Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte Zwillinge mit Wendestramplern OHNE Füße benähen. Als Schnitt habe ich mit den Frühchenstrampler aus der Ottobre 06/2007 Gr. 45 ausgesucht. Nun stellt sich die Frage, wie man den Strampler zusammennähen muss, damit er auf beiden Seiten gleich schön ist. An den Füßen wollte ich ein langes Bündchen annähen, damit der Strampler ein bisschen mitwächst. Bei dem Schnitt muss ja eigentlich nur die Rückennaht und die Schrittnaht geschlossen werden. Muss ich da erst beide Strampler einzelnd fertig nähen und dann zusammennähen? Oben herum wird das gut funktionieren, aber an den Beinen? Dort hätte ich ja dann mehrere Nähte von innen, die vielleicht stören oder drücken. Ich würde am liebsten überall nur eine Naht haben. Das Bündchen kann man ja zwischen die beiden Stofflagen stecken, so dass die Naht auch innen ist. Aber die Beine ???? Und wo mache ich die Wendeöffnung hin? Ich steh total auf der Leitung ...

 

Habt ihr einen Tipp???

Viele Grüße

 

Sandra

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • thisanna

    5

  • DELFINA

    2

  • elkaS

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wenn der Strampler oben offen ist und mit Knöpfen geschlossen wird, müsste es eigentlich mit dieser Methode gehen. Man schneidet also zwei Strampler zu, näht Vorder- und Rückenteil soweit zusammen. Danach werden die Innenbeinnähte genäht. Die Außennähte bleiben offen. Dann werden die beiden Teile an den Beinsäumen verstürzt. Dabei musst du das Bündchen mitfassen. Dann werden in einem Rutsch jeweils von einem Armausschnitt bis zum anderen die Außennähte geschlossen. Wenden, also einen Strampler in den anderen ziehen, und dann Arm- und Halsausschnittkante zusammen einfassen.

Geschrieben

Hallo,

 

die Idee ist nicht schlecht, allerdings muss ich dann wieder mit dem Einfassen oben kämpfen. Das habe ich schon mal bei einem "Einzelstrampler" probiert, bin aber kläglich gescheitert. Die Träger sind bei an der Spitze irgendwie nie richtig schön geworden. Oder nimmt man dazu dann Falzgummi? Oder elastisches Schrägband? Die kleinen Kurven an den Trägern sind so frimelig, und das Ergebnis war nie wirklich schön. Ich habe ja leider keine Overlook :-(((

 

LG

 

Sandra

Geschrieben

Hallo,

 

nachdem ich einmal über mein Problem geschlafen habe und noch etwas im Net gewühlt habe, habe ich den Wendestrampler auf Grundlage folgender Anleitung olilu - Wendehose mit Bündchen genäht (vielen Dank an Corina!!!!). Ich habe für den ersten Versuch zwar kein Bündchen verwendet sondern die Nähte einfach vernäht. Heraus gekommen ist ein süßer Wendestrampler :). Ich werde ein Bild hochladen, sobald mein Computer, so will wie ich....

 

Danke für den Tip, denn darüber bin ich bei Suchen im Net auf die richtige Spur gestoßen.

 

LG Sandra

Geschrieben

Hallo,

 

jetzt hat es geklappt.... Anbei die Bilder meines ersten Wendestamplers.

 

LG

 

Sandra

DSC00109.jpg.9aa83ba2b665b9abb53b9e9a58c85ecf.jpg

DSC00111.jpg.785283b669a8b6fe0e0ff8ad4d5625d2.jpg

Geschrieben

Gern geschehen! Freut mich, dass mein Tip euch beiden geholfen hat. :) Der Strampler ist sehr schön geworden! :super:

Geschrieben

Falls du deine Wendeöffnung noch offen hast, würde ich die Nahtzugabe an der Rundung etwas weiter zurückschneiden, oder kleine Dreiecke rausschneiden, dann wird die Rundung schöner.

 

LG

DELFINA

Geschrieben

Hallo DELFINA,

 

wielen Dank für den Tipp. Ich bin diesbezüglich noch am Üben.

 

Viele Grüße

 

Sandra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...