elsa007 Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Hallo ich bräuchte mal eure hilfe. ich möchte eine patchworkdecke bzw. quiltdecke nähen. ich bin absoluter nähanfänger. ich habe jetzt schon die einzelnen patchworkteile ausgeschnitten und nähe diese heute noch zusammen. für das innenleben habe ich volumenvlies gekauft und für die rückseite einen ganzen baumwollstoff. ich weiß nur nicht ganz, wie ich die decke dann zu ende bringe. kann mir da vielleicht jemand weiter helfen? und wie funktioniert das denn mit dem quilten?
Bloomsbury Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Und - bist du schon weiter? Oberteil (Top) schon zusammengenäht?
stoffmadame Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 Hihi, du gehst ja ran, Bloomsbury Herzlich willkommen erstmal, Elsa Was für ein Muster machst du denn? Hast du schonmal mit der Näma genäht, weißt du, wie das mit den NZ funktioniert? (Nahtzugaben)
elsa007 Geschrieben 8. August 2012 Autor Melden Geschrieben 8. August 2012 Hallo:) Danke für alle Antworten! Ich habe gestern die einzelnen Patches zusammengenäht. 7 Stück hab ich immer zusammengenäht und ich glaube 8 Bahnen oder so. Die Bahnen muss ich heute noch zusammennähen. Aber erst muss ich bügeln, richtig? Ich habe immer 1 cm Nahtzugabe gemacht. Ich mach ganz einfache Patches, Vierecke ausgeschnitten. Wenn ich die Bahnen zusammen genäht habe und es praktisch eine Decke ist breite ich den Vlies aus und lege die Decke drauf, lass aber mindestens 5 bis 10 cm Nahtzugabe frei, weil sich der Vlies zusammenzieht. Ist das richtig? Wie beginne ich denn mit dem Nähen? Erstmal rechts rum oder in der Mitte die Bahnen entlang? Unten drunter habe ich nen Baumwollstoff. Also nen ganzen.
chipsy Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 Wenn du das Top ordentlich gebügelt hast legst du erst mal den Rückseitenstoff aus, darauf das Volumenvlies und dann das Top. Das ganze musst du erst mal heften oder gut stecken, von der Mitte aus. Immer wieder mal auf die Rückseite schauen ob alles noch schön glatt ist. Mit dem quilten fängst du in der Mitte an, zum Schluß nähst du das Binding dran.
elsa007 Geschrieben 8. August 2012 Autor Melden Geschrieben 8. August 2012 Kann man denn auch am Rand, also ganz oben am Anfang anfangen zu quilten? Wenn ich in der Mitte anfange, gehe ich dann hoch, dann wieder zur Mitte und dann runter und wieder zur Mitte? Tut mir leid für die blöde Frage, aber ich bin wie gesagt Anfängerin:)
doris Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 Hallo, Du solltest deshalb immer von der Mitte nach außen quilten, damit sich die Lagen, wenn sie sich verschieben, gleichmäßig nach außen dehnen. Deshalb muß auch das Vlies und die Rückseite ein bisschen größer sein, um solche Eventualitäten auszugleichen. Wenn du von einem Rand zum anderen quiltest, und dann wieder in die Gegenrichtung, kann es sein, dass sich der Quilt verzieht. Deshalb immer von der Mitte aus beginnen! LG Doris
elsa007 Geschrieben 8. August 2012 Autor Melden Geschrieben 8. August 2012 Danke! Jetzt müsst ich nur noch wissen, wie ich quilte von der Mitte aus. Also erst nach oben, dann wieder zur Mitte und dann nach unten und wieder zur Mitte oder von der Mitte nach oben, wieder zur Mitte und dann nach unten und dann die nächste Bahn?
chipsy Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 Immer aus der Mitte raus, nicht von außen zurück
elsa007 Geschrieben 8. August 2012 Autor Melden Geschrieben 8. August 2012 Danke! Ihr habt mir echt weitergeholfen. Dann mach ich mich mal heute ans Werk:)
elsa007 Geschrieben 9. August 2012 Autor Melden Geschrieben 9. August 2012 Hallo, bin gestern doch nicht mehr zum Nähen gekommen. Also ich hätte jetzt schon die Nahtzugaben auseinander gebügelt. Ich habe sehr hellen Stoff deswegen... Ich möchte ganz gerade nähen, ja. Schon wieder eine doofe Frage aber was ist ein Transporteur?
elsa007 Geschrieben 9. August 2012 Autor Melden Geschrieben 9. August 2012 Achso..ja solche Zacken hat meine Maschine. Also geht es auch, wenn ich die Nahtzugaben auseinanderbügel oder ist zur Seite doch besser?
snailstrail Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Hallo elsa, ich würde Quiltjule zustimmen, und die Nahtzugaben auf die dunkle Seite bügeln. Wenn Du in der Naht quilten willst, wird das auch etwas stabiler als wenn Du die Nähte auseinanderbügelst.:buegeln: Ich weiß nicht, wie groß Deine Patches sind, aber je kleiner, desto weniger würde ich das Bügeleisen auf der Naht bewegen, sondern nur darauflegen, pressen, hochnehmen, weiter. Sonst verzieht sich das ganze manchmal. Wichtig ist auch gutes Heften der drei Teile, damit sich beim Nähen nichts gegeneinander verschiebt - es ist soooo ärgerlich, wenn man feststellt dass man sich auf der Rückseite eine Falte reingenäht hat! Viele Grüße, snailstrail
Schwubbs Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Schau mal, hier hab ich ne Schritt für Schritt Anleitung gebastelt Ich hoffe, es hilft heckolein.de - ein Hobby-Nähblog für kreative Köpfe
elsa007 Geschrieben 9. August 2012 Autor Melden Geschrieben 9. August 2012 Das ist ja lieb, was für eine Mühe Ihr Euch macht! Meine Patches sind 20 cm groß + 1 cm jeweils Nahtzugabe. Und vielen lieben Dank für den Link. Ich werde ihn nachher (bin grad in der Arbeit anschauen.
elsa007 Geschrieben 10. August 2012 Autor Melden Geschrieben 10. August 2012 Was ich noch fragen wollte... Welche Nadel, also welche Stärke und welche Stärke des Nähgarns verwendet ihr?
stoffmadame Geschrieben 10. August 2012 Melden Geschrieben 10. August 2012 (bearbeitet) Ich nehm zum Nähen gern Topstitchnadeln (mag meine Näma lieber) und 100er Garn von Troja und zum Quilten gern Baumwollgarn 35er Stärke (superior thread, Valdani, sulky), und Topstitch 80 oder 90. Hier ist noch viel mehr zum Quilten, besonders die Frage nach dem Probesandwich... Bearbeitet 10. August 2012 von stoffmadame
HeartJohann Geschrieben 13. September 2012 Melden Geschrieben 13. September 2012 Gibt es so eine ausführliche Anleitung wie von "Schwubbs" auch ohne das Stulpen ? Also mit Binding ? Wenn ja, hätte ich gern einen Link!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden