MeisterNadelöhr Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Hallo Gemeinde, TEXTIMA oder VICTORIA? Bin neu hier, das Nähen mit der Maschine habe ich mir mal von meiner Frau abgeschaut, Sie konnte das natürlich im Gegensatz zu mir, richtig gut! Mein Nik-Name (MeisterNadelöhr) ist natürlich nur ironisch gemeint, etwas Besseres wie der alte gute DDR-Fuzzi ist mir auf die Schnelle nicht eingefallen. (neugierig? Dann Google Meister Nadelöhr) Bisher reichten mir mein geringes Wissen und das wenige Können in Sachen Nähen mit Nähmaschine immer aus. Es ist ja im Prinzip ganz „einfach“ und kann dennoch unendlich schwer sein, quasi wie Auto fahren, da muss man auch wie beim Nähen alles überlegt und vorausschauend machen. Bin natürlich der Meinung, dass Frauen das Multitasking besser beherrschen. Viel Ahnung habe ich nicht, meine Vorhänge und kleine Reparaturen erledige ich selbst, das war es dann aber bisher auch schon. Zurzeit habe ich 2 Nähmaschinen in meinem Haushalt, nur eine möchte ich behalten. VICTORIA FY780 + TEXTIMA RUBINA 1290 ……………… VICTORIA FY780 (normale große Maschine, gekauft vor 2 Wochen) Mit sehr viel Zubehör, ausführliches deutsches, bebildertes Handbuch, mit 64 Teile-Nähgarn-Set vollen Spulen und Rollen mit verschiedensten Farben usw. Gekauft bei Drogerie Rossmann. (Ideenwelt) Kosten: Glatte 40 Euro, mit voller Garantie, deutsche (billig) Hotline + Ersatzteillager funktionieren. (habe ich vorsichtshalber gleich nach dem Kauf getestet) …………….. TEXTIMA RUBINA 1290 (funktioniert trotz des hohen Alters sehr gut und zuverlässig) Mit allem notwendigem Zubehör und Handbuch/Gebrauchsanweisung. ……………… Nun meine Frage an die Profis unter euch. Welche Maschine soll ich behalten? Da ich nicht viel Ahnung habe und die neue VICTORIA sehr leicht und modern ist, habe ich einfach zugegriffen. Wie schon erwähnt, nähe ich nicht allzu viel und kompliziert auch nicht. Hier meine laienhafte Eindrücke: VICTORIA: Arbeitet gut und gleichmäßig, ist aber „langsam“. Man kann den Geschwindigkeitsregler bis ganz unten durchtreten, Sie näht mit „gemütlicher“ Geschwindigkeit, ist aber für mich ausreichend. Die Maschine ist leicht im gesamt Gewicht, sehr leicht zu tragen, hat oben einen versenkbaren Griff. TEXTIMA RUBINA 1290: Näht butterweich! Einfachste Bedienung, aber wenig Komfort. (Unterfaden wechseln etc. Kann manchmal sehr fummelig sein usw.) Diese Nähmaschine finde ich auch sehr gut, robust, anspruchslos und zuverlässig. Ab und zu mal einen Tropfen Öl oder mal den „Transport“ säubern, das war es dann aber auch schon in all den vielen Jahren. Die Maschine funktioniert bisher immer TOP!! Ist aber gegenüber der VICTORIA ein richtig „schweres Luder; und leider ohne Tragegriff. Vielen Dank im Voraus. MN…;o)
tapferes Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Da fiele mir die Entscheidung nicht schwer: beide behalten ;-)) Die eine für leichtere Arbeiten und Reparaturen, eventuell Nutzung der Zierstiche oder vor allem der praktischen Nutzstiche, die andere fürs "Meilennähen" wie bei Vorhängen etc. oder für schwerere Arbeiten wie mehrlagige Stoffe etc.. Soviel Platz sollte noch da sein. Und von der Textima würde ich mich als letztes trennen …
Pink Porky Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Hi Meister Nadelöhr, ich würde auch sagen Beide behalten, zumal du die Victoria ja erst gekauft hast und du beim Wiederverkauf vielleicht 20 Euro oder so bekommen würdest (wenn du überhaupt einen Käufer findest). Dafür lohnt ja der Weg zur Post kaum. Vielleicht brauchst du ja auch mal ne Ersatzmaschine. Grüße Elke
Ramses298 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Hallo Forum! Ich bin in dieser Frage ja nicht unvoreingenommen. Aber überlege, ob Du in zwei oder drei Jahren immer noch mit derselben Maschine nähen möchtest oder lieber (wieder) etwas Neues haben möchtest (mußt!). Alles Gute! Ramses298.
haniah Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Hallo, der Trend geht klar zur Zweitmaschine - bedenke, wenn Du Dich zu einem Nähkurs entschließen solltest und dafür eine Maschine mitbringen sollst... Die Textima würde bei mir als Letzte das Haus verlassen. Liebe Grüße, haniah
cheyenne1 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 die texima würde ich auch nicht hergeben;)
Luisia Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Na aber auf jeden Fall Beide behalten!!! Ich habe auch eine für die feineren Arbeiten + wenn ich durch Dickes durch muß leistet mir das Alterchen immer bessere Dienste. Die würde aber wegen ihres Gewichtes nie so schnell das Haus verlassen. Nun weißte nach all den Antworten auch nicht mehr, stimmts? Aber wir sind uns einig Gute Entscheidungsfindung wünscht die Martina
freedom-of-passion Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Dann will ich auchmal meinen Senf dazu abgeben:D Eine Zweitmaschine schadet nie, denn immer wenn man mitten in seinem Nähprojekt voller Elan steckt, (wie soll es auch anders sein? ) sind Ausfälle besonders tragisch. Ich würde ebenfalls der Textima den Vorrang gewähren, denn sie hat sich diesen Anspruch auf Asyl erarbeitet. Ein moderner ' Plastikbomber ' unterliegt trotz aller schönen Näherfahrungen die man im Laufe der Zeit damit sammeln kann einem extremen Verschleiß. Die Textima wird vermutlich mechanisch noch wackeln, wenn deine Preisgünstige einfach verbraucht und zahnlos ist. Was Du völlig richtig beschreibst ist jede Maschine verleiht einem ein besonderes Nähgefühl. Ich habe derzeit ca. 20 Oldies die ab und an arbeiten, es fällt mir jedes mal wirklich schwer für welches Nähgefühl ich mich entscheiden muss. Aber alle werden bleiben, soviel ist sicher. Nach manch einer Maschine habe sehr lange gesucht, bis ich sie endlich hatte. Martin
MeisterNadelöhr Geschrieben 13. September 2012 Autor Melden Geschrieben 13. September 2012 Hallo ihr Lieben Hatte die TEXTIMA VERITAS RUBINA schon für Ebay zurecht gemacht und fotografiert. Dann bin ich zufällig auf euer Forum gestoßen, blos gut! Bin total überzeugt von euren Ratschlägen und Darlegungen. Irgendwie seid ihr ja alle einer Meinung. Jetzt behalte ich natürlich beide Maschienen. 1000 Dank, (mille Gracie) und liebe Grüße, ihr seid ein tolles Forum!......;o)
Fräulein Klaus Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 Auch wenn sie dich schon erfolgreich davon abhalten konnten, deine Textima zu verticken - weise Entscheidung Ja, sie ist teilweise unkomfortabel und den Begriff Feinmechanik musst du stellenweise vielleicht etwas großzügiger auslegen, aber die Dinger überleben einen Atomkrieg und wenn du dich ein bisschen mit ihr angefreundet hast, wirds auch komfortabler (und ich glaube, meine Maschine ist noch eine ordentliche Ladung älter als deine )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden