abonack Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Mir schwirrt ja schon seit einiger Zeit eine Tagesdecke für unser neues Schlafzimmer im Kopf rum und jetzt habe ich in einem Heft eine Technik gefunden, die mir dafür super gefällt. Es soll ein "Robbing Peter to Pay Paul"-Quilt werden. Ich bin mir aber ein bißchen unschlüssig, wie ich die Farben verteilen soll. Als Info: Unser Schlafzimmer hat 3 weiße Wände und die Wand hinter dem Bett ist in einer auberginefarbenen Tapete tapeziert und wir habe einen auberginefarbenen Teppich. Die Möbel sind weiß und am Fenster sind weiße Schiebegardinen und Vorhänge in aubergine. Den Quilt würde ich auch gerne in aubergine mit grau, schwarz und evtl. weiß halten. Weiter Farben wäre mir zu bunt. Ich habe mal ein bißchen gebastelt und würde mal gerne wissen, welche Variante Euch gefallen würde. (leider ist meine Malerei nicht ganz passgenau, aber ich denke man erkennt wie es werden soll) Variante 1 Variante 2 Variante 3 Bei dem aubergine und dem grau könnte ich mir vorstellen, in verschiedenen Schattierungen zu arbeiten. Die Töne auf den Bildern treffen den Farbton jetzt nicht so ganz, aber es soll ja nur mal "ein Platzhalter" für den eigentlichen Farbton sein. Vielleicht hat ja jemand noch eine ganz andere Idee zur Farbgebung. Bin mal auf Eure Ideen gespannt.
tuxtux Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Ich finde die 3. Variante am schönsten. Die 2. wäre mir eindeutig zu dunkel.
GrisiB Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Ich finde die 3. Variante am schönsten. Die 2. wäre mir eindeutig zu dunkel. Das unterschreib ich einfach mal so. Das erste ist mir zu unruhig, das zweite zu dunkel. Das dritte ist genau richtig. LG und viel Spaß beim Nähen Grisi
garoa Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 hallo, ich würde auch die dritte variante wählen. gruß marion
Hansi Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Hallo, die 2. hat aber was exotisches und elegantes. LG Anne
Brigitte58 Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Hallo, noch eine Stimme für die dritte Variante
Dahlie02 Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Auch mir gefällt die 3. Variante am besten. Die ist herrlich fröhlich! LG Dahlie:)
Sonnenstrahl Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Die dritte Version gefällt mir auch am besten, abwechslungsreich und lebendig, die zweite finde ich etwas erdrückend und die erste langweilig.
Capricorna Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Hallo, zwei wäre mir zu dunkel; drei zu unruhig. Eins find ich schön - klar, hell, übersichtlich und man sieht sich nicht so schnell dran satt.
*ilsebilse* Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Die Dritte Variante - eindeutig. Und im Zusammenhang mit der Raumgestaltung die ausgewogenere Farbgestaltung.
Gerda-Marie Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Mir persönlich würde die 2. Variante am besten gefallen, aber die 3. wird wohl am besten aussehen. Aber ist das richtig, dass sich die Bögen in den Ecken überschneiden? Ich habe irgendwo eine Anleitung mit Schablone, da treffen sich die Bögen. LG Gerda
abonack Geschrieben 28. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Aber ist das richtig, dass sich die Bögen in den Ecken überschneiden? Ich habe irgendwo eine Anleitung mit Schablone, da treffen sich die Bögen. LG Gerda Nein, die Bögen treffen sich an den Ecken nur, die überschneiden sich nicht, aber hab ich am Rechner nicht besser gemalt bekommen. Aber für die Optik hat es mir jetzt so mal gereicht. Mit ein paar Stunden basteln hätte ich es bestimmt besser hinbekommen, da hatte ich aber keine Lust drauf
abonack Geschrieben 28. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Hab nochmal ein bißchen gespielt, was haltet Ihr davon? Variante 4 Variante 5 Variante 6
bambola1704 Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Ich bin für Var. 6, verbunden mit einem farbig passenden Rand. Schöne Idee hast Du übrigens!!
bügelmonster Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 grüß dich variante 5 gefällt mir am besten..... mit auberginenfarbigen band an den seiten... allerdings wenn du noch mehr malen tust dann hast du 80 meinungen mindestens hier :D:D:D:D lg ela
AnnaGamba Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Wie wäre es, wenn du bei Variante 6 schwarz und weiss austauschst? Und dann draussen rum einen auberginefarbenen Rand.
Gisela Becker Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 ich bin für den letzen Vorschlag. Da hast Du hell und dunkel zusammen. Gisela
Capricorna Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Hallo, von der zweiten Charge gefällt mir jetzt die 6 am besten. Der hellere Hintergrund ist freundlicher. Die zweite Variante von Jutta finde ich auch gut. Liebe Grüße Kerstin
abonack Geschrieben 29. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Wie wäre es, wenn du bei Variante 6 schwarz und weiss austauschst? Und dann draussen rum einen auberginefarbenen Rand. Das weiß ist grau und dann hätte ich ja, bis auf den Rand, wieder das gleiche wie bei Variante 2... Lese hier jetzt schon ne Weile mit - kann mich aber irgendwie gar nicht in dein Aubergine-Schlafzimmer hinein versetzen. Ist ja auch nicht so einfach, wenn man es noch nicht gesehen hat, in dem Raum ist halt wirklich nur weiß und aubergine. Wird wahrscheinlich auch schwierig die gleichen Farbtöne (Teppich und Tapete) in Stoff zukaufen - auf Stoff wirken Farben ja anders als auf Papier - Batiks passen sich immer so schön an oder willst du selbst färben? Nein, färben will ich auf keinen Fall, das wird dann eh nicht der gewünschte Farbton. Da werde ich mir wahrscheinlich Plattfüsse laufen, bis ich was passendes gefunden habe, muss ja auch nicht uni sein. Ich bewundere aber deine Zeichenarbeit - kann mir ungefähr vorstellen wie lange man/frau in einem "normalen" Zeichenprogramm daran sitzt. Dir würde bestimmt EQ Spaß machen - da kann man/frau mit einem Mausklick den Stoff austauschen, Stoffmuster aus dem Netz runter laden oder den eigenen Stoff einscannen. Ich hab die Vorlage mit Paint gebastelt und dann abgespeichert, dann muss man ja auch nur noch die Farben ändern. Das Programm klingt interessant, aber so oft mache ich sowas ja nicht, da lohnen sich so Programme nicht wirklich. Aber trotzdem danke für den Tipp. Habe dir mal hier einen "Blanko-Quilt" abgelegt - vielleicht kannst du das bei dir "einfärben". Wenn Du mir sagts wie viele Blöcke, wie breit der Rand, welche Farben - dann spiel ich dir das da gern rein. Werde ich später mal versuchen, ob ich damit klar komme, sonst melde ich mich bei Dir. Das Muster habe ich noch nie genäht weiß jetzt nicht ob die 3. Staffel überhaupt möglich ist - nur mal so gespielt: Möglich wäre das, die Varianten finde ich auch interessant. (*Ich hoffe das kommt hier jetzt nicht beserwisserisch rüber - ich habe nun mal das Programm und spiele da ab und zu mit - nicht dass ich da immer nach nähe!) Nö, warum sollte das besserwisserisch rüber kommen, ist doch toll wenn man so Programme hat. Ich finde es kommt gleich viel klarer rüber, wie das Muster sein soll. variante 5 gefällt mir am besten..... mit auberginenfarbigen band an den seiten... Ich wollte den Rand möglichst in einer neutralen Farbe machen, da es sonst zu sehr auffällt, wenn der Ton nicht genau passt. allerdings wenn du noch mehr malen tust dann hast du 80 meinungen mindestens hier :D:D:D:D das befürchte ich auch, drum werde ich auch nicht mehr viel malen
abonack Geschrieben 29. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Hab grade mal versucht die Vorlage mit Farbe zu füllen, das klappt aber leider nicht :-( Mir gefallen die beiden letzten Varianten ja, aber das würde meinem Mann zu sehr nach Blümchen aussehen
abonack Geschrieben 29. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Wenn Du mir sagts wie viele Blöcke, wie breit der Rand, welche Farben - dann spiel ich dir das da gern rein. So, hab jetzt mal geschaut, auf welche Maße ich kommen muss Sollen in der Breite 11 und in der Länge 12 Blöcke à 18,5 cm werden, der Rand soll ringsrum 10 cm breit sein. Wenn Du magst kannst Du mir den gerne mal "zusammenbasteln". Ich denke mal, es soll so auf die Variante 6 hinauslaufen, dass die Innenfelder im Wechsel aubergine und schwarz sind und die Bögen in einem grau. Beim Rand kommt es sehr darauf an, ob ich einen Farbton finde, der genau zum Teppich passt, ansonsten tendiere ich eher zu einem schwarzen Rand
abonack Geschrieben 29. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Bei EQ besteht der Block "Robbing Peter to pay Paul" wie hier aus vier Einzelblöcken - das wären dann 22 x 24 Einzelblöcke - nicht das wir uns da falsch verstehen. 18,5 cm mit NZ oder ohne - NZ 1/4" oder o,75 cm? Wenn ich das gleich richtig eingebe kann ich dir auch Stoffmenge ausrechnen (obwohl ich EQ da nicht so ganz traue) und Block-Teile ausdrucken lassen. Die 18,5 cm sind ohne NZ, ich arbeite mit 0,75 cm NZ. Die Stoffe für die einzelnen Blöcke sind mit 20 x 20 cm angegeben. Nach der Anleitung in einem Heft das ich habe, werden keine 4er Blöcke genäht, sondern immer reihenweise, dann würde das mit der Anzahl 11 x 12 klappen. Stoffberechnung wäre klasse, dann brauch ich nicht groß umrechnen, die angegebe Decke ist nämlich viel kleiner
3kids Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Ich finde die 3. Variante am schönsten. Die 2. wäre mir eindeutig zu dunkel. Genau!!!!
jelena-ally Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 So wie ich mir Euer Zimmer vorstelle, erscheinen mir Deine Vorschläge alle zu Aubergine dominant (kann natürlich völlig falsch sein). Ich würde an Deiner Stelle mal nur mit grau/weiß/schwarz arbeiten und dann aubergine punktuell einarbeiten - ohne System, damit es nicht so steril/geometrisch wirkt. z.B. eine der "Blumen" dann plötzlich aubergine und am Rand ein einzelnes Stück.
abonack Geschrieben 31. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2012 So, ich glaube ich werde gleich einfach mal schauen, was ich so auf Anhieb an Stoffen finde und dann die Aufteilung entscheiden. Die Anleitung die ich habe, da werden die Elipsen auf Bügelvlies genäht, hinterher geteilt und dann auf die Quadrate gebügelt und abgesteppt. Hinterher dann die Quadrate entsprechend aneinander und fertig. Geht doch ganz schnell, oder Ich überlege, ob ich die Bögen nicht nur aufbügel und dann hinter die Bögen nachquilte, sonst wird das Volumen ja direkt wieder platt genäht Aber jetzt steht erstmal eine weitere Krabbeldecke an, die meine Mutter gerne für das bald schlüpfende Baby meines Cousins hätte, die Decke die ich meiner Nichte gemacht habe war ja sooooo schön... Also ist meine Decke erstmal ein bißchen verschoben, aber so eine Krabbeldecke ist ja auch schneller fertig Trotzdem ersteinmal vielen vielen Dank für Deine Arbeit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden