tape Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 @Fresnel: aber das, was du da gerade erzählst ist doch ein ganz anderer Schnack, als zu behaupten "es gibt mehr verwaiste Webseiten als Blogs" - das ist so eine allgemeine und deshalb auch unsinnige Aussage wie "im Sommer ist es in Italien immer warm" Verstehste mich? lg, t. (und da ich Informatikerin bin, weiß ich auch wovon ich da rede ...:) )
nowak Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Abgesehen davon gibt es auch immer mal Blogprovider, die ihren Service einstellen, dann gehen die verwaisten Blogs regelmäßig "hops". Ab wann ist ein Blog eigentlich verwaist? Ich kenne nicht wenige, die zwei Mal im Jahr updaten. Oder auch welche, wo sich seit drei Jahren nichts mehr getan hat. Und ab wann eine Webseite? Ist eine Webseite verwaist, wenn der Content sich nicht ändert, weil er einfach immer noch aktuell ist? Gerade wenn es eine eigene Domain hat, die also nicht mit Werbung kommt, sondern bezahlt wird, kann es ja Gründe geben, Content absichtlich stehen zu lassen und nicht zu ändern.
Jolina87 Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Der Große Vorteil einer Webseite ist das du neben Speilereien wie Gästebüchern auch einedatenbank anbinden kannst....da dein Sortimentbegrenzt ist muss es keine Große datenbank sein...aber auch eine kleine Hilft die Angebote und Preise zu verwalten nd wenn dunichtnur im Auftrag sondern auch auf vorrat herstellst auch eben diese...sowie z.B. Kurzwaren, selbst hergestellte schnittmuster usw,,,,in dem Beispiel kann man z.B. Nachvolziehen was für wen bis wann fertig seien muss und was auf Vorrat da ist....natürlich kann das erweitert werden um Materialen pro auftrag usw....dann kann man alles nachvollziehen und derKunde hätte begrenzte einsicht z.B. auf den Vorrat und auf die Modelle
Bloomsbury Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Möglicherweise reden hier manche an der Frage der Threaderstellerin vorbei. Aber das ist scheinbar egal. Hauptsache es gibt ein Thema, zu dem man was sagen kann.
Jolina87 Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Ich weiß schon das es nicht um die organisation geht...es ist aber ein entscheidener Vorteil wenn man Daten a) gut organisieren und b) dem Kunden zur verfügung stellen kann. Mein Punkt war das eine Webseite eine verbindung ermöglicht, man muss also nicht 2 Listen pflegen sonder kann eine Pflegen und teile zur verfügung stellen....sobald man mehr als 2 oder 3 Produkte/Variationen und mehr als 2 aufträge hat halte ich das für einen Wichtigen aspekt den man berücksichtigen muss. Ein Blog erfordert zwangsläufig 2 Listen/Organisationen die immer Synchron gehalten werden müssen, zumindest in Bezug auf Modelle, Preise,Vorrat,Herstellungsdauer usw...das wird mit steigendem angebot und steigender nachfrage komplizierter... Mfg
clarice Geschrieben 21. August 2012 Autor Melden Geschrieben 21. August 2012 Guten Morgen, ich habe jetzt beschlossen zuerst einmal mit einem Blog zu beginnen. Diesen habe ich gestern schon angelegt. Ich werde ihn aber erst online stellen wenn ich fertig damit bin und alles drinnen ist was ich gerne hätte. Für meine Zwecke genügt der Blog im Moment. Ich möchte damit ja eigentlich nur ein wenig Werbung machen und meine Produkte auch herzeigen. Da ich eben nur neben meiner Arbeit zum nähen Zeit habe, möchte ich es zu Beginn ruhiger angehen lassen und einmal schauen wie das ganze so läuft. Ich muss ja meinen Gewerbeschein erst beantragen und mich weiter erkundigen welche Pflichten und ich Rechte ich als Kleinunternehmer dann habe. Sollte das Geschäft dann doch besser laufen kann ich noch immer eine Website machen. Ich danke euch aber allen für eure Infos. Lg Clarice
tape Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Hallo, denk dran, dass auch ein Blog Impressumspflichtig ist, falls er entweder zur Geschäftsnutzung verwendet wird oder aber auch journalistisch-redaktionell arbeitet. Nur mal am Rande ... lg, t.
Joco Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Hallo, Schau Dir mal Jimdo.de an. Da kann man sich kostenlos einen Shop mit 5 Artikeln anlegen. Da könntest Du einige Deiner Artikel präsentieren. Ab 60 Euro im Hahr bekommst Du das ganze auch werbefrei und für mehr Artikel. Da es ein Baukastensystem ist, ist es auch relativ einfach zu bedienen. Kg Nina
ThomasJames Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Am 16.8.2012 um 21:12 schrieb Capricorna: Hello, You can also create blogs with so-called static pages that are accessible via a menu; that's the "small" website solution. I think that should work with WordPress. (Is there a legal notice requirement for commercial websites in Austria? That would be a very important thing here if you want to post anything online. (If only as protection against cease and desist letters.)) I personally wouldn't contact sellers who "only" have a blog (unless it's something very unusual that can't be found anywhere else and the site looks trustworthy). However, if you're already receiving inquiries, you could of course share your site/blog with such interested parties in the form of a business card so they can find out more information there. And once you've completed orders satisfactorily, word of mouth could bring in more customers. And with a personal recommendation, such a blog naturally looks completely different in the eyes of a potential customer. So, I wouldn't categorically dismiss a blog for such purposes; it depends, as always... Personally, I always find good, compelling product photos and a website free of spelling errors incredibly important. If someone uses a website builder that looks good on the surface, but every other word is incorrect, I find that worse than the other way around... A good photographer and a friend who can proofread are worth their weight in gold. Best regards Kirstin Aufklappen Thanks for the insightful response! You make a great point about using static pages in WordPress for a "small" website solution and the importance of legal notices in Austria. I agree, a blog can work if it's used strategically, especially with good product photos and error-free content. Word of mouth and recommendations can definitely help build trust with customers.
Capricorna Geschrieben 20. April Melden Geschrieben 20. April @ThomasJames Why do you keep digging out long dead threads, and also in English? Two of them not related to sewing at all. Am a bit puzzled by this as we are a German-speaking forum about sewing, really. Makes me question if you’re even a real person...
Frau Krause Geschrieben 20. April Melden Geschrieben 20. April @Capricorna, die Fragen habe ich mir gestern Abend auch kopfkratzend gestellt und bin auf die Antwort gespannt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden