nähmaus Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Hallo ihr lieben, ich habe mir letztes Jahr in einem Anfall von Wahnsinn mal das Buch Systemschnitte II von Jansen/Rüdiger gekauft Ich habe aber mit 2 Kindern so gar keine Zeit mich damit näher zu beschäftigen Ich würde das Buch also gern anbieten, bei Interesse bitte einfach bei mir melden. spielemausätgmx.de. Viele Grüße Anja
nowak Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 shibori schrieb: Marion, hast Du denn auch mal was aus dem Buch von René Berg gemacht ? Ne. Nachdem ich irgendwo auch noch einen Fehler fand (irgendeine Meßtrecke war so angegeben, daß es nicht stimmen kann) und ich das andere auch hatte, hatte ich keine Lust, auf Fehlersuche zu gehen und habe gleich das andere verwendet. Vom Bergh-Buch habe ich mich nur in Details anregen lassen, denn da stehen ein paar Ärmel- und Kragenvarianten drin, die das andere nicht hat. Außerdem verwende ich noch das große Handbuch Nähen (Knaur, glaube ich), da ist vorne ein sehr anschauliches Kapitel zur Anpassung an ganz bestimmte Probleme drin. (Soweit es bei Pamela Stringer nicht schon erklärt ist...) Ein Buch, das alle anderen ersetzt habe ich auch noch nicht gefunden... Ich glaube von Sandra Betzina habe ich auch schon was gesehen, was sehr gut Schnittveränderungen für "normalexistente" Figuren mit etwas hängenden Schultern, Bauch,... und was halt alle nicht Kleiderständer so aufweisen gesehen. Titel weiß ich aber nicht mehr.
nowak Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 charlotte schrieb: ich vermute zum beispiel, dass manche berechnungen/ rechenwege einfach nicht mehr stimmen, wenn man zb. einen besonders großen bauch hat, bzw taille und hüfte mehr als das übliche maß voneinander abweichen. Für meinen Eindruck gibt es zwei verschiedene Techniken zum Schnitt. Die einen Bücher gehen im Prinzip von Standardgrundschnitten für Standardfiguren aus und helfen, diese in die "passende" Richtung zu verdehnen. Da würde ich Rene Bergh dazu zählen und auch das alte Pfaff-Schnittsystem (das nicht mehr erhältlich ist). Bei anderen rechnet man ganz stur nach den eigenen Maßen, was der Grund war, warum ich letztlich das Stringer-Buch verwendet habe. Die Schnitteile sahen teilweise sehr komisch aus... aber es passte hinterher. Ich war recht verblüfft, muß ich gestehen. (Daß man noch das eine oder andere Nesselmodell auf dem Weg zum passenden Grundschnitt hat dürfte klar sein... ) Sicher werden bei manchen Figurtypen Abnäher an der einen oder anderen Stelle nicht zu vermeiden sein, aber ich würde nach "unmöglichen" Schnitteilen einfach mal ein Nesselmodell nähen und gucken.... (Hosenanpassung ist übrigens in der aktuellen Threads sehr anschaulich erklärt...)
Sofa84 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 charlotte schrieb: ich habe vor jahren in einem vhs kurs eine hose konstruiert. sie passte nicht. überhaupt gar nicht. ich vermute zum beispiel, dass manche berechnungen/ rechenwege einfach nicht mehr stimmen, wenn man zb. einen besonders großen bauch hat, bzw taille und hüfte mehr als das übliche maß voneinander abweichen. Da haste recht, es gibt "spezielle" Schnittaufstellungen für große Größen... In einer der letzten Rundschauen war eine Hosengrundschnittaufstellung und eine Jeanshose für Gr. 54 drinne... Beim ersten drüber gucken schien mir die Grundaufstellung gleich zu sein, nur ein paar Zugaben waren anders... Gruss: Sandra
charlotte Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 kannst du mir vielleicht die nummer dieser rundschau nennen, vielleicht kann ich sie noch nachkaufen. charlotte
Sofa84 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 charlotte schrieb: kannst du mir vielleicht die nummer dieser rundschau nennen, vielleicht kann ich sie noch nachkaufen. Das ist die 5/05, also eine relativ "frische" die es eigendlich noch nachzukaufen geben müsste... Gruss: Sandra
Frau Bratbecker Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 charlotte schrieb: ob ich dabei so viel geduld aufbringe wie du ist fraglich. mathematik ist wahrlich nicht mein steckenpferd. Cher Charlotte, KEINE PANIK! Es geht über die vier Grundrechenarten nicht hinaus. Die nach SM äh, M&S erstellten Schnitte passen im Großen und Ganzen deutlich besser als die Standardschnitte von Burda, Neue Mode und wie sie alle heißen (sorry, Anne ) Maßschnitte von Burda habe ich noch nicht ausprobiert. Ich erwarte von denen aber eine ähnlich gute Passform wie bei den selbstkonstruierten M&S-Schnitten. Schließlich sollten Maßschnitte auf individuellen Maßen basieren. Und sind nach einem (gängigen?) System erstellt. Im Übrigen sollte auf den Schnittkonstruktionsbüchern ein Warnhinweis aufgedruckt sein: Die EU-Nähministerin warnt: Schnitte aufstellen und danach nähen kann süchtig machen.
felisalpina Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Frau Bratbecker schrieb: Die nach SM äh, M&S erstellten Schnitte passen im Großen und Ganzen deutlich besser als die Standardschnitte von Burda, Neue Mode und wie sie alle heißen (sorry, Anne ) Maßschnitte von Burda habe ich noch nicht ausprobiert. Ich erwarte von denen aber eine ähnlich gute Passform wie bei den selbstkonstruierten M&S-Schnitten. Schließlich sollten Maßschnitte auf individuellen Maßen basieren. Und sind nach einem (gängigen?) System erstellt. Einen Moment, meine Guteste: hier kommt der Spruch zum Tragen "Es kommt drauf an". Eine Bekannte von mir hat z. B. das Burda-Maß: Ausschneiden, zusammennähen, nix mehr ändern, anziehen. Ich kann das nicht. Du wahrscheinlich dann auch nicht. Neue Mode geht gerade noch bei mir, aber Du kennst ja mein Nähverhalten... nur Selbstkonstruiertes ist Wahres... (meine ich jedenfalls glauben zu müssen) Frau Bratbecker schrieb: Im Übrigen sollte auf den Schnittkonstruktionsbüchern ein Warnhinweis aufgedruckt sein: Die EU-Nähministerin warnt: Schnitte aufstellen und danach nähen kann süchtig machen. Unterschrieben, und nach Diktat verreist. La Chat Alpine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden