dieGräfin Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 hallo liebe foris gestern habe ich das ganze forum durchgesucht und trotzdem keine problemlösunglösung gefunden. deshalb dachte ich mache das thema auf und kann ich mit euch alles besprechen. ich als nähanfängerin versuche mich strickt an anleitungen zu halten. da ich viele burda hefte geschenkt bekommen habe nähe ich daraus. nach einem jahr frustpause fange ich wieder an zu nähen. mit wenig bis keinem erfolg. es liegt daran, dass ich die schnittänderung-technicken nicht so wirklich beherrsche. natürlich habe ich nähbücher zuhause und hier habe ich auch immer wieder tipps geholt. nun jetzt möchte ich mal über t-shirt nähen hinaus. ich als nähanfängerin versuche mich strickt an anleitungen zu halten. da ich viele burda hefte geschenkt bekommen habe nähe ich daraus. gestern habe ich viele infos darüber gelesen das die mase irgendwie "faul" sind. ehrlich gesagt habe ich das auch schon beim maße aussuchen festgestellt das ich nicht wirklich burda-kompatibel bin nähe ich eine hose, wird viiiel zu groß denn bei gr 48 fehlt mir der popo. ok, habe mich mit wie reguliere ich die weite durchgebissen und irgendwie auch kapiert allerdings noch nicht umgesetzt. die woche wollte mir paar oberteile nähen, nix spektakuläres, aber: ich bekomme bei oberteilen die taillenerweiterung nicht hin. am bauch ist es immer total eng oder ist das ganze form verzogen. sind schon fast alle meine stoffe draufgegangen. in den büchern finde ich mal mehr mal weniger verständlich beschrieben wie schnittänderung für hosen, röcke oder ärmel vorgenommen werden etc. aber nirgendswo wird ein wort darüber verloren wie ich ein oberteil sei es eine bluse oder ein top die bauchweite einfügen kann, wo setze ich die teilungslinie um diesen sogenannten "erweiterungskeil" zu fabrizieren. bauch erfordert nicht nur weite sondern auch länge. wie viel länger es sein soll ergibt sich aus diesem keil. fazit ich komme einfach nicht weiter. wer kann mir idiotensicher erklären wie und wo füge ich diese keile ein das mein bauch unter das teil passt und nicht als michelinmännchen ausschaut? alle beschreibungen die ich bisher gefunden habe ändern alles 8-10 cm unterhalb der taillenlinie, mein problem fängt aber schon in magenhöhe an. meine maße ow = 100 / laut burda gr 44 tw = 90 / laut burda gr 48 hw = 96 / laut burda gr 40 bin 168cm groß, die andere maße stimmen mit gr 40 überein. wenn ich die konturlinie oder schnittlinie dementsprechend verbinde kann ich alles erkennen ausser ein schnittmuster. vielen dank und liebe grüße monika
Gast Wirbelwind Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Hallo Monika, erstmal tief durchatmen. Und dann versuchen wir das nochmal gemeinsam. Wenn ich das richtig verstehe, dann hast Du schonmal versucht, an dem Schnitt für Größe 44 auf Achselhöhe zu beginnen, dann langsam weiter nach außen zu zeichnen und am Schnitt für Größe 48 auf dem Taillenpunkt zu landen, um dann langsam wieder nach innen zu gehen und an der Hüfthöhe (das wäre bei Oberteilen oft noch unterhalb des Saumes) zu enden? Das gleiche Verfahren dann auch für die Taillenabnäher (wenn's bei den Größen noch welche gibt.)? Warum meinst Du, das sähe nicht mehr nach einem Schnittmuster aus?
SoMi Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Wirbelwind schrieb: Wenn ich das richtig verstehe, dann hast Du schonmal versucht, an dem Schnitt für Größe 44 auf Achselhöhe zu beginnen, dann langsam weiter nach außen zu zeichnen und am Schnitt für Größe 48 auf dem Taillenpunkt zu landen, um dann langsam wieder nach innen zu gehen und an der Hüfthöhe (das wäre bei Oberteilen oft noch unterhalb des Saumes) zu enden? Das gleiche Verfahren dann auch für die Taillenabnäher (wenn's bei den Größen noch welche gibt.)? Warum meinst Du, das sähe nicht mehr nach einem Schnittmuster aus? Genauso hätte ich es jetzt auch gemacht... und natürlich sehen die Formen dann anders aus, weil Deine Figur eben anders ist. Macht nix - einfach so mal ein Probeteil nähen und sehn was passiert. Ansonsten kannst Du es auch mal mit einem gekauften Oberteil das Dir passt versuchen. Entweder auseinander nehmen und den Schnitt abpausen oder durch auflegen auf einen neuen Schnitt vergleichen.
Ulrike1969 Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Hallo, wenn du eine sehr gerade Statur hast (= keine Taille) dann würde ich Oberteile suchen, die in der Oberweite passend sind und nach unten hin gerade geschnitten sind oder weiter werden. Damit dürfte die Taillenanpassung auch weitestgehend wegfallen. Wie hast Du denn die Taille angepasst? Einfach wäre es, wenn man - bei einer taillierten Bluse - die Taillenabnäher deutlich schmäler macht oder sogar weglässt, sowie an den Seitennähten die Taillierung weitestgehend herausnimmt. An einem konkreten Schnitt kann man das besser erklären. Generell werden Oberteile nach Oberweite ausgewählt und Unterteile nach Hüftweite. Bei großem Busen wird nach Oberbrustweite gewählt, falls Du also mehr als Cup B/C hast könnte der Begriff FBA interessant sein (bitte Forensuche nutzen) Zu Hosen: meiner Mutter nähe ich auch Hosen, sie hat fast gleich viel Bauch als Hüfte und daher kenne ich das Problem. Ich löse es so: Hosengröße nach Hüftweite wählen, am besten einen Schnitt nehmen der taillenhoch ist (zumindest bei ihr funktioniert es mit Hüfthosen nicht, da der Bauch dann zu leicht drüberrollt/darüberhängt und sich der Bund umschlägt - musst Du selbst versuchen was zu deiner Form am besten passt). Am Schnitt lasse ich die vorderen Taillenabnäher weg (falls vorhanden) und zeichne die Hüftlinie gerade nach oben (statt im Bogen nach oben zur Taille zu gehen). Evtl. noch zusätzlich am vorderen Hosenteil mehr Bauchweite durch einen keilförmigen Einsatz am Schnittmuster einfügen. Das hintere Hosenteil lasse ich weitestgehend orginal, denn die Mehrweite wird am Bauch benötigt. Damit komme ich eigentlich ganz gut hin. Wie hast Du bisher deine Hosen geändert, das es nicht funktioniert hat? LG Ulrike
Capricorna Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 dieGräfin schrieb: gestern habe ich viele infos darüber gelesen das die mase irgendwie "faul" sind. ehrlich gesagt habe ich das auch schon beim maße aussuchen festgestellt das ich nicht wirklich burda-kompatibel bin Die Maße sind nicht "faul", sie gehen aber von einem ganz "ideal" proportioniertem Standardkörper aus. Den gibt es de facto aber nicht. Mir ist zumindest noch kein Mensch begegnet, der nicht irgendwo von der sogenannten Norm abweicht. Der Trick ist, herauszubekommen, wo man selbst vom Standard abweicht, und dann muss man leider jedes Schnittmuster so abändern, dass es für einen selbst passt. - Nähen ist einfach, das Schneidern ist das Problem, mit dem du gerade kämpfst. Aber das kriegen wir schon hin. Zitat alle beschreibungen die ich bisher gefunden habe ändern alles 8-10 cm unterhalb der taillenlinie, mein problem fängt aber schon in magenhöhe an. Dann fängst du mit der Änderung da an, ab wo du die Änderung brauchst. Die Änderungsanleitungen sind natürlich auch nur für "Standard-Änderungen" gedacht. Da aber kein Mensch Standard ist, muss man auch diese Anleitung auf sich selbst anpassen. Die Burda-Anleitung für Bauchweite kennst du? Dort gibt es auch Anleitungen für einen flachen Po. (Auf der Homepage unter Anleitungen/How to's, dort ein bisschen durchklicken, sind weiter hinten, oder im Burda-Buch.) Zitat ow = 100 / laut burda gr 44 Wie ist denn deine Unterbrustweite, und deine Oberbrustweite? (die wird unter den Achseln, auf halber Höhe der Brust gemessen) Schnittmuster sind in der Regel für ein B- bis max. C-Körbchen ausgelegt. Wenn du weniger oder mehr hast, kann es sein, dass du eine Änderung für mehr oder weniger Brust brauchst (auf englisch FBA für full bust alteration oder sba für small breast alteration); damit gibt es auch schon Anleitungen hier und im Netz zu finden. Zitat wenn ich die konturlinie oder schnittlinie dementsprechend verbinde kann ich alles erkennen ausser ein schnittmuster. Falsch, siehe oben. Da kein Mensch einer Standardgröße entspricht, sieht auch das Schnittmuster für jeden einzelnen Körper anders aus. Anders heißt nicht falsch oder schlecht oder sowas... Falls du Englisch kannst, könnte das Buch "Fit for real people" für dich interessant sein. Es klärt darüber auf, wie das Größensystem zustande kommt, und anhand ganz vieler Beispiele wie man ein Schnittmuster für sich selbst abändern kann. Liebe Grüße Kerstin
dieGräfin Geschrieben 29. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2012 vielen lieben dank für eure antworten. ich glaube langsam licht in den wald zu bekommen so, der reihe nach: wie habe ich bisher die schnitte geändert? also, meine burda´s sind ende 80er anfang 90er. die größe gehen überwiegend bis 42 bei oberteilen und 42-44 bei hosen und röcken. in dem burdabuch steht das ich etwa 2cm erweiterung an seitennähten einfügen kann. ok, das bedarf keine änderungen, cool. daraus hat es für mich resultiert, das wenn ich den saum einfach wagerecht auf meine umfang verlängere und somit eine a-linie daraus zaubere wird passen. ergebnis war befriedigiend, denn natürlich das form von originalschnitt was mir gefallen hat ist völlig verloren gegangen. irgendwie meine teile waren alle so sackartig. dann habe ich mch an hosen rangemacht. hier war das problem, das ich immer wieder davon ausgegangen, das alle mehrweite an den seitennähten zugefügt werden. ok, was habe ich gemacht? die grösste größe ausgewählt, auf folie gebracht und habe angefangen zu erweitern, mit lineal und ohne kopf und ahnung. natürlich konnte nichts gescheides dabei rauskommen. die misserfolge schob ich immer auf meine 59€ aldi nähmaschine die wirklich willkürlich genäht hat und vorallem mogte viele stoffe nicht. dann kam immer mehr druck zu meiner unwissenheit, denn mein mann hat mir die pfaff vision geschenkt und ich hatte das gefühl ich müsse tag und nacht dransitzen weil so eine 5-stellige anschaffung (ehrlich gesagt war über unsere derzeitige verhältnisse) mit allem was dazugehört kann ich nicht einfach in den keller verstauen. als "ausweg" aus meine misere habe ich mir golden-pattern angeschafft und dachte, super, jetzt wird alles gut. pustekuchen. ich habe stoffe gekauft - genäht - teile nicht getragen. erneut gekauft . genäht - entsorgt. und die reihenfolge zigmal wiederholt. irgendwann wurde es auch dem besten mann der welt zuviel und nach einem richtig dollen krach habe ich nähpause eingelegt und zum stricken zurückgekehrt denn mir war klar, was andere in der schule bis zu 5 jahren lernen kriege ich mir nicht selber beigebracht. und jetzt mit neuem elan und mit viel mehr wissen habe mir das nähzimmer eingerichtet und möchte wieder kreativ sein. und vorallem mit kopf an die sache rangehen. los geht´s!!!!!!!! ich habe von euch viel gelernt. sieht man an meinem hose, denn die veränderungen führe ich akribisch durch wie ulrike es geschrieben hat. und sieh an, passt Ulrike1969 schrieb: ... wenn du eine sehr gerade Statur hast (= keine Taille) dann würde ich Oberteile suchen, die in der Oberweite passend sind und nach unten hin gerade geschnitten sind oder weiter werden. Damit dürfte die Taillenanpassung auch weitestgehend wegfallen. Wie hast Du denn die Taille angepasst? Einfach wäre es, wenn man - bei einer taillierten Bluse - die Taillenabnäher deutlich schmäler macht oder sogar weglässt, sowie an den Seitennähten die Taillierung weitestgehend herausnimmt. genauso arbeite ich mich durch @ kerstin: unterbrustumfang 90 cm und trage bh 80b. also "übersichtliche" verantwortung, daher glaube zuerst nicht das ich mit FBA arbeiten müsste. englisch kann ich nicht, bei uns in ungarn gabs nur russisch als fremdsprache und selbst diese kann ich nicht mehr. aber zurück zum nähen. auf dem zuschneidetisch liegt mein stoff für ein korsettartiges oberteil, schön mit vliseline 200 verstärkt. schnittmuster ging nur bis gr 42, die habe ich auch genommen. bei burda how tow habe ich nachgelesen wie ich körbchen vergrößere, alles verstanden. mit der nähanleitung auch alles klar. so würde ich jetzt vorgehen: 1 - schittmuster ändern - vergrößern auf meine größe 2 - abpausen und an stoff übertragen - zuschneiden 3 - wenn nochmals bedarf an erweiterungen wäre tue ich es entweder an seitennähte ( habe insgesamt 6x ) oder verändere die taillierungslinie oder frage ich nochmal bei euch nach versuche ein bild einscannen das ihr wisst um was für teil es überhaupt geht. mein figur ist so wie bei der dame aufm bild ausser das ich im bauchbereich kräftiger bin, habe konfektion 38/40. was meint ihr, liege ich mit der vorgehensweise richtig? ich warte mit voller vorfreude auf eure antworten grüße monika
manu09 Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 wenn du einen günstigen Stoff zum Probenähen hast würde ich ein Probeteil anfertigen.
lea Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 dieGräfin schrieb: mein figur ist so wie bei der dame aufm bild ausser das ich im bauchbereich kräftiger bin, habe konfektion 38/40. dieGräfin schrieb: meine maße ow = 100 / laut burda gr 44 tw = 90 / laut burda gr 48 hw = 96 / laut burda gr 40 Wie Du mit OW 100 und TW 90 in Konfektionsgrösse 38/40 passt, ist mir ein bisschen schleierhaft... Wie auch immer, bei einem Schnitt musst Du Dich mit den Erweiterungen an die zugehörige Maßtabelle halten, d.h. die Differenz zu Deinen Maßen jeweils zugeben. Die Anpassung so eines Korsagen-ähnlichen Oberteils ist allerdings anspruchsvoll: Es soll rundherum mit ganz wenig Spiel anliegen, ohne irgendwo zu kneifen oder an den Knöpfen zu sperren. Du könntest auch mal in einem Laden ein ähnliches Teil anprobieren, um zu schauen, ob sowas an Dir überhaupt gut aussieht. Grüsse, Lea
manu09 Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 lea schrieb: Wie Du mit OW 100 und TW 90 in Konfektionsgrösse 38/40 passt, ist mir ein bisschen schleierhaft...Grüsse, Lea das kommt immer darauf an, wie die Teile geschnitten sind - mein Maße sind ähnlich und ich habe auch viele weit geschnittene oder nicht taillierte Teile in Größe 38/40 ich bezweifle aber das dieses Teil in den Maßen noch gut aussieht, der Charakter dieses Teils geht verloren wenn die Taille weg ist denke ich.... daher Probeteil...
dieGräfin Geschrieben 29. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2012 manu09 schrieb: das kommt immer darauf an, wie die Teile geschnitten sind - mein Maße sind ähnlich und ich habe auch viele weit geschnittene oder nicht taillierte Teile in Größe 38/40 ich bezweifle aber das dieses Teil in den Maßen noch gut aussieht, der Charakter dieses Teils geht verloren wenn die Taille weg ist denke ich.... daher Probeteil... deshalb mache ich mir diese akribische vergrößerungsarbeit mit taillierung und dann nähe ich eine probe daraus. ehrlich zugegeben sooo genau habe ich noch nie gearbeitet auf jeden fall an das weitere geschehen lasse ich euch auch teilhaben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden