man die verwendete Nadel angeben kann. Ist das brauchbar? vG Ulrike Das habe ich bei meiner 710er nicht gefunden. Wo kann ich den nadeltyp eingeben?? Das wäre absolut super, sonst muss ich jetzt langsam mal Papier und Stift neben meine Maschine legen, denn die Aufschrift auf den Nadeln kann ich beim besten Willen nicht entziffern GsD kann ich da auf meinen Sohn zurückgreifen )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden