manu123 Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Also ich habe nun die Tasche Bella gemacht, die Aussenhülle sieht echt super aus... Nun soll mann ja das Futter extra nähen und dann an dem Reisverschluss feststeppen..... soweit so gut... Bei mir passt das Innenfutter aber nicht so schön hinein (schlabbert:confused:), da die naht nicht richtig übereinander liegt....... den so genau bekommt mann den Futterstoff ja nicht genäht wie die aussen Tasche. Da ich die Aussentasche aber schon fertig habe, und sie auch nicht wieder auftrennen möchte, um das Futter direkt einzunähen. Was kann ich nun tun???? Um doch noch einen schönen Futterstoff zu bekommen.. Bin echt verzweifelt.... Bin irgentwie zu blöd um die Anleitung zu verstehen??? seufts-heul.. Als Verdeidigung, kann ich vielleicht noch angeben, dass ich eine Anfängerin bin und keinen kenne, der mir sonst irgentwie helfen kann.
Heikejessi Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Hallo, na, da hast du dir ja gleich eine der schwereren Taschen ausgesucht:D Ich würde das Futter noch mal neu zuschneiden und genauso genau arbeiten wie beim Außenstoff, das lohnt sich dann, weil dann das Futter auch richtig reinpasst. LG Heike
Ulla Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Ich habe die Bella auch am Wochenende genäht. Das Taschenfutter habe ich genauso wie die Außenhülle zugeschnitten und trotzdem ist es auch bei mir zu groß. Ich habe die Außentasche mit Wischtüchern unterlegt und gequiltet (auch quilten verkleinert die Fläche) und ich habe zusätzlich noch das Innenfutter mit Volumenvlies bebügelt. Alles zusammen nimmt sicher soviel Platz ein, dass das Innenfutter einfach kleiner sein muss. Ich werde es nochmal heraustrennen und verkleinern. Ich kann dabei gerne ein paar Bilder machen.
Raaga Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Ich habe das Problem auch bei meinen Taschen noch nicht ganz gelöst. Klar scheint mir, dass das Innenfutter vielleicht einen halben cm, vielleicht einen ganzen cm kleiner zugeschnitten werden muss als die Außentasche, weil die Innentasche ja etwas kleiner ist als die äußere. Gruß Raaga
Junipau Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Ich habe die Außentasche mit Wischtüchern unterlegt und gequiltet (auch quilten verkleinert die Fläche) und ich habe zusätzlich noch das Innenfutter mit Volumenvlies bebügelt. Alles zusammen nimmt sicher soviel Platz ein, dass das Innenfutter einfach kleiner sein muss. Ich werde es nochmal heraustrennen und verkleinern. Ich kann dabei gerne ein paar Bilder machen. Ich habe die Bella vorletzte Woche genäht und das Innenfutter mit Volumenvlies unterlegt und gequiltet, weil ich den Außenstoff nicht mit Steppnähten dekorieren wollte - und mein Futter hat sich damit zusammengezogen und dadurch tatsächlich einigermaßen gepaßt! Und damit es nicht so nach innen hängt, habe ich die Nahtzugaben von Futter und Außenstoff an den langen Nähten zusammengenäht (Fotos gibt es hier (Post vom 25.5.)). Mich ärgert aber auch, daß die ganze Angelegenheit recht schlabberig ist - den Boden habe ich schon doppelt mit Decovil beklebt, trotzdem hängt alles durch. Ich überlege, ob man die gebogenen Außennähte vielleicht verstärken könnte, da stehen mir solche biegbaren Stäbe wie für den Drachenbau oder für Zelte vor Augen, die man da einziehen müßte. Keine Ahnung, wo man solche Dinger bekommt, vor der nächsten Tasche (falls es noch eine gibt) werde ich aber auf die Suche gehen. LG Junipau
Ulla Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Obwohl ich die Außennähte gepaspelt habe, sinkt die Tasche im leeren Zustand in sich zusammen. Ihre wahre Pracht zeigt sie sicher nur im gefüllten Zustand. Aber damit kann ich mich abfinden.
Claudia 29 Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Die Tasche ist ja super geworden. Gruss Claudia
SoMi Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Obwohl ich die Außennähte gepaspelt habe, sinkt die Tasche im leeren Zustand in sich zusammen. Ihre wahre Pracht zeigt sie sicher nur im gefüllten Zustand. Aber damit kann ich mich abfinden. Ulla, das ist die tollste selbstgenähte Tasche die ich je gesehen hab - WOW Ich persönlich habe ja die Erfahrung gemacht, dass das Taschenfutter unbedingt etwas größer sein muss (nicht viel aber eben ein bisschen), weil sonst bei schwererer Belastung das Futter ausreißt - das ist meist bei Kauftaschen so.
Ulla Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 (bearbeitet) Danke für die Komplimente. Die Paspeln haben mich einige Nerven gekostet und sind auch nicht überall perfekt . Wegen der dicken Stoffschichten kann der Paspelfuß nicht "automatisch" laufen und es war mehr oder weniger eine Blindfahrt mit der sperrigen großen Tasche. SoMi, dein Argument mit dem großen Taschenfutter überzeugt mich. Ich werde es nicht mehr heraustrennen. (hab ich auch gar keine große Lust dazu ) Ich hatte überlegt ein dünnes Holz-Brett in den Boden einzuarbeiten, damit er nicht durchhängt. Aber so eine große Tasche ist gefüllt schon schwer genug, deswegen habe ich nur noch ein 3-Fach gefaltetes Wischtuch reingelegt und mit den Bodennägeln befestigt . Das Futter lässt sich übrigens am Reißverschluss gut mit der Maschine einnähen, nur an den Enden muss man noch ein wenig mit der Hand nacharbeiten. Auf dem ersten Foto, sieht man, dass das Ende noch offen ist. Bearbeitet 6. Juni 2012 von Ulla
simau Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 @Ulla Deine Tasche sieht super aus. Ich habe letztens überlegt, die Plastiktischsets für den Taschenboden zu opfern, die bringen Stabilität und wiegen nix, Isomatten sind auch einer meiner Taschenstabilitätsfavoritten, und letztens habe ich die Paspel selbst genäht und als Innenband die Plastikstäbe von den Reifröcken verwendet, bekomme ich hier Meterweise, nur an der oprimalen Lösung zum zusammenstecken arbeite ich noch. Das bringt der Tasche richtig genialen Stand, weil die Paspel ja dann steil sind, das annähen der Paspel wird damit allerdings zur "Lieblingsfluchereiprobeveranstalltung".
Junipau Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 und als Innenband die Plastikstäbe von den Reifröcken verwendet, bekomme ich hier Meterweise, nur an der oprimalen Lösung zum zusammenstecken arbeite ich noch. Das klingt gut! Dann brauche ich doch nicht Ehemanns Lenkdrachen zu plündern:D Ich werde das gleich mal ergoogeln, danke für den Tip! LG Junipau
rosibu Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Wow, die Tasche sieht super aus. Ich habe das Buch auch heute noch durchgeblättert und will mich nun an meine erste Tasche wagen, aber eine Bella wird es (noch) nicht. Dafür muss ich noch etwas üben;) Trotzdem ist es schön weitere Varianten der Taschen zu sehen.
manu123 Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Ersteinmal danke für die Anregungen.. werde also erst einmal das Innenfutter wieder auftrennen. und versuchen es nach und nach einzufügen(die Innennaht mit einbeziehen um den ganzen ein halt zugeben ) habe mal ein foto mit meiner web-cam gemacht.... Der stoff ist hell grün, die Henkel Orange...werde mal ein schöneres foto machen...
Tat Jana Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Hallo miteinander, ich habe vor, mir auch die Bella zu nähen. Allerdings gefällt mir die Beschreibung, dass das Innenfutter an den Reißverschluss genäht wird, nicht. Ich kenne das bisher so, dass ich Außenstoff, Reißverschluss und Innenstoff gleichzeitig zusammennähe... Kann man das bei der Bella auch so machen? Und wie ist das dann mit der restlichen Innentasche? Ich hoffe, ihr versteht mein Problem..:-)
charliebrown Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 (bearbeitet) Ich habe zwar keine Bella genäht, dafür eine ähnliche Tasche, Message - Hobbyschneiderin + Galerie da wird das Futter auch an den RV mit Handstichen angenäht. Scheint also bei diesem Typ Taschen üblich zu sein. Bearbeitet 19. September 2012 von charliebrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden