AnneHanne Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Ich könnte mir auch ein Utensilo vorstellen. Die einzelnen Fächer bzw. Taschen könnten gut für alle möglichen Test´s herhalten. Auch Knöpfe und sogar Reißverschlüsse können intergriert werden.
Acki Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Ich würde auch einen Kissenbezug vorschlagen. Da kann man viele Techniken vereinigen. Ein bißchen Patchwork, kleine Stickereien, auch der BSR könnte zum Einsatz kommen, einen Reißverschluss einnähen oder Knopflöcher, Ösen usw. Ulla, hättest du evtl. die Möglichkeit, zu schauen, ob die Maschine in einen "normalen" Nähtisch passt?! Bütte!
akinom017 Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 ein Projekt ein Projekt Patchwork Tischläufer oder Tisch Set oder Mug Rug mit Stickerei Motiv und Zierstichen Quilten und Binding annähen, letzteres wäre eine Aufgabe für den Obertransport.
Patternmakerfan Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Hallo Ulla, für das lustigste Baby eine lustige Stoffpuppe....das wäre mein Vorschlag. vG Ulrike
Ulla Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Ich würde auch einen Kissenbezug vorschlagen. Da kann man viele Techniken vereinigen. Ein bißchen Patchwork, kleine Stickereien, auch der BSR könnte zum Einsatz kommen, einen Reißverschluss einnähen oder Knopflöcher, Ösen usw. Ulla, hättest du evtl. die Möglichkeit, zu schauen, ob die Maschine in einen "normalen" Nähtisch passt?! Bütte! Was Hast du denn für einen Nähtisch? ich habe jetzt auch die Tiefe nachgemessen, das sind 21 cm
Acki Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Guten Morgen, Was Hast du denn für einen Nähtisch? ich habe jetzt auch die Tiefe nachgemessen, das sind 21 cm Ich habe dieses Bastelcenter von Rauschenberger. Aber eben nicht in der XXL-Version. Ich denke aber mal, der Ausschnitt wird bei allen Nähmöbeln von Rauschenberger gleich sein?!
Aleta Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Den habe ich auch... bin mal gepannt ob das passst
Ulla Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Die Firma Rauschenberger ist sehr bemüht für jede Maschine das passende Möbel anzubieten. Auch bei neuen Maschinen haben sie immer schnell eine Lösung parat. Fragt doch einfach mal nach, ich würde mich freuen, wenn ihr hier die Antwort posten würdet.
Acki Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Ich habe über deren HP nun eine Nachricht/Anfrage geschrieben. Wenn ich Antwort habe, werde ich hier bescheid geben.
schokostern Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Hallo Ulla, meinst Du das Sickmodul der 830 passt an die 750? Freue mich mit Dir, dass Du die tollen Maschinen testen kannst. Grüße Michaela
Karina Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Hallo Ulla, meinst Du das Sickmodul der 830 passt an die 750? Freue mich mit Dir, dass Du die tollen Maschinen testen kannst. Grüße Michaela Das Stickmodul ist auf jeden Fall das gleiche und wird bestimmt auch auf die 750 passen.
schokostern Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Hallo Karina, dass ist ja eine gut Nachricht. Vielleicht kann ich ja irgendwann einmal eine 750 in meinem Nähbereich willkomen heißen. Liebe Grüße Michaela
Ulla Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Das Stickmodul passt und ich werde auf jeden Fall mal meinen Jumbo-Hoop dranstecken und zu sehen, wie groß die maximale Stickfläche tatsächlich ist. Ansonsten kann ich nichts Neues berichten, da Mittwochs mein freier Tag ist. Aber morgen wieder Als Projekt habe ich mir überlegt, erst einmal alle Muster auf gleichgroße Stoffstücke zu machen. Je nach dem, wie viele es werden mache ich dann ein Utensilo, eine Tasche oder einfach einen Wandbehang daraus.
AnneHanne Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Als Projekt habe ich mir überlegt, erst einmal alle Muster auf gleichgroße Stoffstücke zu machen. Je nach dem, wie viele es werden mache ich dann ein Utensilo, eine Tasche oder einfach einen Wandbehang daraus. Guten Morgen, das ist eine super Idee. Ich wünsche Dir viel Spaß mit der schönen Nina und bin schon sehr gespannt auf ein Foto.
rea silvia Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Hallo ihr Lieben, gestern habe ich die 710 probegenäht und bin restlos begeistert und habe auch gleich bestellt ) Da ich im Moment hauptsächlich Patchwork mache und quilte, war für mich der Platz neben der Nadel ein wichtiges Bedürfnis. Er ist zwar 5 cm kleiner wie bei der 820, aber er reicht doch ganz gut aus. Beeindruckt hat mich aber die Fadenspannung! Beim quilten (Stoff, Vliess, Stoff) mit oben und unten Quiltfaden musste ich bis anhin immer eine separate Spulenkapsel nehmen oder die Fadenspannung ordentlich korrigieren (im Versuch auch bei der 830er!). Was soll ich euch sagen?! Die 710 erzielte ohne überhaupt etwas anders einzustellen ein optimales Resultat! Der Dualtransport war beim gerade aus quilten ganz nett, hat dann aber beim Binding annähen den Stoff doch vor sich hergeschoben - meinen Bernina-Obertransportfuss werde ich also auch mit der 710er beibehalten (ist eh mein Lieblingsfuss geworden ). Dass man keinen Hebel mehr hat, um den Fuss zu heben und zu senken, ist für mich zwar noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber sie lässt sich eigentlich ganz von selber bedienen und macht quasi keinen Unterschied zu meiner Aurora 430 - Ich konnte mich dran setzen und fand alles intuitiv! Und bezüglich des Näh- und Basteltisches der Firma Rauschenberger meinte mein Händler, dass der sicherlich bereist lieferbar sei. Diese Firma bekäme von Bernina immer genügend Vorlaufzeit für die Nähmöbel (den XXL-Tisch werde ich mir wohl auch gönnen :-)). Kurzum ich bin restlos begeistert und kann es kaum erwarten, bis sie hier in der Schweiz ausgeliefert wird!
garoa Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 gestern habe ich die 710 probegenäht hast du mal die knopflöcher getestet? gruß marion
roximaxi Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Hallo, ich habe gesehen, dass die 830 "nur" ca. 400 € mehr kostet als die 780 inkl. Stickmodul... @ Ulla Du hast doch die 830, oder? Was ist denn außer dem neuartigen Greifer der Unterschied zwischen den beiden Maschinen? LG, Simone
rea silvia Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 hast du mal die knopflöcher getestet? gruß marion nö. da ich sehr selten Knopflöcher nähe, habe ich das nicht als nötig empfunden. Ich vertraue da auf Bernina (meine Aurora hat das immer anstandslos hinbekommen) und so weit ich sehen kann, kann man bei der 7ner Serie die Länge und Breite bequem am Display einstellen. Hallo, ich habe gesehen, dass die 830 "nur" ca. 400 € mehr kostet als die 780 inkl. Stickmodul... @ Ulla Du hast doch die 830, oder? Was ist denn außer dem neuartigen Greifer der Unterschied zwischen den beiden Maschinen? LG, Simone Für mich als Hauptunterschied ging hervor, dass die 7ner 5cm weniger Platz neben der Nadel bietet und so den Jumbo-Hoop nicht ganz ausnutzen kann. Und du hast bei der 7ner wieder eine Spulenkapsel und soweit ich sehen kann, hat die 830er beim Dualtransport ein Differential, was die 7ner meines Wissens nicht hat. Aber wer weiss, vielleicht sind Ulla noch andere Dinge aufgefallen?!
Ulla Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Ich bin noch nicht ganz durch mit meinen Vergleichen! Es gibt so viele Funktionen..... Besser finde ich dass die 780 eine Halbautomatischen Einfädler hat. Der superautomatische von der 830 ist zwar toll bequem und funktioniert auch recht zuverlässig, aber das daaaaaauuuuert immer ewig....... Bei beiden Maschinen senkt sich der Nähfuß automatisch sobald man auf den Anlasser tritt. Es gibt dafür bei beiden keinen manuellen Hebel. Bei meiner 830 kann ich das aber so einstellen, dass es sich dann gerade wieder soweit hebt, dass ich noch eine Positionskorrektur für einen exakten Nähanfang machen kann. Das kann ich mir auf verschiedenen Höhen einstellen. Das habe ich bei der 780 noch nicht gefunden und ich befürchte fast, dass es da nicht möglich ist. Man muss also auf jeden Fall den Kniehebel benutzen um den Nähfuß noch einmal etwas anzuheben. Obwohl ..... eine Alternative wäre zuerst die Nadel abzusenken und dann loszunähen, wobei sich dann der Nähfuß senkt....das probiere ich morgen mal aus. Der Nähfußdruck kann bei der 7-er-Reihe von PLUS 50 auf MINUS 25 eingestellt werden. Ein negativer Nähfußdruck war mir vorher noch nie begegnet und ich musste erstmal nachfragen wozu das gut sein soll. Erklärung: Bei einem Druck von NULL berührt das Füßchen einen dünnen Stoff gerade noch so eben, das kann aber beispielsweise bei einem dicken, mehrlagigen Großstrickstoff oder bei einem Quilt noch zu fest sein, also hebt sich der Nähfuß beim negativen Nähfußdruck noch weiter an. Man kann also auch bei einem dickeren Stoff den Druck genau so anpassen, das der Stoff gerade noch berührt, bzw transportiert wird. Ob die 830 das auch kann habe ich noch nicht ganz herausgefunden, das Display zeigt zwar so etwas zweideutiges an, aber ich sehe keine Auswirkung am Nähfuß. Da muss ich noch bisschen testen, das kann aber auch mal gerne jemand von den 830-Besitzern übernehmen. Stichgenau Rückwärtsnähen war immer so ein leidiges Thema bei der 830 (ich erinnere mich nicht mehr so genau, habs einfach nicht mehr benutzt). Das wurde jetzt besser gelöst, es gibt im Display der 780 nun getrennte Auswahlknopfe für permanent und stichgenaues Rückwärtsnähen. Ein paar Knopflöcher habe ich schon probiert, sie sehen wie erwartet phantastisch aus...ich habe sogar eine Neues entdeckt, Bildchen folgen. Man kann die Knopflochlänge bestimmen indem man den Knopf am Display abmisst, die Schlitzbreite kann man auch verändern, das hat im Zusammenhang mit der 9mm Stichbreite auch wirklich sichtbare Auswirkungen. Soviel für heute, jetzt schau ich mal, was mein Töchterchenbesuch macht.
Aleta Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Danke.......... bin mal Gespannt was das Christkind bringt 710 oder 750
Patternmakerfan Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Hallo Ulla, ich hab das so verstanden...hab das englische Handbuch im Internet gefunden...daß es eine Taste zum Heben des Füßchen gibt. Läßt sich in 3 Positionen programmieren. Die Taste befindet sich irgendwo bei der Rückwärtstaste.Oder? vG Ulrike
Ulla Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 ....Du findest bei Bedarf auch das DEUTSCHE Handbuch online, wenn das für Dich einfacher ist... BERNINA Support: Maschinen- und Software-Support und FAQs. - BERNINA LG Heike Danke, da findet man ja auch den Simulator....viel Spaß beim Spielen!
Ulla Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Hallo Ulla, ich hab das so verstanden...hab das englische Handbuch im Internet gefunden...daß es eine Taste zum Heben des Füßchen gibt. Läßt sich in 3 Positionen programmieren. Die Taste befindet sich irgendwo bei der Rückwärtstaste.Oder? vG Ulrike Du scheinst Recht zu haben, ich habe die Taste bisher immer nur zum Anheben am Nahtende gebraucht .....
momoffive Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Guten Morgen allerseits! Eben habe ich im Simulator die Antwort auf die Frage nach dem Stickbereich im Jumbo-Stickrahmen gefunden: 210x400mm. Ich wünsche allen einen schönen Tag und bin gespannt auf weitere Test berichte von Ulla.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden