Gast janeway Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 hallo ihr lieben, ich denke über die anschaffung einer quilt-software nach, weiß aber nicht, worfür ich mich entscheiden soll. gefunden habe ich - quilt-pro version 5 und 6 (6 ist die aktuellste), aber version 5 kostet nur halb soviel, wie die 6 - electric quilt version version 7 ist die aktuellste, die 6 habe ich nicht mehr gefunden frage an euch, die ihr schon mit quiltsoftware arbeitet: - seid ihr zufrieden bzw. würdet ihr sie weiter empfehlen? - was ist der große unterschied zwischen den beiden versionen von quilt-pro - bei EQ gibt es offenbar unendlich viele zusatzpakete: lohnen die sich? englische sprache ist für mich erstmal kein problem.
eigenhaendig Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Hallo, und dann gibt es jetzt brandneu auf dem Markt die 5D Quilt Design Creator aus dem Hause Pfaff/Husqvarna. Ist wohl in der Hauptsache was für Quiltmuster (im Gegensatz zu Patchworkmustern). Dazu gibt es auch schon Tutorals bei Pfaff. Grüße, Sabine
doro-patch Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Kommt natürlich drauf an, was Du damit machen willst. Es gibt auch eine kleine kostenlose Software. Damit kannst du viele traditionelle Blöcke zeichnen und Fotos in PP-Vorlagen umwandeln. Die kann natürlich nicht alles, aber doch schon einiges. Z. B. habe ich damit schon jede Menge und auch in Wunschgrößen Hexagonschablonen ausgedruckt u. ä. such mal nach QuiltAssistent. Ist eine holländische Seite, aber die Software (dank einer interessierten Deutschen Patcherin) gibt es auch in Deutsch.
Eidi Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 - was ist der große unterschied zwischen den beiden versionen von quilt-pro Version 6 ist auch in deutsch, Version 5 nicht.
Gast janeway Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 ja, die gucke ich mir dann gern mal an. aber dieses mal werde ich wohl nicht so lange bleiben, nur kurz vorbeikommen.
Quodlibet Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hallo, habe mir vor kurzem Quilt Pro 6 gekauft und bin damit zufrieden. Ein kleiner Tipp: Solltest Du Dich für diese Software entscheiden, dann am besten gleich bei quiltpro.com herunterladen. Da habe ich dann nur 129 $ dafür bezahlt, sind umgerechnet ca. 105 €. Das ist eine enorme Ersparniss zu den üblich verlangten 169 € ! Und nach dem Download kann man auch die deutsche Version installieren:)
Gast janeway Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 das ist wirklich günstig. vor allem, wenn man sieht, dass viele ihre alte version 5 gebraucht für 90€ verkaufen wollen. hast du auch welche von diesen erweiterungen, die man da kaufen kann? braucht man die?
Quodlibet Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 hast du auch welche von diesen erweiterungen, die man da kaufen kann? braucht man die? Dazu muss ich leider sagen, dass mein Englisch nicht ausreicht, die Newsletter zu lesen um evtl. das Programm zu erweitern. Aber die Software an sich ist schon so umfangreich und bietet so viele Möglichkeiten, dass ich Ewigkeiten brauchen werde, diese alle auszuschöpfen!
Andrea 64 Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Liebe Quilterinnen, kann mir mal jemand kurz beschreiben, was eine Quilt-Software macht? Ich habe noch nie eine Quilt hergestellt, schau mir im Netz aber gerne welche an. Dankeschön Andrea
doro-patch Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Mit einer Quiltsoftware kann man je nach Programm seine eigenen Quilts entwerfen. die dazu gehörenden Blöcke ausdrucken. Bei ElektricQuilt kann man auch Bilder von den Stoffen hochladen und den entworfenen Quilt mit den Stoffen virtuelle hinterlegen um mal verschiedene Farbwirkungen auszuprobieren. Oder benötigte Schablonen zum nähen des Quilts (z. B. für die Handnäherei) ausdrucken.
Quodlibet Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Mit einer Quiltsoftware kann man je nach Programm seine eigenen Quilts entwerfen. die dazu gehörenden Blöcke ausdrucken. Bei ElektricQuilt kann man auch Bilder von den Stoffen hochladen und den entworfenen Quilt mit den Stoffen virtuelle hinterlegen um mal verschiedene Farbwirkungen auszuprobieren. Oder benötigte Schablonen zum nähen des Quilts (z. B. für die Handnäherei) ausdrucken. Genauso funktioniert Quilt Pro 6. Hier kann man auch die aktuellen Stoffkollektionen runterladen und zusätzlich vorhandene Stoffe einscannen, so dass man schon vor dem Zuschnitt genau sehen kann, wie die Stoffe zusammen wirken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden