LalaPony Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Hallo Ihr Alle, ich liebäugle seit längerem damit mir ein Buch in Schnittkonstruktion zuzulegen. Speziell geht es mir um die Erstellung von gut sitzenden Grundschnitten (Hose, Oberteil, etc.) Ich hab schon 3 Bücher im Auge. Vielleicht kann mir Jemand Empfehlungen zu den jeweiligen Büchern geben? 1. Die Bücher von Theresa Gilewska, Schnittkonstruktion in der Mode, Grundschnitte und Teil 2, Abwandlungen. Diese Bücher hab ich bei ner Freundin gesehen, sie findet die toll, sagt aber daß die Grundschnitte erst noch mit Zugaben versehen werden müßen, für Bequemlichkeit. (Ist das nicht bei allen Grundschnitten so?). Mir persöhnlich gef 2. Schnittkonstruktion für Damenmode 01. Von Hofenbitzer. Über dieses Buch bin ich mehr oder weniger bei Amazon und hier im Forum gestolpert. Scheint gut zu sein. 3. "Metric patterncutting for womens wear" von Aldrich. Dieses Buch ist zwar auf englisch, aber das ist kein Problem für mich. Zudem könnte ich das Buch von ner Freundin quasi geschenkt bekommen. Kennt Jemand mehrere von den Büchern und kann sie vergleichen? Oder mir ne Empfehlung für eines der Bücher geben? Das wäre ganz toll von Euch!!!!
DaoineSidhe Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Das 2. von dir genannte. ist ziemlich gut. ich bin selbst hinter diesem her. einen blick habe ich schon reingeworfen. was aber dabei schade ist, ist das davon noch keine weiterführung rausgekommen ist. die anderen 2 sagen mir nichts.
Strickforums-frieda Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Ich habe sie alle drei. Die deutschsprachigen finde ich empfehlenswerter als das amerikanische. Ich könnte mich jetzt aber nicht entscheiden, welches von den deutschsprachigen ich bevorzugen würde. Kauf Dir doch einfach die von Gilewska und lass Dir den Hofenbitzer zu Weihnachten schenken. Es schadet nicht, wenn man viele Bücher zu diesem Thema hat. Grüßlis, frieda
LalaPony Geschrieben 14. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Danke Euch für die Antworten. Die Idee mir das Buch zu Weihnachten schenken zu lassen ist natürlich suuuper! Leider ist Weihnachten noch sooo weit weg! Vielleicht kauf ich mir Band 1 von Gilewska und schau wie ich damit zurechtkomme. Kostet ja nur ca.30€, was ich jetzt nicht sooo viel finde. Das englische Buch von Alrich ist demnach wohl nicht so toll, oder? Liebe Grüße
comares Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Das 2. von dir genannte. ist ziemlich gut. ich bin selbst hinter diesem her. einen blick habe ich schon reingeworfen. was aber dabei schade ist, ist das davon noch keine weiterführung rausgekommen ist. Hallo miteinander! Gute Nachrichten für alle Hofenbitzer-Fans. Der zweite Band kommt lt. Verlag im September raus! Außerdem gibt es auf der Homepage des Verlages die Möglichkeit sich die Aktualisierungen für den 1. Band als pdf downzuloaden. Darf ich das hier verlinken??? Ja? Nein? Vielleicht? Ich tue es: Bekleidung Schnittkonstruktion für Damenmode - Europa-Lehrmittel Und im Übrigen kann ich mich hier nur anschließen: Auch für mich macht´s die Mischung aus mehreren Büchern zu diesem Thema! Auch wenn sich Schnittkonstruktionsbücher doch auf den allerersten Blick sehr ähnlich sind, hat doch jedes im Detail etwas anderes zu bieten! Viel Spaß beim schmökern Liebe Grüße comares
gundi2 Geschrieben 15. Juni 2012 Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Hallo, ich habe die Bücher von Aldrich (sie ist übrigens Dozentin in England) und Hofenbitzer. Letzteres ist viel dicker, und dementsprechend steht da viel mehr drin, auch viel Brauchbares....... Wenn du dir nur 1 Buch kaufen möchtest, würde ich dir deshalb zu Hofenbitzer raten. Er bezieht sich bei seinen Quellen übrigens auch auf Aldrich. Hauptsächlich bezieht er sich allerdings auf Müller & Sohn, das sind 3 dicke Bücher, die je ca. 130 Euro kosten, also für den Hausgebrauch gut teuer. Man kann sie aber über die Fernleihe jeder Stadtbücherei beziehen. Ich hatte die Bände über "Kleider und Blusen" und über "Röcke und Hosen" hier, und vielleicht kaufe ich die mir doch noch....... LG gundi
whiteflower Geschrieben 15. Juni 2012 Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Ich habe mir beide deutschen Bücher aus den Bücherhallen ausgeliehen, damit ich testen kann, ob ich mit den Beschreibungen klar komme. Da meine Kleidergröße ja jenseits der "schönen, besonderen" Schnitten liegt, denke ich, dass es absolut notwendig ist, mich mit der Konstruktion näher auseinander zu setzen.
rosarotklee Geschrieben 17. Juni 2012 Melden Geschrieben 17. Juni 2012 Hi, ich kenne nur das Buch von Aldrich. Damit komme ich jedoch wunderbar klar. Für den Einstieg ist es ein tolles Buch. Es ist kein Drama, aber erwähnenswert: die Maße im Buch für Kinderkleidung passen nicht annähernd zu den entsprechenden Größen. Aber das dürfte bei anderen Büchern ähnlich sein. Sie entsprechen denen, die es von Burda online gibt. - Immerhin sind sie in sich stimmig - also es passt lediglich nicht die Größenangabe. Ansonsten habe ich bereits mehrere Fehler entdeckt. - Das ist ebenfalls kein wirklich großes PRoblem aber wenn es gleich beim ersten selbsterstellten Schnitt passiert sicher irritierend. Wird den in dem erwähnten Buch von Hofenbitzer auch die freiere Schnittkonstruktion bearbeitet (wie nennt man das denn?) - also degradieren von elbsterstellten Schnitten mit z.B. aufwändigem Faltenwurf?
LalaPony Geschrieben 17. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2012 Hallo, danke an Alle die geantwortet haben. Ich werd mir wohl die 2 deutschen Bücher erst mal aus der Bücherei holen. Super Idee von Euch! Das Aldrich Buch hab ich gerade von ner Freundin ausgeliehen bekommen. Dann werd ich vergleichen. LG
Iris B. Geschrieben 20. Juni 2012 Melden Geschrieben 20. Juni 2012 Gute Nachrichten für alle Hofenbitzer-Fans. Der zweite Band kommt lt. Verlag im September raus! Außerdem gibt es auf der Homepage des Verlages die Möglichkeit sich die Aktualisierungen für den 1. Band als pdf downzuloaden. Darf ich das hier verlinken??? Ja? Nein? Vielleicht? Ich tue es: Bekleidung Schnittkonstruktion für Damenmode - Europa-Lehrmittel Und im Übrigen kann ich mich hier nur anschließen: Auch für mich macht´s die Mischung aus mehreren Büchern zu diesem Thema! Auch wenn sich Schnittkonstruktionsbücher doch auf den allerersten Blick sehr ähnlich sind, hat doch jedes im Detail etwas anderes zu bieten! Viel Spaß beim schmökern Liebe Grüße comares Wow danke für diesen Link. Ich werde mir da alle Bücher bestellen. Meine Ausbildung liegt ja in grauer Vorzeit und seither hat sich vor allem bei den Materialien viel geändert. Und wenn ich unser Lehrbuch "Schweizerisches Schnittsystem für Mass-Schneiderei der Damenbkleidung" mit euren Buchvorschläge vergleiche, dann weiss ich wohl, weshalb ich die Schnitterstellung eine trockene Sache finde. Eure Bücher sind ja absolut genial.
Schlompfine Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hm ich liebäugele auch gerade mit dem Buch... gibt es das auch für Herrenmode?
whiteflower Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Vielen Dank für den Link, ich habe gerade beide Bücher ausgeliehen - sehr spannend.
lotos.bluete Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hm ich liebäugele auch gerade mit dem Buch... gibt es das auch für Herrenmode? Nein, bisher gibt es nur "Grundlagen Damenmode Band 1". Aber Band 2 "Schnittform und individueller Schnitt" soll ja noch dieses Jahr erscheinen. Ich hoffe, da wird dann mal auf "Problemfiguren" eingegangen ... Ich halte Hofenbitzer für das beste Lehrbuch für Schnittkonstruktion. Ich habe auch die beiden Gilewska-Bücher und finde sie absolut unzureichend - wenn frau wirklich richtig in die Schnittkonstruktion einsteigen will. Dort wird "nur" erklärt, wie vorhandene Kaufschnitte auf die eigenen Maße abgeändert werden - also kürzer oder länger machen etc. Das ist für mich keine Schnittkonstruktion!
lotos.bluete Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Gute Nachrichten für alle Hofenbitzer-Fans. Der zweite Band kommt lt. Verlag im September raus! Woher weißt du, dass der Band im September erscheint? Die ISBN (habe ich im Katalog beim Verlag gefunden!) ist noch nirgends gelistet und mindestens zwei Monate vor Erscheinen sollte so ein Buch doch auch mal beworben werden. Außerdem müsste es jetzt bald in den Druck gehen - sofern es wieder so ein Wälzer wie Band 1 wird. Das dauert nämlich auch seine Zeit. Uuuuuh, bin schon total gespannt!!!! :rolleyes:
DaoineSidhe Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 da warte ich sehr geduldig ab. auch wenn hofenbitzer in dem bereich preislich recht billig sind.. als angehende maßschneiderschülerin kann ich sie mir eh nicht alle auf einmal leisten.
Debora Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 hallo, zusammen!! Ich hab mir vor zwei Wochen das Hofenbitzer-Buch über Amazon bestellt. Erst dachte ich: 49Euro ist ja auch kein Pappenstil für ein Buch, aber als es da war, war ich echt angetan. Das ist erstens schon optisch ein beeindruckendes, großes Buch und es hat sofort Spass gemacht, drin zu blättern. Es gibt ganz tolle Tabellen, in die man sämtliche Masse eintragen kann. Von vielen wusste ich gar nichts bis dahin:rolleyes: Ich werde mir diese Tabellen kopieren, damit ich nicht ins Buch schreiben muss. Die Kapitel sind sehr übersichtlich gestaltet und einleuchtend geschrieben. Mit dem Werk kann man sich wirklich in die Grundlagen der Schnittkonstruktion einarbeiten,- ich denke, wenn ich DAS alles kann, erschüttert mich so schnell nix mehr, was mit selbstgenähten Klamotten zu tun hat:D Liebe Grüße-Debora
comares Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Woher weißt du, dass der Band im September erscheint? Die ISBN (habe ich im Katalog beim Verlag gefunden!) ist noch nirgends gelistet und mindestens zwei Monate vor Erscheinen sollte so ein Buch doch auch mal beworben werden. Außerdem müsste es jetzt bald in den Druck gehen - sofern es wieder so ein Wälzer wie Band 1 wird. Das dauert nämlich auch seine Zeit. Uuuuuh, bin schon total gespannt!!!! :rolleyes: Ganz einfach! Ich habe im Verlag nachgefragt!
Iris B. Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Also die beiden gelben Bibeln ;-) sind jetzt da. Sie sind den Preis wert. Mein Buch aus meiner Lehrzeit ist ja gut für die Grundschnitterstellung. Aber für Ableitungen, findet sich da viel zu wenig. Mir wird auch immer mehr bewusst, dass mir Praxiserfahrung fehlt. Ich habe ja die Damenschneiderinnen-Ausbildung nur als Grundlage für die nächste Ausbildung gemacht. Nun werde ich mir eine gute Schneiderin suchen, die nochmals meine Masse nimmt und dann werde ich mich noch einmal in die Schnitterstellung einarbeiten.
mickymaus123 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Zitat von comares Gute Nachrichten für alle Hofenbitzer-Fans. Der zweite Band kommt lt. Verlag im September raus! Also ich habe vom Verlag die Info bekommen, dass der zweite Band voraussichtlich im Frühjahr 2013 erscheinen wird. LG
pussel Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hallo lotos.bluete, "Ich habe auch die beiden Gilewska-Bücher und finde sie absolut unzureichend - wenn frau wirklich richtig in die Schnittkonstruktion einsteigen will. Dort wird "nur" erklärt, wie vorhandene Kaufschnitte auf die eigenen Maße abgeändert werden - also kürzer oder länger machen etc. Das ist für mich keine Schnittkonstruktion!" Ich bin ebenfalls im Besitz der 3 Bücher,aber Deine Aussage über die Bücher von Gilewska kann ich nicht zu stimmen. Ich möchte nur einmal richtig stellen, dass die Bücher von Gilewska reine Schnittkonstruktionsbücher sind. Auf Abänderungen von Kaufschnitten wird überhaupt nicht eingegangen. Lieber Gruß Antje K.
Ridibunda Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Also ich habe vom Verlag die Info bekommen, dass der zweite Band voraussichtlich im Frühjahr 2013 erscheinen wird. Sollte Band 2 nicht schon im April 2011 erscheinen? Und dann war von September 2012 die Rede? Nun also erst im Frühjahr 2013, aha. Kunden- bzw. leserfreundlich ist dieses ständige Vertrösten ja nicht gerade
lotos.bluete Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Hallo lotos.bluete, "Ich habe auch die beiden Gilewska-Bücher und finde sie absolut unzureichend - wenn frau wirklich richtig in die Schnittkonstruktion einsteigen will. Dort wird "nur" erklärt, wie vorhandene Kaufschnitte auf die eigenen Maße abgeändert werden - also kürzer oder länger machen etc. Das ist für mich keine Schnittkonstruktion! " Ich bin ebenfalls im Besitz der 3 Bücher,aber Deine Aussage über die Bücher von Gilewska kann ich nicht zu stimmen. Ich möchte nur einmal richtig stellen, dass die Bücher von Gilewska reine Schnittkonstruktionsbücher sind. Auf Abänderungen von Kaufschnitten wird überhaupt nicht eingegangen. Lieber Gruß Antje K. Sorry, du hast natürlich recht. Ich habe mittlerweile eine sehr große Bibliothek zuhause und hatte völlig andere Titel vor meinem inneren Auge.
mickymaus123 Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Hallo, ich glaube das Buch ist gemeint: Mein ganz persönliches Schnittmuster: Schritt für Schritt zur perfekten Passform. Darin wird die Anpassung von Kaufschnittmustern behandelt. LG
ju_wien Geschrieben 13. Juli 2012 Melden Geschrieben 13. Juli 2012 Sollte Band 2 nicht schon im April 2011 erscheinen? Und dann war von September 2012 die Rede? Nun also erst im Frühjahr 2013, aha. Herr Hofenbitzer meinte im März, dass es Band 2 geben wird, aber der Zeitpunkt noch nicht feststeht. Die Entwicklung beansprucht Mehr Zeit als erwartet. Wenn Band 2 ähnlich wird wie Band 1, zahlt sich das Warten IMO aber aus.
Iris B. Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Ein ganz grosses Dankeschön für den Buchtipp von Guido Hofenbitzer Obwohl ich in der Lehre zur Damenschneiderin die Schnitterstellung nach einem Schweizer Schnittsystem lernte, habe ich nachher nie mehr ein Grundschnitt und eine Ableitung gemacht. Ich war wohl zu jung, hatte noch kein Auge für die unterschiedlichen Figuren und es fehlte mir einfach an ganz viel Basiswissen. Aus diesem Grund wollte ich nie Massanfertigungen machen. Dieses Buch hier beinhaltet aber ganz vieles. Und betreffen Spezialfiguren freue ich mich auf Band 2. Durch die Anleitungen verstehe ich nun, was mich bei fertigen Schnittmustern irritierte. Ich lerne auch, meinen Körper besser zu verstehen. Und auch was Bequemlichkeitsweiten betrifft, so habe ich da immer willkürliche Weiten genommen. Die Passformklassen ist etwas vom aufschlussreichsten, was ich hier bis jetzt gelesen habe. Es macht wirklich Spass und ich kann es kaum erwarten, bis ich ausgemessen werde und ich mit meinem eigenen Massschnitt anfangen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden