oma edeltraud Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo zusammen, vielleicht hat jemand das kleidchen schon genäht. Ich habe heute den schnitt in der Gr. 122/128 ausgerädelt, von der länge käme es hin, aber das oberteil wäre doch sehr weit. Meine enkeltochter hat einen brustumfang von 57 cm und im schnitt sind 66 cm angegeben. (sie trägt auch 122 oder 128 je nachdem wie es ausfällt) Könnte ich die ärmel und vor- und rückteil in gr, 110/116 nehmen. Der Rock hat je 8 bahnen von je 8cm im umfang, das v.t. 57 und r.t. auch 57 cm, so müßte man ca 50 cm einkräuseln, ich finde das etwas viel, oder?
Brokkoli Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo, ich hatte bei meiner ersten Elodie versehentlich nur 7 Stoffbahnen vernäht, trotzdem hat es meiner Tochter problemlos gepasst. Dabei ist sie nicht superdünn sondern völlig normalgewichtig. Gruß Brokkoli
oma edeltraud Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Dankeschön, aber leider beantwortet das nicht meine frage. Es geht mir darum, ob ich die ärmel und vor-und rückteil in 110/116 nehmen kann.
ToniMama Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallochen also ich Habe Elodie genäht-in 122/128 - und fand sie bei meiner sehr schlanken Tochter gerade so paßend - Du darfst ja nicht vergessen- da kommt ja oben noch ein Gummizug rein und zu Eng ist ja auch nicht schön Und bei 8 bahnen a 8cm komme ich auf 64 cm weite alternativ kannst du ja ohne Nahtzugabe zuschneiden - das nimmt ja auch weite raus allerdings wollte ich sie auch nicht so eng haben- weil ich auf den reißer verzichtet habe zur Zeit träg die Spatzelina genau 128 - und ich nähe bereits die nächstgröße Größe also 134/140 allerdings ohne NZ:D übrings hier gibt es ne tolle einfache Anleitung für das Oberteil CuteGirl kannst ja mal schauen
oma edeltraud Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo Katrin, danke für die ausführliche anleitung und auch für den link zum blog. Nun habe ich noch eine frage, im grund genommen könnte man die bahnen auch im bruch zuschneiden, in dem man sie in der mitte knickt, oder?
Jantje Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 alternativ kannst du ja ohne Nahtzugabe zuschneiden - das nimmt ja auch weite raus Jepp, bei einem Schnitt, der 8 Bahnen vorsieht, fehlen da mal eben 16 cm in der Weite, wenn man keine NZ anschneidet und trotzdem mit 1cm NZ näht - das macht also deutlich mehr als eine Größe aus! Außerdem dürfte es in diesem Fall schwierig sein, weil ja das Oberteil nicht so viele Teilungsnähte hat, man dort also durch Weglassen der NZ viel weniger cm reduziert. Ich würde das Weglassen der NZ generell eher nicht empfehlen, aber bei diesem Schnitt gar nicht. VG, Jantje
Mäusemami1551693803 Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo! Habe gestern und heute auch für meine beiden Mädels eine Elodie genäht. Zum ersten Mal. Auch beide ohne RV- und ich würde beim nächsten Mal sogar noch Weite am Rumpf rausnehmen. Finde sie nämlich immer noch sehr reichlich. (bei beiden...) Das mit dem Verlängern oben habe ich mir auch schon gedacht- die oberen Teile sind schon recht schmal. Bei meinem großen Hering habe ich in 110/116 genäht und würde sie das nächste Mal enger dafür aber auch im Rockteil länger machen. Habt Ihr einen Tipp, an welcher Stelle ich die Länge einfügen soll? Einfach am Rockschnittteil oben etwas zugeben? War jetzt mal der Probelauf für unser Einschulungskleid .
Melle1 Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 sind die 66 cm im Schnitt Brustumfang, gemessen am Kind oder die vom fertigen Kleidungsstück. Da muß man bei Farbenmix bisserl drauf achten.
Mäusemami1551693803 Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Vom fertigen Kleidungsstück.
Melle1 Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Geschrieben 2. Juli 2012 dann finde ich die 9 cm diff. nicht zu viel. Die Elodie wird oben ja noch gerafft und soll ja auch nicht knackig eng sitzen.
ToniMama Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Geschrieben 2. Juli 2012 Hallo! Habe gestern und heute auch für meine beiden Mädels eine Elodie genäht. Zum ersten Mal. Auch beide ohne RV- und ich würde beim nächsten Mal sogar noch Weite am Rumpf rausnehmen. Finde sie nämlich immer noch sehr reichlich. (bei beiden...) Das mit dem Verlängern oben habe ich mir auch schon gedacht- die oberen Teile sind schon recht schmal. Bei meinem großen Hering habe ich in 110/116 genäht und würde sie das nächste Mal enger dafür aber auch im Rockteil länger machen. Habt Ihr einen Tipp, an welcher Stelle ich die Länge einfügen soll? Einfach am Rockschnittteil oben etwas zugeben? War jetzt mal der Probelauf für unser Einschulungskleid . Morgen wie Jenny schrieb- hatte ich ganz vergessen bei der zweiten Elodie habe ich das oberteil auch um gute 5ch verlängert und das gibt ja dann unten auch mehr länge und im Schnitt sind doch zwei Rochbahnen drinne - Oder - eins lang eins Kurz ??? also bei der hier habe ich das Oberteil 5 cm verlängert und unten eine 5 cm Rüsche dranne und die Rockbahn oben glaube um 3-4 cm länger gemacht wir wollten sie aber so lang:D _ Nahtzugabe- hatte ich bei der nur im Oberteil weggelassen- da ich dort schon die Größe 134/140 genommen habe-
Mäusemami1551693803 Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Geschrieben 2. Juli 2012 Ja- es sind 2 Rockbahnlängen drin. Wir haben auch schon die lange SM-Teile genommen....-bei der nächsten Elodie werde ich aber zusätzlich etwas verlängern. Jetzt brauchen wir aber erstmal den passenden Stoff .
oma edeltraud Geschrieben 4. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2012 Vielen lieben dank für die vielen antworten, ja ein kontraststreifen könne tich mir toll vorstellen, da ich die oberen rockteile schon ausgeschnitten habe. Ich werde sie nun mal zusammen nähen, gesteckt ist alles. Sollte ich noch fragen haben komme ich darauf zurück.
Courleys Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Huhu, tschuldigung wenn ich mich einmische - st vielleicht auch noch bischen früh für mein Gehirn - aber sind die Rockschnittteile nicht zu beiden Seiten ausgestellt? Die kann man doch nicht einfach im Bruch zuschneiden. Es sei denn, es gibt eine Falttechnik (vielleicht japanisch? ) die sich mir bislang verschlossen hat..... Oder denk ich falsch? Manu (die auch schon mindestens 6 Elodies genäht hat)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden