Stoffsüchtige Geschrieben 18. Juni 2012 Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Moin Moin, um mich hier erst mal kurz vorzustellen: Junge Hamburgerin mit Potential und Sucht nach weichem Stoff Jedenfalls habe ich noch null Ahnung vom Nähen und auf dem Flohmarkt durfte mein Freund eine Omamaschine (geschätzte 50 Kilo Gewicht) nach Hause hintersichherziehen... ...und zu Hause dann gemerkt, dass der Beilegezettel keine Anleitung, sondern Schnittmuster für 50er-Jahre Omaschlübber sind. Schönen Dank auch! Dann zurückgetigert zum Flohmarkt, aber leider keiner mehr dagewesen von den Nähmaschinen-Trickbetrügern. Wie auch immer - habt Ihr ne gute Quelle für Sto.. äh Anleitungen? PS: Neckermann ist angeschrieben, aber da rührt sich niemand... Danke für die Hilfe
haca Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Neckermann ist angeschrieben, aber da rührt sich niemand... Hallo Stoffsüchtige, da wird sich auch niemand rühren. Häng hier doch mal ein Foto von der Nähmaschine an.
alcarias Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Es ist sehr schwer, noch etwas für die älteren Neckermann Maschinen zu bekommen. Ich suche auch sei langem den Anschiebetisch und sonstiges Kleinzubehör für eine Neckermann Super 2000, die ich so liebevoll vom Sperrmüll geretet habe. Vielleicht läßt sich auf diesem etwas finden ? lg maria
Ramses298 Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Hallo Forum! Häng hier doch mal ein Foto von der Nähmaschine an. Die 700 müßte eine Vorgängerin der 2000 sein und genauso ausschauen. Die 2000 hat einige Sticharten mehr drauf. Alles Gute! Ramses298.
alcarias Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Dankeschön Ramses298. Genauso sieht meine Super 2000 aus. Diese Maschinen sind hochwertig verarbeitet und noch so richtig schön aus Gusseisen, deshalb so schwer. Die Anleitung konnte ich kürzlich bei Ebay ersteigern. Dies vielleicht als Tip für Stoffsüchtige. LG Maria
haca Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Eine Anleitung zu einer Variation dieses Vigorelli-E 75-Modells wurde einmal hier verlinkt: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - alte Brillant super automatik 2001 @ alcarias: Zubehör für diese Vigorelli wird kaum angeboten, zahlt sich auch nicht aus – mit etwas Glück sollte man es aber samt Nähmaschine um ein paar Euro bekommen.
Ramses298 Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 (bearbeitet) Hallo Forum! Dankeschön Ramses298. Genauso sieht meine Super 2000 aus. Diese Maschinen sind hochwertig verarbeitet und noch so richtig schön aus Gusseisen, deshalb so schwer. Eher Gußaluminium! Die Maschine hat einen Doppelumlaufgreifer, und es passen die gleichen Unterfadenspulen wie bei den Veritas. Ich weiß jetzt nicht, ob die Kapsel auch paßt, das habe ich noch nicht ausprobiert. Es handelt sich aber um die gleiche Kapsel wie bei (m)einer Adlerette. Alles Gute! Ramses298. P.S.: Eine Anleitung zu einer Variation dieses Vigorelli-E 75-Modells wurde einmal hier verlinkt: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - alte Brillant super automatik 2001 Ach da habe ich die her! Bearbeitet 19. Juni 2012 von Ramses298 P.S.
alcarias Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 @haca: neues zubehör erwarte ich gar nicht mehr. aber ich hoffe jemanden zu finde, der so eine maschine, die nicht mehr funktionniert und mir das ganze zubehör verkauft. oder ich kaufe eine komplette maschine. mal sehen was sich ergibt. @ramses298: du hast natürlich recht mit dem gußaluminium. obwohl ich inzwischen mehrere etwas betagte maschinen besitze, finde ich diese super 2000 sehr interessant und hätte sie gern behalten. lg maria
Stoffsüchtige Geschrieben 19. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Eine Anleitung zu einer Variation dieses Vigorelli-E 75-Modells wurde einmal hier verlinkt: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - alte Brillant super automatik 2001 @ alcarias: Zubehör für diese Vigorelli wird kaum angeboten, zahlt sich auch nicht aus – mit etwas Glück sollte man es aber samt Nähmaschine um ein paar Euro bekommen. Super, danke! Das ist doch schon mal was und hilft mir weiter. Scheint wirklich ziemlich baugleich mit der 700er zu sein. Update: Neckermann hat sich doch noch gemeldet und fragt nach Foto und Modellnr. der Maschine. Falls sich da was ergibt, hört Ihr von mir
Anetna Geschrieben 24. Juni 2013 Melden Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) Hallo! Also, ich besitze besagte Neckermann Nutznaht Automatik 700 inklusive der Original Bedienungsanleitung. Ich kann dir gerne Teile daraus scannen und zukommen lassen, aber ich sage es dir gleich, die Anleitung ist weitestgehend nutzlos. Sie beschreibt lediglich, wie der Faden geführt werden muss (was eh auf der Maschine angezeichnet ist) und welche Funktionen die Maschine vorprogrammiert enthält, aber ohne nähere Erläuterung. Hat insgesamt eh nur 23 Seiten in Din A5.... Ich scanne dir mal das Inhaltsverzeichnis, damit du dir selbst ein Bild machen kannst. LG Anetna P.S. Habe mir gerade die Anleitung, die verlinkt worden ist angeschaut - sie ist wirklich sehr, sehr ähnlich zu der 700, nur kann diese extrem viel weniger. Aber bis auf die Beschreibung der Stiche, die es in der "alten" nicht gibt ist es quasi identisch. Bearbeitet 24. Juni 2013 von Anetna
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden