Nath Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Guten Morgen, Ulla, Vielen Dank für's testen, ist sehr intéressant mit zu lesen. Ich hätte eine Frage über dieses multidirektionnelles nähen was nur bei 780 dabei ist, mît welche Stiche kann man damit nähen? Für was könnte man soetwas gebrauchen?
Ulla Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Guten Morgen, Ulla, Vielen Dank für's testen, ist sehr intéressant mit zu lesen. Ich hätte eine Frage über dieses multidirektionnelles nähen was nur bei 780 dabei ist, mît welche Stiche kann man damit nähen? Für was könnte man soetwas gebrauchen? Ist notiert und wird heute ausprobiert! Brauchen kann man das z.B. zum Hosenflicken, da muss man das Bein nicht auftrennen. Oder zum Quilten mit Transporteur bei großen Teilen, das erspart umständliche Wendemanöver.
Ulla Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Für diese Muster habe ich den Stoff nie gedreht. Es lassen sich alle Zierstiche in alle 360 Richtungen nähen. Auch die Alphabete, nur bei den Quertransportmustern klappt das nicht. Mit den Buchstaben kann man toll spielen: Spiegeln, drehen, verschieben... auch unsere berühmte Apfelgaby sieht toll aus. Das große A ist mit der Monogrammfunktion genäht, die Blüte ist ein kleines Quertransportmuster, da gibt es noch viiel größere.
sewfrank Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Da soll man nicht wuschig werden ? Spiegeln, Drehen, Verschieben, Quertransportmuster... Klar, zeig mir noch mehr und ich komme echt ins ... Ich darf nicht, hab doch grad ein Haus gekauft. Trotzdem, vielen Dank für´s Zeigen Ulla, Deine Tests sind immer wieder sehr interessant. Liebe Grüsse sewfrank, der seine 440QE schon sicher für den Umzug im Karton verpackt hat
Acki Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Guten Morgen, ich habe Antwort von Rauschenberger: Sehr geehrte Frau ...., leider ist diese neue Baureihe von Bernina so groß und schwer, dass diese eigentlich nicht in den normalen Ausschnitt passt. Wir haben dies Baureihe nun in die XXL-Nähmaschinen eingestuft. Wir haben die Maschine seit 1 Tag im Hause und nehmen im Laufe der nächsten Woche die Maße um eine XXL-Freiarmeinlage anzufertigen. Es gibt nur eine Möglichkeit diese Maschine bedingt in Ihr Möbel. Vorausgesetzt Ihr Möbel hat die Ausschnittgröße von 527mm. Man kann 2 getrennte Teile von der Kunststoff-Freiarmeinlage anfertigen. Eines legt man vor, und eines dann hinter die Maschine. Das eine Problem liegt dann trotzdem auf der rechten Seite. Alle Kabel die rechts aus der Maschine kommen, müssen immer wenn die Maschine von der Flachbett in die Freiarmposition gehoben wird, gezogen werden. Auf der linken Seite am Ausschnitt des Möbel ist auch nur ein Spalt von ca. 6 mm vorhanden. Deshalb ist kann man die Einlage auch nur aus zwei Teilen fertigen. Sie sehen es ist nicht einfach und auch nicht günstig eine solche Spezialeinlage für eine normalen Möbelausschnitt anzufertigen. Falls Sie die etwas komplizierte Beschreibung nicht ganz verstehen, zögern Sie nicht uns am besten per Telefon zu kontaktieren. Wünschen Ihnen eine schönes Wochenende. Tja, hat sich wohl dann doch eher erledigt. Das mit den Kabeln habe ich aber tatsächlich nicht so ganz verstanden. Bei der jetzigen Konstellation müssen die ja auch gezogen werden, sind aber in einer Aussparung geführt und so passiert den Kabeln auch nichts. Das wäre aber doch bei der größeren Maschine auch nicht anders, denn die Aussparung sitzt ganz außen rechts. Ulla ist dieser "Block" rechts, wo auch Einschaltknopf und Kabelanschlüsse sind, nochmal länger als bei den kleineren Schwestern?
bonnily Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 je mehr ich von diesen ganzen Möglickeiten der 7er lese...umso interessanter wird dieses "Maschinchen" für mich. Leider ist es im Preisrahmen zur Zeit für mich einfach nicht drin...aber wer weiß was nächstes Jahr ist. Mich würde auch interessieren ob ich mein bisheriges Zubehör nutzen kann oder komplett alles neu kaufen müßte. Hab zur zeit eine Bernina 440 QE inkl. Stickmodul
Rumpelstilz Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Danke für das Zeigen deiner Tests, Ulla. Ich glaube, ich gehöre eher doch nicht zur potentiellen Klientel für diese (also die 710er) Maschine. Dieser ganze Schnickschnack interessiert mich kein Stück. Toll fände ich die Grösse, den Oberstofftransport, die Verarbeitungs- und Nahtqualität , die Stichbreite, das Tempo, die Robustheit. Wenn ich lese, was hier für Maschinen ersetzt (bzw. umgetauscht) werden sollen), dann denke ich, ich kauf mir - wenn den meine kaputt geht - lieber ein solches, gut gepflegtes Umtauschmodell von einem guten Händler. Ich bin echt erstaunt, ich hätte das nie gedacht!
peterle Geschrieben 22. September 2012 Autor Melden Geschrieben 22. September 2012 - die Füße und Stichplatten, die Du für die 440er hast, kannst Du weiterbenutzen Denn probier das mal ... ich bin gespannt. 5,5mm auf 9mm Sticbreite wirst Du nicht tauschen können.
Ulla Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 ich bin hier zu Hause in meinem Nähtempel und hab die 640 und die 830 vor mir, da unterscheiden sich die Stichplatten schon erheblich. Hier habe ich zufällig noch ein Bild auf meiner Speicherkarte und auf dem Foto sieht die Stichplatte der 7-er-Reihe so aus wie die von der 830. Vorstellen kann ich mir auch gut, dass sich eine Quertransportstichplatte (780)auch noch mal von der Stichplatte für normalen Vorwärts- und Rückwärstransport (750 und 710), unterscheidet. 3 Füße ( Nr.1D Standard , Nr.4D Rv und Jeans 57D) für den Dualen Transport sind bei der 780 dabei. Das Vitrinchen ist sowieso wirklich gut gefüllt!
Quälgeist Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 ich bin hier zu Hause in meinem Nähtempel ..... Nähtempel, Ulla.... den Begriff finde ich toll und wenn ich mich richtig erinnere, hattest Du Dir damals, nach dem Umzug ja ein tolles Reich eingerichtet. ABER N Ä H T E M P E L? Das lasse ich mir gerade auf der Zunge zergehen und überlege, ob ich neidisch bin. Nein, ich gönne es Dir! Gebe aber zu, so sehr ich meine 15m² Nähzimmer liebe, sie dürften doch größer sein
rea silvia Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Und ich habe heute offiziell bestellt ) Eine 710er und den höhenverstellbaren Tisch von Rauschenberger :-)) Und mein Händler hat mir einen super Eintauschpreis für meine 430er gemacht! *freu*
Ulla Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Nähtempel heißt das hier deswegen, weil dieser Raum,(eigentlich ein Anbau) bei meinen Eltern, Großeltern und Urgroßeltern schon immer "Tempel" hieß. Hier wurden von je her immer spannende Sachen gemacht, meine Vorfahren waren allemal Bastler und Tüftler . Hier stand schon eine Drehbank drin, eine selbstgebaute Strumpfstrickmaschine, im Krieg wurden Nadelrohlinge aufpoliert, meine Großmutter hatte hier zeitweise ihre "Modewerkstatt"...meine Eltern ihr erstes Schlafzimmer.....
Patternmakerfan Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Hallo Heike, bei der 780 sind laut englischem Handbuch 2 Stichplatten dabei. 9mm und die für Cutwork, die dann auch als Geradstichplatte genommen wird. Steht so sicherlich auch im deutschen Handbuch. vG Ulrike
Ulla Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Steht nicht nur im Handbuch sondern liegt auch tatsächlich im Karton, wie weiter oben schon erwähnt. Die Cutworkstichplatte ist nackicht, das heißt es sind keine Linien drauf.
bonnily Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Und ich habe heute offiziell bestellt ) Eine 710er und den höhenverstellbaren Tisch von Rauschenberger :-)) Und mein Händler hat mir einen super Eintauschpreis für meine 430er gemacht! *freu* na wenn ich auch einen "Supereintauschpreis" für meine 440 QE bekommen würde......könnte ich evtl. doch schwach werden... Hatte das Thema beim Abendessen schonmal angesprochen...und mein jüngster Sohn (21) hat mich...wie immer....für verrückt erklärt!
KirstenMaus Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 Hallo zusammen, ein schöner Traum das Maschinchen, wenn auf für mich ein unerfüllbarer. ABER; Um nochmal auf das Thema Nadel hoch/runter aufzugreifen. Habt ihr in der deutschen Anleitung gesehen, dass man dafür den Kniehebel nicht unbedingt braucht, sondern das über das Fußpedal machen kann (wie bei der Juki) also mit der Ferse... (Steht gleich auf den ersten Seiten neben dem Bild des Fußpedals Liebe Grüße Kirsten
Ulla Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 (bearbeitet) Der Kick mit der Ferse hebt und senkt die Nadel und ist bei allen Berninamaschinen schon eine altbewährte und von mir sehr geschätzte Funktion. Mit dem Kniehebel hebt und senkt man den Nähfuß. Spezialität ist dabei bei Bernina dass sich beim Heben auch gleichzeitig der Transporteur versenkt so dass wir eine glatte Fläche haben um das Nähgut einzulegen oder zu entfernen. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es doch auch eine einstellbare Schwebefunktion für den Nähfuß gibt. Bei Juki schneidet man mit der Fersenkick der Faden ab. Bearbeitet 23. September 2012 von Ulla
Gast sanvean Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 Ich schaue sie mir in 2 Wochen bei meinem Händler mal an. Da ist eine von mir sehr geschätze Dame der Firma, die mit Leidenschaft näht. Ich bin sehr gespannt, was sie sagt.... Erstmal an Dich liebe Ulla, Danke für Deinen Eindruck; ich lese Deine Berichte immer gerne und beneide Dich ein wenig, daß Du diese tollen Maschinen ausprobieren darfst Liebe Grüße Susanne
Ulla Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 hier ein paar Anwendungsbeispiele für Quertransport und Applikationsstiche. Auch der 9mm Zierstich auf dem 12mm Stoffbändchen (BW-4-fach) wurde tadellos transportiert
Patternmakerfan Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 Noch ein interessanter Fund im Handbuch der 780.... man programmiere Nadel oben/ Nadel unten....... im Display sieht man die Einstellung Je nach Einstellung reagiert die Maschine auf die Rückwärtstaste anders. Steckt die Nadel nicht im Stoff...dann wird noch 1 Stich genäht....dann geht es erst rückwärts Steckt die Nadel im Stoff ....wird sofort rückwärts genäht. Und diesen Hinweis habe ich noch nie gelesen! Aber alle meine Berninas können das auch! Freufreu! Ich liebe Handbücher! vG Ulrike
akinom017 Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 Ich liebe Handbücher! Ich auch
beldoza Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 immer wieder faszinierend was es an Neuerungen gibt. Falls ich im Lotto gewinne ... Gruss, Doris
Patternmakerfan Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 Hallo Ulla, gut sieht es aus. Im Handbuch habe ich die Sicherheitsmöglichkeiten gesehen und daß man die verwendete Nadel angeben kann. Ist das brauchbar? vG Ulrike
Karina Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 Hallo Ulrike ich finde diese Sicherheits-Funktionen sogar sehr hilfreich. 1. weiß ich immer welche Nadel grad in der Maschine steckt, ohne Lupe, ohne es mir irgendwo in irgendeiner Weise zu vermerken. 2. die Maschine näht gar nicht erst wenn die Nadel, Stich, Fuss oder Stichplatte nicht miteinander harmonieren. Dadurch werden Unfälle wie Nadelbruch vermieden. Kleiner Nachteil: wenn man vergisst das man irgendwas eingegeben hat (z.B. Gradstichplatte) und die Maschine näht einfach den ZigZag-Stich nicht, kann man schon mal auf die Idee kommen die Maschine sei defekt. Das muß man natürlich als erstes prüfen. Man gewöhnt sich aber wirklich schnell dran.
KirstenMaus Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 @Ulla Danke für die Erklärung zu den unterschiedlichen Funktionsweise des Fußpedals beim "Zurücktreten". Wieder was gelernt und ja, Lottogewinn wäre schon schön. Aber ich bin mit einer Brother ja auch sehr zufrieden und es ist doch schön noch Wünsche und Träume zu haben.. Kirsten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden