Patricia Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Hallo Ihr Lieben, da wünscht sich eine Freundin ein Handmaß zum Geburtstag, ich weiß garnicht was das ist, könnt Ihr mir helfen!? Es muß etwas aus dem Schneiderbereich sein. Liebe Grüße Patricia
sticki Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Das ist ein Handmaß z.B. von Gütermann: und noch ein anderes:
Nadelschnegge Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 von Amann gibt's auch eins. Das bekommst du in der Kurzwarenabteilung im Kaufhaus bzw. in Stoffgeschäften. Von Gütermann kostet ca. 2-3 Euro (glaube ich), das von Prym (das durchsichtige von Sticki) ist etwas teurer und gilt auch als kleines Patchworklineal. Ein Handmaß ist praktisch zum markieren von Nahtzugaben etc. Gütermann und Amann haben Einkerbungen bei 1 cm und Abschrägung im 0,5 cm Bereich, das von Prym ist 3 x 15 cm groß, durchsichtig und hat Markierungen alle 0,5 cm (gelb) bzw. auch 0,25 cm Schritte (schwarz). Ciao Antje
Gast maggsi Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Das erste kenne ich, so eines habe ich auch, das zweite habe ich noch nicht gesehen, von welcher Firma ist das?
Patricia Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Vielen Dank für Eure schnelle hilfe, diese habe ich natürlich auch schon gesehen aber nicht gewusst, dass das ein Handmaß ist. Ich wünsche Euch einen schönen Tag. Liebe Grüße Patricia
Raaga Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Ich habe einmal in einer Handarbeitenboutique eins aus Metall mit feststellbarem Schieber erstanden. Die Herstellerfirma heißt möglicherweise "Gauge", jedenfalls steht dieser Name drauf. Die sind noch praktischer als die üblichen Handmaße, einfach eine sehr schöne Arbeitserlleichterung. Gruß Raaga Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden.
Capricorna Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Jaaaa, das Ding aus Metall (im Bild links) ist klasse, das habe ich auch und liebe es heiß und innig. Durch den verstellbaren Schieber kann man immer genau die Länge markieren, die man braucht, auch mal krumme Zahlen. Und durch diesen Schieber kann man sich beim Markieren längerer Strecken nicht vertun, indem man die falsche Stelle anlegt. Einfach praktisch. (Bild ist vom Scherzkeks, wo man es auch bekommt.) Liebe Grüsse Kerstin
felisalpina Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 "Gauge" ist nicht die Firma, sondern das englische Wort für "Maß" Den gleichen Zweck erfüllt auch eine Schieblehre aus dem Baumarkt, die gibt's in handlichen und hobbyschneidertauglichen Größen. Kostet auch nicht die Welt, und ist robust. Monika
Nadelschnegge Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Das erste kenne ich, so eines habe ich auch, das zweite habe ich noch nicht gesehen, von welcher Firma ist das? Das zweite ist von PRYM, ein kleines Patchworklineal, 3 x 15 cm, mit Einteilung in gelb in 0,5 cm-Schritten und schwarzen Zwischenmarkierungen in 0,25 cm-Schritten. Seitdem ich es mir für Patchwork gekauft habe, nutze ich es auch als Handmaß. Gibt's da, wo es auch PW-Zubehör gibt. Ggf. mal in entsprechenden Onlineshops durchklicken. Es ist etwas teurer als das Gütermann-Handmaß, aber auch stabiler. Das Klebeschildchen stört etwas, lässt sich einigermaßen lösen und die Klebereste, die dann noch dran bleiben, kriegst du mit Reinigungsbenzin leicht ab (die Markierung leidet nicht darunter!). Ciao Antje
karin1506 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 dass eine schieblehre den gleichen zweck erfuellt wie ein handmass glaub ich nun wieder nicht..... das handmass legt man z.b. auf den stoff zum einzeichnen von nahtzugaben usw.
felisalpina Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 dass eine schieblehre den gleichen zweck erfuellt wie ein handmass glaub ich nun wieder nicht..... das handmass legt man z.b. auf den stoff zum einzeichnen von nahtzugaben usw. Und das ist mit einer Schieblehre nicht möglich? Komisch, hab ich die ganze Zeit was falsch gemacht...
Anonymus Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Und das ist mit einer Schieblehre nicht möglich? Hier spricht die Krise und haucht der Hemdenzauberin ins Oehrchen rein: 'nein'
karin1506 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 nichts ist unmoeglich aber technisch gesehen ist das handmass praktischer, einfacher zu handhaben, linien zeichnen kann mann damit und so... mit der schieblehre messe ich den durchmesser der knoepfe aus
felisalpina Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Warum? Meine Schieblehre ist aus Messing, hat ein Lineal dran, und ist garantiert nicht so 'gackelig' wie ein Handmaß von Gütermann - Linienzeichnen ist also richtig klasse damit. Und Knöpfe ausmessen, jawoll, das auch.
felisalpina Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Hier spricht die Krise und haucht der Hemdenzauberin ins Oehrchen rein: 'nein' Schoggi! Du Schelm!
ennertblume Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 ola ihr handmesser, das kleine 3 cm x 15 cm "handmaß" von Prym/Omnigid gibt es auch in der inch-Version 1" x 6" . beide sind aus durchsichtigem acryl? mit gelb/schwarzer laserdruck-skalierung auf der unterseite. man kann mit dem Mini-Rollschneider daran arbeiten. ich selbst habe beide, auch das Gütermann Handmaß und möchte auf keines verzichten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden