Italofan Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Hallo, ich bin wie im Pfaff Forum geschrieben ein Anfänger was das Nähen angeht und habe eine Pfaff 360 mit eurer Hilfe wieder tadellos zum laufen gebracht. Bin mit der 360er sehr zufrieden die näht alles ausser "Blech". Jetzt werdet Ihr fragen was will der hier im Singer Forum aber ich habe bei meinen Nachbarn beim entrümpeln des Dachbodens geholfen und dort 2!!! Singer Nähmaschinen gefunden. Mein Nachbar wollte sie entsorgen was ich natürlich als Jäger und Sammler für Ihn übernommen habe. Die erste ist eine 257 und die andere Symponie 300 Model 6268. Bei der Symphonie ist nichts mehr dabei keine Beschreibung und auch kein Fußpedal zu dem ich gleich eine Frage habe kann das sein das die Maschine mit "Luftdruck"gesteuert wird? Habe nur einen zweipoligen Anschluss ( wie beim Rasierer)und einen Stutzen wo ich denke ein Luftschlauch hingehört Hat jemand eine Beschreibung und ein Fußpedal für die Symphonie 300? Bilder kommen noch PS: wie alt ist die 257 und die Symp.300? Bis dann Dieter
Flickschneider Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Luftdruck ja. 257 70er Jahre. 6268 80 Jahre.
Italofan Geschrieben 3. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Hallo, habe jetzt die 257 mal komplett durchgeölt was wirklich nötig war sie hat geklemmt und metallisch gekratzt was nach dem ölen einwandfrei ist. Sie näht sauber und recht ordentlich nur bei dickeren Material (Kunstleder) was ich auf meiner Pfaff 360 3-4fach locker nähe macht sie schon bei 2 fach Probleme aber egal sie funktioniert. Die Symphonie habe ich auch zum laufen gebracht man könnte sagen sie hängt an der "Spritze" . Habe ja kein Pedal zum Testen da ich aber von euch erfahren habe das sie Druckluftgesteuert ist habe ich als Bastler einen Mopedbenzinschlauch und eine Einwegspritze als Starter verwendet was wirklich gut funktioniert. Was aber nicht heissen soll das ich immer so arbeiten möchte als wenn jemand so eine "Blasebalg" hat bitte mir sagen. Habe ein paar Bilder von den Maschinen gemacht ist immer schön wenn es was zu sehen gibt finde ich zumindest. Bis bald Dieter
mücke1412 Geschrieben 18. Juni 2012 Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und brauche auch gleich ganz dringend die Hilfe von erfahrenden Näherinnen (und Nähern ). Ich habe die Option, eine gebrauchte Singer Symphonie 300 zu erwerben. Meine Frage ist nun, was ihr von der Maschine haltet bzw. welche Erfahrungen ihr gemacht habt und welcher Preis angemessen ist. Für mich sind die verschiedenen Stick- Kassetten , 6 Stück an der Zahl, das absulute Highlight, da ich schon länger auf der Suche nach einer bezahlbaren Stickmaschine bin. Ich frage mich nur, wie das ganze funktionieren soll und ob das Ergebnis überhaupt mit einer echten Sticki vergleichbar ist (oder ist es einfach genäht, wie bei den neueren Computermaschinen)? Ich weiß, das sind ziemlich viele Fragen auf Einmal, aber ich hoffe, dass ihr mir trotzdem helfen könnt. Danke und lieben Gruß Merle
Italofan Geschrieben 26. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2012 Hallo, habe bis heute leider kein Luftpedal das "Kostenverträglich" ist gefunden. Hat keiner ein gebrauchtes für kleines Geld übrig? Dank euch Dieter
Eva-Maria Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Hallo, ich hatte eine Symphonie 300. Sticken wie eine Stickmaschine kann sie definitiv nicht, wohl aber diverse Bordüren, Buchstaben usw. nähen, entweder die eingebauten oder die auf den entsprechenden Kassetten gespeicherten.
josef Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Italofan schrieb: Hallo, habe bis heute leider kein Luftpedal das "Kostenverträglich" ist gefunden. Hat keiner ein gebrauchtes für kleines Geld übrig? Dank euch Dieter schau doch mal in einer apotheke oder bei einem sanitätshaus vorbei frag nach klistierspritzen so einen gummiball verbindest du per schlauch mit dem anlasser in der maschine (nur der luft-stutzen guckt raus)
ntVt Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Ehrlich, ich habe eine Singer 6238 gehabt- (Prestige 30) das war eine Symphonie für den englischen Markt- die hatte ein Pedal (von electronics) das war über einen Pinstecker mit der Näma verbunden und diese mit einem 2 Pin-Stecker mit dem Pedal - alös nix Druckluft... Deine Maschine sieht aus wie Mitte / Ende 80er - nix 70 Jahre alt....
Flickschneider Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 (bearbeitet) ntVt schrieb: Ehrlich, ich habe eine Singer 6238 gehabt- (Prestige 30) das war eine Symphonie für den englischen Markt- die hatte ein Pedal (von electronics) das war über einen Pinstecker mit der Näma verbunden und diese mit einem 2 Pin-Stecker mit dem Pedal - alös nix Druckluft... Deine Maschine sieht aus wie Mitte / Ende 80er - nix 70 Jahre alt.... Daß die Maschine mit Druckluft gesteuert wird, ist doch schon geklärt. Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Symphonie 300 (6268) Bearbeitet 27. Juli 2012 von Flickschneider
josef Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 ntVt schrieb: Ehrlich, ich habe eine Singer 6238 gehabt- (Prestige 30) das war eine Symphonie für den englischen Markt- die hatte ein Pedal (von electronics) das war über einen Pinstecker mit der Näma verbunden und diese mit einem 2 Pin-Stecker mit dem Pedal - alös nix Druckluft... Deine Maschine sieht aus wie Mitte / Ende 80er - nix 70 Jahre alt.... sorry "ntVt" aber du hast dich in den modellnummern verheddert die symphonie 300 (6268) hat druckluft-anlasser deine prestige 30 ( 6238) hat electronics-anlasser mal ganz nebenbei : so ein druckluftanlasser hat schon was für sich wenn hund oder katze reinbeißen kriegen sie keine gewischt
ntVt Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 okay- wie würde Loddar sagen "again what learnt" habe noch nie auf dem ET-Makrt einen Druckluftanlasser gesehen... das wird schwierig..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden