darot Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo, ich habe Husqvarna Professional 5.0 im Einsatz - bin aber von den Schriften - vor allem mit den vom Quickfont erstellten Schriften nicht besonders begeistert. Nun überlege ich , ob ich mir nicht zusätzlich Embird Font Engine leisten soll. Aber natürlich nur dann, wenn es die Schriften wirklich einwandfrei erstellt. Oder ist das womöglich immer nur eingeschränkt möglich ?
sticki Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Nein, es ist wohl eher die Ausnahme das ein Font nicht korrekt umgewandelt wird. Aber es kann halt schonmal vorkommen, meist betrifft es aber einzelne Buchstaben. Hast du denn mal einen Screenshot von einer Schrift die dir dein Programm nicht ordentlich erstellt und den Font Namen dazu? Dann kann ich es in der FE probieren und zeigen.
Nachtschwaermer Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 ich habe auch Font Engine und Embird (Basic), da ich darüber hinaus nicht digitalisiere. Font Engine wandelt alle ttf-Schriftarten aus Microsoft um. speziell bei bei besonders feinen oder schnörkeligen oder recht großen Buchstaben empfiehlt sich ein Probesticken. Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.
darot Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo, eigentlich ist es so, dass mir die Schriften schon in der Vorschau nicht gefallen, weil sie bspw. fransig wirken. Ein Problem ist bspw. das: viele der Schriften hätte ich gerne klein - z.B. für Schlüsselanhänger in der Höhe 2,5 cm, d.h. ich wähle eine Schrift mit der Größe 20 bis 50 (weil mir Johanna-Maria mal empfohlen hatte nicht zu große Intervalle zu wählen). Dann kann ich aber nur die Option Satinstiche auswählen , die Füllstiche sind dann ziemlich ausgefranst. Die Quickfont-Schriften, die ich schon gestickt habe, waren selten perfekt - wiesen immer zu große Lücken in den Buchstaben selbst auf. Ich sticke mit einer Husqvarna D1, aber an der selbst liegts nicht. Wenn ich ein paar Tipps bekomme, welche Schriften (auch von den im Programm vorhandenen) gut sind, freue ich mich auch schon....
sticki Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Die Quickfont-Schriften, die ich schon gestickt habe, waren selten perfekt - wiesen immer zu große Lücken in den Buchstaben selbst auf. Kannst du keinen Einfluss nehmen? Die Unternäher und Stickdichte selbst bestimmen?
darot Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo, doch kann ich schon - hat aber nicht zu größerer Zufriedenheit geführt. Ob jemand tatsächlich sowohl die eine als auch die andere Software hat und was dazu sagen kann ?
sticki Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Übrigens würde ich eine Vorschau immer als relativ ansehen, nur der Probestick zeigt wie es wirklich wird.
pulliver Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Geschrieben 2. Juli 2012 Vorweg: ich bin mit FontEngine sehr zufrieden und meine auch, dass die Vorschau nur bedingt aussagekräftig ist. (schließlich kann man unendlich tief zoomen ...) Bei kleinen Motiven/Schriften lohnt sich u.U. die Nutzung von 60er Garn und 60er Nadeln, kombiniert mit einer entsprechend angepaßten Stickdichte.
darot Geschrieben 2. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2012 Hallo, danke erstmal für eure Tipps. Bevor ich das Geld ausgebe, schreibe ich auf meine ToDo-Liste: Schriftzüge Probe sticken, dokumentieren ...und nehme mir ganz fest vor, hier zuberichten, was dabei rauskam
artcreating Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Halli Dagmar, Bin mal gespannt, welches Ergebnis rauskommt. Überlege mir auch gerade Font Engine zu kaufen.... Viele Grüße Silvia
darot Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 Hallo, :klatsch: ich hab's : im Zuge einer Probereihe mit kleinen Schriften, s. auch diesen thread hatte ich diverse Werte, u.a. eben die Stichdichte auf 5 geändert. Sticki hatte mich ja darauf hingewiesen, aber meine vorgenommenen Änderungen z.B. auf 3 haben auch kein befriedigendes Ergebnis gebracht. Gestern war ich so frustriert ob der miesen Schriften durch Quickfont , dass ich das Handbuch herausgeholt habe und stur nach Anleitung eine Schrift erstellt habe. Hierfür steht nun die Stickdichte auf 2, die Schrift wurde mit Füllstichen erstellt. Und die sah schon in der Vorschau so toll aus, dass die D1 jetzt gerade unermüdlich Schriften sticken muss. Fazit: ich brauche kein Embird Font Engine, muss nur die Software richtig bedienen....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden