nina86 Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Hallo liebes Forum =)freue mich, euch alle kennenzulernen und nun schon zu meiner ersten Frage. Ich bin seit kurzem Besitzerin von der Privileg 190. Leider war beim Kauf keine Beschreibung dabei, ich weiss nun nicht ob der Faden richtig eingefädelt ist und zum 2ten. Immer wenn ich anfangen will zu nähen, spirngt der Faden nach dem ersten Stich sofort aus der Nadel, bin schon am verzweifeln. Vielleicht hat jemand hier ja die gleiche Maschine und weiss evtl Rat ?! LG Nina
motte83 Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 hallo und willkommen, vielleicht hast du die oberfadenspannung zu hoch eingestellt und deshalb läuft der faden nicht mit. und wenn du ein foto einstellst, davon wie der faden eingefädelt ist, kann man dir hier bestimmt besser helfen. lg, motte
nina86 Geschrieben 5. August 2012 Autor Melden Geschrieben 5. August 2012 Hallo, danke schonmal für die Antwort =) Das Problem ist behoben die Nadel die in der Maschine war war falsch herum drin Peinlich, war noch von der Vorbesitzerin so, ist mir gar nicht aufgefallen, obwohl ich ja gar kein neuling bin . Aber nun das nächste Problem... Der Unterfaden wird nicht hochgeholt und wenn doch dann kommt keine Naht zustande, weil der unterfaden gar nicht mitnäht, also nicht mitbenutzt wird LG Nina
haca Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Hallo nina, die hier verlinkte Anleitung zu einer ähnlichen Nähmaschine des gleichen Herstellers dürfte dir helfen: Scans Quelle Ideal Zick-Zack 28-30 online - Hobbyschneiderin + Forum Ansonsten häng einfach ein paar Fotos deinen nächsten Beitrag an.
freedom-of-passion Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Bist du dir sicher das die Nadel verdreht war? Leider sieht man hier nichts von deiner Nähma, willst du sie vor uns verstecken? Vielleicht ein Greiferproblem, mach doch bitte mal Fotos. Martin
nina86 Geschrieben 5. August 2012 Autor Melden Geschrieben 5. August 2012 Danke schon einmal =) Und woran könnte es liegen, das der Unterfaden nicht "mitnäht"? Vielleicht jemand eine Ahnung ?=) LG
freedom-of-passion Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Deine Privileg müsste eine original Brother sein, leider habe ich keine Umschlüsselung in abbys Liste gefunden. Im schlimmsten Fall ist der Greifer verstellt. Dann müsste die Maschine zum Mechaniker - aber das vermute ich noch nicht. Lege bitte den Faden noch mal neu ein, und die Spule mit der Kapsel auch. Könnte es sein das du den Unterfaden nicht richtig in die Kapsel gezogen hast? Martin
nina86 Geschrieben 5. August 2012 Autor Melden Geschrieben 5. August 2012 Hallo, also die Spule ist richtig in der Spulenkapsel versuch gleich mal ein paar Fotos zu machen. Immoment bin ich am verzweifeln... Ich hoffe das alte Schätzchen funktioniert bald =)
freedom-of-passion Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Das klappt schon mit etwas Geduld;) Das Flache Ende des Nadelkolbens muss vermutlich nach rechts zeigen... Das hier abgebildete ist nicht von deiner Nähmaschine, aber bestimmt ähnlich.
nina86 Geschrieben 5. August 2012 Autor Melden Geschrieben 5. August 2012 Ja also wird die Nadel dann doch anders eingesetzt als bei den neuen Maschinen, so dass man von der Seite einfädeln muss. Aber dann verhackt der Faden sich unten in der Spule , an so einen Teil von der Kapsel da ist so ein Häckchen dran. und wenn ich die Nadel wie bei den neuen Maschinen einsetzen passiert es nicht
freedom-of-passion Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 (bearbeitet) Schön langsam... dann klappt es auch. Also bekommt der Greifer den Oberfaden schon zu fassen - hervorragend. wenn dulangasm am Handrad drehst, siehst du den Oberfaden, der muss erstmal um den Greifer und umschlingt den Unterfaden. Der unterfaden sollte nicht zu kurz, bzw zu lang sein. Für den Anfang knappe 10cm schlage ich vor. Hat der Oberfaden den Unterfaden ' umschlungen kannst du beide Fäden etwas lang ziehen- nach hinten. Sehr oft sieht nan nur eine kleine Schlaufe über der Stichplatte, aber die reicht ja schon.In die Schlaufe kannst du mit etwas langem, dünnen reingehen und den Faden hochziehen. Das Fadenende on Ober und Unterfaden nach hinten ziehen- jetzt kannst du nähen. Beide Fäden wandern unter dem Fuß entlang. Bevor du nähst bitte darauf achten das der Transporteur nicht versenkt ist. Das kannst du ohne Faden testen in dem du etwas Stoff unter das füsschen klemmst. Wandert dein Soff ist alles okay ;-) Bearbeitet 5. August 2012 von freedom-of-passion
nina86 Geschrieben 5. August 2012 Autor Melden Geschrieben 5. August 2012 Hallo, danke erstmal für die Hilfe=)mit einer alten ist es doch manchmal alles anders als mit meiner "neuen " die nach 7 Jahren den Geist aufgegeben hat So konnte nun nähen, aber nicht so wirklich die Stiche sind mal mit einem kleinen Abstand dann ist er mittel und dann mal wieder riesig. Haben die Maschine gerade auch geölt, wo sie überall geölt werden muss. LG
freedom-of-passion Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Das wirft den Verdacht auf das dein Transporteur nicht richtig funktioniert, also den Stoff nicht unter dem Fuss transportieren kann. Bitte baue die Nadel noch mal aus, und löse die 2 bzw 3 Schrauben der Stichplatte. Alles was du an Fusseln, Staub etc findest entfernen, damit die Stichplatte richtig gut sitzt. Die meisten Maschinen haben einen verstellbaren Nähfussdruck. Dazu befindet sich auf der Oberseite der Maschinenabdeckung eine Einstellschraube, genau in der Verlängerung der Welle zum Nähfuß. Der Nähfussdruck ist sehr wichtig, damit der Stoff nicht hängen bleibt oder rutscht. Aber nun holt deine Maschine den Faden hoch? Nimm dir etwas Zeit für den Oldie, wir werden die Ursache schon gemeinsam finden. Martin
nina86 Geschrieben 6. August 2012 Autor Melden Geschrieben 6. August 2012 Hallo, so habe jetzt die Platte abgenommen und alles gereinigt, wieder alles zusammengebaut und was ist nun?.... Nun näht Sie wieder nicht. LG
freedom-of-passion Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Nun wäre es wirklich sinnvoll, ich könnte die Maschine sehen. Mach bitte Fotos, auch vom Greifer, von vorne und so das man deinen Oberfadenweg erkennen kann. Verstehe schon das du am verzweifeln bist. Vielleicht steht dein Transporteur auf 'Stopfen' so das er abgesenkt ist. Normalerweise- müsste sie funtionieren. Martin
nina86 Geschrieben 7. August 2012 Autor Melden Geschrieben 7. August 2012 Hallo, so ich hoffe die Fotos gehen. LG
Flickschneider Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Hallo, ich würde einmal von der Fadenanzugfeder unter dem Haken links zum Fadenhebel fädeln. Eine Detailaufnahme von diesem Bereich wäre hilfreich.
nina86 Geschrieben 7. August 2012 Autor Melden Geschrieben 7. August 2012 Hallo, ich weiss jetzt nicht genau wie du es meinst =)
Flickschneider Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 (bearbeitet) Evtl. so. Dazu muß die Fadenanzugfeder federn, wenn man sie nach unten drückt. Genaues kann ich nicht erkennen (Detailbild war da noch nicht zu sehen). Wenn links so ein Haken zu sehen ist, dann ist es wahrscheinlich so. Bearbeitet 7. August 2012 von Flickschneider
nina86 Geschrieben 7. August 2012 Autor Melden Geschrieben 7. August 2012 Hallo, ja so ist es bei mir auch eingefädelt LG
Flickschneider Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Hallo, ja so ist es bei mir auch eingefädelt LG Nein, Haken links
nina86 Geschrieben 7. August 2012 Autor Melden Geschrieben 7. August 2012 Ja, habe ich gerade noch nachträglich gemacht , aber will einfach nicht=( Das Maschinchen nimmt den Unterfaden nicht mit, gerade beim ersten Stich wohl, aber dann gar nicht mehr..Dann reisst der Faden auch immer an der Nadel, es sieht so aus als wenn die Nadel immer genau den Oberfaden mit der Spitze trifft und das er dadurch kaputt geht
Flickschneider Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Hallo, mit Motor kann man fast nicht erkennen wo der Faden reißt. Von Hand durchdrehen und beobachten. Wird der Oberfaden um die Spulenkapsel herumgeführt? Am besten verschiedene Farben für Ober- und Unterfaden verwenden.
freedom-of-passion Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Mach bitte mal ein Foto von der Maschinenunterseite, ich habe da noch einen Verdacht. Wenn du den Drehknopf des Transporteurs betätigst verändert sich da etwas? Kommt er über die Stichplatte hinaus? Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden