katinka_ Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Hallo, ich bin noch ziemlich neu hier und gerade ein bisschen planlos... Ich möchte gerne für meine Kleinen zum ersten mal ein Kuscheltier nähen und habe mir ein Pferd von farbenmix ausgesucht... Jetzt sind da ja extreme Rundungen dabei (z.B. Beine), die nach dem Nähen eingeschnitten werden, damit es hinterher nicht so "schoppelt". Von Versäubern steht in der Anleitung aber nix dabei... Das franst doch aus, oder??? Auf der anderen Seite frage ich mich, wie ich da gut versäubern soll, wenn ich bis kurz vor die Naht einschneide... Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine... Was macht ihr denn in solchen Fällen??? Bin für jede Hilfe dankbar... Liebe Grüße und schonmal danke... katinka
Ulla Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Kuscheltiere braucht man innen nicht zu versäubern. Die werden ja gefüllt und zugenäht, dann kann nichts mehr ausfransen.
stoffmadame Geschrieben 22. Juni 2012 Melden Geschrieben 22. Juni 2012 Ja schon, aber je nach zukünftiger Belastung oder stark abzuschneidender NZ habe ich die Nähte manchmal schon mit kleinerer Stichlänge oder mit einer zweiten Geradstichnaht gesichert. Geht ja auch um das Ausreißen, das verhindert werden soll. Ich hab auch schon Sachen (weiß aber nicht mehr was) innen versäubert und dann eingeschnitten. Dann wars immerhin an manchen Stellen versäubert Aber vielleicht bin ich auch nur zu sehr Sicherheitsmensch.
Alisna Geschrieben 22. Juni 2012 Melden Geschrieben 22. Juni 2012 Ich habe zu Weihnachten eine Katze aus Cord genäht und nicht versäubert, leider ist tatsächlich eine Naht ausgefranst und ausgerissen, ich habe wohl auch etwas zu fest gefüllt...ich denke es hängt auch vom Stoff ab, der Cord hat schon ordentlich gefranst, während der Verarbeitung. Liebe Grüße Alisna
doro-patch Geschrieben 22. Juni 2012 Melden Geschrieben 22. Juni 2012 Am besten an einem Rest von Kuscheltierstoff austesten, ob der Stoff bei starker Füllung hält. So zusammennähen wie das Kuscheltier nachher auch und dann mal richtig feste dran ziehen. (Stärker ist nachher die Belastung auch nicht.) Will der Stoff ausfranseln, dann in 1 - 2 mm Abstand eine 2. Geradstichnaht machen. Oder mit einem sehr engem Zickzackstich nähen. So hab ich meine Teddybären immer genäht. Wobei der Mohairstoff in der Regel eine sehr feste Unterseite hat. Versäubern braucht man ein Kuscheltier von innen nicht - es sieht ja später keiner die Nähte. Und wenn der Stoff den Zug nicht aushält, dann hilft die Versäuberungsnaht auch nicht. Das Einknipsen kann ruhig 2 - 3 mm vor der Naht aufhören, auch dann rundet sich die Naht noch gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden