Italofan Geschrieben 3. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Servus, habe ich mir schon gedacht das es ein bisschen klappern darf bei meiner Maschine ist im Deckel der die Kapsel hält noch ein Filzring verbaut, der wohl die Kapsel etwas stützen soll. Ich denke der Filzring ist etwas geschrumpft und darum ist das Spiel größer als normal aber sie näht trotzdem sehr schön. Danke für eure Hilfe. Dieter
Italofan Geschrieben 4. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Hallo, wie kann man das Spiel einstellen? habe am Gehäusedeckel 2 Schrauben mit kleinen Federn gesehen die wohl für einen gewissen Anpressdruck sorgen sollen aber der Deckel liegt bereits an. Spiel ist immer noch etwas groß ich denke wegen dem verschlissen Filzlaufring. Werd mal ein Bild davon machen ist immer leichter dann was zu sagen. Ciao Dieter
Italofan Geschrieben 4. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Hier die versprochenen Bilder man sieht gut den Flizring der wohl etwas verschlissen ist. Habe mal noch eine Frage aber nicht generell zur Adler sonder allgemein was nähen von dicken und mehrlagigen Materialien angeht. Habe mit meinen bis jetzt schon einigen "Funden"gut nähen können und auch recht schöne Ergebnisse erzielt. Aber eine Sache verstehe ich nicht zum Beispiel Jeans kürzen klappt einwandfrei bis ich aber über den sehr dicken Wulst wo sich auch die senkrechte Kappnaht des Hosenbeins mit dem umschlag trifft, gibt es immer wieder fehlstiche(soll heissen das der Oberfaden mehrere Stiche ohne Unterfaden ist) Mir ist dabei aufgefallen das wenn ich die "Wulst" übernähe bei jeder aufwärtsbewegung der Nadel sich auch der Pressfuss sich leicht lupft. Könnte das "lupfen" dazu führen das der Greifer den Oberfaden nicht mehr erwischt? Ciao Dieter
peterle Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Interessant, der Filz drückt bei Dir direkt gegen die Kapsel? So eine Brille habe ich aber nicht mehr da und die Teileliste ist da nicht ganz eindeutig, wie die Filzscheibe aussieht. Du kannst die Brille verschieben, die Schraube unten würde ich dafür mal betrachten.
josef Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 (bearbeitet) Hier die versprochenen Bilder man sieht gut den Flizring der wohl etwas verschlissen ist. Habe mal noch eine Frage aber nicht generell zur Adler sonder allgemein was nähen von dicken und mehrlagigen Materialien angeht. Habe mit meinen bis jetzt schon einigen "Funden"gut nähen können und auch recht schöne Ergebnisse erzielt. Aber eine Sache verstehe ich nicht zum Beispiel Jeans kürzen klappt einwandfrei bis ich aber über den sehr dicken Wulst wo sich auch die senkrechte Kappnaht des Hosenbeins mit dem umschlag trifft, gibt es immer wieder fehlstiche(soll heissen das der Oberfaden mehrere Stiche ohne Unterfaden ist) Mir ist dabei aufgefallen das wenn ich die "Wulst" übernähe bei jeder aufwärtsbewegung der Nadel sich auch der Pressfuss sich leicht lupft. Könnte das "lupfen" dazu führen das der Greifer den Oberfaden nicht mehr erwischt? Ciao Dieter beim nähen muß das füßchen das material niederhalten, damit sich hinter der nadel beim herausziehen eine schlinge bilden kann, die der greifer dann um die spule führt deswegen darf man/frau den füßchendruck auch nicht zu gering einstellen weitere ursache für fehlstiche ist die extreme schrägstellung des füßchens beim übergang von dünn auf dick und umgekehrt (das material "flattert") Bearbeitet 5. Januar 2013 von josef
freedom-of-passion Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Die Unterfadenspule darf nicht ' klappern ' - dann bleibt der Unterfaden immer zu locker. Martin ( Mechaniker)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden