Gast janeway Geschrieben 29. Juni 2012 Melden Geschrieben 29. Juni 2012 hallo ihr, mein problem: ich habe mir fabrikreste von bettwäsche besorgt, die ich färben und in einem quilt verarbeiten möchte. in meiner vorfreude habe ich mir die simplicol "textilfarbe" gekauft und einmal durchgefärbt bei 95°. dann habe ich gelesen "wenn sie eine dauerhafte färbung wünschen, sollten sie die echtfarbe nehmen". grübl, überleg... dann habe ich mit der echtfarbe nochmal drübergefärbt und jetzt meine frage: können noch reste von meinem ersten waschgang auswaschen? sollte ich besser einen einfarbigen quilt machen und die stoffe nicht mit anderen mischen? hat jemand erfahrungen damit?
comares Geschrieben 29. Juni 2012 Melden Geschrieben 29. Juni 2012 Du hast bei 95 Grad gefärbt, so heiß wirst Du das fertige Stück wahrscheinlich nie waschen, oder?? Dann sollte die Färbung eigentlich stabil bleiben. Ich würde den Stoff mit der maximalen Waschtemperatur des fertigen Stückes waschen (vieleicht einen weißen Stoffrest dazu tun, damit Du siehst ob noch sehr viel ausblutet). Beim "nochmal drüberfärben" wird es meistens nicht schöner. Ich habe auch schon mal einen ausblutenden Stoff einfach nur mit Fixierer behandelt, allerdings einen gekauften, nicht selber gefärbten. Das hatte zumindest den Erfolg, das der Stoff erst nach ca. 10 Wäschen wieder angefangen hat Farbe zu verlieren. Gutes Gelingen, ich hoffe ich konnte helfen! Liebe Grüße comares
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden