itsme Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Liebe Patchworkprofis, könnt ihr mir bitte sagen ob Damast für Patchwork geeignet ist? Ich habe es bei einem Tischset versucht (auch als Rückseite) und es sieht für mich gut aus. Spricht irgendwas dagegen? Danke für eure Hilfe.
knittingwoman Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 da spricht überhaupt nichts dagegen, es gibt einige Patch-blogs, die Tischedecken und Bettwäsche zu wunderschönen Kissen und Decken verarbeiten. LG
stoffmadame Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Ich denke, je nach Muster könnte es schwierig werden, weil sich der Stoff nach meiner Erinnerung schnell auffuzzelt. Aber ansonsten ist es doch ein schöner Stoff, der tolle Effekte machen kann Und denk an die Quiltpolizei! Die gibt es nicht
itsme Geschrieben 9. August 2012 Autor Melden Geschrieben 9. August 2012 Danke für eure Antworten, dann liege ich mit Damast nicht so falsch. Stoffmadame, meinst du mit "auffuzzelt" die Ränder? Glaubst du die Nähte lösen sich dann auf? Die Tischsets habe ich mit Volumenvlies bebügelt und die Ränder versäubert.
stoffmadame Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Nein nein Aber der Stoff verhält sich meiner Erinnerung nach (vielleicht auch nicht jeder...) wegen der anderen Webart im Muster etwas offenherziger. Die Fäden an der NZ halten ja sonst oft noch etwas zusammen, das passiert da an einigen Stellen musterabhängig nicht, sondern die Fädchen spreitzen sich und haben weniger Halt. Ich denke, das ist nur bei ganz kleinen Patchworkteilchen von 1-2cm² ein Problem, und bei ganz kleinen NZ. Ich tendiere manchmal dazu, die NZ kleiner zu machen, also 6 oder 5mm; das sollte man bei Damast evt. nicht. Sonst nichts. Wenn du mit Vlieseline arbeitest und auch noch versäubert hast, wird das in alle Ewigkeit halten! Ich hab Damast übrigens die ganze Zeit gefärbt im Kopf... hab da mal Reste erstanden, von jemandem, die gerne gefärbt hat. Das sah schön aus und mischt sich prima mit anderen Stoffen
Lotte Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Hallo Ich hab auch mal Damast verarbeitet und ich fand auch, daß er sehr fusselte. Also etwas mehr Nahtzugabe und zügig verarbeiten
itsme Geschrieben 10. August 2012 Autor Melden Geschrieben 10. August 2012 Gut, dann verwende ich weiter Damast wenn es gerade passt. Bis jetzt haben die Tischssets schon 4 Wäschen überstanden, ich hoffe es bleibt so. Das mit den Nahtzugaben werde ich berücksichtigen (ich mache sie normal 7 mm breit). Danke für euer Feedback!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden